Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: chron. Schnupfen und Azithromycin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Mir wurde von verschiedenen TÄ erklärt, dass bei Kaninchen nur Baytril zulässig ist und daher auch oftmals als Erstes zur Anwendung gelangt. Inzwischen gibt es in dieser Wirkstoffgruppe aber neuere ABs, die der TA dann für Kaninchen umwidmen kann, das wären Marbocyl und Veraflox.

    Tetracycline werden auch gerne bei Kaninchen eingesetzt, z. B. bei Schnupfen und E.c. Penicilline sind bei einigen TÄ noch nicht "angekommen", sie müssen auch gespritzt werden.

    Ich persönlich habe bei eitrigen Prozessen wie Schnupfen und Abszessen mit Penicillinen, besonders Veracin, gute Erfahrungen gemacht, allerdings lassen wir immer eine BU machen und haben meistens ein Antibiogramm. Veracin hat hier definitiv schon Leben gerettet.

    Tatsächlich fangen wir aber bis zum Laborergebnis oft mit Baytril an. Wenn das gut hilft, bleibt es dabei, wenn nicht und das Antibiogramm zeigt etwas Anderes auf, wechseln wir.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Mir wurde von verschiedenen TÄ erklärt, dass bei Kaninchen nur Baytril zulässig ist und daher auch oftmals als Erstes zur Anwendung gelangt. Inzwischen gibt es in dieser Wirkstoffgruppe aber neuere ABs, die der TA dann für Kaninchen umwidmen kann, das wären Marbocyl und Veraflox.

    Tetracycline werden auch gerne bei Kaninchen eingesetzt, z. B. bei Schnupfen und E.c. Penicilline sind bei einigen TÄ noch nicht "angekommen", sie müssen auch gespritzt werden.

    Ich persönlich habe bei eitrigen Prozessen wie Schnupfen und Abszessen mit Penicillinen, besonders Veracin, gute Erfahrungen gemacht, allerdings lassen wir immer eine BU machen und haben meistens ein Antibiogramm. Veracin hat hier definitiv schon Leben gerettet.

    Tatsächlich fangen wir aber bis zum Laborergebnis oft mit Baytril an. Wenn das gut hilft, bleibt es dabei, wenn nicht und das Antibiogramm zeigt etwas Anderes auf, wechseln wir.
    Vielen lieben DANK!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Zithromax (Azithromycin)
    Von Hasenschaefchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.04.2013, 19:12
  2. Frage Narkose bei chron. Schnupfer
    Von kleopaja im Forum Krankheiten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.04.2013, 01:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •