In meiner 4er Innengruppe gibt’s seit kanpp 1 Jahr 2x tgl. einen kleinen Teller voll eingeweichtes Cuni, wegen einem Zahni-Winzling. Floh kann fast nur Püriertes/Eingweichtes futtern, woran sich die 3 „normalen“ Tiere, zu ihrem „normalen“ Wiesen-Futter halt auch gern bedienen.

Aber bis auf die etwas übergewichtige Hermelinzuchthäsin „Molly-Mops“ sind die anderen 3 vom Gewicht her ganz normal geblieben. Molly war aber schon so, als sie hier einzog. Hoffe einfach, dass sie den Sommer über durch den Freilauf draußen etwas schlanker wird.

Aufgasungen/Magengeschichten gab`s in dieser Zeit keine, auch nicht mal ansatzweise, wie auch
in meinen beiden Außengruppen. Sie bekommen`s Nösenberger, mal mehr/mal weniger und so lange, wie ich`s als „Zusatz“ für nötig halte. Da man es aber nicht „einweichen“ kann seh ich das Cuni für Zahnis schon als gute Alternative, auch wenn`s die anderen mitfuttern.

Seit ich Ende letzten Jahres meine Ernährung (hauptsächlich den Winter über) anfing umzustellen, auf Heu, Trofu und rationiertes Frifu in überschaubarer Auswahl, kam es bei keinem meiner 9 Tiere zu irgendwelchen Magen/Darmproblemen.