Ergebnis 1 bis 20 von 77

Thema: Kolik alle 2 Monate seit Oktober 2013

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Wenn sie vorher bei gleicher Frischfuttermenge weniger getrunken hat, ist es nicht normal. Wenn sie jetzt weniger Frischfutter (vom Wassergehalt her, also gewichtsmäßig) als vorher bekommt, ist es normal, dass sie jetzt zusätzlich trinkt.

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.985

    Standard

    2 kleine Schälchen À ca.150ml Inhalt..
    Wenn ein Tier 300ml trinkt würde mir das durchaus Sorge bereiten, das schaffen bei mir meine 9 Tiere zusammen in 3 Tagen nicht....vor allem wenn Du nur frisch fütterst ist das echt viel.

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    2 kleine Schälchen À ca.150ml Inhalt..
    Wenn ein Tier 300ml trinkt würde mir das durchaus Sorge bereiten, das schaffen bei mir meine 9 Tiere zusammen in 3 Tagen nicht....vor allem wenn Du nur frisch fütterst ist das echt viel.
    Sie füttert anscheinend nicht "nur frisch".

    Zitat Zitat von Katha276 Beitrag anzeigen
    Seit meine kleine seit Der Kolik am letzten Wochenende hauptsächlich Kräuter/heu frisches gras und halbe Möhre am Tag bekommt,fällt mir auf das sie viel trinkt,2 kleine Schälchen À ca.150ml Inhalt...(im Moment noch fencheltee) ist das normal oder muss ich mir sorgen machen?
    Wenn das z.B. nur 1 Hand frisches Gras und 1/2 Möhre am Tag ist und die Kräuter Trockenkräuter sind, dann ist das ziemlich trocken und da wäre so ein Wasserverbrauch nicht unnormal.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    2 kleine Schälchen À ca.150ml Inhalt..
    Wenn ein Tier 300ml trinkt würde mir das durchaus Sorge bereiten, das schaffen bei mir meine 9 Tiere zusammen in 3 Tagen nicht....vor allem wenn Du nur frisch fütterst ist das echt viel.
    Ich finde das auch viel zu viel!
    Meine bekommen auch hauptsächlich trockenes und schaffen diese mengen noch nicht mal annähernd.

    Ich würde eine Blutuntersuchung machen lassen.
    Liebe Grüße
    Sarah

  5. #5
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    @Katha: kommst Du aus Riesweiler bei Simmern? sollen wir mal tel? ich komme aus Ravengiersburg, siehe Signa

    wenn Du mir Deine Nr per PN schickst, rufe ich Dich gerne an

    hatte mit meinem Micky 2007 das gleiche Problem wie Du jetzt, gegipfelt ist es in einer Magen OP
    meiner Meinung nach fütterst Du viel zu viel Getrocknetes und viel zu einseitig und müßtest die Ernährung komplett umstellen

    seit ich bei Micky die Ernährung komplett umgestellt hab, hatte er nie wieder ne Bauchgeschichte, er ist jetzt mind. 10 Jahre alt
    damals hatte er 6 Monate lang alle 3-4 Tage eine schlimme Kolik

    300 ml Trinken ist nicht normal, nein
    ok, das Tier bekommt sehr, sehr wenig FriFu und frisst viel Getrocknetes, dann trinken sie natürlich mehr, das ist klar, aber 300 ml ist schon ne Hausnummer
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  6. #6
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.947

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen

    hatte mit meinem Micky 2007 das gleiche Problem wie Du jetzt, gegipfelt ist es in einer Magen OP
    meiner Meinung nach fütterst Du viel zu viel Getrocknetes und viel zu einseitig und müßtest die Ernährung komplett umstellen

    seit ich bei Micky die Ernährung komplett umgestellt hab, hatte er nie wieder ne Bauchgeschichte, er ist jetzt mind. 10 Jahre alt
    damals hatte er 6 Monate lang alle 3-4 Tage eine schlimme Kolik
    Das Blöde ist, dass scheinbarkeine Ernährung ein Garant gegen Darm-Geschichten bietet. Manche füttern überwiegend getrocknet und begrenzt, weil es Probleme mit der ad libitum Ernährung gab. Andere füttern ad libitum und sehr abwechslungsreich, weil es mit der begranzten Fütterung Probleme gab. Einige haben keine Probleme, solange es Wiese gibt, bei anderen gibt es trotz Wiese Probleme.

  7. #7
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.153

    Standard

    doch, Wiese ist das non plus ultra und ich kenne niemanden, der mit reiner Wiesenfütterung Probleme hat, aber leider nicht immer und für jeden verfügbar
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    doch, Wiese ist das non plus ultra und ich kenne niemanden, der mit reiner Wiesenfütterung Probleme hat, aber leider nicht immer und für jeden verfügbar
    Ich habe auch schon irgendwo gelesen, dass ein Kaninchen bei Wiese ad libitum Matschkot hatte.
    Muss ich mal suchen, vllt. finde ich es wieder.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Annika Beitrag anzeigen
    Das Blöde ist, dass scheinbarkeine Ernährung ein Garant gegen Darm-Geschichten bietet. Manche füttern überwiegend getrocknet und begrenzt, weil es Probleme mit der ad libitum Ernährung gab. Andere füttern ad libitum und sehr abwechslungsreich, weil es mit der begranzten Fütterung Probleme gab. Einige haben keine Probleme, solange es Wiese gibt, bei anderen gibt es trotz Wiese Probleme.
    Nein, natürlich nicht - kein lebender Organismus kann für irgendetwas Pauschales eine Garantie liefern.

    Ich kenne allerdings nicht viele, die mit Wiese Darmprobleme beim Kaninchen haben, denn das sind Einzelfälle. Dahinter stecken dann auch schwere angeborene Stoffwechselstörungen, Enzymdefizite oder physiologische Probleme.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #10

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich kenne allerdings nicht viele, die mit Wiese Darmprobleme beim Kaninchen haben, denn das sind Einzelfälle. Dahinter stecken dann auch schwere angeborene Stoffwechselstörungen, Enzymdefizite oder physiologische Probleme.
    Ich kenne auch kein Kaninchen, hab aber gerade den Beitrag gefunden, den ich da mal gelesen hatte:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ot#post2997546

    Ich hab nicht den ganzen verlinkten Thread gelesen, aber ich glaube, dass da mehr Kaninchen sind, die mit Wiese irgendwelche Probleme haben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •