Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 77

Thema: Kolik alle 2 Monate seit Oktober 2013

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Honey038 Beitrag anzeigen
    Trockenfutter gibts bei uns gar nicht - hat sich als schwer verdaulich herausgestellt = Aufgasungen

    Meine beiden sind mittlerweile 7, topfit, glänzende Augen / Fell, eher rundlich als zu dünn. Und wir reden hier von 1/2 Möhre für beide im Winter, keine Ahnung woher die sich das dann holen.
    Ich habe halt die Erfahrung gemacht, je abwechslungsreicher, vielfältiger ich füttere, desto schneller ist Madame aufgegast, ob es eine Kombi aus verschiedenen Obst/Gemüsesorten ist, man weiß es nicht.
    Lt. dem neuen Buch von Dr. E. Böhmer kann man anscheinend Kaninchen auch mit Heu sehr gut versorgen, vorausgesetzt man hat das richtige Heu. Sie hat das sehr plausibel in ihrem Buch erklärt.
    Ich kann mir das mittlerweile sogar vorstellen, denn ich kenne jetzt bereits mehrere Kaninchen die sich ausschließlich von Heu + Möhren ernähren und topfit sind.

  2. #2
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Honey038 Beitrag anzeigen
    Trockenfutter gibts bei uns gar nicht - hat sich als schwer verdaulich herausgestellt = Aufgasungen

    Meine beiden sind mittlerweile 7, topfit, glänzende Augen / Fell, eher rundlich als zu dünn. Und wir reden hier von 1/2 Möhre für beide im Winter, keine Ahnung woher die sich das dann holen.
    Ich habe halt die Erfahrung gemacht, je abwechslungsreicher, vielfältiger ich füttere, desto schneller ist Madame aufgegast, ob es eine Kombi aus verschiedenen Obst/Gemüsesorten ist, man weiß es nicht.
    Lt. dem neuen Buch von Dr. E. Böhmer kann man anscheinend Kaninchen auch mit Heu sehr gut versorgen, vorausgesetzt man hat das richtige Heu.
    Ich kann mir das mittlerweile sogar vorstellen, denn ich kenne jetzt bereits mehrere Kaninchen die sich ausschließlich von Heu + Möhren ernähren und topfit sind.
    Ich habe sogar so eins zuhause Er frisst an frischem nur Möhren, bekommt natürlich Heu und etwas getrocknete Blätter und frisst das das Cuni Complete vom Zahni mit.

    Die TÄ meinte letztens er ist suuuper fit und hat 1a Zähne.

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich habe sogar so eins zuhause Er frisst an frischem nur Möhren, bekommt natürlich Heu und etwas getrocknete Blätter und frisst das das Cuni Complete vom Zahni mit.

    Die TÄ meinte letztens er ist suuuper fit und hat 1a Zähne.
    Diese TÄ rät bei der Winterfütterung zu gutem Heu als Hauptfutter, dazu für ein 1,5kg schweres Kaninchen 1 mittlere Tasse gemischtes grünes blättriges Gemüse pro Tag, da mehr Gemüse ihrer Ansicht nach (was sie wieder sehr plausibel erklärt hat) zu Zahn- und Verdauungsproblemen führen kann, weil dann zu wenig rohfaserreiches Futter wie Heu/Gras aufgenommen wird. Im Sommer rät sie ganz klar zur Grünfütterung.

  4. #4
    Katha276
    Gast

    Standard

    Cuni complete habe ich auch da bekommt sie immer bissl was morgens in den Napf,aber nicht übermäßig vielwieviel möhre soll ich denn geben? Gras werde ich heute direkt mal pflücken gehen. Kohl lasse ich lieber weg im Moment da ich doch angst habe wegen der aufgasung.

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Meine Kaninchen bekommen so viel, dass es nicht sofort komplett aufgefressen wird, sondern für ein paar Stunden reicht, denn dann schlingen die Kaninchen i.d.R. ihr Futter nicht so, als wenn es bei jeder Fütterung nur sehr wenig gibt.
    Geändert von - - - (04.03.2014 um 12:39 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Michi 123
    Registriert seit: 04.01.2014
    Ort: braunschweig
    Beiträge: 414

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Honey038 Beitrag anzeigen
    Trockenfutter gibts bei uns gar nicht - hat sich als schwer verdaulich herausgestellt = Aufgasungen

    Meine beiden sind mittlerweile 7, topfit, glänzende Augen / Fell, eher rundlich als zu dünn. Und wir reden hier von 1/2 Möhre für beide im Winter, keine Ahnung woher die sich das dann holen.
    Ich habe halt die Erfahrung gemacht, je abwechslungsreicher, vielfältiger ich füttere, desto schneller ist Madame aufgegast, ob es eine Kombi aus verschiedenen Obst/Gemüsesorten ist, man weiß es nicht.
    Lt. dem neuen Buch von Dr. E. Böhmer kann man anscheinend Kaninchen auch mit Heu sehr gut versorgen, vorausgesetzt man hat das richtige Heu.
    Ich kann mir das mittlerweile sogar vorstellen, denn ich kenne jetzt bereits mehrere Kaninchen die sich ausschließlich von Heu + Möhren ernähren und topfit sind.
    Ich habe sogar so eins zuhause Er frisst an frischem nur Möhren, bekommt natürlich Heu und etwas getrocknete Blätter und frisst das das Cuni Complete vom Zahni mit.

    Die TÄ meinte letztens er ist suuuper fit und hat 1a Zähne.
    Genau so mache ich das auch. Nur zu den Möhren gibt es noch China Kohl
    LG eure Michi

  7. #7
    Katha276
    Gast

    Standard

    Also wie gesagt,sie hat vorher eben fenchel,Sellerie,bissl Salat,ab und an Gurke ne halbe(da ist ja.ein hoher wassergehalt) und Dill bekommen. Dill habe ich beibehalten, nur neu ist jetzt morgens und abends einiges an frischesm Gras,und eine halbe möhre...und.ganz viel heu/stroh und getrocknete Kräuter vorallem Löwenzahn und kräutergartenmix...vorher hat sie das schälchen mit Wasser kaum angerührt... Untersucht wurde sie komplett erst im Januar nach der zweiten Kolik...es ist alles in Ordnung keine tumoröse Veränderung...blase alles gut...der getrocknete Löwenzahn sieht wenn ich ehrlich bin auch sehr "trocken"aus und davon frisst sie sehr sehr viel... Stuhlgang ist auch in Ordnung,sie setzt die typischen dunklen köttel ab,...vor der Kolik letzte Woche hat sie eher die großen weichen heuköttel abgesetzt,sprich da war wohl eher mehr unverdauliches dabei. Die 300ml sind eher geschätzt,muss mal schauen/messen wieviel genau in das schälchen passt,also es sind knapp 2 die sie trinkt.

  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Es gibt auch bei Kaninchen Vieltrinker und Wenigtrinker, dann kommt es zusätzlich auf die Kaninchengröße, die Fütterung und auch auf die Raumtemperatur an, wieviel ein Kaninchen trinkt.

    Die Koliken könnten von der 1/2 Gurke gekommen sein (die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich hoch). Gurke enthält außer Wasser überhaupt nichts Sinnvolles für die Kaninchenverdauung und kann durch ihre total ungeeignete Struktur zu Verdauungsproblemen führen.
    Geändert von - - - (07.03.2014 um 10:20 Uhr)

  9. #9
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Löwenzahn wirkt aber auch ausschwemmend, harnfördernd.
    Das erklärt warum sie so viel trinkt, deshalb sollte Löwenzahn auch nicht in großen Mengen gefüttert werden, ich weiß ja nicht welche Mengen, aber wenn du sagst sie frisst viel davon würde ich das reduzieren
    Meine bekommen zur Zeit auch etwas mehr als sonst davon, da ist die Wirkung aber auch gewünscht und in riesigen Mengen würde ich es trotzdem nicht anbieten
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  10. #10
    Ostseeninchen
    Gast

    Standard

    zu der höheren trinkmenge als vorher: Gab es denn vorher auch fencheltee, wie jetzt, oder normales Wasser? Vielleicht schmeckt auch einfach der Fencheltee so gut? Meine bekamen mal Wasser mit einem Schuss Möhrchensaft und schon haben sie das weggeschlabbert, während sie normalerweise, wo sie natürlich nur Wasser zur Verfügung haben, so gut wie nichts trinken-bei Ernährung mit FriFu und natürlich Heu.

  11. #11
    Katha276
    Gast

    Standard

    Also habe gemessen in das schälchen gehen ca.110ml genau...nee vorher gab's nur Wasser. Aber fencheltee ist doch eigentlich nicht schädlich.also wären das im Moment ca.200ml am tag.

  12. #12
    Ostseeninchen
    Gast

    Standard

    ich glaube es ging hier nicht darum, dass der Fencheltee an sich schädlich ist, wenn man davon 200 ml trinkt, sondern eher darum, ob die erhöhte Trinkmenge ein Symptom einer möglichen Krankheit sein kann

  13. #13
    10 Löffel +20 Pfötchen Avatar von Bonney
    Registriert seit: 18.07.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 600

    Standard

    meine trinken auch nicht, egal was ich hinstelle, ich füttere im Moment nur Salate + etwas Knollen und bischen Obst, Heu und Äste, denn von allen Kohlhaltigen bekommen meine zwei Männer Durchfall.
    Wurde vorher immer gut vertragen, jetzt halt nicht mehr.

    Haben den Kot auf alles untersuchen lassen, außer ein paar Hefen war nix.

    Bin froh wenn ich wieder Wiese füttern kann.
    Weh dem Menschen, wenn nur ein einziges Tier im Weltgericht sitzt.
    Christian Morgenstern
    Lieben Gruß von den 3 Freunden, Puschl, Chucky, Jeanny
    und Felipe
    unvergessen sweet Bonney und die große Rose;=)

  14. #14
    Katha276
    Gast

    Standard

    Hallo zusammen,habe die letzen 2 Tage auch flach gelegen,deswegen so späte Antwort.werde bei Gelegenheit mal mich mit Simone in Verbindung setzen. Flecki geht es gut zum Glück.sie bekommt nun tägl. 1 mal frisches gras,1 kleine Möhre,und viel heu und getrocknete kräuter
    Aber nochmal zu der Frage,würdet ihr euer Tier "kastrieren"lassen(heißt doch nur bei männlichen so oder?) das man auch andere spätere Krankheiten vorbeugen kann?

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.12.2008
    Ort: Esslingen
    Beiträge: 683

    Standard

    Ne, das heißt auch bei Weibchen so.

    Kastrieren = Hoden bzw. Eierstöcke /Gebärmutter raus
    Sterilisieren = Hoden bzw. Eierstöcke nur abgeklemmt/durchtrennt (Hormonspiegel bleibt!)

    Ja, wenn ein konkreter Verdacht besteht, oder die Wahrscheinlichkeit für spätere gesundheitliche Probleme hoch ist, würde ich kastrieren lassen. Meine Mädels waren beide kastriert ( ebenso die Katze und die Frettchenfähe).

  16. #16
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    so lange das mit den Koliken nicht im Griff ist, würde ich keine so schwere OP vornehmen lassen
    sollte ein Verdacht auf eine GB Veränderung bestehen und daß diese ggf die Ursache für die Koliken sein könnte, würde ich ein Ultraschall machen lassen
    das kann Frau Pries aber nicht durchführen, sie hat nicht die entsprechenden Geräte dafür
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  17. #17
    Knutschispeedy's Mama Avatar von Honey038
    Registriert seit: 18.11.2007
    Ort: hinterm chaos gleich rechts
    Beiträge: 163

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Honey038 Beitrag anzeigen
    Trockenfutter gibts bei uns gar nicht - hat sich als schwer verdaulich herausgestellt = Aufgasungen

    Meine beiden sind mittlerweile 7, topfit, glänzende Augen / Fell, eher rundlich als zu dünn. Und wir reden hier von 1/2 Möhre für beide im Winter, keine Ahnung woher die sich das dann holen.
    Ich habe halt die Erfahrung gemacht, je abwechslungsreicher, vielfältiger ich füttere, desto schneller ist Madame aufgegast, ob es eine Kombi aus verschiedenen Obst/Gemüsesorten ist, man weiß es nicht.
    Lt. dem neuen Buch von Dr. E. Böhmer kann man anscheinend Kaninchen auch mit Heu sehr gut versorgen, vorausgesetzt man hat das richtige Heu. Sie hat das sehr plausibel in ihrem Buch erklärt.
    Ich kann mir das mittlerweile sogar vorstellen, denn ich kenne jetzt bereits mehrere Kaninchen die sich ausschließlich von Heu + Möhren ernähren und topfit sind.
    oh das wußte ich noch gar nicht, das ist ja interessant, google ich gleich einmal. Vielen Dank
    Wir Frauen sind Engel!
    Und wenn man uns
    die Flügel bricht,
    fliegen wir eben weiter.....


    .... auf einem Besen!!!
    Wir sind ja schließlich flexibel!


  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mümmel
    Registriert seit: 20.07.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 552

    Standard

    Auf die Gefahr zu wiederholen, weil ich nicht die ganze Diskussion gelesen habe, aber als Fütterungsbeispiel. das bei meinen kolikfrei funktioniert:

    Im Winter gab es eine Reihe von Tagen, wo es bei meinen nur Möhre oder Fenchel / Sellerie / Apfel / Brokkoli zum Heu und den Trockenkräutern gab - eben was im Haus war.

    Ich füttere zwar im Winter öfters Möhrengrün, Kohlrabiblätter, Chicoree, Chinakohl (und seltener mal Weißkohl, Grünkohl oder Wirsing), aber ich ich stelle ihnen nicht jeden Tag zwingend blättriges Grün zur Verfügung, wenn schließlich Heu und Trockenkräuter da sind. Salat gebe ich ihnen fast nie. Bei zuviel Salat bin ich sowieso misstrauisch wegen Nitrat und meine auch mal gelesen oder gehört zu haben dass Salat Kaninchen Probleme machen kann. Abgesehen davon mochten meine Kaninchen ihn nie besonders und lassen ihn in der Regel liegen.

  19. #19

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    edit:

  20. #20
    Katha276
    Gast

    Standard

    Da es ja jetzt gerade mal 3 Tage her ist seit der letzten Attacke wo sie doch schwer dran zu knabbern hatte(heute ist der erste Tag wo sie eigentlich wieder die alte ist) stellt sich für mich jetzt die Frage was ich nun anfangen soll zu füttern an frischem Gemüse? Sie bekommt im Moment unbegrenzt getrockneten Löwenzahn und Kräutergarten(Mischung aus getrockneten Kräutern)sowie frisches Heu und Stroh. Trockenfutter von cuni wollte ich ihr erstmals wieder morgen ein Bisschen in den Fressnapf geben. An frischem wollte ich ihr nur bissl fenchelknolle (noch eine ist da,wovon sie morgens und abends immer 1/4 bekommt )und 1/4 Möhre geben ab Wochenende. Ist sie mit dem Heu,Stroh etc..soweit versorgt an wichtigen Vitaminen? Danke für eure Hilfe

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •