Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Wie seid Ihr zu der Entscheidung der jetzigen Haltungsform Eurer Kaninchen gekommen??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Bei der ersten Mietswohnung war nix mit Garten und Aussengehege. Nun könnten wir vlt die Vermieter fragen, ob wir ein Stück pachten können, aber nun hab ich kranke Tiere, die nicht in Aussenhaltung können (offene Füße, Arthrose, EC, Durchfall, Herzkrank).

    Ob Kaninchen in AH auch "zahm" bleiben, liegt sicher daran, wie oft man sich die Zeit nimmt, hin zu gehen und sich mit ihnen zu beschäftigen

    Wenn man sich für AH entscheidet, muss man aber jeder Zeit damit rechnen, dass der Gesundheitszustand der Tiere sich verschlechtert und Innenhaltung nötig wird...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Svenni
    Registriert seit: 30.08.2012
    Ort: Lehrte (bei Hannover)
    Beiträge: 889

    Standard

    Von Doppelstockkäfig mit tägl. 6-7 Stunden Auslauf bis zur Innengehegehaltung hats n gutes Jahr gedauert. Ich bin für drei Monate wieder bei meinen Eltern eingezogen und die haben Zimmerauslauf verboten. Da hab ich n kleines Gehege gebaut (viell. 2qm). Wieder in meiner eigenen Wohnung angelangt, wurde dann ein Innengehege gebaut.

    In meiner neuen größeren Wohnung haben sie ihr eignes Zimmer bekommen mit 6qm Gehege und das wurde immer größer, bis die zwei Männer inzwischen ganze 12qm für sich haben
    Bei der Größe ist jetzt der Zeitpunkt erst da, dass Moritz nicht mehr aus dem Zimmer will, weil ihm die Größe voll ausreicht...alles darunter war ihm zu wenig. Und er ist n kleiner dicker Widder von 2,3kg und kein Riese...

  3. #3
    Rudi2013
    Gast

    Standard

    Im Krankheitsfall wäre auf jeden Fall genügend Platz bei uns für ein Innengehege.

    Was die windige Lage unseres Ortes angeht, würde ich das Gehege bis auf eine Seite mit durchsichtiger Wellplaste zumachen. Wobei das Gehege an die einzige nicht ganz so zugige Ecke hinkommt (Windschutz durch Nachbarhaus). Das sorgt auch dafür, daß im Sommer die Sonne erst am Nachmittag rumkommt. Die eine lange offene Front wäre durch eine Koniferenhecke geschützt.

    Manchmal ist in den Morgen- und Vormittagstunden der Boden noch etwas feucht. Wie vertragen das die Kaninchen?

    Wir haben noch etliche Gehwegplatten übrig, die könnten den Gehegeboden auch zum großen Teil abdecken. Ein gesichertes Buddelloch würden sie auch bekommen. Ist die Frage, ob man es lieber mit Erde oder Sand auffüllt?

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.722

    Standard

    Hallo,

    wenn ich ein Außengehege hätte, dann würde ich vermutlich nur die Ecke wo die Schutzhütte, Fressen+Wasser steht mit den Gehwegplatten auslegen und auch nur diese Stelle gegen den Wind schützen.

    Im restlichen Gehege würde ich Zaun vergraben, damit Urin im Boden versickern kann und nicht in einer Betonbuddelbox "stehen bleibt" und der Boden vom Regen dann immer nasser und matschiger werden kann.

    Ich würde auch die Erde benutzen die da liegt, einfach nur in vllt nem halben Meter Tiefe einen Zaun großflächig eingraben und mit den Gehegezaun über der Erde verbinden. Dann kommt keiner raus und kein ungebetener Gast rein.

    LG

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.839

    Standard

    Nassen Rasen/Boden haben meine draußen immer vertragen, sie kannten es ja.
    Ich würde es wie Kuragari machen.

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.152

    Standard

    Ich habe, nachdem ich jahrelang Naturboden hatte, jetzt Gehwegplatten, da mir die andere Version zu unhygienisch wurde. Der Naturboden bekommt Löcher und Rillen, aus denen man den Kot nicht gut heraus bekommt und er verschimmelt dort.

    Mein Gehege hat eine Tür nach draußen, dort gibt es auf der Wiese zeitweise Auslauf unter Aufsicht. Hier kannst du gut meine Haltung sehen: http://m.kosmos.de/c-10047/zwergkaninchen/ Einfach die entsprechenden Links anklicken.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.361

    Standard

    Zitat Zitat von Rudi2013 Beitrag anzeigen
    Manchmal ist in den Morgen- und Vormittagstunden der Boden noch etwas feucht. Wie vertragen das die Kaninchen?
    Das ist für die Tiere, wenn sie die Außenhaltung gewöhnt sind, bzw. daran gewöhnt werden,gar kein Problem, ist ja völlig natürlich.
    Meine Tiere sitzen inzwischen teilweise zum Beispiel sogar auch mal IM Regen, auch wenn das halbe Gehege überadcht ist, es also trockene Bereiche (plus die trockene Schutzhütte) gibt.

    Gewegplatten sind zum reinigen generell natürlich wirklich ganz praktisch, und wenn es einen bereich zum Buddeln gibt, ist das ja super.
    Da würde ich auch dazu raten, dort Volierendraht mit dicker Stärke zu verbuddeln, sodass die Feuchtigkeit nach unten/zur Zeite raus kann, und die Kaninchen sich nicht rausbuddeln können.
    Ich habe es in meinem Gehege so, dass ich unten Steine haben (Pflastersteine, da sickert das Wasser ja besser durch als bei den größeren Gewegplatten), und an den Seiten Volierendraht, und da gibt es nie Probleme mit der Feuchtigkeit
    Zum buddeln würde ich Erde nehmen, vom Gefühl her lässt sich darin besser buddeln, bzw. dann können auch mal kleine Tunnel entstehen, die besser halten.

  8. #8
    ... ich werd Dich nie vergessen! Avatar von Hase
    Registriert seit: 03.01.2009
    Ort: Das wüßte ich auch gern!
    Beiträge: 575

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen

    Mein Gehege hat eine Tür nach draußen, dort gibt es auf der Wiese zeitweise Auslauf unter Aufsicht. Hier kannst du gut meine Haltung sehen: http://m.kosmos.de/c-10047/zwergkaninchen/ Einfach die entsprechenden Links anklicken.


    Haa! In dem Außenhaltungsvideo hoppelt das Lieschen ganz oft durchs Bild - das sehe ich ja jetzt erst
    Liebe Grüße, Sabine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •