Also ich bin noch echt am grübeln.
Habe jetzt erst für meinen Willi knapp 500€ bezahlt wegen einer Magenüberladung ( Klinikaufenthalt von 5 Tagen, Medikamente, usw. ).
Und das hatte ich jetzt in ca. 1,5 Jahren 2mal!
Also ich bin noch echt am grübeln.
Habe jetzt erst für meinen Willi knapp 500€ bezahlt wegen einer Magenüberladung ( Klinikaufenthalt von 5 Tagen, Medikamente, usw. ).
Und das hatte ich jetzt in ca. 1,5 Jahren 2mal!
Ich hab für die ganze Behandlung Armbruch bei meinem Eddie um die 2000 Euro in 3 Monten bezahlt. Aber ob die das für notwendig angesehen hätten? Vielleicht hätte ich ihn einschläfern müssen, weil unverhältnismässige hohe Kosten![]()
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Habe ich mir vor Tagen mal genauer angesehen und festgestellt, dass ich wohl weit über 100 Euro im Monat zahlen müsste, und die Versicherung viele Sachen gar nicht wirklich übernimmt (oder voll übernimmt, wie Zahnsachen), dazu die etwas seltsame Einreichungspolitik (20 / 40 Euro pro Rechnungseinreichung) und es werden nur Behandlungen übernommen, die auch zum Ziel führen, grob ausgedrückt. Da stellt sich mir sofort die Frage, was mit todkranken Tieren ist. Das Tier muss auch gleich beim ersten TA Besuch gechipt werden, die ersten 30 Tage keine Absicherung usw.
Habe zwar auch mittlere vierstellige Summen letztes Jahr ausgegeben, aber zusätzlich nochmal weit über 1000 Euro für eine Versicherung auszugeben, die dann vielleicht einige Sachen nicht zahlt, ist mir zu vage. Außerdem mag ich den Passus nicht, dass sie berechtigt sind, gewisse Tierärzte abzulehnen, wenn es ihrer Meinung nach nötig ist.
An und für sich wäre es schon eine gute Sache, aber nicht für mich in dieser Ausführung.
Hmhh, also ich habe im letzten Jahr laut meinem Haushaltsbuch im Schnitt 55 Euro im Monat für Tierartz ausgegeben, bzw. in 10 Monaten knapp 600. Laut Versicherungsrechner würden mich meine aktuellen drei Racker 47 Euro pro Monat kosten. Und das bei 40 Euro Selbstbehalt. Ich hatte nicht aufgesplittet, welche Kosten letztes Jahr für welches Kaninchen angefallen sind, aber ich schätze 90% waren für Hugo, der dann auch gestorben ist - und der war 9 und wäre damit zu alt für die Versicherung gewesen. Bzw. sie geben noch mal andere Tarife, aber nur auf Nachfrage an, wenn ein Hasi über 6 ist. Das sie das nicht mal sagen, spricht ja schon mal Bände...
Also nö Leute, das lohnt sich nicht.
Und was ist mit Kastrationen?
Geändert von *Gast* (17.01.2014 um 08:52 Uhr)
Hallo zusammen!
Zuerst einmal ein paar Worte zu mir: Mein Name ist Oliver und ich wurde von Alexandra gebeten mich diesem Forum anzuschließen, da wir auf www.tierversicherung.biz die Kaninchenkrankenversicherung anbieten.
Vorweg ein paar Infos dazu: Dies ist der erste Tarif, der in Deutschland angeboten wird. Es hat zwar wahnsinnig lange gedauert bis wir hierfür einen Versicherer gefunden haben - aber dies ist jetzt der Anfang.
Der Tarif wird sich in der nächsten Zeit natürlich auch noch weiter entwickeln - und hier könnt ihr euch auch aktiv beteiligen. Was würdet ihr gerne versichert haben? Wie sollte der Tarif verbessert werden?
Und auf Wunsch von Alexandra stehe ich euch hier auch für Fragen zur Verfügung.
Viele Grüße! Oliver
Hallo Oliver,
Ich hatte nicht gedacht das sich hier wirklich jemand von der Versicherung meldet.
Aber sicher doch! Mich würde es wirklich freuen, wenn Ihr Eure Wünsche auch für zukünftige Tarifänderungen hier mitteilen würdet. So können wir gemeinsam den Tarif weiter verbessern!
Und für Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung!![]()
o.k. dann hab ich das kleingedruckte nicht gut genug gelesen.
schade. das fände ich einen wichtigen punkt.
Ich habe noch nicht alles durch gelesen.
Muss ich die Kaninchen Chippen lassen, Ich habe 12 Kaninchen.
Wie sieht es bei einem Zahnkaninchen aus,werden die Kosten für das ziehen übernommen wenn die normal Zahnbehadlung nicht mehr reicht.
Was gilt für die Versicherung noch als behandlungsbedürftig?
Ich habe für meine Kaninchen nicht nur einen TA werden die Kosten übernommen wenn ich zu verschiedenen Ärzten gehe?
Also vom Grundsatz her "müssten" die Kaninchen gechippt werden. Die Kosten würden auf jeden Fall ebenfalls übernommen. Dies resultiert aber auch aus dem Bereich der Hunde- und Katzenversicherung und wird nicht so "streng" gesehen ;-)
In allen Tarifen gilt grundsätzlich "freie Tierarztwahl". Du kannst zu dem Tierarzt gehen zu dem Du dies möchtest!
Zur Zahnfrage: Grundsätzlich ist dies im Rahmen der Komfort-Deckung enthalten. Entscheidend ist nur der Gesundheitszustand bei Eintritt in die Versicherung. Hier wird wirklich individuell geprüft ob und wenn ja welche Vorerkrankungen vorliegen. Sollten hier Vorerkrankungen sein, kann es vorkommen, dass entweder Ausschlüsse vereinbart werden müssen. Dies wird aber individuell geprüft. Sollte man dann als Kaninchenhalter mit diesem Ausschluss nicht einverstanden sein, kann man den Vertrag auch widerrufen und es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
Ich hoffe ich konnte fürs erste weiterhelfen!
ich würde gerne wissen, ob die behandlung von Magenüberladungen / Aufgasung inkl. Röntgenbild zur sicheren Diagnose bezahlt werden.
oder sind die ausgeschlossen, wenn früher schon mal Probleme mit Magenüberladungen aufgetreten sind??
und ich möchte nochmal die Frage aufgreifen, wer entscheidet, was notwenig ist oder verhältnismäßig. nur der behandelnde TA oder kann die Versicherung das ablehnen?
muss man über eine Op (z.b. kastra) erst mit der KV reden (oder diese beantragen) oder kann man das einfach in absprache mit dem TA machen und einreichen?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen