Heutzutage werden tausende Tonnen von Pellets benötigt um die Nachfrage zu befriedigen. Heißt, laut meinem Schornsteinfeger, dass mittlerweile dafür extra große Plantagen aus schnellwachsenden (Nadel)Bäumen geschaffen werden.
Und wann wachsen alle Pflanzen in absoluter Monokultur am besten und können am schnellsten und somit gewinnbringendsten "geerntet" werden?
Viel Chemie gegen Schädlinge und viel Chemie zu schnellen Wachstum....
Angeblich (hab zur Zeit noch keine verlässliche Quelle dazu gefunden) gibt es bei den Pellets für den Tierbedarf dort andere Vorgaben/Grenzwerte als für die Pellets die verfeuert werden.
Das könnte (!) die Beschwerden von Katharina erklären. Jeder Mensch ist ja unterschiedlich empfindlich gegen solche Ausdünstungen
Lesezeichen