Ergebnis 1 bis 20 von 82

Thema: Krankenversicherung für Kleintiere - Fachfragen werden hier beantwortet!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer Avatar von Biene
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Berlin
    Beiträge: 99

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Biene Beitrag anzeigen
    Also ich bin noch echt am grübeln.
    Habe jetzt erst für meinen Willi knapp 500€ bezahlt wegen einer Magenüberladung ( Klinikaufenthalt von 5 Tagen, Medikamente, usw. ).
    Und das hatte ich jetzt in ca. 1,5 Jahren 2mal!
    Magenüberladungen sind ja in der regel ein Fütterungsproblem oder Parasitenproblem...also ein Sekundärproblem.

    Wenn es ein Fütterungsproblem ist hätte meine Maja auch so etwas schon mal gehabt oder sehe ich das falsch?
    Oder ist die Verdauung vom Willi nicht so gut?

  2. #2
    Oliver76
    Gast

    Standard Hallo zusammen!

    Hallo zusammen!
    Zuerst einmal ein paar Worte zu mir: Mein Name ist Oliver und ich wurde von Alexandra gebeten mich diesem Forum anzuschließen, da wir auf www.tierversicherung.biz die Kaninchenkrankenversicherung anbieten.
    Vorweg ein paar Infos dazu: Dies ist der erste Tarif, der in Deutschland angeboten wird. Es hat zwar wahnsinnig lange gedauert bis wir hierfür einen Versicherer gefunden haben - aber dies ist jetzt der Anfang.
    Der Tarif wird sich in der nächsten Zeit natürlich auch noch weiter entwickeln - und hier könnt ihr euch auch aktiv beteiligen. Was würdet ihr gerne versichert haben? Wie sollte der Tarif verbessert werden?
    Und auf Wunsch von Alexandra stehe ich euch hier auch für Fragen zur Verfügung.
    Viele Grüße! Oliver

  3. #3
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.171
    Blog-Einträge
    1

    Standard



    Hallo Oliver,
    Ich hatte nicht gedacht das sich hier wirklich jemand von der Versicherung meldet.

  4. #4
    Oliver76
    Gast

    Standard

    Aber sicher doch! Mich würde es wirklich freuen, wenn Ihr Eure Wünsche auch für zukünftige Tarifänderungen hier mitteilen würdet. So können wir gemeinsam den Tarif weiter verbessern!
    Und für Fragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.512

    Standard

    o.k. dann hab ich das kleingedruckte nicht gut genug gelesen.
    schade. das fände ich einen wichtigen punkt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    o.k. dann hab ich das kleingedruckte nicht gut genug gelesen.
    schade. das fände ich einen wichtigen punkt.
    Ich meine, da stand, dass weder "normale" Kastras noch krankheitsinduzierte (GB vereiterung, Hodentumor usw) bezahlt werden. An sich ja planbare Kosten... (bei normaler).

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Dann bezahlen die also im wesentlichen fast gar nichts ? Verstehe ich das richtig?
    Wie alle Versicherungen wollen sie vor allem unser geld um sich große Türme in Frankfurt zu bauen....

  8. #8
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.171
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich habe noch nicht alles durch gelesen.
    Muss ich die Kaninchen Chippen lassen, Ich habe 12 Kaninchen.
    Wie sieht es bei einem Zahnkaninchen aus,werden die Kosten für das ziehen übernommen wenn die normal Zahnbehadlung nicht mehr reicht.
    Was gilt für die Versicherung noch als behandlungsbedürftig?
    Ich habe für meine Kaninchen nicht nur einen TA werden die Kosten übernommen wenn ich zu verschiedenen Ärzten gehe?

  9. #9
    Oliver76
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra Beitrag anzeigen
    Ich habe noch nicht alles durch gelesen.
    Muss ich die Kaninchen Chippen lassen, Ich habe 12 Kaninchen.
    Wie sieht es bei einem Zahnkaninchen aus,werden die Kosten für das ziehen übernommen wenn die normal Zahnbehadlung nicht mehr reicht.
    Was gilt für die Versicherung noch als behandlungsbedürftig?
    Ich habe für meine Kaninchen nicht nur einen TA werden die Kosten übernommen wenn ich zu verschiedenen Ärzten gehe?
    Also vom Grundsatz her "müssten" die Kaninchen gechippt werden. Die Kosten würden auf jeden Fall ebenfalls übernommen. Dies resultiert aber auch aus dem Bereich der Hunde- und Katzenversicherung und wird nicht so "streng" gesehen ;-)
    In allen Tarifen gilt grundsätzlich "freie Tierarztwahl". Du kannst zu dem Tierarzt gehen zu dem Du dies möchtest!
    Zur Zahnfrage: Grundsätzlich ist dies im Rahmen der Komfort-Deckung enthalten. Entscheidend ist nur der Gesundheitszustand bei Eintritt in die Versicherung. Hier wird wirklich individuell geprüft ob und wenn ja welche Vorerkrankungen vorliegen. Sollten hier Vorerkrankungen sein, kann es vorkommen, dass entweder Ausschlüsse vereinbart werden müssen. Dies wird aber individuell geprüft. Sollte man dann als Kaninchenhalter mit diesem Ausschluss nicht einverstanden sein, kann man den Vertrag auch widerrufen und es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
    Ich hoffe ich konnte fürs erste weiterhelfen!

  10. #10
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.171
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ja, Danke

  11. #11
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Vor ein paar Tagen stand bei den Kaninchen und Meerschweinchen noch "Gebissreinigung / Zahnsteinentfernung" drin.

    Aber der Fehler ist wohl schon aufgefallen

    Ich habe nicht vor so eine Versicherung abzuschließen, u.a. auch weil ich eh kranke Tiere hab.

    Wegen dem Mikrochip:

    Lt. Wiki kann so ein Chip zwischen 8 und 14 mm lang sein. Wenn meine Susi mitkriegen würde, dass sie selbst so ein Teil irgendwo unter der Haut hat oder es beim Putzen bei den anderen bemerkt.... weiter will ich gar nicht denken.... Sie wird sicher versuchen das Teil da wegzukriegen. Sie zieht auch Fäden und knabbert Krusten ab, weil sie da nicht hingehören
    Geändert von asty (17.01.2014 um 15:31 Uhr)

  12. #12
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.959

    Standard

    Hallo Oliver, super das Du Dich hier angemeldet hast und Dich unseren Fragen stellst
    Wir warten ja schon lange auf eine KV für Kaninchen. Auf den ersten Blick scheint die hier angebotene KV nicht lohnenswert zu sein, aber da lasse ich mich gerne eines besseren belehren und werde gespannt die Entwicklung beobachten


    Zitat Zitat von Oliver76 Beitrag anzeigen

    Also vom Grundsatz her "müssten" die Kaninchen gechippt werden. Die Kosten würden auf jeden Fall ebenfalls übernommen. Dies resultiert aber auch aus dem Bereich der Hunde- und Katzenversicherung und wird nicht so "streng" gesehen ;-)
    In allen Tarifen gilt grundsätzlich "freie Tierarztwahl". Du kannst zu dem Tierarzt gehen zu dem Du dies möchtest!
    Zur Zahnfrage: Grundsätzlich ist dies im Rahmen der Komfort-Deckung enthalten. Entscheidend ist nur der Gesundheitszustand bei Eintritt in die Versicherung. Hier wird wirklich individuell geprüft ob und wenn ja welche Vorerkrankungen vorliegen. Sollten hier Vorerkrankungen sein, kann es vorkommen, dass entweder Ausschlüsse vereinbart werden müssen. Dies wird aber individuell geprüft. Sollte man dann als Kaninchenhalter mit diesem Ausschluss nicht einverstanden sein, kann man den Vertrag auch widerrufen und es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
    Ich hoffe ich konnte fürs erste weiterhelfen!
    Sehr viele grundsätzliche Individualitäten, die wie oft bei Versicherungen viel Spielraum für verschiedene Interpretationen geben
    Geändert von Taty (17.01.2014 um 16:59 Uhr)
    Liebe Grüße

    Taty

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.955

    Standard

    Die Versicherung würde dann also greifen, wenn ein gesundes Tier (wer stellt das fest, der normale TA oder ein TA der Versicherung?) irgendwann doch schiefe Backenzähne bekommt.
    Wie sieht es mit der Erkrankung EC aus (Enzephalitozoon Cuniculi), müsste dann vorab der Titer überprüft werden?

  14. #14
    Oliver76
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Taty Beitrag anzeigen
    Hallo Oliver, super das Du Dich hier angemeldet hast und Dich unseren Fragen stellst
    Wir warten ja schon lange auf eine KV für Kaninchen. Auf den ersten Blick scheint die hier angebotene KV nicht lohnenswert zu sein, aber da lasse ich mich gerne eines besseren belehren und werde gespannt die Entwicklung beobachten


    Zitat Zitat von Oliver76 Beitrag anzeigen

    Also vom Grundsatz her "müssten" die Kaninchen gechippt werden. Die Kosten würden auf jeden Fall ebenfalls übernommen. Dies resultiert aber auch aus dem Bereich der Hunde- und Katzenversicherung und wird nicht so "streng" gesehen ;-)
    In allen Tarifen gilt grundsätzlich "freie Tierarztwahl". Du kannst zu dem Tierarzt gehen zu dem Du dies möchtest!
    Zur Zahnfrage: Grundsätzlich ist dies im Rahmen der Komfort-Deckung enthalten. Entscheidend ist nur der Gesundheitszustand bei Eintritt in die Versicherung. Hier wird wirklich individuell geprüft ob und wenn ja welche Vorerkrankungen vorliegen. Sollten hier Vorerkrankungen sein, kann es vorkommen, dass entweder Ausschlüsse vereinbart werden müssen. Dies wird aber individuell geprüft. Sollte man dann als Kaninchenhalter mit diesem Ausschluss nicht einverstanden sein, kann man den Vertrag auch widerrufen und es entstehen keine weiteren Verpflichtungen.
    Ich hoffe ich konnte fürs erste weiterhelfen!
    Sehr viele grundsätzliche Individualitäten, die wie oft bei Versicherungen viel Spielraum für verschiedene Interpretationen geben
    Grundsätzlich sollte kein Spielraum für Interpretationen darstellen - ganz im Gegenteil. So hast Du z.B. IMMER freie Tierarztwahl! So besser ;-)

    Aber zum grundsätzlichen: wir wollen den Tarif gemeinsam mit Euch weiterentwickeln. Daher unsere Bitte: teilt uns Eure Wünsche mit - wir werden sehen was wir in der Weiterentwicklung machen können!

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.512

    Standard

    ich würde gerne wissen, ob die behandlung von Magenüberladungen / Aufgasung inkl. Röntgenbild zur sicheren Diagnose bezahlt werden.
    oder sind die ausgeschlossen, wenn früher schon mal Probleme mit Magenüberladungen aufgetreten sind??


    und ich möchte nochmal die Frage aufgreifen, wer entscheidet, was notwenig ist oder verhältnismäßig. nur der behandelnde TA oder kann die Versicherung das ablehnen?
    muss man über eine Op (z.b. kastra) erst mit der KV reden (oder diese beantragen) oder kann man das einfach in absprache mit dem TA machen und einreichen?

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    ich würde gerne wissen, ob die behandlung von Magenüberladungen / Aufgasung inkl. Röntgenbild zur sicheren Diagnose bezahlt werden.
    oder sind die ausgeschlossen, wenn früher schon mal Probleme mit Magenüberladungen aufgetreten sind??


    und ich möchte nochmal die Frage aufgreifen, wer entscheidet, was notwenig ist oder verhältnismäßig. nur der behandelnde TA oder kann die Versicherung das ablehnen?
    muss man über eine Op (z.b. kastra) erst mit der KV reden (oder diese beantragen) oder kann man das einfach in absprache mit dem TA machen und einreichen?
    Kastras waren doch generell ausgeschlossen, selbst bei Tumoren etc?

  17. #17
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Zitat Zitat von Biene Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Biene Beitrag anzeigen
    Also ich bin noch echt am grübeln.
    Habe jetzt erst für meinen Willi knapp 500€ bezahlt wegen einer Magenüberladung ( Klinikaufenthalt von 5 Tagen, Medikamente, usw. ).
    Und das hatte ich jetzt in ca. 1,5 Jahren 2mal!
    Magenüberladungen sind ja in der regel ein Fütterungsproblem oder Parasitenproblem...also ein Sekundärproblem.

    Wenn es ein Fütterungsproblem ist hätte meine Maja auch so etwas schon mal gehabt oder sehe ich das falsch?
    Oder ist die Verdauung vom Willi nicht so gut?
    Nicht zwangsläufig, das ine Tier kann damit besser klarkommen als ein anderes. Bestimmte Rassen neigen zu Verdauungsproblemen...
    Ich würde das einfach nochmal genau nachforschen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •