Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 338

Thema: Diskussion über Winterfütterung

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich hab nirgends geschrieben, man sollte nur Pellets/Trockenfutter/Heu und sonst nichts füttern, ich weiß nicht, warum ihr mir das immer unterstellt.

    Es geht mir persönlich ausschließlich um die Winterfütterung (wo es nunmal keine Wiese gibt), die anscheinend etliche Kaninchen mit viel Gemüse nicht vertragen.
    Und wenn das so nicht vertragen wird, dann sollte man halt daran etwas ändern - egal in welche Richtung. Ich schlage denjenigen Usern, die sich dafür interessieren, halt "meinen" Weg vor.

    Es gibt auch hier User, die wieder Trofu zusätzlich geben und dafür weniger Gemüse und ihren Kaninchen geht es seither wieder besser und sie sind nicht mehr ständig beim TA.

    @hasis2011
    Du hast selbst wieder Abstand genommen von der Gemüse-ad-libitum-Fütterung und gibst jetzt zusätzlich ein Trockenfutter, weil du festgestellt hast, dass das für deine Kaninchen nicht das Wahre war.

    Nichts anderes schlage ich doch vor.
    Geändert von - - - (16.02.2014 um 18:04 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    @hasis2011
    Du hast selbst wieder Abstand genommen von der Gemüse-ad-libitum-Fütterung und gibst jetzt zusätzlich ein Trockenfutter, weil du festgestellt hast, dass das für deine Kaninchen nicht das Wahre war.

    Nichts anderes schlage ich doch vor.
    Nicht ganz, ich füttere Gemüse ad lib, nur nicht die Sorten, die ich früher gefüttert habe. Da gab es hauptsächlich Knollengemüse weil billiger, dann kamen die Probleme, jetzt füttere ich zwar "nur" 4-5 Sorten, aber die Blättrig, ad lib und nur Karotten zusätzlich, die aber meist liegen gelassen werden. Du ratest ja zu nur Karotten, zusätzlich zu den Pellets, und das finde ich nicht gut. Als Trockenfutter gibt es im Winter ein Strukturfutter stark rationiert, eher Leckerliemengen.

    Zum Verständnis, so sieht meine Winterfütterung aus, das ist ein Wocheneinkauf für 8 Riesen und einen Zwerg, Karotten brauche ich momentan in der Woche grade mal 1 Kilo weil sie die nicht mehr mögen. Klar, wenn ich nur Karotten hinlegen würde, würden sie die auch fressen wenn nichts anderes da ist.







    Das ist Raps, den sammle ich den ganzen Winter über, sofern nicht gefroren, öfter mal, wird gerne gefressen:


  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Kurz OT:Bist du sicher, dass es Raps ist? Ich sammel und füttere diesselben Blätter und hier ist es Markstammkohl, ein Viehfutter. Wird im Winter als Zwischenbepflanzung gesät.
    Rapsblätter sehen eigentlich auch etwas anders aus.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Kurz OT:Bist du sicher, dass es Raps ist? Ich sammel und füttere diesselben Blätter und hier ist es Markstammkohl, ein Viehfutter. Wird im Winter als Zwischenbepflanzung gesät.
    Rapsblätter sehen eigentlich auch etwas anders aus.
    Ja, das ist Raps, ich kenne den Bauern, dem die Felder gehören, bei ihm hole ich Heu und Stroh und er sagte, das es Raps ist, der wird auch geerntet im Sommer.

  5. #5
    I may not be perfect, but my dog loves me ❤. Avatar von Sabine
    Registriert seit: 16.03.2010
    Ort: Buxtehude & Hamburg
    Beiträge: 5.463

    Standard

    Ja, ist Raps. Es gibt verschiedene Sorten, die hier blüht im Spätherbst hellila.
    Prinzen brauche ich nicht, aber die Pferde könnt ihr da lassen.


  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Kurz OT:Bist du sicher, dass es Raps ist? Ich sammel und füttere diesselben Blätter und hier ist es Markstammkohl, ein Viehfutter. Wird im Winter als Zwischenbepflanzung gesät.
    Rapsblätter sehen eigentlich auch etwas anders aus.
    Ja, das ist Raps, ich kenne den Bauern, dem die Felder gehören, bei ihm hole ich Heu und Stroh und er sagte, das es Raps ist, der wird auch geerntet im Sommer.
    Ah okay. Danke. Unser Raps sieht hier anders aus, blüht gelb

  7. #7
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen







    Das ist Raps, den sammle ich den ganzen Winter über, sofern nicht gefroren, öfter mal, wird gerne gefressen:


    Das sieht toll aus!!!
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Hach, wäre das schön, wenn man sich hier einfach gegenseitig akzeptieren könnte - wenn man sich teils schon nicht respektiert...

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Junaris
    Registriert seit: 22.11.2013
    Ort: Mittelfranken
    Beiträge: 215

    Standard

    Wie schon in einem anderen Thread erwähnt, denke ich gibt es wohl keine wirkliche Richtlinie die Ernährung unserer Nins betreffend. Jeder muss wohl letztlich selbst herausfinden, was seinen Lieblingen am besten bekommt, nach besten Wissen und Gewissen.

    Die Erfahrungen der anderen User hier sind zweifelslos wertvoll und wichtig, können aber letztlich nur Ansatzpunkte sein, das eigenständige Nachdenken bezüglich dieses Themas ersetzen sie jedoch nicht. Eine eventuell falsche Ernährungsweise wird nicht richtiger, wenn sie von jemand bestätigt wird. So einfach sollten man es sich nicht machen. Genausogut wird eine richtige nicht falsch, nur weil jemand dieser Meinung ist. Was nun jeweils zutrifft, dies herauszufinden ist nicht immer einfach, aber letztlich im Interesse unserer Kaninchen jede Anstrengung wert.
    Geändert von Junaris (16.02.2014 um 19:32 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen





    Ot: Bei dem vorletzten Bild, ist das mangold? Wenn ja, mögen die das gerne? Hab ich noch nie gefüttert.und meine sind kohlverweigerer leider! Mögen nur Grünkohl, den gibts hier aber so wenig! Das wäre ja eine alternative

    Zum Thema: mein Elvis hat leicht nach innen stehende Zähne, die im alter immer mehr kippen, weswegen es zu Problemen kommen kann... Ein vermeintlich gesundes, junges Tier kann also im alter Probleme bekommen, egal, wie man füttert! Und Grund dafür muss nicht die Fütterung sein, sondern kann auch an der Veranlagung liegen!

    Ich füttere blättrig u bisher wurden zweimal spitzen entfernt! Ich würde also nicht generell sagen, dass man mit egal welcher Fütterung bestimmten Problemen vorbeugen kann... Von schlechten trockenfutter mal abgesehen, das ist immer schlecht
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich finde es ein bisschen schade, dass jetzt quasi wieder zwei Threads nebeneinander laufen, in denen sehr Ähnliches geschrieben wird. Könnte man das nicht irgendwie zusammen legen? Weil eigentlich gehört diese ganze Diskussion doch eher in den "Warum waren Kaninchen "früher" mit Heu/TroFu gesünder?"-Thread, oder?
    Nur so ein Vorschlag...

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Junaris
    Registriert seit: 22.11.2013
    Ort: Mittelfranken
    Beiträge: 215

    Standard

    Zitat Zitat von Ninchentante Beitrag anzeigen
    Ich finde es ein bisschen schade, dass jetzt quasi wieder zwei Threads nebeneinander laufen, in denen sehr Ähnliches geschrieben wird. Könnte man das nicht irgendwie zusammen legen? Weil eigentlich gehört diese ganze Diskussion doch eher in den "Warum waren Kaninchen "früher" mit Heu/TroFu gesünder?"-Thread, oder?
    Nur so ein Vorschlag...
    Gute Idee.

    Ist schon ein bisschen umständlich, so wie es im Moment ist.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 793

    Standard

    @donkon: Ja, das ist Mangold, fressen meine Kaninchen sehr gerne.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    @donkon: Ja, das ist Mangold, fressen meine Kaninchen sehr gerne.
    Danke für den Tipp wird probiert!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  15. #15

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Du ratest ja zu nur Karotten, zusätzlich zu den Pellets, und das finde ich nicht gut.
    Ihr könnt Michi123 gerne fragen, was ich ihr geraten habe. Da tauchen zusätzlich zu Karotten Empfehlungen wie Kohlrabiblätter, Chinakohl, Radicchio, Chicoree usw. auf.

    Nur weil ich selbst überwiegend Karotten (und zwischendurch mal was anderes) füttere heißt das noch lange nicht, dass ich das genau so weiterempfehle.

  16. #16
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.990

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Du ratest ja zu nur Karotten, zusätzlich zu den Pellets, und das finde ich nicht gut.
    Ihr könnt Michi123 gerne fragen, was ich ihr geraten habe. Da tauchen zusätzlich zu Karotten Empfehlungen wie Kohlrabiblätter, Chinakohl, Radicchio, Chicoree usw. auf.

    Nur weil ich selbst überwiegend Karotten (und zwischendurch mal was anderes) füttere heißt das noch lange nicht, dass ich das genau so weiterempfehle.
    Zitat Zitat von Michi 123 Beitrag anzeigen
    So jetzt sage ich auch mal was dazu. Ich Danke euch, dass ihr mir so viele tipps gegeben habt
    Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich die Fütterung von snikers gut finde. Meine beiden lieben Karotten, und wenn die beiden Karotten und noch ein anderes Gemüse dazu bekommen.reicht das bis abends hin. Wenn ich den beiden aber fünf verschiedene Gemüse Sorten gebe, dann ist alles in 1 bis zwei Stunden aufgefressen. Dann ernähren sich die beiden nur noch von Heu und stroh. Und suchen immer das frifu. So wie ich weiß, gibt es hier einige die auch trockenFutter an bieten. Das mache ich jetzt auch. Da ist nämlich alles drin, was beide auch für Ihr Wachstum brauchen. Im Sommer bekommen ja beide Wiese. So wie es hier auch empfohlen wird
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #17

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Du ratest ja zu nur Karotten, zusätzlich zu den Pellets, und das finde ich nicht gut.
    Ihr könnt Michi123 gerne fragen, was ich ihr geraten habe. Da tauchen zusätzlich zu Karotten Empfehlungen wie Kohlrabiblätter, Chinakohl, Radicchio, Chicoree usw. auf.

    Nur weil ich selbst überwiegend Karotten (und zwischendurch mal was anderes) füttere heißt das noch lange nicht, dass ich das genau so weiterempfehle.
    Zitat Zitat von Michi 123 Beitrag anzeigen
    So jetzt sage ich auch mal was dazu. Ich Danke euch, dass ihr mir so viele tipps gegeben habt
    Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich die Fütterung von snikers gut finde. Meine beiden lieben Karotten, und wenn die beiden Karotten und noch ein anderes Gemüse dazu bekommen.reicht das bis abends hin. Wenn ich den beiden aber fünf verschiedene Gemüse Sorten gebe, dann ist alles in 1 bis zwei Stunden aufgefressen. Dann ernähren sich die beiden nur noch von Heu und stroh. Und suchen immer das frifu. So wie ich weiß, gibt es hier einige die auch trockenFutter an bieten. Das mache ich jetzt auch. Da ist nämlich alles drin, was beide auch für Ihr Wachstum brauchen. Im Sommer bekommen ja beide Wiese. So wie es hier auch empfohlen wird

    Man kann auch "nacheinander" Abwechslung in die Fütterung bringen.
    1 Stammsorte und immer 1-2 andere, wechselnde Sorten dazu. Für viele Kaninchen ist das verträglicher, als wenn es jeden Tag viele verschiedene Sorten gibt. Und genau das hab ich Michi123 empfohlen, sie füttert als nicht nur Karotten, sondern auch verschiedene andere blättrige Sorten, aber halt nacheinander.

    Ich weiß nicht, was manche hier denke, was ich anderen empfehle, das saugen sich einige hier aus den Fingern.
    Geändert von - - - (16.02.2014 um 19:54 Uhr)

  18. #18
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Man kann auch "nacheinander" Abwechslung in die Fütterung bringen.
    1 Stammsorte und immer 1-2 andere, wechselnde Sorten dazu. Für viele Kaninchen ist das verträglicher, als wenn es jeden Tag viele verschiedene Sorten gibt. Und genau das hab ich Michi123 empfohlen, sie füttert als nicht nur Karotten, sondern auch verschiedene andere blättrige Sorten, aber halt nacheinander.
    Zitat Zitat von Michi 123 Beitrag anzeigen
    Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich die Fütterung von snikers gut finde. Meine beiden lieben Karotten, und wenn die beiden Karotten und noch ein anderes Gemüse dazu bekommen.reicht das bis abends hin. Wenn ich den beiden aber fünf verschiedene Gemüse Sorten gebe, dann ist alles in 1 bis zwei Stunden aufgefressen. Dann ernähren sich die beiden nur noch von Heu und stroh. Und suchen immer das frifu. So wie ich weiß, gibt es hier einige die auch trockenFutter an bieten. Das mache ich jetzt auch. Da ist nämlich alles drin, was beide auch für Ihr Wachstum brauchen.
    Für mich liest sich das anders, aber nun denn...
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  19. #19

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Man kann auch "nacheinander" Abwechslung in die Fütterung bringen.
    1 Stammsorte und immer 1-2 andere, wechselnde Sorten dazu. Für viele Kaninchen ist das verträglicher, als wenn es jeden Tag viele verschiedene Sorten gibt. Und genau das hab ich Michi123 empfohlen, sie füttert als nicht nur Karotten, sondern auch verschiedene andere blättrige Sorten, aber halt nacheinander.
    Zitat Zitat von Michi 123 Beitrag anzeigen
    Aber ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich die Fütterung von snikers gut finde. Meine beiden lieben Karotten, und wenn die beiden Karotten und noch ein anderes Gemüse dazu bekommen.reicht das bis abends hin. Wenn ich den beiden aber fünf verschiedene Gemüse Sorten gebe, dann ist alles in 1 bis zwei Stunden aufgefressen. Dann ernähren sich die beiden nur noch von Heu und stroh. Und suchen immer das frifu. So wie ich weiß, gibt es hier einige die auch trockenFutter an bieten. Das mache ich jetzt auch. Da ist nämlich alles drin, was beide auch für Ihr Wachstum brauchen.
    Für mich liest sich das anders, aber nun denn...
    Steht doch da: Karotten und noch ein anderes Gemüse dazu.
    Ist doch nichts anderes, als wenn ich schreibe als Stammsorte z.B. Karotten und noch 1-2 blättrige Sorten dazu.
    Soweit ich weiß, bekommen die beiden momentan Karotten und Chinakohl und wenn Chinakohl aus ist, dann gibt`s stattdessen was anderes.
    Geändert von - - - (16.02.2014 um 19:57 Uhr)

  20. #20
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    ^^ Ach lassen wir das. Offensichtlich möchtest Du was anderes lesen als ich.

    Michi füttert eine Sorte dazu, bei Dir wird aus einer Sorte dann mal eben ein bis zwei Sorten... natürlich dann auch immer verschiedene.

    Ich finde es ehrlich gesagt traurig, dass Michi hier derart verunsichert wurde und es für Dich offensichtlich ganz wichtig ist, dass Deine Fütterung die optimalste ist.

    Ich fände es auch gut, wenn Du mir jetzt hier nicht mehr antwortest, ich möchte mich nicht genötigt fühlen, eine sinnlose Diskussion weiter zu führen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •