Bei manchen Kaninchen liegt dieses "Ausgetobe" auch daran, dass sie drinnen keinen "gut" griffigen Boden haben und sich deshalb draussen so stark bewegen, weil sie da nicht ständig wegrutschen.![]()
Bei manchen Kaninchen liegt dieses "Ausgetobe" auch daran, dass sie drinnen keinen "gut" griffigen Boden haben und sich deshalb draussen so stark bewegen, weil sie da nicht ständig wegrutschen.![]()
Meine beiden gehen im Auslauf ab wie Schmidts Katze...
Ich habe 2x8 Elemente, die verbinde ich zu einem Rechteck aus 3en an der Querseite und 5en an der Längsseite. Moment,ich geh mal ein Foto suchen...
Geändert von Finchen im Herzen (03.04.2014 um 18:31 Uhr)
Ich kann grad nicht verlinken. Aber gib mal Heiko Volkmann Shopwelt ein. Da gibt es preiswerte Holzgehege,die für stundenweisen Aufenthalt geeignet sein müssten.
Ich hab leider keine Bild gefunden, wo man das Gehege im Ganzen sieht - ich hab nur Fotos von den Insassen...
Aber ich glaub, ein Rechteck aus Gitter Elementen kann man sich vorstellen, oder?![]()
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Die Gehege aus dem Link haben nur Sechskantdraht, da können sie sich im Nu durchbeißen.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen