Ergebnis 1 bis 20 von 119

Thema: RHD, mutierter Virus, grassiert im Südwesten! etliche Todesfälle!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.227

    Standard

    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Im Nachhinein geht nicht mehr? Wenn man sich nicht sicher ist ob vorher schon geimpft wurde. Oder ist ab der zweiten neuen Impfung der RHD Schutz auf alle Fälle auch da?
    Bei der neuen Impfung ist das RHD-Serum in das Myxo-Serum eingebaut, also innerhalb der Zelle, daher muss vorher eine RHD-Einzelimpfung erfolgen. Im Zweifelsfall sollte aber immer das Impfwerk angefragt werden.

    Meine TÄ und ich tauschen uns regelmäßig über Impfungen, Impfschäden, Nebenwirkungen und Seuchenvorkommen aus und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass alle meine Tiere weiterhin geimpft werden. Selbst die Schnupfer, Abszessis und E.c.-Tiere haben sowohl die alte, als auch die neue Impfung immer gut vertragen. Bei der alten Impfung gab es schon mal einen Tag müde Tiere und bei der neuen Impfung hatte ich jetzt das erste Mal den Fall, dass an der Einstichstelle über ca. eine Woche eine Verdickung zu fühlen war.

    Meine Erfahrungen reichen jetzt über mehr als 10 Jahre, seit 2 Jahren mit Nobivac, vorher Cunivac, und das bei einem regelmäßigen Tierbestand von um die 30 Tieren.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.851

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von conny Beitrag anzeigen
    Im Nachhinein geht nicht mehr? Wenn man sich nicht sicher ist ob vorher schon geimpft wurde. Oder ist ab der zweiten neuen Impfung der RHD Schutz auf alle Fälle auch da?
    Bei der neuen Impfung ist das RHD-Serum in das Myxo-Serum eingebaut, also innerhalb der Zelle, daher muss vorher eine RHD-Einzelimpfung erfolgen. Im Zweifelsfall sollte aber immer das Impfwerk angefragt werden.

    Meine TÄ und ich tauschen uns regelmäßig über Impfungen, Impfschäden, Nebenwirkungen und Seuchenvorkommen aus und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass alle meine Tiere weiterhin geimpft werden. Selbst die Schnupfer, Abszessis und E.c.-Tiere haben sowohl die alte, als auch die neue Impfung immer gut vertragen. Bei der alten Impfung gab es schon mal einen Tag müde Tiere und bei der neuen Impfung hatte ich jetzt das erste Mal den Fall, dass an der Einstichstelle über ca. eine Woche eine Verdickung zu fühlen war.

    Meine Erfahrungen reichen jetzt über mehr als 10 Jahre, seit 2 Jahren mit Nobivac, vorher Cunivac, und das bei einem regelmäßigen Tierbestand von um die 30 Tieren.
    das vorher Rhd einzeln vorgeimpft werden muss, ist doch aber bei Tieren die noch nie eine Impfung bekommen haben nicht so, sondern nur bei denen die vorher bereits mit mit Myxo geimpft wurden, oder ist das falsch
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #3
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.227

    Standard

    http://www.msd-tiergesundheit.de/pro...uberblick.aspx

    Kaninchen, die bereits mit einem anderen Myxomatose-Impfstoff geimpft wurden oder eine natürliche Myxomatose-Feldinfektion durchlebt haben, entwickeln möglicherweise nach der Impfung keine ausreichende Immunreaktion gegen die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen.
    Heißt für mich, nur bei Tieren, die bisher lediglich gegen Myxo geimpft wurden. Aber im Zweifelsfall bitte den Hersteller anfragen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.851

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    http://www.msd-tiergesundheit.de/pro...uberblick.aspx

    Kaninchen, die bereits mit einem anderen Myxomatose-Impfstoff geimpft wurden oder eine natürliche Myxomatose-Feldinfektion durchlebt haben, entwickeln möglicherweise nach der Impfung keine ausreichende Immunreaktion gegen die Hämorrhagische Krankheit der Kaninchen.
    Heißt für mich, nur bei Tieren, die bisher lediglich gegen Myxo geimpft wurden. Aber im Zweifelsfall bitte den Hersteller anfragen.
    dann haben wir das gleiche rausgelesen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    mußte erst mal alles nachlesen, weil ich auf Fortbildung war und immer nur kurz mit dem Handy online, da jkann ich aber nicht vernünftig tippen, geschweige denn zitieren

    @Katharina: ja, ich meinte den gleichen Fall, den Du geschildert hattest, mit den Todesfällen mit Cunivak und den überlebenden Tieren, die mit Nobivac geimpft waren im gleichen Bestand

    Hab mich mit meiner TÄ ausgetauscht, sie hat mit den Impfstoffherstellern gesprochen, sie sind wohl einhellig der Meinung, daß Nachimpfen oder eine Notimpfung nun nicht wirklich was bringen würde.

    Wir impfen nun trotzdem alle Tiere, aber nur deshalb, weil bei einem Großteil die Impfung in Kürze fällig wäre und ich etliche Neuzugänge habe, die extern untergebracht sind und nicht geimpft bisher.
    Aber ich muß hier vor Ort ja auch davon ausgehen, daß der Virus aktiv ist und ein hoher infektionsdruck besteht, ich kann die Gehege und das Grundstück ja nicht abfackeln, um den Erreger zu eliminieren.

    Dennoch warne ich hier davor in Panik zu verfallen und jetzt wild und kopflos drauflos zu impfen. Das macht keinen Sinn. Wichtig ist, daß die Tiere regelmäßig geimpft werden und immer einen aktuellen Impfstatus haben, das sollte man nicht schleifen lassen.
    bei schwer oder chronisch Kranken Tieren muß man sicher Nutzen gegen Risiko abwägen.

    Ich werde trotzdem weiterhin Wiese füttern, ja.
    Aktuell tun wir das eh noch nicht, weil hier noch nichts wächst. Aber ab Mitte April ja.

    Die toten Wildis, die gesichtet wurden, sind höchstwahrscheinlich an RHD verendet. Alle unsere an RHD verstorbenen Tiere sahen äußerlich völlig unversehrt aus, Da war nichts mit Blut aus Mund und Nase oder andere sichtbare Symptome. Sie lagen einfach da, auf der Seite. Bei dreien war ich dabei als sie verstorben sind, sie hatten Krampfanfälle unmittelbar vor dem Tod.

    Ich gehe davon aus, daß viele RHD Todesfälle nicht als solche erkannt werden, weil die Tiere einfach tot aufgefunden werden und man sich nicht erklären kann, woran sie nun verstorben sind.

    Im letzten Herbst sind in der Gegend Bingen / Bad Kreuznach, das ist nicht weit von hier, drei Züchtern ihre kompletten Bestände verendet an RHD.

    Wir hatten bisher immer Glück, daß kein Massensterben eingesetzt hat, sondern es einmal bei drei und einmal bei fünf Tieren geblieben ist (zumindest nach aktuellem Stand bisher fünf).

    Ich würde auch die Impfstoffe nicht mischen und ständig wechseln. Das macht meiner Meinung nach keinen Sinn. Wenn man zu Nobivac gewechselt ist, würde ich auch dabei bleiben, zumindest handhabe ich es so.
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 892

    Standard

    Huhu,

    ich hab zum impfen nochmal ne allgemeine Frage und klink die kurz mal hier rein: Erlischt der Impfschutz eigentlich in irgendeiner Form, wenn man nicht immer innerhalb der 12 Monate nachgeimpft hat? Ich frag mich das schon länger. Ich mein damit, dass meine jetzt wegen Kokis 14 Tage "überfällig" sind und es vor einigen Jahren auch mal nen Jahr gab, wo gar nicht geimpft wurde. Wirkt quasi das Nobivac noch ein wenig nach? (Wär jetzt blöder Zufall, wenn meine bis Montag plötzlich erkranken) So zwecks Grundimmunisierung, etc.

  7. #7
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.227

    Standard

    Dazu gibt es wohl Studien von Virologen, dass z. B. bei 70 % der Tiere der Impfschutz länger vorhält, nur woher wollen wir wissen ob wir zu den 70 oder 30 % gehören?

    Zwei Wochen werden vermutlich kein Problem darstellen, aber auch hier empfiehlt es sich den Hersteller anzuschreiben für eine kompetente Antwort.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. mutierter RHD-Virus in Deutschland entdeckt
    Von asty im Forum Krankheiten *
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 22.01.2014, 00:03
  2. Antworten: 109
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 12:14

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •