Hallo,
ich habe mich hier angemeldet, weil ich nicht mehr weiter weiß. Ich halte 3 Kaninchen in freier Wohnungshaltung, 2 von ihnen haben jetzt jeweils seit Februar die 2. Magenüberladung.
Vor der 1. Magenüberladung habe ich Gemüse und Salat in sehr großzügiger Form gefüttert, d.h. sie hatten bei der nächsten Fütterung immer noch einiges übrig. Dazu bekamen sie frische und getrocknete Kräuter. Heu und Wasser zur freien Verfügung.
Die Tierärzte rieten mir dazu, deutlich das Frischfutter zu reduzieren, was wir auch getan haben. Mittlerweile (also nach der 4. Magenüberladung) "dürfen" sie eigentlich nur noch 3 Halme Dill pro Tag pro Tier fressen, der Rest soll Heu sein. Die 2 Sorgenninchen fressen jedoch sehr ungern Heu, so dass 1 davon so wenig frisst, dass sie gestern eine Aufgasung hatte (ich nehme mal an, es kam von der geringen Nahrungsaufnahme).
Kotprobe habe ich abgegeben, es wurden keine Parasiten gefunden.
Mir wurde jetzt geraten die Kaninchen zu päppeln, wenn sie von selber kein Heu fressen. Oder ich würde wieder eine Magenüberladung riskieren, wenn ich Frisches gebe. Beides möchte ich irgendwie nicht.
Habt jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir helfen?
Vielen Dank!
Lesezeichen