Also bei Bauchweh Kandidaten würden mir etliche geeignetere Futtermittel einfallen.
Bei gesunden Tieren kannst Du die als Leckerlie füttern , als "Hauptfutter" sehe ich Extrudate eher nicht.
Also bei Bauchweh Kandidaten würden mir etliche geeignetere Futtermittel einfallen.
Bei gesunden Tieren kannst Du die als Leckerlie füttern , als "Hauptfutter" sehe ich Extrudate eher nicht.
Ich habe Cuni Complete über mehrere Monate im Winter zusätzlich zu Heu zur freien Verfügung gefüttert, dazu Gemüse und Äste. Ich habe sie aber sei einiger Zeit durch anderes Futter ersetzt, da sie mir bei 6,5kg Kaninchen auf Dauer zu teuer sind. Von der Struktur her finde ich sie super. Jetzt, wo es endlich wieder ausreichend Wiese gibt, wird vom Trofu eh fast nichts gefressen, aber wenn ich wieder auf Gemüse umsteigen muss und die Wiese immer weniger wird, dann merkt man, dass sie wieder mehr Trofu und auch Heu fressen.
meine Zahnis bekommen die eingeweicht, den gesunden Tieren geb ich sie nicht, ich halte von dem Presskram nicht viel und empfinde das als überflüssig
aber als Leckerchen kann man sie geben, da sollte aus meiner Sicht nix gegen sprechen, wenn Du sie eh rumstehen hast
"Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."
"live to the point of tears"
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
verfütter sie doch einfach als leckerlie :-)
Als Hauptfutter wollte ich sie auch nicht geben. ;-) Ich frage mich halt, in wie weit sie einem gesunden Tier schaden.
Ich habe auch gezögert, ob ich sie wirklich geben sollte, als Leonie das fressen verweigert hat. Aber da ich Zwangsfütterung auch schlimm finde, habe ich eben alles probiert...
____________
Zwei Mäuschen zuhause und fünf im Himmel...
Sie sind eigentlich nicht schädlich, sie sind wie alle vitaminisierten und mineralisierten Futter halt ein bisschen viel - bisschen viel Calcium, bisschen viel Phosphor, bisschen viele Vitamine, bisschen viele Kalorien. Wie ebenfalls alle diese Futter sind sie dann eben auch zu wenig, zu wenig nass vor allem. Weil sie aufgrund ihrer hohen Nährstoffdichte niemals den Nage- und Kautrieb befriedigen, muss man auch da eine nährstoffarme und trotzdem interessante Beschäftigung suchen, an denen die Kaninchen sich abarbeiten können.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Ich kann jetzt keine schlechten Erfahrungen mitteilen. Im Gegenteil.
Mein Zahni Linus (Simone dein fast-Pflegi)frisst null Heu und am liebsten alles in Streifen oder nur weiche Sachen. Er hatte katastrophale verklebte Augen und war alle 4 Wochen zur Zahnkorrektur fällig.
Seitdem ich in meiner Verzweiflung Cuni Complete füttere (nicht komplett, aber ca. zur Hälfte) haben wir die Korrekturen schon herauszögern können und die Augen sehen super aus.
Ich gebe die als Leckerchen. Ne (ganz) kleine Handvoll für zwei Nasen pro Tag. Damit kriege ich Rohfaser in den Miró rein, der sonst kaum Heu frißt. Hat ihnen bisher nicht geschadet, möchte ich meinen.
Es ist immer anders wenn man denkt.
Meine Zahnis kriegen sie eingeweicht, aber nicht tgl.
Die anderen beiden gesunden kriegen alle paar Tage mal eine halbe Handvoll als Leckerlie.
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
Bei mir gibt es morgens einen knappen Esslöffel Cunis für mein Fusselchen, da er ein bisschen an Gewicht zulegen muss.
Nachmittags gibt es dann einen knappen Esslöffel für beide, dann aber als Leckerchen damit Stups nicht "eifersüchtig" wird.
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Als meine Emely (Zahni) Bronchitis hatte und dann nicht nur wegen der Zähne sondern auch wegen der Atmung Mühe hatte zu fressen, da habe ich ihr Cuni Complete angefeuchtet gegeben. Die konnte sie mehr oder weniger lutschen.
Als Hauptnahrungsmittel bei gesunden Tieren, weiß ich nicht, ob das sein muss. Meine gesunden Tiere haben das von sich aus auch nicht angerührt, wenn sie die Wahl hatten, Gemüse, Wiese, Heu oder Cuni zu nehmen.
Nachdem Emely nicht mehr richtig Heu fressen konnte, und immer wieder Verdauungsprobleme hatte, habe ich Rodicare Basic probiert. Das erscheint mir von den Inhaltsstoffen etwas sinnvoller, aber auch das würde ich in der Innenhaltung nur kurativ anwenden.
Der Erfolg war gering, aber es ging ja auch nur darum, einem alten, kranken Tier ohne viel Kraftaufwand Energie und Rohfaser zu zuführen.
Mittlerweile haben wir uns von ihr verabschieden müssen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen