Ergebnis 1 bis 20 von 1035

Thema: Schnuffel-Geräusche - Geschichte mit Happy End :-) !! #1018

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Bei uns war es grad umgekehrt.
    Veracin hatte starke Nebenwirkungen und Duphamox wurde sehr gut vertragen.
    Im Duphamox ist eben das Streptomycin nicht mit drin, auf das viele Kaninchen reagieren.

    Im Prinzip sind alle Penicilline bei Kaninchen nicht ohne und mit Vorsicht zu genießen.
    Es kann immer zu Durchfällen und der Zerstörung der Darmflora kommen.
    Dennoch haben wir hier mit oraler Gabe von Baytril usw. viel mehr Probleme gehabt, als mit dem gespritzten Duphamox.
    Schau, wir mussten es im Dez.12 vier Wochen geben und dieses Jahr nochmal ganz lange, leider. Letzte Woche haben wir Blutwerte nehmen lassen und alle Organe sind top. Das kann man nicht verallgemeinern, aber im Prinzip wird es oft gut vertragen.
    Du musst nur aufpassen, dass er oder seine Partnerin es auf keinen Fall oral aufnimmt, nicht mal ein bisschen.
    Die Dosierung muss halt auch passen, grad in Kombination mit Baytril oder Marbocyl ( kann man auch mit Duphamox kombinieren).

    Ich bin auch nicht dafür, einfach AB reinzuhauen,aber in dem Fall würde ich es unbedingt tun. Bei Muckel haben wir damals viel zu lange mit dem Baytril behandelt und haben zu spät angefangen. Besser einmal Nägel mit Köpfen machen, als zu lange zu warten. Es hat alles Risiken, aber so geht's ja auch nicht weiter. Meine TÄ hatte ein Tier, das von Chloramphenicol starb und wiederum hat sie viele Kaninchen, die Veracin usw. gut vertragen. Es ist immer individuell. Wenn du ihn sowieso mit zum TA nimmst, würde ich ihm die erste Penicillinspritze dort geben lassen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Was passiert, wenn sie es oral (durch Ablecken an der Einstichstelle oder so) aufnehmen? Das macht mir grad Angst


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich bin auch nicht dafür, einfach AB reinzuhauen,aber in dem Fall würde ich es unbedingt tun. Bei Muckel haben wir damals viel zu lange mit dem Baytril behandelt und haben zu spät angefangen. Besser einmal Nägel mit Köpfen machen, als zu lange zu warten. Es hat alles Risiken, aber so geht's ja auch nicht weiter. Meine TÄ hatte ein Tier, das von Chloramphenicol starb und wiederum hat sie viele Kaninchen, die Veracin usw. gut vertragen. Es ist immer individuell. Wenn du ihn sowieso mit zum TA nimmst, würde ich ihm die erste Penicillinspritze dort geben lassen.
    Ich würde damit wenigstens zu TÄ gehen, die wissen was sie tun. Bei dieser TK habe ich diesen Eindruck nicht, wer weiß, ob sie ein für sie neues AB überhaupt richtig dosieren, wenn sie es bei Kaninchen nicht gut oder erst gar nicht kennen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Spritzen kann ich, aber ich würde ihm tatsächlich die erste Spritze dort geben lassen und es mit der TÄ noch mal absprechen.

    Ich würde gern ein AB nehmen, dass den (ohne einen ähnlichen) Wirkstoff wie die Augentropfen hat - denn mit denen ist es doch deutlich besser. Da muss es doch einen Zusammenhang geben?! Wenn wir ohnehin nur herumraten, wäre das den Versuch doch wert.


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.617

    Standard

    Was ist das denn für ein Wirkstoff?

    Bei Penicillinen muss man halt aufpassen, weil das oral total auf die Darmflora geht und sie sogar sterben können.
    Falls du es machst, würde ich mir ein Euro großes Stück ausrasieren lassen, dann kannst du nach dem Injizieren genau sehen, ob was daneben gegangen ist und es auch sehr gut reinigen.
    So haben wir es gemacht, weil ich sooo Schiss hatte

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ich hab gegoogelt, das stimmt, Penicillin-AB tötet bei oraler gabe bestimmte Darmbakterien ab. Ich würde ggf. mit einem Wattepad oder so die Spritzstelle kurz trockenrubbeln. Ob ein einzelner Tropfen ggf. wirklich so gefährlich wäre?

    Jetzt müssen erstmal die Augen wieder heilen . Nach der Hornhautbehandlung und den Tropfen heute macht er sie wieder kaum auf. Das war letztes Mal aber auch so, und am nächsten Tag war's dann deutlich besser. Hoffentlich ist das morgen dann auch so. Armer Hoppel .


    Liebe Grüße, Anja

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •