Seite 19 von 52 ErsteErste ... 9 17 18 19 20 21 29 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 380 von 1035

Thema: Schnuffel-Geräusche - Geschichte mit Happy End :-) !! #1018

  1. #361
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.917

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Humannequin Beitrag anzeigen
    Den Schuss Alkohol wirst du dir später genehmigen, Anja.
    Ja, danke Humannequin . So mach ich das . Das Küsschen geb ich ihm nachher gleich .

    Irgendwie sitzt Hoppelchen heute sehr erschöpft hier herum, war wohl alles etwas viel für ihn.
    Ich hätte noch selbstgebrautes Johannisbeerlikör, Anja! So ein Mist aber auch. Ich hatte in einem anderen Fall hier im Forum (Almuth und der Erregermix bei Najm und co.) mitgelesen. Da hatte Nettimaus ein Labor empfohlen, wo man wohl deutschlandweit Proben zur Erregerbestimmung hinschicken kann. Wäre das noch eine Idee?

  2. #362
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, vielleicht. Obwohl ich jetzt aktuell so was nicht noch mal mache - wenn dann nur ohne Narkose mit dem Versuch, was zu finden. Wenn dann nichts dabei ist, ist das Risiko für Hoppel jedenfalls gering . Soll ich mal im Thread von Nettimaus gucken oder weißt du das Labor noch?

    Und schick mal bitte einen Schluck Johannisbeer-Likör rüber .


    Liebe Grüße, Anja

  3. #363
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Anja
    was ist das alles für ein Mist

    Ich denke weiter kräftig an Dich
    und wünsche Hoppelchen schnelle Genesung!!!
    Irgendwie....
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  4. #364
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Dankeschön 3D .

    Ich hab übrigens 3 Fotos von den beiden herausgesucht - soll ich sie einstellen oder dir mal schicken? Vielleicht klappt's mit den Mützchen?


    Liebe Grüße, Anja

  5. #365
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Bei uns war es grad umgekehrt.
    Veracin hatte starke Nebenwirkungen und Duphamox wurde sehr gut vertragen.
    Im Duphamox ist eben das Streptomycin nicht mit drin, auf das viele Kaninchen reagieren.

    Im Prinzip sind alle Penicilline bei Kaninchen nicht ohne und mit Vorsicht zu genießen.
    Es kann immer zu Durchfällen und der Zerstörung der Darmflora kommen.
    Dennoch haben wir hier mit oraler Gabe von Baytril usw. viel mehr Probleme gehabt, als mit dem gespritzten Duphamox.
    Schau, wir mussten es im Dez.12 vier Wochen geben und dieses Jahr nochmal ganz lange, leider. Letzte Woche haben wir Blutwerte nehmen lassen und alle Organe sind top. Das kann man nicht verallgemeinern, aber im Prinzip wird es oft gut vertragen.
    Du musst nur aufpassen, dass er oder seine Partnerin es auf keinen Fall oral aufnimmt, nicht mal ein bisschen.
    Die Dosierung muss halt auch passen, grad in Kombination mit Baytril oder Marbocyl ( kann man auch mit Duphamox kombinieren).

    Ich bin auch nicht dafür, einfach AB reinzuhauen,aber in dem Fall würde ich es unbedingt tun. Bei Muckel haben wir damals viel zu lange mit dem Baytril behandelt und haben zu spät angefangen. Besser einmal Nägel mit Köpfen machen, als zu lange zu warten. Es hat alles Risiken, aber so geht's ja auch nicht weiter. Meine TÄ hatte ein Tier, das von Chloramphenicol starb und wiederum hat sie viele Kaninchen, die Veracin usw. gut vertragen. Es ist immer individuell. Wenn du ihn sowieso mit zum TA nimmst, würde ich ihm die erste Penicillinspritze dort geben lassen.

  6. #366
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Was passiert, wenn sie es oral (durch Ablecken an der Einstichstelle oder so) aufnehmen? Das macht mir grad Angst


    Liebe Grüße, Anja

  7. #367
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.917

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Ja, vielleicht. Obwohl ich jetzt aktuell so was nicht noch mal mache - wenn dann nur ohne Narkose mit dem Versuch, was zu finden. Wenn dann nichts dabei ist, ist das Risiko für Hoppel jedenfalls gering . Soll ich mal im Thread von Nettimaus gucken oder weißt du das Labor noch?

    Und schick mal bitte einen Schluck Johannisbeer-Likör rüber .
    Das ganze ist auf jeden Fall im Najm-Thread von Almuth drin. D.h. sie weiß die Adresse auch. Ja, nach der Erfahrung mit Hoppel´s Augen würd ich mir das auch stark überlegen.
    AB schmeckt sehr bitter, glaub nicht, dass sie das komplett ablecken.
    Geändert von Simmi14 (19.12.2013 um 23:02 Uhr)

  8. #368
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Was natürlich auch ursächlich für die Komplikationen sein kann, ist der Zustand von Hoppel durch diese Nasen-Infektion. Da fallen mir auch mehrere Sachen auf: Er hat extrem lange nach der Narkose geschlafen. Dann die Augenentzündung. Hier fällt er auch öfter mal müde um und schläft kurz. Irgendwie ist das alles seltsam. Ich weiß nun allerdings nicht, was Ursache und Wirkung ist.


    Liebe Grüße, Anja

  9. #369
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Dankeschön 3D .

    Ich hab übrigens 3 Fotos von den beiden herausgesucht - soll ich sie einstellen oder dir mal schicken? Vielleicht klappt's mit den Mützchen?
    Ja, schick doch mal
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  10. #370
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Was natürlich auch ursächlich für die Komplikationen sein kann, ist der Zustand von Hoppel durch diese Nasen-Infektion. Da fallen mir auch mehrere Sachen auf: Er hat extrem lange nach der Narkose geschlafen. Dann die Augenentzündung. Hier fällt er auch öfter mal müde um und schläft kurz. Irgendwie ist das alles seltsam. Ich weiß nun allerdings nicht, was Ursache und Wirkung ist.
    es tut mir alles so leid
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  11. #371
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard



    Liebe Grüße, Anja

  12. #372
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    AB schmeckt sehr bitter, glaub nicht, dass sie das komplett ablecken.
    Kaninchen mögen bitter leider recht gerne

  13. #373
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    Ich bin auch nicht dafür, einfach AB reinzuhauen,aber in dem Fall würde ich es unbedingt tun. Bei Muckel haben wir damals viel zu lange mit dem Baytril behandelt und haben zu spät angefangen. Besser einmal Nägel mit Köpfen machen, als zu lange zu warten. Es hat alles Risiken, aber so geht's ja auch nicht weiter. Meine TÄ hatte ein Tier, das von Chloramphenicol starb und wiederum hat sie viele Kaninchen, die Veracin usw. gut vertragen. Es ist immer individuell. Wenn du ihn sowieso mit zum TA nimmst, würde ich ihm die erste Penicillinspritze dort geben lassen.
    Ich würde damit wenigstens zu TÄ gehen, die wissen was sie tun. Bei dieser TK habe ich diesen Eindruck nicht, wer weiß, ob sie ein für sie neues AB überhaupt richtig dosieren, wenn sie es bei Kaninchen nicht gut oder erst gar nicht kennen.

  14. #374
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Spritzen kann ich, aber ich würde ihm tatsächlich die erste Spritze dort geben lassen und es mit der TÄ noch mal absprechen.

    Ich würde gern ein AB nehmen, dass den (ohne einen ähnlichen) Wirkstoff wie die Augentropfen hat - denn mit denen ist es doch deutlich besser. Da muss es doch einen Zusammenhang geben?! Wenn wir ohnehin nur herumraten, wäre das den Versuch doch wert.


    Liebe Grüße, Anja

  15. #375
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Was ist das denn für ein Wirkstoff?

    Bei Penicillinen muss man halt aufpassen, weil das oral total auf die Darmflora geht und sie sogar sterben können.
    Falls du es machst, würde ich mir ein Euro großes Stück ausrasieren lassen, dann kannst du nach dem Injizieren genau sehen, ob was daneben gegangen ist und es auch sehr gut reinigen.
    So haben wir es gemacht, weil ich sooo Schiss hatte

  16. #376
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ich hab gegoogelt, das stimmt, Penicillin-AB tötet bei oraler gabe bestimmte Darmbakterien ab. Ich würde ggf. mit einem Wattepad oder so die Spritzstelle kurz trockenrubbeln. Ob ein einzelner Tropfen ggf. wirklich so gefährlich wäre?

    Jetzt müssen erstmal die Augen wieder heilen . Nach der Hornhautbehandlung und den Tropfen heute macht er sie wieder kaum auf. Das war letztes Mal aber auch so, und am nächsten Tag war's dann deutlich besser. Hoffentlich ist das morgen dann auch so. Armer Hoppel .


    Liebe Grüße, Anja

  17. #377
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nettimaus
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: Unten am Fluss
    Beiträge: 3.649

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Ich hatte in einem anderen Fall hier im Forum (Almuth und der Erregermix bei Najm und co.) mitgelesen. Da hatte Nettimaus ein Labor empfohlen, wo man wohl deutschlandweit Proben zur Erregerbestimmung hinschicken kann. Wäre das noch eine Idee?
    nein, so ist es nicht und so hab ich es auch nicht geschrieben.
    Es ist unser Labor für Sachsen mit einer Top TÄ und Biologin dort.
    Aber sie arbeiten nur für sächsische TÄ, auch nicht im Auftrag von Privatpersonen. Die Frau Dr. S. hatte eine Ausnahme bei Almuths Tieren gemacht, weil der Fall sehr speziell ist und der TA selbst sich dahintergeklemmt hatte.
    Anfragen kann der TA dort gern. Anja wenn du willst schicke ich dir die Kontaktdaten.
    Aber wenn, dann muss der TA anfragen.

    Anja ich würde dir nach wie vor raten die Bilder an Frau Dr. B nach München zu schicken.
    Geändert von Nettimaus (20.12.2013 um 09:02 Uhr)
    Ihr fehlt mir so
    Franz+Minchen, Flocke+Biene, Gracy+Rufus, Krümel, Leni, Odin ,Hoppel, Anton, Ella, Luna, Alice, Rolfi, Yoshi, Günni, Garry, Paula, Eddy, Percy, Mila, Fritzy und Havanna in meinem Herzen lebt ihr für immer weiter

  18. #378
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Anja,

    jetzt hast so viel gemacht und dennoch kein wirkliches Ergebnis! Das ist wirklich enttäuschend! Ich kann dir leider nix raten, ich hab wirklich keine Ahnung davon... kopf hoch!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  19. #379
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke Nettimaus, ich hab gestern schon in Almuths Thread ein bißchen über ihre Hintergründe gelesen. Ich misstraue jetzt auch nicht meinem "Normallabor". Ich traue denen schon zu, die Proben richtig auszuwerten. Daran wird's also nicht liegen. Eher an der Qualität der Proben - aber sie haben verschiedene Stellen genommen, dass da was dabei sein hätten müssen.

    Ja, die CT-Bilder-Auswertung an Frau Dr. B. ist das allernächste. Ich werde versuchen, mir in der TK eine zweite CD erstellen zu lassen, dann kann ich ihr das vielleicht komplett per Post schicken - muss ich mal fragen. Sonst mit Fotos von einem CT-Film ist das schwierig. Das ist glaube ich jetzt auch das Entscheidende: Ich habe 3 verschiedene Meinungen über das CT - alle unterschiedlich dramatisch. Und darüber bin ich richtig sauer.

    TÄ1: Nebenhöhlen/Nase mit winziger Anomalie, zu vernachlässigen, aber dramatische Ohren-Verwachsungen innen (Bulla). Lunge komplett frei und in Ordnung in Röntgen und CT.

    TÄ2: Ohren nicht erwähnt, dafür sich auflösende Knochen-/Gewebestrukturen in der Nase/Nebenhöhlen ("da ist schon nicht mehr viel da"). Spricht von wütendem infektiösem Keim. Leichtem Schatten auf der Lunge "Lunge ist mit angegriffen".

    TÄ3: Kennt den Befund nicht, spricht jedoch von Einengung der Nase (vermutlich bei der Endoskopie gesehen). Kennt unseren Fall überhaupt nicht, liest mir aber die Notizen von TÄ1 vor und würde gar nichts machen.

    Sie sprechen alle über dasselbe CT. Es kommt mir vor, als haben TÄ 1 und 2 über völlig verschiedene Tiere gesprochen! Und nun?! Das ist doch mehr als Verunsichernd! Am liebsten würde ich TÄ 1, 2 und 3 zusammen sprechen. Dann sollen sie diskutieren und sich einigen .

    Ich frag jetzt bei Frau Dr. B. und dann vielleicht beim HNO-Spezialisten der TA Hofheim . Wenn mir jemand den Befund von TÄ Nr. 2 widerlegt, würde ich nämlich auch "nichts machen". Aber mit einem weiter wütenden, zerstörenden Keim kann ich sehr schlecht leben.

    Aber als Laie gedacht: Warum hat so ein aggressiver Keim dann eine weiße Sekretspur nur in einer Nasenseite - die andere sieht in der Endoskopie völlig gesund aus? Das passt nicht. Und ob für ein "normales Standardkaninchen", das immer gesund war und völlig normal bei mir lebt, ohne Kontakt zu kranken/infektiösen Tieren, so was überhaupt wahrscheinlich ist? Statistisch eher nicht. Dann müsste Wuschel vermutlich auch was haben (obwohl ja Bakterien nicht ansteckend sind, oder?) . Alles seltsam.

    Aber ich hab ja jetzt Augentropfen, die der Nase helfen. Für vielleicht 5 Euro und ohne CT, Biopsie und 10 TA-Besuche! Er schnuffelt nämlich inzwischen so gut wie nicht mehr . Das ist mir vor lauter Ärger schon kaum noch aufgefallen.

    Dankeschön für euer vieles Daumendrücken . Ich berichte natürlich weiter.

    Die Augen sehen heute wieder sehr rot aus, aber das ist nach der gestrigen erneuten Hornhaut-Behandlung erst mal nicht verwunderlich. Ich träufele die Tropfen schön weiter, das müsste ja bald werden.
    Geändert von Anja S. (20.12.2013 um 10:42 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  20. #380
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Ich würde an deiner Stelle mit Veracin und Marbocyl behandeln lassen, Schleimlöser geben und schauen was passiert. Bei Kaninchen weiß man einfach nicht alles. Manchmal ist es da besser symptomatisch nach Auschlussverfahren zu behandeln als zu Tode zu diagnostizieren. Das machen TKs leider gerne.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •