Seite 10 von 14 ErsteErste ... 8 9 10 11 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 181 bis 200 von 268

Thema: Kaninchenschnupfen-Lolo ist endlich symthomfrei!!

  1. #181
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Oh, Steffi, es tut mir sehr leid.
    Gib bitte noch nicht auf.

    Mein Spatzi Udo und ich helfen Dir gern, wenn Du Ratschläge brauchst.

    Ich drücke Euch ganz ganz doll die Daumen für Lulu und Lolo.

  2. #182
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meli888
    Registriert seit: 10.03.2013
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 310

    Standard

    och Steffi das tut mir sehr leid

    ich würde sie noch nicht ganz aufgeben und zumindest versuchen das noch zu behandeln. Aber wenn es nicht sein soll dann wirst Du den richtigen Zeitpunkt finden
    LG
    Meli

  3. #183
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Steffi Ich wünsche euch auf jeden Fall alles Gute!

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Aber es hilft alles nichts.. So wie es aussieht, wird bald mein ersten Kaninchen sterben.
    Und ich leide total unter dem Gedanken, wünschte gar, ich hätte mir niemals Kaninchen "zugelegt".
    Leider ist es bei Tieren fast immer so, dass man sie um einiges überlebt, da muss man leider durch... so hart das klingt. Es kommen auch wieder bessere Zeiten, in denen du dich einfach nur über deine Kaninchen freuen kannst, ohne traurig zu sein


  4. #184
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich habe mit Carmen telefoniert
    Ich werde morgen nochmal meine TA anrufen und mit ihr über Möglichkeiten Infusion sprechen.
    Sie hatte es heute schon angedeutet, dass es die Möglichkeit gebe, sah es jedoch bei Lulu als weniger "passend" an, mehr als quälend..
    Aber ich sollte es nicht unversucht lassen.
    Sobald ich jedoch sehe, dass Lulu sich quält, geht es nicht mehr.

    Diese Kraftlosigkeit von Lulu macht mir am meisten Sorgen, sowie dass sie laut TÄ keine Nährstoffe mehr zu sich nehmen kann und so weiter abnimmt.
    Das habe irgendwas mit der Eiweißaufnahme zu tun, habs aber nicht wirklioch verstanden, bzw. war auch nicht wirklich aufnahmefähig :-(

    Ich habe die Blutwerte von Lulu fotografiert.
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  5. #185
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Und Lolo...
    könnte es Knochenmarkkrebs sein? *Angst**
    Eine Knochemarkpunktuation würde meine TÄ keinesfalls machen hat sie gesagt.

    Er bekommt nun 3 mal Zylexis im Abstand von einer Woche.

    Anbei sein heutiges Blutbild
    Angehängte Grafiken
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  6. #186
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Als ich tumorkrank war, durfte ich nicht geimpft werden. Daher sehe ich eine Zylexisgabe kritisch an, die regt die Zellteilung eher an. Mit welcher Begründung wird das jetzt gemacht?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #187
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Als ich tumorkrank war, durfte ich nicht geimpft werden. Daher sehe ich eine Zylexisgabe kritisch an, die regt die Zellteilung eher an. Mit welcher Begründung wird das jetzt gemacht?
    Zur Immunstärkung, angeblich soll es nicht schaden (können).
    Hach...

    Und ob Tumor, wissen wir ja nicht...

    Wenn zu Lolo jemand Ideen, Erfahrungen hat, bezüglich Anämie, gerne zu mir...

    Lolo sieht meine TÄ im Vergleich zu Lulu weniger akut lebsnbedrohlich krank an, wenn auch dennoch sehr bedenklich. Sie meinte er könne mit der Anämie schon noch ne gute Weile leben, solange sie sich nicht verschlechtert..
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #188
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich muss ins Bett, der heutige Tag hat mich sehr geschafft und ich habe geschwollene Augen
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  9. #189
    Liane, Amali, Udo & Lina für immer im Herzen Avatar von Carmen P.
    Registriert seit: 13.11.2011
    Ort: Berlin
    Beiträge: 3.630

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Ich muss ins Bett, der heutige Tag hat mich sehr geschafft und ich habe geschwollene Augen
    Gute Besserung für die Beiden und Du schlaf gut.

  10. #190
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Das ist alles ziemlich entsetzlich.

    Zur Bestimmung der schlechten Nierenwerte wurde Lulu Blut abgenommen? Aus diesem Blut kann man ohne Probleme auch noch eine Woche später wenn es richtig gelagert wurde einen EC - Titer bestimmen. Das Labor in meiner Ecke gibt die Wahrscheinlichkeit das der Test falsch negativ ist mit 4% und nicht 80% an. Da gibt es meine ich auch ein Studie dazu.

    Das hilft Lulu nicht direkt, ich weiß nicht ob deine TÄ da noch eine EC-Behandlung anfangen würde, aber du wüsstest ob du eine EC - Gruppe hast oder nicht.

    Wenn du sie zuhause infundieren kannst ist das relativ stressarm und den Tieren geht es meist, - wenn auch in meinen Fällen immer nur für ein paar Monaten, wieder besser. Es ist ein Aha - Erlebnis wenn so ein Mäuschen mit blassen Schleimhäuten auf einmal bei der Fütterung wieder reinhaut.

  11. #191
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    ach Steffi das tut mir wirklich sehr, sehr leid

    ganz ehrlich? so wie Du es beschreibst, wie schwach das Tier bereits ist, würde ich gar nicht mehr viel machen, denn ich denke, sie wird nicht mehr lange bei Dir sein
    man kann es mit Infusionen und Renes Viscum versuchen, wenn das Tier noch stabiler wäre, würde ich da auch gute Chancen sehen, sie noch eine Weile stabil zu halten, aber so wie Du ihren Zustand schilderst .....
    quäle sie nicht, wenn Du merkst, daß es keinen Sinn macht
    gib ihr alles an Leckerchen und Futter was sie haben möchte und so viel sie will und guck, daß sie keinen Streß hat und im Warmen sitzt (ich würde sie nicht draußen lassen bei diesen Temperaturen, sie ist nicht dazu in der Lage, ihren Temperaturhaushalt selbständig aufrecht zu erhalten)
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  12. #192
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    Zum EC: auch ich kann die Aussage Deiner TÄ nicht bestätigen: bisher hatte ich bei jedem EC Verdacht, auch bei absolut vager Symptomatik, ein aussagekräftiges Blutbild mit einem entsprechenden Titerwert

    ich gehe auch davon aus, daß ihr Nierenversagen von EC kommen wird, denn es wäre ungewöhnlich, wenn bei einem so jungen Tier aus anderen Gründen die Nieren derart geschädigt sind
    ob eine Behandlung jetzt allerdings noch Sinn machen würde, wage ich leider zu bezweifeln
    Geändert von SimoneK (26.11.2013 um 10:00 Uhr)
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  13. #193
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Zitat Zitat von SimoneK Beitrag anzeigen
    ach Steffi das tut mir wirklich sehr, sehr leid

    ganz ehrlich? so wie Du es beschreibst, wie schwach das Tier bereits ist, würde ich gar nicht mehr viel machen, denn ich denke, sie wird nicht mehr lange bei Dir sein
    man kann es mit Infusionen und Renes Viscum versuchen, wenn das Tier noch stabiler wäre, würde ich da auch gute Chancen sehen, sie noch eine Weile stabil zu halten, aber so wie Du ihren Zustand schilderst .....
    quäle sie nicht, wenn Du merkst, daß es keinen Sinn macht
    gib ihr alles an Leckerchen und Futter was sie haben möchte und so viel sie will und guck, daß sie keinen Streß hat und im Warmen sitzt
    (ich würde sie nicht draußen lassen bei diesen Temperaturen, sie ist nicht dazu in der Lage, ihren Temperaturhaushalt selbständig aufrecht zu erhalten)
    Ich schließ mich Simones Rat hier komplett an. Solange sie noch selbstständig futtern mag und soweit stabil auf ihren Beinchen ist, denke ich, ist das weiterhin ok und jeglichen Stress vermeiden.

    Falls Du ihr Renes Viscum doch geben möchtest, ich hab noch 4 Ampullen zuhause, könnt ich Dir morgen nach der Arbeit vorbeibringen.

  14. #194
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Es ist halt leider eine Gradwanderung zwischen hilfreicher Unterstützung und unnötiger Qual.

    Ich persönlich fütter Tiere bei solchen Prognosen nicht zu. Sie bekommen alles vorgesetzt das ihnen vielleicht schmecken könnte werden aber nicht zum Fressen gezwungen.

    Mit den Infusionen bei Nierenversagen ging es den Tieren wenigstens kurzfristig deutlich besser. Sie bewegten sich wieder mehr und fraßen auch wieder besser. Deswegen fand ich bei meinen Tieren den Stress bisher immer gerechtfertigt. Da es das Allgemeinbefinden verbesserte.

    Ich hab so einem Anämietierchen regelmäßig Rotkäppchensaft ins Wasser gegeben. Vielleicht hilfts ja ein bisschen.

  15. #195
    wg-kunterbunt
    Gast

    Standard

    Steffi

    Ich bin leider auch kein Blubildspezi, aber ich hatte ein Tier mit Anämie. Georgie hat kurweise immer wieder den Kräuterblutsaft mit mir geteilt, wir haben die Werte überprüft nach ca 6 Wochen, sein Blutbild ist dadurch wirklich wieder in die Norm zurückgegangen. Und Georgie hat den Saft geliebt, er hat ihn aus der Spritze freiwillig genommen (Ursache der Anämie war leider nie klar..)

    Wegen dem Nierentierchen.. wenns ne CNI ist würd ich bei den Werten ehrlich gesagt gar nix mehr machen, sondern nur noch verwöhnen. Mein Xaverle hatte das.. die erste Zeit hab ich ihn mit Infusion und nem Mix von Heelprodukten (wie Renes) unterstützt, aber am Schluss raus hätten seine Nieren die Infusion gar nimmer verarbeiten können. Die Werte waren ähnlich schlecht wie bei deinem Häschen. Er durfte alle fressen, hat langsam an Gewicht verloren und selbst die Menge bestimmt, die er an Flüssigkeit übers Trinken aufnehmen kann/mag. Er war auch nimmer stubenrein und hat viel und überall hingepieselt, deshalb bin ich damals zum TA und wir haben die schlechte Werte festgestellt. Iwann muss man die süssen erlösen lassen, weil sie imemr schwächer werden und sich dann ja auch innerlich vergiften, weil die Nieren komplett versagen ..

    Viel Kraft wünsch ich dir

  16. #196
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    bei dem Anämietierchen würd ich auch noch bessere Chancen sehen, denn da kann man unterstützend sicher noch was machen

    bei mir lebt seit 2 Jahren Öhrchen, er ist ne Großbaustelle und hat u.a. eine andauernde Anämie, ab und zu baut er ab und dann denke ich jedes Mal: jetzt ist es so weit, jetzt schläft er ein, er hat sich aber bisher immer wieder gut erholen können

    er hatte damals einen so massiven Flohbefall wie ich ihn noch nie bei einem Tier gesehen hab, das wohl über einen längeren Zeitraum, wir vermuten, daß das die Anämie ausgelöst / verursacht hat
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  17. #197
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich habe mit meiner TÄ telefoniert und fahre gleich mit Lulu (und Lolo) hin.
    wir werden es mit Infusionen versuchen.
    Bauch/ Niere werden wir vorher röntgen um zu sehen ob es nicht gar schon Nieresnsteine, etc. gibt.. *angst*

    meine TÄ meinte, in der Regel hätte sie das auch vorgeschlagen. Jedoch Lulu sei ja schon derart belastet, alleine durch den Schnupfen und insgesamt sei sie schwach..


    Lulu frisst gut. Auch wenn es von gestenr auf heute etwas weniger war.
    Gestern abend und heute ist sie auch nicht mehr umgefallen, zumindest habe ich nichts gesehen.
    Meist ist sie im Häuschen.
    Als ich das aber eben weggetan habe, wurde sie aktiver. Ging ans Futter und hoppelte ins Wohnzimmer...Mhhh...Häuschen soll ja Rückzugsmöglichkeit bieten, überlege aber gerade, ob es bei ihr so gut ist....

    Gerade putzt sie sich..:-)
    Sie sind noch in der Küche, dürfen aber in einem Großteil der Wohnung hoppeln. Ich freue mich ja total, wenn sie mal aus der Küche kommen, sich bewegen..

    Leider muss ich ihr nun wieder den Stress von wegen zu TA antun. Wobei ich mir gar nicht so sicher bin, ob sie das so stressig findet. Sie hat in TB gefuttert und auch beim TA hat sie gegessen...Mhh

    Drückt die Daumen, bis später
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  18. #198
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Daumen sind gedrückt! Ich hoffe von Herzen, dass man noch was tun kann und das ein positives Ende für beide bringt. Oder eben auch, wenn man nix mehr tun kann, dass man das rechtzeitig erkennt und sie nicht leiden muss. So traurig das ist! Drück dich!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  19. #199
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Lulu hat heute ihre erste Infusion bekommen.
    Da meine TÄ leider im OP war, hat sie diese von einer anderen TÄ bekommen.
    Infusion 150ml Kochsalzlösung + SUC (Kosten 44€)
    http://www.heel.de/upload/Heel_de_CN...ntier_4296.pdf


    Lulu habe gut „mitgemacht“ bei der Infusion. Da diese im OP Bereich gemacht wurde, durfte ich nicht dabei sein.
    Lulu soll nun an drei aufeinander folgenden Tagen eine Infusion bekommen. Dann wird ein Blutbild gemacht um zu sehen, ob die Infusionen Wirkungen zeigen. Nur dann würde weiter gemacht werden.
    Grundsätzlich würden die Infusionen beim TA erfolgen. Nur sehr ungern würde man diese denn Halter zuhause machen lassen.
    Die Infusionen würden auch nicht immer 3 Tage die Woche erfolgen. Nach einiger Zeit gebe es Depotinfusionen, die mehrere Tage halten würden.

    Geröngt wird erst morgen, wenn meine TÄ wieder Zeit hat.

    Was meint ihr, macht nach Blutbild und Röntgen auch noch Urintestung Sinn? Wenn ja, was könnte da noch ergänzend gefunden werden?

    Wegen EC Titter.
    Wenn neues Blutbild gemacht und ihr dafür wieder Blut abgeholt werden muss, werde ich darum bitten, dann auch die Titter Bestimmung machen zu lassen.



    Zuhause hat Lulu wieder gut gefuttert und eben habe ich sie sehr viel trinken gesehen.
    Lolo liegt ausgestreckt rum. Bewegt sich wenig, futtert aber auch und eben hat er auch was getrunken.



    Ich habe nun einige Fragen bezüglich Medis/Futter, etc.
    Ich will ja auch nicht zu viel, aber möglichst das richtige geben..




    Für das Immunsystem

    • Gebe ich beiden seit gestern täglich Engystol.
    Vorher hatte ich ihnen (und der ganzen Schnupfergruppe) Propolis über das Futter gestreut.
    Soll ich das auch weiter geben?


    Nieren Lulu
    • Beim TA bekommt sie ja nun regelmäßig dieses SUC. Später soll ich ihr das zuhause auch spritzen.
    • Ich habe ihr heute Blasen und Nierentee besorgt und will ihr davon jeden Tag eine Schüssel voll hinstellen, neben dem normalen Wasser (ok?)
    • Auch habe ich Lulu säurearmen Karottensaft besorgt. Davon habe ich ihr 15 ml über Spritze gegeben.
    Ist das okay? Kann ich auch mehr geben oder es gar in Napf anbieten? Lolo würde dann gg. Auch davon trinken. Wüsste nicht, was es schaden kann. Trinken tut beiden gut und zunehmen sollten auch beide. Durchfallgefahr?
    • Soll ich Lulu zusätzlich noch Wasser oder Tee per Spritze geben? Flüssigkeit aus der Spritze nimmt sie in der Regel begierig an.
    • Ich hätte hier noch Allrodin UTI Kn, wäre das hilfreich? Ist ja mehr als Vorbeugung Harngries, Harnsteine gedacht.


    Anämie Lolo
    • Für Lolo habe ich heute diesen Rotkäppchensaft besorgt.
    Wie viel kann ich ihm davon täglich geben?
    Ist der auch für Lulu gut?
    Kräuterblut gabs in Drogeriemarkt nicht und Apotheke war schon zu. Wäre der besser?
    • Wie ist es mit Vitamin B12?
    Kann ich da eine Immunkur (flüssig) zB. aus Rossmann nehmen und ihm etwas davon eingeben?
    • Was könnte sonst der Anämie entgegenwirken?


    Schnupfen
    Beide rotzen ja leider weiterhin viel :-( Lulu mehr als Lolo, bzw. ich finde, dass es bei Lolo viel besser ist, seit er drinnen ist und auch nicht mehr der ganze Dreck an seiner Nase klebt.
    (Heute hatte Lolo nach dem inhalieren etwas Blut mit im Nasenschleim, was hat das ggf. zu bedeuten?)

    • Ich inhaliere nun täglich mit den beiden mit dem Pariboy, mit Nasenmaske.
    Ich nehme Kochsalzlösung + ACC flüssig.
    Pari bietet ja auch dieses MucoClear 3% (NaCl) an. Hat da jemand Erfahrung mit? Ist das gleich, anders, besser?
    • Ich hatten ihnen zeitweise Bisolvon Schleimlöser gegeben. Macht das weiterhin Sinn?
    • Oder wie ist es mit Olynth Nasenspray (Säuglinge) oder Prospan Saft ohne Alkohol?


    Futter:
    Ich gebe den beiden aktuell alles Mögliche zur Auswahl.

    So haben sie zur Verfügung
    Wiese
    Frischfutter (überwiegend Möhre, Brokkoli, Apfel, auch Grünkohl, Petersilienwurzel, Rote Beete, etc und Kräuter wie Dill, Petersilie, Minze, etc.)
    Trockenkräuter/ Trockene Blätter/ Schnupfenkräuter
    Heu
    Samen/Kernermischung mit Hafer- und Erbsenflocken drin (das mag Lulu neben frischen Kräutern am liebsten)
    Etwas Trockenfutter (ist derzeit aber gar nicht so beliebt..)

    Sie essen eigentlich von allem etwas, Frischfutter wie Möhre ist derzeit nicht so beliebt.

    Wegen dem hohen Anteil an Dill und Petersilie (was sie beides sehr gerne essen..) habe ich etwas Sorge wegen Calcium…


    Ich habe beide heute gewogen
    Lulu hatte 1630 g (würde heissen sie habe zugenommen, ich denke aber, dass von der Infusion noch Flüssigkeit hier mit beigetragen hat)
    Lolo hatte 2630g (er ist gewichtsmässig damit im grünen Bereich)

    Fieber habe ich auch gemessen. Besonders um zukünftig auch Vergleichswerte zu haben.
    Lulu war niedrig mit 37,5 grad (ich weis, zu niedrig :-( …Schnuggelsafe hat sie in Häuschen)
    Lolo hatte 39,7 grad
    Geändert von SteffiSB77 (27.11.2013 um 01:12 Uhr)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  20. #200
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Ich kenn mich mit der Nierenproblematik zum Glück nicht aus.
    Dennoch finde ich, dass ( wenn man es versuchen möchte) ihr mit drei Tagen Infusion zu wenig Zeit gibt.
    Wenn man es anpackt, dauert es bestimmt ein bisschen. Wenn sich nach drei Tagen dann nix verändert und sie aber "stabil" bleibt, finde ich es schade, dann wieder aufzuhören, natürlich nur so lange es ihr "gut" geht dabei und sie weiterhin frisst.
    Außerdem ist es in ihrem Zustand meiner Meinung nach total schlecht, dass sie die Infusionen beim TA bekommt. Du könntest es ihr zu Hause so schön gemütlich machen, sie auf ein Kissen setzen, sie warm halten und die Infusionen ganz langsam verabreichen. Das würde bestimmt auch der Kaninchenschnupfen danken! Selbst wenn sie beim TA nicht gestresst wirkt, es ist Stress und in ihrem Zustand nicht gut. In der Apotheke bekommst du alles, was du brauchst und mit den Butterflys ist das eine fast schmerzlose und angenehme Sache. Gerade wenn du das SUC spritzen musst, kannst du das immer über das Butterfly-Schläuchlein machen. Sie wird somit nicht hundertmal gestochen und man hat alles beisammen. Das ist auch gar nicht so schwierig.
    Ich glaube halt, dass somit ihre Chancen auf Besserung oder Stabilisierung um einiges erhöht wären.

    Hab das Propolis auch mit Engystol zusammen gegeben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenschnupfen?
    Von Biene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 03:14
  2. Kaninchenschnupfen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 12:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •