Seite 14 von 17 ErsteErste ... 4 12 13 14 15 16 ... LetzteLetzte
Ergebnis 261 bis 280 von 331

Thema: Diskussion über Winterfütterung

  1. #261
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Das habe ich auch nirgendwo behauptet. Ansonsten wäre es mir bitte zu beweisen
    Ich habe tagtäglich mit Futtermitteln zu tun - bei den unterschiedlichsten Tierarten. Die Unterschiede zwischen Alleinfuttermittel, Ergänzungsfuttermittel, Einzelfuttermittel, etc. sind mir daher wohlbekannt
    Nirgends habe ich behauptet, dass man ein Alleinfuttermittel nicht zur Ergänzung des Speiseplans anbieten kann, in der Hoffnung, dass sich die Kaninchen daraus die Nährstoffe ziehen, die ihnen evtl. sonst fehlen - ich mache selbiges ja ebenso. Meine Aussage bezog sich lediglich auf deine Aussage, welche ich so verstanden habe, dass du davon ausgehst, dass Snickers trotz des eingesetzten Alleinfuttermittels Gemüse als Hauptfutter füttert. Ich denke da manchmal zu sehr in "Futtermittelsprache" - das gebe ich gerne zu, aber als Hauptfutter bezeichne ich eben (bzw. bezeichnet die "Deklarationssprache") ein Futter, welches alle benötigten Mineralstoffe und Vitamine abdeckt (Synonym zu Alleinfuttermittel). Das tun Möhren und von mir aus Chinakohl oder Wirsing aber nicht Nichts anderes wollte ich damit aussagen.
    Weder wollte ich Snickers Fütterung, noch ihre Empfehlungen oder auch nicht Empfehlungen diffamieren
    Nein, alles ist gut. Vielleicht habe ich auch etwas falsch verstanden, kann ja vorkommen. Snickers hatte ich nicht so verstanden, daß sie frisches Gemüse als Hauptfutter im Winter nimmt. Und daß du eine Fütterungsempfehlung nicht diffarmieren möchtest, hatte ich so auch nicht empfunden. Alles gut.

  2. #262

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    ...., aber als Hauptfutter bezeichne ich eben (bzw. bezeichnet die "Deklarationssprache") ein Futter, welches alle benötigten Mineralstoffe und Vitamine abdeckt (Synonym zu Alleinfuttermittel). Das tun Möhren und von mir aus Chinakohl oder Wirsing aber nicht Nichts anderes wollte ich damit aussagen.

  3. #263
    Erfahrener Benutzer Avatar von Junaris
    Registriert seit: 22.11.2013
    Ort: Mittelfranken
    Beiträge: 215

    Standard

    Teilweise sehr interessante Beiträge.
    Das Thema scheint ja doch viele zu beschäftigen.

    Und zum Thema Köttelketten noch was. Auch früher in der schlimmen Zeit bei übermäßiger Trockenfütterung, waren Köttelketten bei meinen nicht selten, das hat sich nach der Umstellung zur getreidefreien Ernährung nicht wirklich verändert. Nur hatte es damals weniger Bauchgeschichten gegeben. Aber wie schon erwähnt, kann dass auch nur an der veränderten Wahrnehmung liegen, nachdem man sich dann doch mehr mit der Thematik befasst hatte.

    Ich denke nicht, dass es hier "nur" 2 Lager gibt, das ist etwas zu schwarz weiß gemalt. Ich finde es gibt auch noch andere, die einfach nur einen regen Austausch von Erfahrungen möchten, ohne gleich den Gegenüber wegen dessen Thesen direkt anzugehen.

  4. #264
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Bei mir läuft es unter "Missonieren" und bei anderen ist das "Aufklärung".
    Ja, irgendwie merkwürdig. Ich denke, hier geht es nicht mehr nur um die bloße Aufklärung von Fakten. Es rutscht manchmal ziemlich in den emotionalen persönlichen Bereich ab. Keine Ahnung warum.

  5. #265
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ja, mir geht es aber um die Frage, warum die Pelletfütterung über Jahre funktioniert und das Aufquellen hatte ich nur erwähnt, weil das oft als Grund genommen wird, dass eine Pelletfütterung zu Verstopfung führen kann.

    War nicht böse gemeint
    Hat sie nicht. In den tierärztlichen Zeitschriften um 1970 herum gibt es genügend Berichte dazu. Das ist nur die Annahme heute, mangels Wissen.
    Meinst Du Berichte dazu, dass es nicht funktioniert?

  6. #266

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ja, mir geht es aber um die Frage, warum die Pelletfütterung über Jahre funktioniert und das Aufquellen hatte ich nur erwähnt, weil das oft als Grund genommen wird, dass eine Pelletfütterung zu Verstopfung führen kann.

    War nicht böse gemeint
    Hat sie nicht. In den tierärztlichen Zeitschriften um 1970 herum gibt es genügend Berichte dazu. Das ist nur die Annahme heute, mangels Wissen.
    Meinst Du Berichte dazu, dass es nicht funktioniert?
    Man könnte auch meinen, dass die Pelletfütterung nicht zu Verstopfung führt.

    An diesem Beispiel sieht man gut, dass "Geschriebenes" oftmals unterschiedlich aufgefasst werden kann.
    Geändert von - - - (17.02.2014 um 17:05 Uhr)

  7. #267
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ja, mir geht es aber um die Frage, warum die Pelletfütterung über Jahre funktioniert und das Aufquellen hatte ich nur erwähnt, weil das oft als Grund genommen wird, dass eine Pelletfütterung zu Verstopfung führen kann.

    War nicht böse gemeint
    Hat sie nicht. In den tierärztlichen Zeitschriften um 1970 herum gibt es genügend Berichte dazu. Das ist nur die Annahme heute, mangels Wissen.
    Meinst Du Berichte dazu, dass es nicht funktioniert?
    Genau. Das war ja die Frage, um die es Dir geht.
    Was das behauptete Aufquellen angeht, so handelt es sich hier um ein beinahe klassisches Beispiel dafür, dass manche Sachen in vitro auftreten, in vivo aber nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #268
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Bei mir läuft es unter "Missonieren" und bei anderen ist das "Aufklärung".
    Ja, irgendwie merkwürdig. Ich denke, hier geht es nicht mehr nur um die bloße Aufklärung von Fakten. Es rutscht manchmal ziemlich in den emotionalen persönlichen Bereich ab. Keine Ahnung warum.
    Das liegt daran, dass das Medium Internet (wie die Schriftsprache allgemein) nur etwa 7 % der vom Sender eigentlich übermittelten Kommunikation beim Empfänger ankommen lässt Es fehlen Gestik, Mimik, Körperhaltung, Tonlage, etc.
    Und "leider" ist das Thema Kaninchenhaltung und -Ernährung einfach nicht unemotional, denn jeder will im Endeffekt das Beste für seine Tiere. Es gibt nur unterschiedliche Wege dahin und deshalb kommt es naturgemäß auch zu Reibereien.

  9. #269
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Snickers, magst Du mal sagen, warum Du vom Nösenberger wieder auf Pellets umgestiegen bist? Ich frag nur aus Interesse. Hast Du damit bessere Erfahrungen?
    Ich habe früher immer Pellets gefüttert und diese von einem Bekannten (Züchter) bezogen. Als er auf Nösenberger umgestiegen ist, hab ich halt dann Nösenberger genommen und es wurde auch immer gerne gefressen. Erst seit ich Aussenhaltung habe, wurde da selektiert und ich musste 1/4 des Futters wegwerfen und das sah ich irgenwann nicht mehr ein und bin auf JR Farm grainless Herbs umgestiegen, das wurde gerne gefressen. Da ich aber dann 2 Großkaninchen bekam, war das Herbs nicht mehr bezahlbar und ich hab wieder Nösenberger gefüttert, da wurde aber wieder 1/4 liegengelassen, was ich jedesmal wegwerfen musste und daher bin ich wieder auf Pellets umgestiegen, da ich vorher nie Probleme damit hatte.
    Aha, ok, danke für die Erklärung.
    Ich finde beim Nösenberger die billigen Luzernestengel auch eher unnötig, das hat was von unnötigem Füllstoff. Bisher habe ich noch nie mitbekommen, dass diese irgendein Kaninchen mitfuttert. Ich finde es nur wichtig, dass sie selektieren können und alles Andere gefällt mir recht gut am Nösenberger.


    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Ja, mir geht es aber um die Frage, warum die Pelletfütterung über Jahre funktioniert und das Aufquellen hatte ich nur erwähnt, weil das oft als Grund genommen wird, dass eine Pelletfütterung zu Verstopfung führen kann.

    War nicht böse gemeint
    Hat sie nicht. In den tierärztlichen Zeitschriften um 1970 herum gibt es genügend Berichte dazu. Das ist nur die Annahme heute, mangels Wissen.
    Meinst Du Berichte dazu, dass es nicht funktioniert?
    Genau. Das war ja die Frage, um die es Dir geht.
    Mich würden diese Berichte sehr interessieren
    Gibt's die nur in Papierform oder hast Du ein paar Links dazu? Oder wie komme ich an diese Berichte?

    Was das behauptete Aufquellen angeht, so handelt es sich hier um ein beinahe klassisches Beispiel dafür, dass manche Sachen in vitro auftreten, in vivo aber nicht.
    Eben

  10. #270
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich habe sie nur in Papierform gefunden.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #271
    Erfahrener Benutzer Avatar von bustomat
    Registriert seit: 08.07.2013
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Müssen sich hier denn nun ernsthaft zwei "Lager" auf tun: die Einen, die Snickers "verteidigen" und die anderen die Snickers "schlechtreden" (das in Anführungszeichen gesetzte ist bewusst überspitzt dargestellt!)?
    Ich denke, Snickers kann schon selbst ganz gut sagen, was sie eigentlich möchte oder nicht möchte, eventuell implizieren oder auch nicht implizieren will...


    "2 Lager" wird es immer geben, wenn jemand etwas anders macht, als die anderen, das ist ein allgemeines "Vereins"problem, das ist leider in vielen Vereinen so, sei es Fußball, Tennis oder Sonstwas.
    Zwei Lager gibt es nur, wenn es nicht um die Sache, sondern um die Vorherschaft/Bestätigung der eigenen Meinung geht. Das hat nichts mit Wissen oder Fakt zu tun.

    Ich würde Dir empfehlen, "Kanninchen würden Wiese kaufen" oder ähnliches zu lesen, falls Du den Empfehlungen hier nicht vertrauen möchtest.

  12. #272
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Das Hauptargument gegen Pellets ist für mich, dass sie aus zu vielen kleinen hochverdaulichen Teilchen bestehen, und es an vernünftiger Faser mangelt, was einige Probleme nach sich ziehen kann. Das Argument mit dem Quellverhalten kenne ich aus der Literatur in Zusammenhang mit Trockengemüse.

    Ich fände es aber auch denkbar, dass unzureichend zerkaute Pellets im Magen nachquellen. Wenn ich mich recht erinnere, gab es im Forum auch schon Fälle, wo eine Magenüberladungs-OP sowas vermuten lies.

  13. #273
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich habe sie nur in Papierform gefunden.
    Wer sind denn die Autoren? Lässt sich eine Zugehörigkeit zur Pellet-Lobby ausschließen?

  14. #274
    Erfahrener Benutzer Avatar von bustomat
    Registriert seit: 08.07.2013
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Bei mir läuft es unter "Missonieren" und bei anderen ist das "Aufklärung".
    Ja, irgendwie merkwürdig. Ich denke, hier geht es nicht mehr nur um die bloße Aufklärung von Fakten. Es rutscht manchmal ziemlich in den emotionalen persönlichen Bereich ab. Keine Ahnung warum.
    Das liegt daran, dass das Medium Internet (wie die Schriftsprache allgemein) nur etwa 7 % der vom Sender eigentlich übermittelten Kommunikation beim Empfänger ankommen lässt Es fehlen Gestik, Mimik, Körperhaltung, Tonlage, etc.
    Und "leider" ist das Thema Kaninchenhaltung und -Ernährung einfach nicht unemotional, denn jeder will im Endeffekt das Beste für seine Tiere. Es gibt nur unterschiedliche Wege dahin und deshalb kommt es naturgemäß auch zu Reibereien.

  15. #275
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich habe sie nur in Papierform gefunden.
    Wer sind denn die Autoren? Lässt sich eine Zugehörigkeit zur Pellet-Lobby ausschließen?
    Wieso sollten Mitglieder der Pelletlobby schreiben, dass vor allem die pelletgefütterten Tiere krank werden?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #276
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Oha... das macht natürlich Sinn. Mir war da beim Lesen entgangen, dass du mit den Aussagen dieselbe(n) Quelle(n) meinst.

  17. #277

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von bustomat Beitrag anzeigen
    Ich würde Dir empfehlen, "Kanninchen würden Wiese kaufen" oder ähnliches zu lesen, falls Du den Empfehlungen hier nicht vertrauen möchtest.
    Danke, diese HP kenne ich recht gut und ich hatte auch mehrmals email-Kontakt mit Andreas Rühle, das ist allerdings schon 2 Jahre her.

    Zum Thema Wiesenfütterung ist diese Seite sehr zu empfehlen, zur Alternativfütterung (um die es hier geht) lässt sich dort nichts finden, außer dass Pellets ungeeigneter sind als Strukturfutter.
    Dafür steht dort auch sehr viel zum Thema Gemüse.

  18. #278
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bustomat Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen

    Das liegt daran, dass das Medium Internet (wie die Schriftsprache allgemein) nur etwa 7 % der vom Sender eigentlich übermittelten Kommunikation beim Empfänger ankommen lässt Es fehlen Gestik, Mimik, Körperhaltung, Tonlage, etc.
    Und "leider" ist das Thema Kaninchenhaltung und -Ernährung einfach nicht unemotional, denn jeder will im Endeffekt das Beste für seine Tiere. Es gibt nur unterschiedliche Wege dahin und deshalb kommt es naturgemäß auch zu Reibereien.
    Na sicher fehlen Gestik und Mimik. Doch läßt sich bei manchen Antworten die Antipathie nicht leugnen, das kann man auch gut nur mit Worten ausdrücken und das muß ja nicht sein, auch nicht bei einem Haustier-Thema. Man kann alles auch friedlich und sachlich sagen aber das können eben nicht alle und werden schnell persönlich. Kann man doch versuchen zu trennen, damit es fair bleibt. Nur durch einen optimalen Austausch der Halter kommt dann auch etwas dem Tier zugute.
    Geändert von -Gast- (17.02.2014 um 19:36 Uhr)

  19. #279
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  20. #280
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.996

    Standard

    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    Das Hauptargument gegen Pellets ist für mich, dass sie aus zu vielen kleinen hochverdaulichen Teilchen bestehen, und es an vernünftiger Faser mangelt, was einige Probleme nach sich ziehen kann.


    seid ihr Jeck soviel zu schreiben in meiner Abwesenheit
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •