Deine Eiterbacke mag keine Wiese? Max schafft es irgendwie die Wiese zu fassen und auch zu fressen. Da bin ich über jeden Halm froh, da er sich ja sonst fast ausschließlich über Geraspeltes und Breiiges ernährt. Ich bin da immer hin und her gerissen, Wiese obwohl nicht geimpft...?
Und Hanne ist derzeit auch nicht impffähig, lebt aber im Außengehege. Das macht mir dann noch mehr Sorgen.
Das ist echt ein Mist...
Meine bekommen immer morgens die cunis. Reicht dann bis nachmittags. Wenn es nach denen gehen würde. Würden die auch gerne die cunis abends haben wollen. Ne das ist zu viel.
LG eure Michi
Bei mir sind es nur 7 km bis 38440
Wir leben hier eh mitten im Myxo Gebiet - Drömling = Wiesen und Feuchtgebiete und in der Innenstadt bzw. am Stadtrand ist die absolute Kaninchenhochburg. 900 gefundene überfahrene Tiere pro Jahr plus Dunkelziffer und noch tausende, die da rumlaufen... Aber meine geimpften Tiere hatten trotzdem nie Myxo, obwohl ich lange Zeit einige Tiere immer stundenweise im Garten hatte . Nur die ungeimpften hatte es erwischt. Hoffentlich bleibt uns RHDerspart.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Ich drücke die Daumen.
LG
Ralf
Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.
„Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw
Danke, Ralf![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Eines meiner Kaninchen wurde gestern zum dritten Mal an einem Kieferabszess operiert... Wann kann ich sie denn wieder impfen?
Und wie ich das sehe wohne ich auch noch im Krisengebiet
Dann kann ich nur hoffen, dass es uns hier erspart bleibt
Cleo für immer im Herzen
? - 02.06.2015
Hier ist auch Myxo Gebiet, wir hatten die Myxo sogar direkt im NachbarsgartenDas Fellnäschen war nicht geimpft, obwohl ich ständig darauf hingewiesen habe
Ich freu mich schon wieder wenn die Stechmücken loslegen, bei uns kann man ab der Dämmerung nicht mehr auf die Terrasse sitzen, die fressen einen auf
Wir haben überall feste Fliegengitter, sonst würde ich am Rad drehen
Ich wünsche euch allen von Herzen, dass eure Kaninchen gesund bleiben und drücke fest die Daumen![]()
Im Herzen *Snoopy 05. 2008 - 24. 04. 2013* *Schneeferkelchen 08.01.2010 - 04.07.2016* *Luna 08.01.2010 - 25.11.2016* *Balu 08.01.2010 - 18.10.2018* *Lumpi 01.11.2012 - 23.02.2019* *Bounty 08.01.2010 - 26.07.2020* *Fee 08.01.201 - 31.03.2021* und unsere anderen Regenbogennäschen
"Wenn die Guten nicht kämpfen, werden die Schlechten siegen" *Platon*
Hier sind alle aktuell geimpft, mit dem alten Impfstoff.
Bei Leo wurde im September geimpft und nun sollen wir erst im Juni 2014 wiederkommen (nach 9 Monaten) zur Myxoimpfung
Das kann wohl nicht stimmen-werde da morgen mal anrufen und einen aktuellen Termin ausmachen.
Pflegi Mio bekam den neuen Impfstoff und wurde am 13.2. zuletzt geimpft. Ich habe ihn 2011 hier noch impfen lassen, bevor er ausgezogen ist, auch mit dem neuen Impfstoff.
In Panik verfalle ich nicht. Das Aussengehege ist mit Fiberglasgewebe abgesichert und an den Fenstern und der Balkontüre sind Fliegengitter.
Wiese gab es seit den Myxofällen hier im letzten Sommer nicht mehr.![]()
"Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."
Wer kranke Tiere in Außenhaltung im "Krisengebiet" nicht impfen kann, könnte evtl. Engystol geben. Ist zumindest beim Pferd DAS Mittel zur Prophylaxe gegen virale Infektionen.
Bei der neuen Impfung ist das RHD-Serum in das Myxo-Serum eingebaut, also innerhalb der Zelle, daher muss vorher eine RHD-Einzelimpfung erfolgen. Im Zweifelsfall sollte aber immer das Impfwerk angefragt werden.
Meine TÄ und ich tauschen uns regelmäßig über Impfungen, Impfschäden, Nebenwirkungen und Seuchenvorkommen aus und wir sind zu dem Schluss gekommen, dass alle meine Tiere weiterhin geimpft werden. Selbst die Schnupfer, Abszessis und E.c.-Tiere haben sowohl die alte, als auch die neue Impfung immer gut vertragen. Bei der alten Impfung gab es schon mal einen Tag müde Tiere und bei der neuen Impfung hatte ich jetzt das erste Mal den Fall, dass an der Einstichstelle über ca. eine Woche eine Verdickung zu fühlen war.
Meine Erfahrungen reichen jetzt über mehr als 10 Jahre, seit 2 Jahren mit Nobivac, vorher Cunivac, und das bei einem regelmäßigen Tierbestand von um die 30 Tieren.
Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de
![]()
Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411
Hallo Simone,
Wie furchtbar![]()
Traurige Grüße
Dirk
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen