Ergebnis 1 bis 20 von 51

Thema: Hilfe - 4 Magenüberladungen in 6 Wochen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hüterin der Monsterbande Avatar von Pogona76
    Registriert seit: 10.09.2009
    Ort: Hessen
    Beiträge: 144

    Standard

    Kopf, Eisberg und Feldsalat würde ich nicht wirklich empfehlen. Zum einen sind sie meist sehr belastet und zum anderen enthalten sie nicht wirklich so dolle Nährstoffe.
    Dann lieber Endivien.

    Und zur allgemein hochgelobten Wiesenfütterung kann ich persönlich nur sagen, das es nicht für jedes Kaninchen das Non plus Ultra ist!

  2. #2
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.170

    Standard

    [QUOTE=Pogona76;3344183]Kopf, Eisberg und Feldsalat würde ich nicht wirklich empfehlen. Zum einen sind sie meist sehr belastet und zum anderen enthalten sie nicht wirklich so dolle Nährstoffe.
    Dann lieber Endivien.

    Und zur allgemein hochgelobten Wiesenfütterung kann ich persönlich nur sagen, das es nicht für jedes Kaninchen das Non plus Ultra ist![/QUOTE]

    Ganz sicher nicht, ist ja wirklich bei jedem anders, sollte wenn möglich und gut vertragen wird aber die 1. Lösung sein.
    Das muss man ja eh erst alles ausprobieren um herauszufinden was für das eigene Tier das beste ist:girl_sigh
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  3. #3

    Standard

    [QUOTE=lilia;3344210]
    Zitat Zitat von Pogona76 Beitrag anzeigen
    Kopf, Eisberg und Feldsalat würde ich nicht wirklich empfehlen. Zum einen sind sie meist sehr belastet und zum anderen enthalten sie nicht wirklich so dolle Nährstoffe.
    Dann lieber Endivien.

    Und zur allgemein hochgelobten Wiesenfütterung kann ich persönlich nur sagen, das es nicht für jedes Kaninchen das Non plus Ultra ist![/QUOTE]

    Ganz sicher nicht, ist ja wirklich bei jedem anders, sollte wenn möglich und gut vertragen wird aber die 1. Lösung sein.
    Das muss man ja eh erst alles ausprobieren um herauszufinden was für das eigene Tier das beste ist:girl_sigh
    Sehe ich auch so. Wiese ist und bleibt das natürlichste...

    Die Salate bekommen meine meist abwechselnd, und bekommen meine schon seit 20 Jahren und nie Probleme mit gehabt

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Als ersten Schritt habe ich mal eine mir vielfach empfohlene Tierärztin angerufen und sie um Rat gebeten. Sie findet auch 3 Stängelchen Dill zu wenig, vor allen Dingen, wenn die Kaninchen dann nicht ausreichend Heu fressen und die nächsten Probleme durch Aufgasungen entstehen. Meine Kaninchen bekommen jetzt stündlich ganz wenige frische Kräuter und dazu 2 verschiedene Heusorten zur freien Verfügung.

    Trinken tun sie jetzt vermehrt, aber ob das ausreichend ist, vor allen Dingen für meinen Blasengrieskanditaten, kann ich nicht beurteilen.

    Wiese wollte ich ihnen gerne anfüttern, aber als die ersten Magenüberladungen Anfang / Mitte Februar auftraten, war einfach noch nichts richtig gewachsen. Und jetzt möchte ich zunächst nichts Neues anfüttern - ich muss erst mal sehen, dass sie mir nicht bei jeder Kleinigkeit aus den Latschen kippen und sich die Magen-/Darmflora wieder regeneriert.

    Ich werde sie jetzt (hoffentlich!!!) erst mal so weit stabilisieren, dass wir die nächsten Untersuchungen in Angriff nehmen können (Zähne checken, da einer immer mal wieder ein tränendes Auge hat und Gebärmutter genauer untersuchen lassen, weil auf dem Röntgenbild eine vergrößerte Gebärmutter zu sehen ist). Ich glaube zwar nicht, dass dieses die Hauptursachen für die Magenüberladungen sein können (was wäre das bitte schön für ein absurder Zufall, dass sich das bei 2 Kaninchen innerhalb von 1 Monat so entwickelt?!), aber vielleicht war es doch der letzte Schluck, der das Fass zum überlaufen brachte. Und angehen will ich die Probleme ja so oder so.

    Ich danke euch allen für eure Unterstützung!

    Herzliche Grüße von den
    Sorgenninchen

  5. #5
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.645

    Standard

    (was wäre das bitte schön für ein absurder Zufall, dass sich das bei 2 Kaninchen innerhalb von 1 Monat so entwickelt?!),


    ... Liebes Sorgenninchen,

    ich habe ein Paar, das gerne mal "gemeinsam" kränkelt bzw. innerhalb weniger Tage nacheinander krank wird, der eine so, die andere so. Aber ich freue mich, dass Du nun etwas zuversichtlicher klingst.

    Gertrud

  6. #6
    Hüterin der Monsterbande Avatar von Pogona76
    Registriert seit: 10.09.2009
    Ort: Hessen
    Beiträge: 144

    Standard

    [QUOTE=littlelu;3344551][QUOTE=lilia;3344210

    Die Salate bekommen meine meist abwechselnd, und bekommen meine schon seit 20 Jahren und nie Probleme mit gehabt [/QUOTE]

    Du hast aber alte Kaninchen ....
    Es ging mir nicht ums Vertragen, sondern um den Gehalt.

    Ich füttere meinen z.B. nur gelegentlich mal Löwenzahn, da ich hier sonst nicht wirklich was bekomme und ich hatte noch nie Probleme bei meinen Kaninchen mit Durchfall, Aufgasung oder Magenüberladung.
    Hanuta (von Katja) hat z.B. unter Wiesenfütterung extreme Probleme mit BDK und einnässen zu tun gehabt. Hier nicht mehr.....kann Zufall sein.....aber auch nicht ;-)

  7. #7

    Standard

    [QUOTE=Pogona76;3344898][QUOTE=littlelu;3344551]
    Zitat Zitat von lilia;3344210

    Die Salate bekommen meine meist abwechselnd, und bekommen meine schon seit 20 Jahren und nie Probleme mit gehabt ;)[/QUOTE

    Du hast aber alte Kaninchen ....
    Es ging mir nicht ums Vertragen, sondern um den Gehalt.

    Ich füttere meinen z.B. nur gelegentlich mal Löwenzahn, da ich hier sonst nicht wirklich was bekomme und ich hatte noch nie Probleme bei meinen Kaninchen mit Durchfall, Aufgasung oder Magenüberladung.
    Hanuta (von Katja) hat z.B. unter Wiesenfütterung extreme Probleme mit BDK und einnässen zu tun gehabt. Hier nicht mehr.....kann Zufall sein.....aber auch nicht ;-)


    Also ich hatte noch nie ein Kaninchen mit Problemen mit Aufgasungen oderso, bei meinem Meeri ist es erst einmal gewesen, als sie AB bekam und nicht mehr richtig fraß. Alle meine Tiere sind mindestens etwas "älter" geworden, bis auf meine Lotte die eine Narkose nicht vertrug.
    Meine Beiden Hasis momentan habe ich seit 4 Jahren..jetzt hat Emma das aller erste mal etwas : eine entzündete / gereizte Bindehaut / Lid . sonst waren meine noch nie krank....

