Sowohl Eiben, als auch Robinien sind eher die typische "Park- und Gartenbepflanzung" und werden in der Regel nicht bewusst als Monokultur gepflanzt (zumindest nicht in Wäldern, welche für die Holzverarbeitung genutzt werden).
Wild kommen Robinie und Eibe quasi fast nur als Einzelbäume bzw. -sträucher vor.
Snickers: april hat in #27 da was ganz Interessantes zu geschrieben.



Ich dachte man "las" die leichte Ironie raus
Entschuldige bitte, es liegt mir fern, mich lustig zu machen und es ist ja auch irgendwo lobenswert, dass du so "besorgt" bist, aber es ist in meinen Augen in diesem Fall einfach absolut unnötig
Wie gesagt, was sollte an giftigen Bäumen großartig dort drin verarbeitet sein? In Pellets werden ja Überreste der Holzverarbeiterung gepresst und zur Holzverarbeitung im Bereich Nadelhölzer werden in der Regel vor allem vollkommen unbedenkliche Nadelbäume wie Fichte oder Kiefer verwendet. Es gibt schlichtweg keine "giftigen" Nadelbäume, welche sich gut zur Holzverarbeitung eignen würden 


Zitieren



Lesezeichen