Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Abnehmen klappt nicht.

  1. #1
    Kaninchenvater vom Worringer Kaninchenstall Avatar von Worringer
    Registriert seit: 15.12.2013
    Ort: Köln
    Beiträge: 97

    Rotes Gesicht Abnehmen klappt nicht.

    Hallo ihr Lieben,

    wir haben zwei Kaninchen, die seitdem sie in Innenhaltung gewechselt sind ein bisschen außer Form geraten sind. Wir geben ihnen seit geraumer Zeit eigentlich nur noch gesundes Futter. Keine Möhren, kein Obst, keine Leckerchen. Nur frisches Grünfutter, im Moment viel Grünkohl und div. Salate, Staudensellerie und andere kalorienarmes Frischfutter, Heu und reichlich getrocknete Kräuter (Löwenzahn, Petersilie, Spitzwegerich etc.). Und die Beiden nehmen einfach kein Gramm ab. Wer hat da einen guten Rat? :hä:
    Wir wollten bisher die Menge des Futters nicht reduzieren, weil wir den Tieren wegen ihres Verdauungssystems immer Futter anbieten wollen. Aber irgendwie kommen wir nicht weiter. Hat da jemand einen guten Tipp?

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Huhu,

    wie lange "diäten" die beiden denn schon? Und bewegen sie sich viel?

    Ich habe hier auch einen Kaninchenjungen, der trotz Wiese im Sommer und viel Blättrigem im Herbst ein paar Gramm zu viel auf den Rippen hat. Der nimmt auch nicht ab, lediglich zum Sommer hin ist es etwas besser.

    Wie alt sind die beiden denn und sind sie wirklich zu schwer? Was wiegen sie denn bei welcher Größe? Vielleicht magst du mal ein Bild einstellen?

    und eine Frage noch zum Schluss: bist du der User "Worringer Kaninchenstall" von FB? Ich finde eure Haltung ganz toll ... und eure Fellnasen erst . Wenn du das nicht bist: sorry .

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Grünkohl ist nicht kalorienarm. Manche Kohlsorten sind richtige Kalorienbomben.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Die Kräuter sind auch Kalorienbomben, ganz besonders Löwenzahn.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Kaninchenvater vom Worringer Kaninchenstall Avatar von Worringer
    Registriert seit: 15.12.2013
    Ort: Köln
    Beiträge: 97

    Standard

    Zitat Zitat von Amber Beitrag anzeigen
    Huhu,

    wie lange "diäten" die beiden denn schon? Und bewegen sie sich viel?

    Wie alt sind die beiden denn und sind sie wirklich zu schwer? Was wiegen sie denn bei welcher Größe? Vielleicht magst du mal ein Bild einstellen?
    Die Diäten schon seit 3-4 Wochen. Freddy ist fast zwei Jahre alt. Paul ist über vier Jahre alt. Und bewegen wollen sie sich leider gar nicht viel. Freddy war schon immer sehr gemütlich und Paul wir mit zunehmendem Alter auch immer bequemer. Wir werden Paul und Neles Gehege vergrößern, sobald die Plüschnasen liefern. Aber ich bezweifle, dass das Pauls Bewegungsfreude signifikant steigern wird. Ich glaube, der wird erst wieder agil, wenn wir ihn irgendwann versuchen, ihn mit dem neuen Labor zu vergesellschaften.

    Zitat Zitat von Amber Beitrag anzeigen
    und eine Frage noch zum Schluss: bist du der User "Worringer Kaninchenstall" von FB? Ich finde eure Haltung ganz toll ... und eure Fellnasen erst . Wenn du das nicht bist: sorry .
    Genau das bin ich. Genauer gesagt sind das meine Frau und ich. Danke für das Kompliment. Wir geben uns alle Mühe.

  6. #6
    Kaninchenvater vom Worringer Kaninchenstall Avatar von Worringer
    Registriert seit: 15.12.2013
    Ort: Köln
    Beiträge: 97

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Grünkohl ist nicht kalorienarm. Manche Kohlsorten sind richtige Kalorienbomben.
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Die Kräuter sind auch Kalorienbomben, ganz besonders Löwenzahn.
    Das ist ja schon einmal eine wertvolle Erkenntnis. Wir sind bisher davon ausgegangen, dass das Grünzeug relativ unproblematisch ist.

    Was würdet ihr denn als Abnehmfutter empfehlen? Es ist nun leider so, dass unsere verzogenen Luxuskaninchen nicht besonders auf Heu stehen. Was bietet sich denn als kalorienarmes Frischfutter an. Unsere Hass mögen gerne Staudensellerie, wobei sie natürlich besonders gerne die Blätter fressen. Nur leider gibt es zur Zeit immer nur total kastrierten Staudensellerie in den Supermärkten.

  7. #7
    Gast
    Gast

    Standard

    Wie cool ! Ich finde eure Seite soooo toll !

    Die anderen haben es ja schon geschrieben bzgl. Günkohl und Kräutern. Vom Futterplan musst du das aber nicht streichen. 4 Wochen finde ich bei ausgewachsenen Tieren aber auch jetzt keine repräsentative Zeit, zumal die Tiere ja auch ausgewachsene sind.

    Ich würde mich verstärkt auf Salate stürzen bzw. die Erreichbarkeit erschweren (zum Beispiel einen Futterbaum oder dasd Futter aufhängen, dass sie sich strecken müssen). Das wären sportfördernde Maßnahmen .

  8. #8
    Kaninchenvater vom Worringer Kaninchenstall Avatar von Worringer
    Registriert seit: 15.12.2013
    Ort: Köln
    Beiträge: 97

    Standard

    Zitat Zitat von Amber Beitrag anzeigen
    Wie cool ! Ich finde eure Seite soooo toll !
    Danke! Wir sind vom Erfolg unserer Seite total überrascht.

    Zitat Zitat von Amber Beitrag anzeigen
    Die anderen haben es ja schon geschrieben bzgl. Günkohl und Kräutern. Vom Futterplan musst du das aber nicht streichen. 4 Wochen finde ich bei ausgewachsenen Tieren aber auch jetzt keine repräsentative Zeit, zumal die Tiere ja auch ausgewachsene sind.
    Ich würde mich verstärkt auf Salate stürzen bzw. die Erreichbarkeit erschweren (zum Beispiel einen Futterbaum oder dasd Futter aufhängen, dass sie sich strecken müssen). Das wären sportfördernde Maßnahmen .
    Das mit dem Sportprogramm ist eine sehr gute Idee. Wir waren in den letzten Wochen so sehr mit dem kranken Max und danach mit den beiden Notfellchen beschäftigt, dass wir für die unproblematischen Kaninchen wenig Zeit übrig hatten. Aber das werden wir jetzt mal angehen. Paul hat auch immer so Probleme mit Durchfall. Wir denken aber, dass das zum Teil auch daran liegt, dass er seinen Bilddarmkot nicht aufnimmt, sondern ihn sich im Fell verteilt.

  9. #9
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Meine beiden Großen brauchen auch viel Bewegung um halbwegs ihr Gewicht zu halten und "kontrollierte Fütterung". Bei denen habe ich es aufgegeben ständig Futter zur Verfügung zu stellen, sie werden dann einfach zu fett.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wenn sie kein Heu fressen mögen, dann würde ich jetzt nicht unbedingt mehr Salate füttern, weil nur wenige Salate für das Kaninchen genügend Fasern haben und/oder meistens miese Calcium-Phosphor-Verhältnisse.

    Als Trockenkräuter ginge Brennessel, Gemüse am ehesten Chinakohl.

    Aber das einfachste und am wenigsten aufwendige ist: Die Diät vorerst sausen lassen, weiter füttern, was gefällt (nur vielleicht nicht die totalen Kalorienbomben) und wenn dann das Gras wieder grünt, die Tierchen mit reichlich Gras Gras Gras, das frische Grün von den Bäumen und sonst wenig Wiesenkräuter, aber keinen Löwenzahn füttern. Dann haben sie rappzapp wieder Traumfigur, bei ausreichend Wasserversorgung, optimalem Calcium-Phosphor-Verhältnis, optimaler Vitaminversorgung at no extra charge.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #11
    Gast
    Gast

    Standard

    Kommt ja auch drauf an, was ständig zur Verfügung steht... Kopfsalat/Eisbergsalat/Gurke ist kalorienarm, aber wird mir hier generell nur mit langen Zähnen abgenommen... das ist halt immer so eine Sache, wie beim Menschen auch: was kalorienarm ist, schmeckt meist nicht so gut .

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.455

    Standard

    In meiner Gruppe habe ich 2 echte Wonneproppen.
    Da ich sie nicht auf Diät setzen kann, da sie halt in der Gruppe leben,
    nehme ich das so hin.
    Es gibt halt dicke und dünne Kaninchen, oder?
    Ich finde es wichtig, dass man vernünftig ernährst,
    und das tust du, so wie du schreibst.

  13. #13
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Falls die Tiere noch nicht allzu lange in Innenhaltung leben, kann es gut sein, dass sich das Gewicht noch in den nächsten Monaten einpendelt. Vielleicht werden sie am Ende auch ein wenig moppeliger bleiben und ihr Gewicht dann halten.

    In einer Innenhaltung sinkt häufig die Aktivität und der Bewegungsdrang; das scheint mir hier das eigentliche Problem. Falls dem so ist, würde ich versuchen, ob sich ein paar Bewegungsanreize schaffen lassen. Ich würde ihnen soviel Lauffläche anbieten, wie nur möglich. Vielleicht hilft es etwas, wenn das Futter an verschiedenen Orten angeboten wird, Mal erarbeitet werden muss, und wenn du sie mit dem ein oder anderen neuen Gegenstand beschäftigst. Das kann ein einfacher Pappkarton sein, der für ein paar Stunden interessant ist und geschreddert wird. Oder eine lange Röhre, die zum Hindurchlaufen animiert. Vielleicht hilft auch ein Berg frisch geschnittener Knabberzweige, die zerkleinert und irgendwo weggeräumt werden müssen. Die angestrebte Vergrößerung der Gruppe könnte wie du schon selbst schreibst da auch was bringen

    Bei tollen und arttypischen Futtermitteln wie dem Grünkohl und dem Löwenzahn würde ich das Rechnen nicht anfangen und keine Abstriche machen. Das stünde für mich auch in keinem Verhältnis zu Futtermitteln wie dem Heu, das locker 10% Zucker haben kann, und das sich schlecht vom Speiseplan streichen lässt. Ich würde jedoch versuchen, die getrockneten Kräuter soweit möglich durch frische zu ersetzen. Das bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Unter anderem auch den, dass sie frisch im Schnitt zu ca. 85% aus Wasser bestehen, während sie getrocknet eher Nahrungskonzentrate sind.

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    Ich würde jedoch versuchen, die getrockneten Kräuter soweit möglich durch frische zu ersetzen. Das bringt eine Reihe von Vorteilen mit sich. Unter anderem auch den, dass sie frisch im Schnitt zu ca. 85% aus Wasser bestehen, während sie getrocknet eher Nahrungskonzentrate sind.
    Löwenzahn ist auch frisch eine Kalorienbombe, nur so am Rande.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #15
    Gast
    Gast

    Standard

    Ach, wie immer kann man aus allem eine Wissenschaft machen . Von irgendwas müssen die Tiere aber auch leben.

    ICH (!) würde erstmal so weitermachen wie bisher: viel Salate, "Blättriges" und wie Simone schrieb: frisch statt getrocknetes (wenn möglich). Ich würde kein Trockenfutter irgendeiner Art geben, in Innenhaltung verbrauchen die Tiere ja auch weniger Energie zum Erhalt als in Aussenhaltung.

    Dann: zu mehr Bewegung animieren (wenn machbar), die Futterstellen auseinander, damit die Tiere sich mehr bewegen müssen und dann abwarten. Und zwar ein paar Monate. Wenn das die beiden Süssen bei FB sind, dann kann ich nicht feststellen, dass die nun übermäßig zu dick sind.

    Das wird schon noch, Geduld .

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 29.04.2012
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.199

    Standard

    Löwenzahn ist auch frisch eine Kalorienbombe, nur so am Rande.
    Und ich wundere mich, warum meine Nickels trotz reiner "Wiesenfütterung" so propper sind Es gab nämlich den ganzen Sommer Unmengen an Löwenzahn...


    Nur noch Fanny und ich...

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Jazzy82 Beitrag anzeigen
    Löwenzahn ist auch frisch eine Kalorienbombe, nur so am Rande.
    Und ich wundere mich, warum meine Nickels trotz reiner "Wiesenfütterung" so propper sind Es gab nämlich den ganzen Sommer Unmengen an Löwenzahn...
    Genau daher weiss ich es. Im Winter die Viecher mit dem guten Futter zu Kolossen gemacht, dann gedacht: Na, das Grünfutter wird's schon richten - Pusteblume. Die haben erst abgenommen, als ich den Löwenzahn weggelassen habe. Kaninchen sind nicht für das Schlaraffenland gebaut.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  18. #18
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Löwenzahn ist auch frisch eine Kalorienbombe, nur so am Rande.
    Ich kenne die Nährwerte und halte es dennoch für den falschen Ansatz

  19. #19
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Löwenzahn wegzulassen soll der falsche Ansatz sein?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  20. #20
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Meiner Meinung nach ja.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Ähnliche Themen

  1. Ich glaube die VG klappt nicht
    Von Sirius im Forum Verhalten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 17:08

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •