Bei uns war es grad umgekehrt.
Veracin hatte starke Nebenwirkungen und Duphamox wurde sehr gut vertragen.
Im Duphamox ist eben das Streptomycin nicht mit drin, auf das viele Kaninchen reagieren.

Im Prinzip sind alle Penicilline bei Kaninchen nicht ohne und mit Vorsicht zu genießen.
Es kann immer zu Durchfällen und der Zerstörung der Darmflora kommen.
Dennoch haben wir hier mit oraler Gabe von Baytril usw. viel mehr Probleme gehabt, als mit dem gespritzten Duphamox.
Schau, wir mussten es im Dez.12 vier Wochen geben und dieses Jahr nochmal ganz lange, leider. Letzte Woche haben wir Blutwerte nehmen lassen und alle Organe sind top. Das kann man nicht verallgemeinern, aber im Prinzip wird es oft gut vertragen.
Du musst nur aufpassen, dass er oder seine Partnerin es auf keinen Fall oral aufnimmt, nicht mal ein bisschen.
Die Dosierung muss halt auch passen, grad in Kombination mit Baytril oder Marbocyl ( kann man auch mit Duphamox kombinieren).

Ich bin auch nicht dafür, einfach AB reinzuhauen,aber in dem Fall würde ich es unbedingt tun. Bei Muckel haben wir damals viel zu lange mit dem Baytril behandelt und haben zu spät angefangen. Besser einmal Nägel mit Köpfen machen, als zu lange zu warten. Es hat alles Risiken, aber so geht's ja auch nicht weiter. Meine TÄ hatte ein Tier, das von Chloramphenicol starb und wiederum hat sie viele Kaninchen, die Veracin usw. gut vertragen. Es ist immer individuell. Wenn du ihn sowieso mit zum TA nimmst, würde ich ihm die erste Penicillinspritze dort geben lassen.