    Und meine Futtern sich oft schon am frischen heu satt, da bleibt auch ab und an mal etwas grünes liegen

    Mit dem Blasengries kann ich übrigens Brennesseltee und Cranberriesaft empfehlen.. hat bei meiner Lotte während ihrer Blasenprobleme geholfen

  8. #8
    Benutzer
    Registriert seit: 11.11.2013
    Ort: Penzing
    Beiträge: 69

    Standard

    Hallo,
    du hast ja schon viele Tipps bekommen. Wenn schon ein Auge tränt, würde ich unbedingt ziemlich schnell die Zähne checken lassen, das kann wirklich eine Ursache sein.
    Ich habe schon öfters bei Kaninchen gemerkt, dass manche Halter mit Schwarzwaldheu Probleme haben, deshalb würde ich dir empfehlen, das Heu mal versuchsweise zu wechseln oder ein anders dazu zu mischen.
    Im Fellwechsel sind sie nicht? Und sie fressen auch nicht irgendwas an (Karton, Tapeten, Teppiche...)? Ansonsten würde ich raten, langsam Wiesenpflanzen anzufüttern (mit mehreren kleinen Portionen klingt gut), diese ggf. auch unter das Heu mischen, damit sie nach der Radikal-Heudiät nicht schlingen können. Dazu würde ich nur Zweige und Küchenkräuter anbieten.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 28.03.2014
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 175

    Standard

    Ach Mensch, ihr seid alle so lieb und hilfsbereit - da bin ich ja richtig gerührt.

    Der Blasengries (oder -schlamm) war laut Tierärztin (noch?!) nicht sooo schlimm; es scheint davon wohl Abstufungen zu geben. Meine Vermutung ist, dass er durch die getrockneten Kräuter kam, die wir weiter zusätzlich gefüttert haben, obwohl wir das Frischfutter dann schon reduziert hatten. Im Schwarzwaldheu sind ja ziemlich viele getrocknete Kräuter drin; die picken sie sich auch alle besonders gerne raus. Vielleicht muss ich doch langsam die Menge des anderen Heus steigern; bin halt derzeit nur froh, wenn sie überhaupt etwas fressen

    Wenn sie weiter gute Fortschritte machen (was ist jetzt echt hoffe!), dann werde ich mich Mitte / Ende der Woche bei der Tierärztin melden, um die anderen Probleme anzugehen. Und natürlich bleibt das auch nicht so mit der Fütterung, dass sie stündlich ein paar vereinzelte Kräuter bekommen und der Rest ist Heu. Muss nur erst mal wieder Ruhe reinkriegen - sowohl bei mir als auch bei den Schnuffels

    Also nochmal: Danke!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 601

    Standard

    Ich denke mir du hast die Antwort auf deine Frage nach den Ursachen gefunden. Zahnprobleme gehen gerne Hand in Hand mit Bauchproblemen.
    Ich denke, wenn man so einen Überladungskandidaten hat muss man immer genau schauen woran es liegt. Es muss nicht immer die Fütterung sein.
    Bei meinen hat sich jetzt herausgestellt, dass es am besten ist morgens Gemüse zu füttern dazwischen nur Heu und dann abends wieder Gemüse. Das klappt jetzt ganz gut.

  11. #11
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Ich habe die letzten Beiträge nicht gelesen, da mir die Zeit fehlt, aber ich kann Dir soviel sagen, dass Deine Fütterung mit Gemüse, Salaten und Heu eine Mangelernährung ist und die empfohlene Fütterung mit Heu und 3 Stängeln Dill ist ebenfalls eine Mangelernährung.

    Diese Fütterungsvarianten hatte ich in der Vergangenheit auch schon durch, weil damals überall vor TroFu gewarnt wurde und meine Hasen hatten seitdem immer Verdauungsprobleme wie schlimme Aufgasungen, Magenüberladungen, usw.

    Seit ich Wiese, ab und zu noch eine Möhre dazu und Nösenberger Strukturmüsli füttere, habe ich nur hin und wieder bei einer Häsin Probleme im Winter, wenn es gar keine Wiese gibt.

    Schau Dir mal die Seite www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de an, ich denke, sie wird Dir helfen.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.288

    Standard

    Was mir zu Apollo noch einfällt, ist, dass man Gemüse auch klein schneiden/raspeln kann. Wird zwar meist nur für Kaninchen ohne Schneidezähne gemacht, würde die Zähne aber sich auch weniger belasten.

    Oder eben Wiese- die kriegen so gar Zahnis meist problemslos "reingezogen" wie eine Spagetti ^^

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ich habe die letzten Beiträge nicht gelesen, da mir die Zeit fehlt, aber ich kann Dir soviel sagen, dass Deine Fütterung mit Gemüse, Salaten und Heu eine Mangelernährung ist und die empfohlene Fütterung mit Heu und 3 Stängeln Dill ist ebenfalls eine Mangelernährung.

    Diese Fütterungsvarianten hatte ich in der Vergangenheit auch schon durch, weil damals überall vor TroFu gewarnt wurde und meine Hasen hatten seitdem immer Verdauungsprobleme wie schlimme Aufgasungen, Magenüberladungen, usw.

    Seit ich Wiese, ab und zu noch eine Möhre dazu und Nösenberger Strukturmüsli füttere, habe ich nur hin und wieder bei einer Häsin Probleme im Winter, wenn es gar keine Wiese gibt.

    Schau Dir mal die Seite www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de an, ich denke, sie wird Dir helfen.
    Ich kann mich da Miris Erfahrungen nur anschließen
    Allerdings füttere ich kein Nösenberger sondern Cuni complete.
    Liebe Grüße
    Sarah

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 601

    Standard

    Mangelernährung, wenn ich das höre! Was für ein Unsinn! Wenn dem so wäre, hätte meine erste Häsin nie das biblische Alter von 12 erreichen dürfen. Denn sie bekam nur Heu und gelegentlich etwas Gemüse. Sie war fit wie ein Turnschuh und nie saß ein Pups quer. Zumindest seit dem Zeitpunkt an dem ich das Trofu wegließ. Dann Sapho auch diese kommt ohne Wiese mit Heu und Gemüse ohne Probleme klar. Die einzigen, die Probleme hatten waren die aus ehemals schlechter Haltung, die dazu neigten sich die Bäuche vollzuschlagen bis zum Anschlag. Aber nach Verteilung der Gemüsemenge auf zwei Mahlzeiten läßt er jetzt auch was liegen.
    Es kann eben nicht jeder Wiese füttern! Nicht jedes Nin läuft mit Mangelernährung rum nur weil es keine Wiese gibt. Ich kann es echt nicht mehr hören!
    Mir geht das in diesem Forum wirklich auf den Zeiger. Erst war Ursache jeder Überladung, dass zu wenig Heu gefüttert wird, dann weil nicht Gemüse ad libitum gefüttert wird und nun ist es Wiese. Nächstes Jahr wird es wahrscheinlich dran liegen, wenn wer kein Getreide füttert. Mann....
    Das eine Nin hier hat Zahnprobleme! Da ist es egal was es zu Fressen bekommt, es ist anfällig, weil das Kauen nicht optimal verläuft.

  15. #15
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Ja, ich hatte eine Möglichkeit vergessen zu erwähnen.
    Wenn man wirklich keine Wiese füttern kann, würde ich eine Kombi von grünblättrigem Gemüse und einem guten Strukturfutter wählen.

    Ich finde, dass ein 12jähriges Hasi kein Maßstab dafür ist, dass es immer so gut geht. Vielleicht ein kleines OT dazu, das ich zum Vergleich immer gerne anführe (ich hoffe, Ihr nehmt es mir nicht übel)
    Helmut Schmidt hat auch einen Herzschrittmacher und raucht wie ein Schlot und ist trotzdem schon 95.
    Ist nicht böse gemeint, aber um nochmal zu den Kaninchen zurückzukehren. Es ist doch eigentlich ganz logisch, was Kaninchen normalerweise futtern, wenn man ihre wilden Verwandten beobachtet.
    Geändert von miri (03.04.2014 um 21:45 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wie entstehen Aufgasungen und Magenüberladungen?
    Von Simone D. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 130
    Letzter Beitrag: 09.02.2012, 18:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •