Ergebnis 1 bis 20 von 42

Thema: Suche günstiges mobiles Gehege für 3 Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Monte
    Registriert seit: 18.05.2013
    Ort: Bayern
    Beiträge: 311

    Standard

    [QUOTE=bunny+joshi;3322211]
    Zitat Zitat von 3erSauhaufen Beitrag anzeigen
    Das Leben ist kein Ponyhof. Man muss auch mal realistisch sein. Wenn ich sie ins Tierheim gebe, werden sie zu mehr als 50% kein Zuhause finden, wo sie es besser haben.
    Sehe ich ebenso. Man muß auch mal realistisch bleiben. Es wäre äußerst schade, wenn jemand, der ein Tier aufnehmen möchte, dieses lieber im Tierheim oder einer anderen nicht geeigneten Stelle lassen soll, weil ihm 1 oder 2 qm an Platz fehlen, er aber ansonsten wunderbar und liebevoll für die Tiere sorgen kann, regelmäßig zum TA geht und ihnen ein schönes Zuhause auf Lebenszeit gibt. Bei den ganzen Tierbeständen heutzutage in den Tierheimen und gerade, bei Tieren, die sich so schnell vermehren, sollte man Nutzen und Schaden etwas genauer abwägen. Es gibt zu viele und es wird ja auch jeder Nachwuchs um jeden Preis aufgezogen. Also wohin mit all den Tieren.
    Trotzdem braucht man ein
    1. mardersicheres Gehege
    2. wetterfestes Gehege (darf nicht leicht sein damit es weg fliegt und mindestens eine Stelle mit Dach)
    3. das die Mindestgröße nicht unterschreitet

    Da kann man seine Tiere noch so sehr lieben. Glücklich werden sie zu 3. auf so ner kleinen Fläche nicht. Das wäre jetzt wie wenn ich sagen würde "Gut ich mache es wieder wie früher, 2 Kaninchen auf 2qm, ist doch alles prima, ich kümmere mich gut um sie und liebe sie!" - Ich finde nicht, dass man das als Gegenargument bringen kann. Zu wenig Platz ist und bleibt zu wenig Platz. Möchte nicht jeder, dass sein Tier glücklich ist? Die Mindestgrößen gibt es nicht ohne Grund.

    Ich finde unser Tierheim besser als bei mir, die haben innen ein 20qm Gehege mit 2 Katzenklappen in ein gesichertes 50qm Außengehege und darin leben nur 8 Kaninchen.
    Das selbe in klein haben sie noch 2x und zwei Nur-Außengehege. Ich finde Tierheime nicht schlecht, dort haben sie es meist besser als anders wo.
    Geändert von Monte (15.03.2014 um 23:10 Uhr)
    Liebe Grüße,
    Sabrina

  2. #2
    - Out of Order -
    Registriert seit: 22.02.2014
    Ort: PLZ 3
    Beiträge: 40

    Standard

    Ich muß Monte recht geben, es ist für draußen wirklich nichts vernünftiges!
    Warum nicht?

  3. #3
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Monte Beitrag anzeigen
    Trotzdem braucht man ein
    1. mardersicheres Gehege
    2. wetterfestes Gehege (darf nicht leicht sein damit es weg fliegt und mindestens eine Stelle mit Dach)
    3. das die Mindestgröße nicht unterschreitet

    Da kann man seine Tiere noch so sehr lieben. Glücklich werden sie zu 3. auf so ner kleinen Fläche nicht. Das wäre jetzt wie wenn ich sagen würde "Gut ich mache es wieder wie früher, 2 Kaninchen auf 2qm, ist doch alles prima, ich kümmere mich gut um sie und liebe sie!" - Ich finde nicht, dass man das als Gegenargument bringen kann. Zu wenig Platz ist und bleibt zu wenig Platz. Möchte nicht jeder, dass sein Tier glücklich ist? Die Mindestgrößen gibt es nicht ohne Grund.

    Ich finde unser Tierheim besser als bei mir, die haben innen ein 20qm Gehege mit 2 Katzenklappen in ein gesichertes 50qm Außengehege und darin leben nur 8 Kaninchen.
    Das selbe in klein haben sie noch 2x und zwei Nur-Außengehege. Ich finde Tierheime nicht schlecht, dort haben sie es meist besser als anders wo.

    Ich sprach nur vom Platzangebot. Zu marder- und wetterfest hatte ich mich nicht geäußert.
    Ist ja auch schön, wenn die Mehrheit den Platz bieten kann, sicher. Aber wenns einer mal nicht kann, ist das auch kein Weltuntergang, so er denn die anderen Regeln einhält und dem Tier trotzdem ein gutes Leben ermöglicht.

  4. #4
    - Out of Order -
    Registriert seit: 22.02.2014
    Ort: PLZ 3
    Beiträge: 40

    Standard

    Von 2qm hat ja niemand gesprochen. Dann würde ich in der Tat das Tierheim vorziehen. Aber wenn die Kaninchen bis nächstes Jahr nachts nur 4-5qm haben, dann ist das für mich noch kein Grund die Tiere abzugeben.

    Und dein super-Tierheime finde ich dann doch etwas realitätsfern, bzw. können die Tierheime noch so eine super Haltung bieten, das nützt den Tieren nichts, wenn sie dann in Käfighaltung vermittelt werden.

    Meine Kaninchen kommen nunmal aus einem Tierheim, wo quasi jeder ein Tier bekommt, es werden keine Fragen gestellt und Kontrollen gibt es nicht.

    Ich finde Tierheime nicht schlecht, dort haben sie es meist besser als anders wo.
    Anderswo heisst meisst Einzelhaltung im kleinen Käfig. Ja da haben es die Kaninchen im Tierheim dann sicher besser. Aber wer sagt dir, dass die Kaninchen dann nicht in kleine Käfige vermittelt werden, wenn sich kein Mensch um die Vermittlung kümmert?

  5. #5
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.733

    Standard

    Ich persönlich finde, wenn die Kaninchen tagsüber im Garten toben können, braucht man um den einen oder anderen Quadratmeter keinen Aufriss zu machen. Viel zusätzlicher Auslauf macht ein kleineres Gehege locker wett, sofern die Kaninchen harmonisch miteinander leben und auf kleinerer Fläche dann kein Krieg ausbricht.

    Was die Qualität des Geheges angeht, bin ich aber auch skeptisch, ob das alles so stabil ist, wie man sich das wünscht. Gerade, wenn noch ein Dach drauf soll, hätte ich Sorge, was Schneelast und Wind angeht...


  6. #6
    - Out of Order -
    Registriert seit: 22.02.2014
    Ort: PLZ 3
    Beiträge: 40

    Standard

    Habe nochmal nachgedacht. Wenn ich 2 von den Ingastro Gehegen kaufe, dann wären das insgesamt 16 Deckel, für die ich ja alle noch Schlösser/Riegel bräuchte. Die kosten ja auch ganz schön. Und wenn das Holz so billig ist, geht bestimmt schon beim Anschrauben was kaputt.

    Daher tendiere ich doch wieder dazu 2-3 von den Zooplus Gehegen zu kaufen. Die Schutzhütte würde ich mir dann sparen, weil die Meerschweinchen im Winter eh nicht draussen bleiben. Dann würden die Kaninchen im Winter einfach die Schutzhütte von den Meerschweinchen bekommen.

    Wäre jetzt zumindest so meine Idee.

  7. #7
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von 3erSauhaufen Beitrag anzeigen
    Habe nochmal nachgedacht. Wenn ich 2 von den Ingastro Gehegen kaufe, dann wären das insgesamt 16 Deckel, für die ich ja alle noch Schlösser/Riegel bräuchte. Die kosten ja auch ganz schön. Und wenn das Holz so billig ist, geht bestimmt schon beim Anschrauben was kaputt.

    Daher tendiere ich doch wieder dazu 2-3 von den Zooplus Gehegen zu kaufen. Die Schutzhütte würde ich mir dann sparen, weil die Meerschweinchen im Winter eh nicht draussen bleiben. Dann würden die Kaninchen im Winter einfach die Schutzhütte von den Meerschweinchen bekommen.

    Wäre jetzt zumindest so meine Idee.
    Das kann natürlich sein, daß bei den billigeren Varianten schneller was kaputt geht. Brauchen die Meerschweinchen keine Schutzhütte, wenn sie draußen sind? Und sind sie groß genug für die Kaninchen? Wie ist das mit dem Markieren, dem Geruch - nehmen die Nins die dann noch?

  8. #8
    - Out of Order -
    Registriert seit: 22.02.2014
    Ort: PLZ 3
    Beiträge: 40

    Standard

    Brauchen die Meerschweinchen keine Schutzhütte, wenn sie draußen sind?
    Die Frage verstehe ich jetzt nicht so wirklich.

    Die Schutzhütte von den Meerschweinchen wäre auf jeden Fall auch gross genug für die Kaninchen.

    Wie ist das mit dem Markieren, dem Geruch - nehmen die Nins die dann noch?
    Wenn nicht, haben sie eben Pech gehabt. Tierheim werden auch nicht jedesmal das Zubehör wegwerfen und neu kaufen, wenn neue Tiere kommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Suche großes Gehege für Kaninchen nach Maß!
    Von Betty im Forum Haltung *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 06.12.2012, 00:22

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •