Seite 1 von 4 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 77

Thema: Kolik alle 2 Monate seit Oktober 2013

  1. #1
    Katha276
    Gast

    Standard Kolik alle 2 Monate seit Oktober 2013

    Hallo zusammen,
    ich wende mich hilfesuchend an euch liebe Ninchen-Halter.
    Samstag Nacht war es wieder soweit,...mein 1 1/2 Jahre altes Zwergkaninchen(Name Flecki),weiblich, hat seit Oktober 2013 mit Koliken zu tun.
    Diese treten meist immer in den Abendstunden auf.
    Äußert sich daran dass ihr Bauch gluckert und sie nicht weiß wie sie sich und vorallem in welche Ecke legen/setzen soll,...
    Gefüttert wird sie nur mit Fenchelknolle, Sellerie und Dill da dies sehr gut verträglich sein soll für den Magen...Möhre, Apfel, Salat nur selten bis garnicht...
    Bin jedes Mal mit ihr zu unserer Tierärztin gefahren wo sie dann entsprechen mit Injektion Metacam, Metamizol, Vomend und Dimeticon versorgt wurde...danach ging es die ersten beiden Male(Oktober und Ende Dezember) wieder direkt bergauf...
    Diesmal ist es anders gewesen, ich war Sonntag Nacht und Vormittags bei meiner TÄ, da sie auf die erste Behandlung kaum angesprochen hat...erst nachdem Sie gestern morgen eine Infusion Ringer Lactat und nochmals Magenentrkrampfer gespritzt bekommen hat ging es langsam bergauf...
    musste sie seit Samstag Nacht jedoch mit Päppelbrei Critical Care füttern und viele Spritzen mit Flüssigkeit (Fencheltee) sowie Novamin 3x tgl. sowie 1x benebac und 3x dimeticon versorgen bevor gestern Nachmittag dann ja endlich leichte Besserung in Sicht war,...wenigstens hat sie alles gut geschluckt...fressen tut sie mittlerweile wieder selbstständig, jedoch nicht so viel wie sonst(mache mir deswegen große Sorgen) Kot ist auch wieder vorhanden sowie Urinabgabe...
    Trotzdem verhält sie sich noch immer sehr ruhig,...vllt.liegt es am Stress...???
    Untersucht mit Röntgen und Urin wurde sie Anfang Januar, da war alles in Ordnung,ebenso der Kot im Oktober nochmal.
    Als sie 2012 zu mir kam hatte sie ein paar koktizide die aber erfolgreich behandelt worden sind...
    Meine TÄ vermutet es würde an der Gebärmutter liegen...
    OP sei da am besten...
    Was meint Ihr? Ich bin für alle Vorschläge offen.
    Vielen Dank schonmal.
    Katharina

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Katha276 Beitrag anzeigen
    ...mein 1 1/2 Jahre altes Zwergkaninchen(Name Flecki),weiblich, hat seit Oktober 2013 mit Koliken zu tun.
    Hast du dein Kaninchen vor Oktober anders gefüttert als jetzt?

    Zitat Zitat von Katha276 Beitrag anzeigen
    Diese treten meist immer in den Abendstunden auf.
    Äußert sich daran dass ihr Bauch gluckert und sie nicht weiß wie sie sich und vorallem in welche Ecke legen/setzen soll,...
    Gefüttert wird sie nur mit Fenchelknolle, Sellerie und Dill da dies sehr gut verträglich sein soll für den Magen...Möhre, Apfel, Salat nur selten bis garnicht...
    Ich bin mir relativ sicher, dass diese Koliken von der etwas ungeeigneten Fütterung kommen.


    Zitat Zitat von Katha276 Beitrag anzeigen
    Meine TÄ vermutet es würde an der Gebärmutter liegen...
    OP sei da am besten...
    Was meint Ihr? Ich bin für alle Vorschläge offen.
    Vielen Dank schonmal.
    Katharina
    Ich glaube nicht, dass die Koliken von der Gebärmutter kommen, sondern von der Fütterung.

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Finde die Fütterung auch eher nicht so optimal, hast Du die Möglichkeit Wiese zu füttern?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Die Fütterung ist zu einseitig und zu knollenlastig. Kaninchen sind blattfresser, es fehlen daher blättrige Bestandteile.
    Wie viel gibst Du von der Menge her ? Ist es schnell aufgefressen ?
    Wenn ja ist es auch allgemein zu wenig, das Kaninchen schlingt also und auch daher kann es zu Überladungen kommen.

    Ich würde vielfältig blättrig füttern, bald dann Wiese sobald verfügbar, dazu getrocknete Kräuter, ein wenig Strukturmüsli etc....
    Äste, Laub, Blätter....

    Kotprobe würde ich nochmal von 3 Tagen sammeln und untersuchen lassen.

  5. #5
    Katha276
    Gast

    Standard

    Vor der ersten kolikattacke hat es viel Salat und möhre bekommen...
    Stimmt fast vergessen,kaufe immer getrockneten Löwenzahn und kräutergarten bei zooplus,da ist sie richtig heiß drauf. Dachte wegen der Empfehlung da fenchel/Dill und Sellerie sehr gut bei verdauungsproblemen sind,wäre es gut. Sie bekommt davon 2xtäglich...und 1-2x die woche apfel ein 1/4 stück und möhre...
    Ja gierig ist mein Hase schon immer gewesen.obwohl sie immer genug zu fressen hat...trockebpellets füttere ich nur noch als Leckerli...auch extra für empfindlichen magen...
    Im Moment ruht sie mir zu viel...kann es am stress der letzten 2 tage liegen zumal ich sie immer mit Spritzen alle 2 std.ins Mäulchen "nerven"musste was garnicht ihr Geschmack war...was meint ist die beste Ernährung,was kann ich bedenkenlos und vorallem wieviel geben? Vom Gewicht her wiegt sie 2,4...nicht zu viel da sie etwas größer als normale Zwergkaninchen ist Temperatur war gestern bei 37,6...heute hat sie auch wieder warme öhrchen, jedoch zwischendurch immer mal kalte,ist das normal?

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Katha276 Beitrag anzeigen
    ...was meint ist die beste Ernährung,was kann ich bedenkenlos und vorallem wieviel geben?
    Die beste Ernährung ist Wiese (Gräser und verschiedene Wiesenkräuter) und davon darf ein Kaninchen so viel bekommen wie es mag, da es der natürlichen Ernährung entspricht.

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Hat das Partnerkaninchen diese Probleme auch oder ist Flecki Dein einziges Nin?

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    37,6° ist zu wenig.

    Langsam angefüttert sind sämtliche Kohlsorten super, allgemein sollte man eher regional füttern.
    Bald wächst draußen wieder alles, dann kannst Du viel Wiese sammeln, das ist das beste.

    Was ist mit dem Partnertier ?

  9. #9
    Katha276
    Gast

    Standard

    Nein Alex hat die probleme nicht...er bekommt das gleiche zu fressen...Zum Glückgeht's ihm gut... Kann es an der Veranlagung liegen das sie vllt wirklich das Futter nicht verträgt?Woran könnte es liegen dass die Ohren mal warm,mal kalt sind? Ist das normal? Denke dass die Temperatur jetzt wieder nach oben geht da sie wieder frisst und trinkt...im Moment fencheltee...wie lange soll ich die schmerztröpchen geben? Letztes mal waren es 5 tage.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Koliken sind bei der jetzigen Fütterung, wie gesagt , nicht verwunderlich. Ich würde daher sagen das das Partnertier einfach Glück hat.

    Schmerztopfen mußt Du testen, wenn er normal frißt würde ich die Schmerzmittel absetzen, 5 Tage ist zu lange.

    Kaninchen regeln die Temperatur über die Ohren, daher sind die mal wärmer und mal kälter. Nur eine Temperaturmessung im Po ist verläßlich.

  11. #11
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Ich habe hier auch so ein Tier. Manchmal ist sie nach kurzer Zeit wieder so munter wie immer, manchmal dauert die Phase nach dieen Prblemen aber auch bis zu zwei Wochen, bis sie wirklich die Alte ist.

    Die Gebärmutter ist noch drin? Das önnte theoretisch eine Ursache sein. Bei Marlenetippt der TA auf Verengungen im Darm oder Vernarrbungen durch die Kastration.

    Ich füttere zwischen April und Nov. ca. Wiese ad libitum, im Winter überwiegend blättriges Gemüse , Kräuter, Sämereien. Sie hat die Probleme egal ob im Sommer oder Winter.

    Dennoch würde ich als allerersten Schritt empfehlen, mehr Kräuter und Blättriges (, Möhrengrün, Salat, Kohlsorten, Stangensellerie, etc) zu Füttern und Wiese anzubieten, wenn irgendwie möglich. Ganz viele Tiere haben bei dieser Fütterung nicht mehr die Probleme, die sie vorher mit dem Darm hatten.

  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Von Salaten, vor allem im Winter, möchte ich unbedingt abraten.
    Guck das Du saisonaql unterwegs bist, spanische Treibhausware ist arg belastet.

  13. #13
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Die Fütterung ist zu einseitig und zu knollenlastig. Kaninchen sind blattfresser, es fehlen daher blättrige Bestandteile.
    Wie viel gibst Du von der Menge her ? Ist es schnell aufgefressen ?
    Wenn ja ist es auch allgemein zu wenig, das Kaninchen schlingt also und auch daher kann es zu Überladungen kommen.

    Ich würde vielfältig blättrig füttern, bald dann Wiese sobald verfügbar, dazu getrocknete Kräuter, ein wenig Strukturmüsli etc....
    Äste, Laub, Blätter....

    Kotprobe würde ich nochmal von 3 Tagen sammeln und untersuchen lassen.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  14. #14
    Katha276
    Gast

    Standard

    Vielen lieben Dank für die schon zahlreichen Antworten bzgl.des Gemüses...ist es ratsam dem Hasen kohlblätter oder Kohl zu geben da sie ja sowieso Probleme mit Koliken hat? Kann ich jetzt einfach Gras von der Wiese pflücken und ihr zum füttern hinlegen? Oder lieber erst wenns wieder grün ist richtig da ja durch den "Winter"das Gras immer leicht gelblich ist. Auf den getrockneten Löwenzahn und den kräutergarten da stürzt sie sich regelrecht drauf. Da kann ich doch immer viel von geben oder? Nicht das es dadurch zu "einseitig "wird...heu und Stroh sind auch zu genüge vorhanden,wobei sie eher mal heu als stroh frisst

  15. #15
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ja, Du kannst draußen sammeln.
    Ja, Du kannst Kohl anfüttern.
    Die Auswahl muß einfach größer und vielfältiger werden

  16. #16
    Knutschispeedy's Mama Avatar von Honey038
    Registriert seit: 18.11.2007
    Ort: hinterm chaos gleich rechts
    Beiträge: 163

    Standard

    ich würd aus Erfahrung Fenchel, das Obst und den Salat weglassen. Ebenso keinen Kohl füttern.
    Wir fahren mit Möhre & Wiese / Heu, frische Kräuter, getr. Kräuter ganz gut, vorher auch im 2 Wochentakt Aufgasungen.
    Wir Frauen sind Engel!
    Und wenn man uns
    die Flügel bricht,
    fliegen wir eben weiter.....


    .... auf einem Besen!!!
    Wir sind ja schließlich flexibel!


  17. #17

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Honey038 Beitrag anzeigen
    ich würd aus Erfahrung Fenchel, das Obst und den Salat weglassen. Ebenso keinen Kohl füttern.
    Wir fahren mit Möhre & Wiese / Heu, frische Kräuter, getr. Kräuter ganz gut, vorher auch im 2 Wochentakt Aufgasungen.
    Meine Kaninchen bekommen im Winter auch nur Möhren als Frischfutter. Allerdings bekommen sie zusätzlich ein vitaminisiertes Trockenfutter, damit sie gut versorgt sind, wenn es nur Möhren und Heu gibt. Die meiste Zeit des Jahres bekommen sie statt Möhren frisches Grünfutter von der Wiese.

  18. #18
    Knutschispeedy's Mama Avatar von Honey038
    Registriert seit: 18.11.2007
    Ort: hinterm chaos gleich rechts
    Beiträge: 163

    Standard

    Trockenfutter gibts bei uns gar nicht - hat sich als schwer verdaulich herausgestellt = Aufgasungen

    Meine beiden sind mittlerweile 7, topfit, glänzende Augen / Fell, eher rundlich als zu dünn. Und wir reden hier von 1/2 Möhre für beide im Winter, keine Ahnung woher die sich das dann holen.
    Ich habe halt die Erfahrung gemacht, je abwechslungsreicher, vielfältiger ich füttere, desto schneller ist Madame aufgegast, ob es eine Kombi aus verschiedenen Obst/Gemüsesorten ist, man weiß es nicht.
    Wir Frauen sind Engel!
    Und wenn man uns
    die Flügel bricht,
    fliegen wir eben weiter.....


    .... auf einem Besen!!!
    Wir sind ja schließlich flexibel!


  19. #19

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Honey038 Beitrag anzeigen
    Trockenfutter gibts bei uns gar nicht - hat sich als schwer verdaulich herausgestellt = Aufgasungen

    Meine beiden sind mittlerweile 7, topfit, glänzende Augen / Fell, eher rundlich als zu dünn. Und wir reden hier von 1/2 Möhre für beide im Winter, keine Ahnung woher die sich das dann holen.
    Ich habe halt die Erfahrung gemacht, je abwechslungsreicher, vielfältiger ich füttere, desto schneller ist Madame aufgegast, ob es eine Kombi aus verschiedenen Obst/Gemüsesorten ist, man weiß es nicht.
    Lt. dem neuen Buch von Dr. E. Böhmer kann man anscheinend Kaninchen auch mit Heu sehr gut versorgen, vorausgesetzt man hat das richtige Heu. Sie hat das sehr plausibel in ihrem Buch erklärt.
    Ich kann mir das mittlerweile sogar vorstellen, denn ich kenne jetzt bereits mehrere Kaninchen die sich ausschließlich von Heu + Möhren ernähren und topfit sind.

  20. #20
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Honey038 Beitrag anzeigen
    Trockenfutter gibts bei uns gar nicht - hat sich als schwer verdaulich herausgestellt = Aufgasungen

    Meine beiden sind mittlerweile 7, topfit, glänzende Augen / Fell, eher rundlich als zu dünn. Und wir reden hier von 1/2 Möhre für beide im Winter, keine Ahnung woher die sich das dann holen.
    Ich habe halt die Erfahrung gemacht, je abwechslungsreicher, vielfältiger ich füttere, desto schneller ist Madame aufgegast, ob es eine Kombi aus verschiedenen Obst/Gemüsesorten ist, man weiß es nicht.
    Lt. dem neuen Buch von Dr. E. Böhmer kann man anscheinend Kaninchen auch mit Heu sehr gut versorgen, vorausgesetzt man hat das richtige Heu.
    Ich kann mir das mittlerweile sogar vorstellen, denn ich kenne jetzt bereits mehrere Kaninchen die sich ausschließlich von Heu + Möhren ernähren und topfit sind.
    Ich habe sogar so eins zuhause Er frisst an frischem nur Möhren, bekommt natürlich Heu und etwas getrocknete Blätter und frisst das das Cuni Complete vom Zahni mit.

    Die TÄ meinte letztens er ist suuuper fit und hat 1a Zähne.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •