Oh doch.
Für eine Wiese muss man etwas tun, "von selber" tut sich natürlich gar nichts.
Das anlegen einer vernünftigen Wiese dauert locker ein bis zwei Jahre und macht verdammt viel Arbeit (fräsen, "Inseln" anlegen usw.). Nur ein Stück Land brach liegen zu lassen oder ein paar Samen auszustreuen bringt null Erfolg.
Hier mal zwei Links zum Thema:
http://www.nabu.de/oekologischleben/...nte/04630.html
http://www.wildblumenmatte.de/anlege...r-blumenwiese/
QuelleSaatgut nicht einfach auf den Rasen streuen
Vor der Aussaat einer Saatgut-Mischung muss der Boden gut vorbereitet sein. "Häufig meinen die Leute, man könnte die Samen einfach auf den Rasen oder eine bestehende Wiese streuen", berichtet Felger. Die offene Fläche sollte aber erst 5 bis 10 Zentimeter tief mit einer kleinen Fräse gelockert werden. Solche Gartengeräte können auch einfach gemietet werden, zum Beispiel beim örtlichen Baumarkt. (...) Blumenmischungen und Staudenmischpflanzungen sind in der Pflege generell wenig aufwendig. "Der Boden sollte nicht zu fett und nährstoffreich, sondern abgemagert sein",
QuelleWie bereits weiter oben erwähnt, gedeihen artenreiche Wildwiesen nur auf mageren, nährstoffarmen und möglichst ph-neutralen bis leicht basischen (Kalk-)Böden. Im Bedarfsfall sollten deshalb die vorgesehenen Böden durch Einbringen von Sand oder Schotter abgemagert und zu saure Böden mit Kalk neutralisiert werden.
Lesezeichen