Ergebnis 1 bis 20 von 77

Thema: Holzpellets - wirklich absolut ungiftig und unbedenklich?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    *lach* Nein, ich messe keine Gase, weder beruflich noch privat Ich dachte man "las" die leichte Ironie raus Entschuldige bitte, es liegt mir fern, mich lustig zu machen und es ist ja auch irgendwo lobenswert, dass du so "besorgt" bist, aber es ist in meinen Augen in diesem Fall einfach absolut unnötig Wie gesagt, was sollte an giftigen Bäumen großartig dort drin verarbeitet sein? In Pellets werden ja Überreste der Holzverarbeiterung gepresst und zur Holzverarbeitung im Bereich Nadelhölzer werden in der Regel vor allem vollkommen unbedenkliche Nadelbäume wie Fichte oder Kiefer verwendet. Es gibt schlichtweg keine "giftigen" Nadelbäume, welche sich gut zur Holzverarbeitung eignen würden
    Ach, ich hole meine Pellets übrigens auch von Raiffeisen und diese stinken ebenfalls nicht - sie riechen schön frisch nach Holz. Der typische Nadelholzgeruch eben
    Eine Userin fragte nach Robinie und Eibe.
    Sowohl Eiben, als auch Robinien sind eher die typische "Park- und Gartenbepflanzung" und werden in der Regel nicht bewusst als Monokultur gepflanzt (zumindest nicht in Wäldern, welche für die Holzverarbeitung genutzt werden).
    Wild kommen Robinie und Eibe quasi fast nur als Einzelbäume bzw. -sträucher vor.

    Snickers: april hat in #27 da was ganz Interessantes zu geschrieben.

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Snickers: april hat in #27 da was ganz Interessantes zu geschrieben.
    Danke, das hatte ich überlesen.
    Der Beitrag unterstreicht meine Ansicht.

  3. #3
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Was/wo ist dings...27?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Was/wo ist dings...27?
    Beitrag 27 (gekennzeichnet durch "#27") im grau gefärbten Bereich oberhalb des Beitrags, rechte Seite

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Snickers: april hat in #27 da was ganz Interessantes zu geschrieben.
    Danke, das hatte ich überlesen.
    Der Beitrag unterstreicht meine Ansicht.
    Aber diese Ausführungen besagen doch gerade, dass es für Schadstoffwerte in Heizpellets Grenzwerte gibt, für Holzpellets für den Heimtierbedarf aber eben nicht.
    Weshalb unterstreicht es dann deine Ansicht? Oder verstehe ich etwas falsch?

  6. #6
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Aber diese Ausführungen besagen doch gerade, dass es für Schadstoffwerte in Heizpellets Grenzwerte gibt, für Holzpellets für den Heimtierbedarf aber eben nicht.
    Weshalb unterstreicht es dann deine Ansicht? Oder verstehe ich etwas falsch?
    Watt?? Für Heizpellets gibt's Grenzwerte, für Heimtierbedarf-Pellets nicht? Ups.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Aber diese Ausführungen besagen doch gerade, dass es für Schadstoffwerte in Heizpellets Grenzwerte gibt, für Holzpellets für den Heimtierbedarf aber eben nicht.
    Weshalb unterstreicht es dann deine Ansicht? Oder verstehe ich etwas falsch?
    Watt?? Für Heizpellets gibt's Grenzwerte, für Heimtierbedarf-Pellets nicht? Ups.
    Jawoll. Denn für Heizpellets müssen alle Zusatzstoffe, z.B. Schlackeinhibitoren, Pressbindemittel, jegliche Additive, ausdrücklich angegeben werden. Die enthaltenen Schwermetalle und Gifte sind durch Grenzwerte beschränkt. Ungenormte Pellets - naja, die können natürlich enthalten, was sie wollen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #8
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Jawoll. Denn für Heizpellets müssen alle Zusatzstoffe, z.B. Schlackeinhibitoren, Pressbindemittel, jegliche Additive, ausdrücklich angegeben werden. Die enthaltenen Schwermetalle und Gifte sind durch Grenzwerte beschränkt. Ungenormte Pellets - naja, die können natürlich enthalten, was sie wollen.
    Das heißt also, daß die Schadstoffgrenzen in Heizpellets für Menschen gelten, also für kleine Kaninchen deutlich eher zu Problemen führen könnten (könnten)?
    Hat jemand eventuell schon einmal etwas davon gehört, daß der Gestank beim Öffnen einer Heizpellets-Tüte auch von der Plasteverpackung statt von den Pellets selbst kommen könnte?

  9. #9

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Snickers: april hat in #27 da was ganz Interessantes zu geschrieben.
    Danke, das hatte ich überlesen.
    Der Beitrag unterstreicht meine Ansicht.
    Aber diese Ausführungen besagen doch gerade, dass es für Schadstoffwerte in Heizpellets Grenzwerte gibt, für Holzpellets für den Heimtierbedarf aber eben nicht.
    Weshalb unterstreicht es dann deine Ansicht? Oder verstehe ich etwas falsch?
    Ne, ICH hab`s falsch gelesen, hatte statt "schadtstofffreier" (wie es april geschrieben hatte) "schadstoffreicher" gelesen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Snickers: april hat in #27 da was ganz Interessantes zu geschrieben.
    Danke, das hatte ich überlesen.
    Der Beitrag unterstreicht meine Ansicht.
    Aber diese Ausführungen besagen doch gerade, dass es für Schadstoffwerte in Heizpellets Grenzwerte gibt, für Holzpellets für den Heimtierbedarf aber eben nicht.
    Weshalb unterstreicht es dann deine Ansicht? Oder verstehe ich etwas falsch?
    Ne, ICH hab`s falsch gelesen, hatte statt "schadtstofffreier" (wie es april geschrieben hatte) "schadstoffreicher" gelesen.
    Ah

    @bunny: Ja, dem ist wohl so Sollte ich eine entsprechende Verordnung auftun, in der Schadstoffwerte für Heimtier-Einstreuprodukte festgehalten werden, lasse ich es euch wissen

  11. #11
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Hm...tja was nimmt man nun. Eigentlich find ich die Heizpellets gut aber der eine Sack hatte wirklich bestialisch gestunken und das ist aber gerade die Sorte, die ich hier im toom kriege, was anderes gibt's hier nicht. Ratlos bin.

  12. #12

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Hm...tja was nimmt man nun.
    Kleintierstreu.......

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Snickers: april hat in #27 da was ganz Interessantes zu geschrieben.
    Danke, das hatte ich überlesen.
    Der Beitrag unterstreicht meine Ansicht.
    Verstehe ich nicht - in ungenormten Kleintierpellets wird man eher gesundheitsgefährdende Stoffe finden als in genormten Heizpellets.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wasserhyazinthe unbedenklich?
    Von Christiane E. im Forum Haltung *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.02.2014, 21:01
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.12.2012, 23:18
  3. Ist diese Blume ungiftig?
    Von Bibiana im Forum Ernährung *
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 25.04.2012, 07:57
  4. Wie unbedenklich sind Heutunnel?
    Von Sandra S. im Forum Ernährung *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.03.2011, 12:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •