meine beiden Ninchen haben auch 2 Toiletten, die mit Holzpellets und einer dicken Schicht Heu vom Heuandi befüllt werden. Die werden auch regelmäßig genutzt, wie schon gesagt wurde - vorn rein hinten raus. Ansonsten machen sie nirgendwo hin, nur eine Stelle neben einem der Klos wird auch bepullert, davon gehen sie nicht ab.
Gewöhnt wurden sie an die Benutzung der Toiletten, indem Köttel immer aufgekehrt und in die Toiletten geschüttet wurden, Pipi wurde aufgewischt. Bis jetzt hat immer alles geklappt *auf Holz klopf*
Also viel Glück bei der "Gewöhnung"![]()
Hallo, och weiß nicht ob die Tipps bereits kamen, aber damit hab ich meine drei sauber bekommen.
Zum ersten hab ich sehr große Klowannen. 2 von Ikea, ich glaub 80x60 im Kaninchenzimmer und ein Katzenklo im Wohnzimmer.
Meine Heuraufe steht so, dass die Kaninchen beim Fressen im Klo sitzen. Frischfutter wird auch im Klo gefüttert. Das hilft schon sehr viel. Was viele auch machen. Die Klos dorthinstellen, wo die Kaninchen hinmachen, hab ich jetzt nicht gemacht.
Und dann hab ich mir in meinem Urlaub die Zeit genommen und habe mehrmals täglich, so oft es ging, die Pfützen mit Essig weggemacht, damit sie es nicht mehr riechen. Die Köttel hab ich auch aufgesammelt und auch mit Essig drüber gewischt.
Nach 2 Wochen war der Spuk vorbei und ich hatte sehr saubere Kaninchen.
Oskar kam dann ja erst später. Mit den Pfützen hab ich es erfolgreich genauso gemacht. Nur am kötteln müssen wir noch arbeiten. Da warten wir aber auf wärmere Tage. Bekomm sonst eine Essigvernebelung
Liebe Grüße
Alex
habe ein klo mit baumwollstreu unten stroh dün drüber wenn sie irgendwo hin gemacht haben ein zewa genommen weggemacht und ins klo gelegt und sie dan drauf gesetzt nach 14 tagen stubenrein
das nen ich dann mal glück
wenns immer so einfach wäre....![]()
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
Also bei mir hat von den letzten Kaninchen immer das neue das Klos des älteren mitbenutzt.... Meistens muss man es ihnen noch gross beibringen..
Aber so habe ich es vorher gemacht, nicht sicher, ob sie es nicht ohne genauso schnell kapiert hätten: erst mal Kaninchen in Käfig halten. Dann MÜSSEN sie darein pischern. Vielleicht 1 Tag, vielleicht länger. Wenn man Kaninchen neu hat, ist es ja sowieso nicht so schlecht, das Revier erst langsam zu vergrössern, dass sie sich möglichst sicher fühlen. Dann Käfigoberteil abmachen, Wanne dient (für Tage oder Wochen) als Klo. Möglichst selten sauber machen. Wenn sie woanders pieschern, mit Küchenkrepp aufwischen und in Wanne tun. Später an gleicher Stelle mit gleicher Einstreu Käfig durch Klo ersetzen.
Für köttel zumindest immer Heu überm Klo anbieten. Und es braucht einen hohen Rand das nicht so viel drüberfällt und pischert. Aber letztendlich müssen Kaninchen wohl vor allem reviersicher sein, bevor sie stubenrein sind.
wie läuft es denn jetzt mit der Erziehung?![]()
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
Hey
sie haben sich jetzt noch mehr auf eine Ecke "spezialisiert", nehmen zwar die andere auch noch aber nicht mehr so doll, was ich ganz gut finde und das andere kann man gut sehen, weil dort die Pellets bissel aufgeweicht sind dann unter der Einstreu, (rausgebuddelt sieht man es etwas, Bunny buddelt ja gern) und ich ja sowieso weiß, daß sie da immer hinmachen und jeden Tag wechsel. Bis dato war das andere bis auf die eben besagten 2 Stellen trocken. Vielleicht wird's noch besser aber auch wenn nicht, bin ich jetzt auch schon zufrieden.![]()
Ich habe mehrere Klokisten, weil man nicht in eine einzige macht. Außerdem habe ich in einer Käfigunterschale einen Heuturm stehen und eine Kombi Klo mit Heuraufe haben wir auch in Gebrauch. Das ist sehr gut, weil wie bereits beschrieben Heu und pullern/knödeln dann in einem geht. Und man bevorzugt diese Kisten auch als Toilette.
Im Sommer füttere ich die Wiese in der Heuraufe, weil man bei Wiese immer unter sich pieselt.
Ich habe zur Akzeptanz der Kloschalen anfangs Urin in die Kiste getan und die Nins häufig hinein gesetzt. Meine 4 sind relativ stubenrein. Urin wird fast immer in die Klokiste oder wenigstens auf den davor liegenden Nin-Teppich (Signe) gemacht. Knödels werden beim Hoppeln aber mal in der Wohnung verloren.
Danke für die Tips. Die Idee, mitten in der Kloschale einen Heuturm zu stellen, finde ich super, dann können sie drum rum sitzen. Habe ich bis jetzt noch nicht gemacht aber werde ich ausprobieren, damit ich weniger "Heu-Abfall" habe. Die Köttel sind ja nicht so schlimm, sind hart und können einfach weg gesammelt werden. Piepi ist ja oller.![]()
Yep, wir haben das Mümmelörtchen!!!![]()
Finde ich echt praktisch, weil man nicht auf das Heu köddlt oder puschert und sich dann mit Parasiten infiziert. Und sie lernen es schneller die Toilette zu benutzen - finde ich.
Man kann auch alternativ ganz einfach eine normale Heuraufe über der Toilette anbringenk, falls einem das Mümmelörtchen zu teuer ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen