Seite 4 von 5 ErsteErste ... 2 3 4 5 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 85

Thema: Immer wieder Verdauungssorgen durch Haarbüschel...

  1. #61
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard

    Gugug,
    also zunächst der flüssige Durchfall hat sich in Matschkot verändert,er ist wieder fitter und müffelt wieder Heu.Wie erwartet bekam ich einen Anschiß.....Tiere die Blättriges nicht vertragen,sollten es auch nicht bekommen.Das von Tierärztlicher Seite.

    Bei der Umstellung bin ich wirklich behutsam umgegangen...hab zunächst versucht,Dinge die wir bereits verfütterten wieder einzuführen,dazu gehörte nun zunächst etwas Petersielie,Möhrengrün.
    Wir wußten ja das er darauf mit Durchfall reagiert,haben aber in wirklich geringen Mengen versucht weiter zu geben....Auch mal ein kleines Stück Kohlrabiblatt.Es ist nicht so das ers nicht mag,drum wurde alles blättrige erst mal in ganz kleinen Mengen aus der Hand gefüttert.Flocke hat da kein Problem,die mag und frißt alöles gerne.Wir haben dann aber im Laufe der tage gemerkt das seine Leichtigkeit,Fröhlichkeit nachließ,je schlechter der stuhl,um so mehr zog er sich zurück....Bis zum Sonntag,da ging nichts mehr....Schmerzen,flüssiger Durchfall,völlig Tewilnahmlosigkeit.....und Rückzug.
    so wie ich dachte kann ich das nicht durchziehen.Knollengemüse,also seine geliebten Petersilienwurzeln ect...sind nun wieder auf dem Plan....
    Nachdem sich der Kot nun wieder reguliert hat laß ich bekannt Dinge weg und versuche Fingernagelgroße Teil von unbekannten Sachen wie.....Grünkohl....Wir werden sehen....
    Das klingt immer bissl leicht gesagt...Weitermachen......Wenn der Schatz dann aber in seinem Kot liegt und nichts mehr geht muß man überlegen....
    Schaun wir weiter.....Danke Mario

  2. #62
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    warum probierst Du nicht einfach mal, alles nur einzeln anzufüttern, statt gleich drei, vier Sachen gleichzeitig?

    Probier doch mal zum Beispiel Chinakohl und nur den zum normalen Futter, dass er verträgt in kleinen Mengen und dann immer ein bischen mehr, erst wenn er den Chinakohl in größeren Mengen (also zum Beispiel ein Blatt, sie fressen eh nur das Grüne) über mehrere Tage vertragen hat, dann das nächste neue antesten
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  3. #63
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    @Mario: um Himmels Willen, mein Rat weiterzumachen und Matschkot zu ignorieren, bezog sich wirklich auf ab und an mal matschigen Kot, ich wußte ja nicht, daß das Tier wirklich flüssigen Durchfall hat!
    in diesem Fall bin ich mir aber absolut sicher, daß die Fütterung nur der Auslöser ist, da aber eine gesundheitliche Ursache zugrunde liegen MUSS, das würde ich dringend nochmal checken lassen! da stimmt was nicht, denn das ist definitiv nicht normal
    daß es bei einer Futterumstellung zu etwas Matschkot hier und da kommen kann (nicht muss), ist nicht besorgniserregend, aber flüssiger Durchfall ist Alarmstufe rot!
    auch wenn mit der herkömmlichen Fütterung alles wieder im Lot ist, würde ich das abklären lassen: entweder es liegt eine Erkrankung zugrunde oder der Darm ist nachhaltig vorgeschädigt, daß er so reagiert
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  4. #64
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard

    ja ich weiß.@simone.
    Also wir waren ja in der Klinik.....Es gibt es wohl wirklich das Blättriges von einzelnen schlecht vertragen wird.Möhrengrün,ist da ein Auslöser....da bin mir sicher.Gibts nicht mehr!
    Jetzt ist er wieder der Alte....nach normaler fütterung regulierte sichs dann flott.

    Ich muß anderes versuchen:Und jetzt kommts.Hab gestern Grünkohl bekommen.Gestern Abend hab ichs dann versucht.Erst wurde es ignoriert nach dem Motto:Was der Bauer ned kennt,frißt er nicht!Dann hat ers doch versucht undddddddd....es hat geschmeckt!Hab mit einem viertelsten Blatt angefangen....Kot war bissl Matschot,aber nicht schlimm.Das werd ich weiter versuchen....Flocke war entzückt.

    Wie soll ich weiter geben??Bzw wie erhöh ich .

    @dani...Gugug...naja das sind ja nun keine neuen Sachen bisher...hab da halt etwas mehr gegeben,um Knolliges zu ersetzen.War aber wirklich nicht viel....

    Nun wir schaun weiter.....Eine umstellung ist sicher gut,damit ich einfach vielfältiger füttern kann.

    Grüße ela

  5. #65
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Ich würde nichts jetzt zusätzlich probieren, sondern erst mal schauen, ob Du den Grünkohl über eine homöopathische Menge hinaus steigern kannst und der Kohl sich stabilisiert. Erst wenn das geklappt hat, kannst Du etwas neues versuchen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #66
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich würde nichts jetzt zusätzlich probieren, sondern erst mal schauen, ob Du den Grünkohl über eine homöopathische Menge hinaus steigern kannst und der Kohl sich stabilisiert. Erst wenn das geklappt hat, kannst Du etwas neues versuchen.
    so seh ich es auch
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #67
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Aber stabilisieren müsste sich der Kot, nicht der Kohl. Meine Konzentration ist irgendwie....
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #68
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard

    Huhu ihr 2,
    das seh ich genau so......
    Was denkt ihr,soll ich nun erst mal ein viertestes Blatt Abends geben,oder anders verteilt,mehr???Da bin mir nun unsicher.Geliebt und gut vertragen wird Staudendsellerie,das gibt es Abend immer.Bissl Petersielie nun dazu.....Morgens Romanaherzblätter und Dill als Grünes....Dann läufts gut soweit.Knabbergemüse halt Brokkoli,Möhre,Fenchel,Pastinake,.Petersilienwurzel..ect...im Wechsel...zusätzlich...

  9. #69
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Erstmal bei der Menge bleiben, die Du hast, bis der Kot stabilisiert ist. Dann die Menge etwas steigern und schauen, was passiert.
    Das Vertragen von Sellerie ist ein sehr gutes Zeichen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #70
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    genauso wie April hätte ich es jetzt auch vorgeschkagen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #71
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard

    oki,Danke euch.
    Staudensellerie ist das absolute Lieblingsessen.....
    Werds so machen wie ihr beschrieben habt.Danke danie und april

  12. #72
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    drück die Daumen KOtprobe hattest Du ja schon untersuchen lassen oder?
    Für die Darmsanierung haben wir hier immer mal Proprebac gegeben und das hat auch geholfen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  13. #73
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard

    Ist das das gleiche wie benebac???

    Guten morgen zusammen...

  14. #74
    Robert rules! Avatar von SimoneK
    Registriert seit: 12.03.2009
    Ort: Rhein-Hunsrück-Kreis
    Beiträge: 5.154

    Standard

    daß Blättriges häufiger schlecht vertragen wird, kann ich keinesfalls bestätigen und ich hab regelmäßig mindestens 40 Kaninchen in der Betreuung, bei 99% davonb erfolgt eine Futterumstellung

    richtig ist, daß es bei der Umstellung anfangs gelegentlich zu leichtem Matschkot kommen kann
    und viel Blättriges wird definitiv nicht vertragen, wenn zusätzlich handelsübliches TroFu zugefüttert wird, das beobachte ich immer wieder (ist ja aber bei Euch nicht der Fall)

    wenn ein Tier so massiv reagiert, liegen immer gesundheitliche und / oder organische Ursachen zugrunde, denen man auf den Grund gehen sollte
    eine Darmsanierung würde ich auch dringend empfehlen über einen längeren Zeitraum
    ich würde zusätzlich zu Proprebac o.ä. noch Mucosa comp. verabreichen über längere Zeit und Fenchelsamen zufüttern
    "Du bist zeitlebens für das verantwortlich, was Du Dir vertraut gemacht hast."


    "live to the point of tears"

  15. #75
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.985

    Standard

    Zitat Zitat von Mario Beitrag anzeigen
    Ist das das gleiche wie benebac???

    Guten morgen zusammen...
    ja und nein beides ist für die Darmsanierung aber das Bene Bac hat hier immer nix gebracht, das Proprebac hingegen schon
    wie siehts denn heute aus mit Matschkot?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  16. #76
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard

    Tja was soll ich sagen....es schwankt zwischen breigen kot und ködeln....hab grad das Ergebnis der neuen Stuhlprobe bekommen....Alles oki....ich versuchs weiter und geb ausser Grünkohl nun erst mal nichts neues dazu....Schaun wir mal.Sonst isser frech und fit.....
    Grüß euch lieb Ela

  17. #77
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Guten Morgen,

    wir haben ein ähnliches Problem wie ihr Mario... Charly hat immer wieder Matschkot, mal mehr, mal weniger, mal garnicht. Allerdings ist es bei uns definitiv nicht das futter, sondern irgendwas anderes, allerdings finden die TÄ und ich einfach den Grund nicht.

    Wir bauen jetzt auch den Darm komplett "neu" auf, proprebac, Traumeel und dann mal sehen

    Ich bin kein Fan von Benebac, ist mir "zuviel" Zucker drinnen und ich persönlich finde die kleinen Tuben schwer zu dosieren. In Proprebac ist zwar auch Zucker (soweit ich weiss), aber ich glaube nicht die Menge wie in Benebac ausserdem kann ich das mit ner Spritze einfach aus dem Behälter saugen.

    Ich würde ihn vlt einmal komplett durchchecken lassen, nicht nur Kotprobe. bzw habt ihr die Kotprobe mal eingeschickt ins Labor und so eine riesen Kotuntersuchung gemacht?

    Viel Erfolg
    LG Jenny
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  18. #78
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard

    gugug jenny,

    er ist total durchgecheckt,war erst 1 woche in klinik,geröntgt,ultraschall,ect...damals schon kotprobe groß,nun nochmal....alles oki....

    werd mal was zur darmsanierung versuchen,,,,,,

    danke jenny....

  19. #79
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von Mario Beitrag anzeigen
    gugug jenny,

    er ist total durchgecheckt,war erst 1 woche in klinik,geröntgt,ultraschall,ect...damals schon kotprobe groß,nun nochmal....alles oki....

    werd mal was zur darmsanierung versuchen,,,,,,

    danke jenny....
    Huhu

    wie läuft es denn bei euch?

    LG Jenny
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  20. #80
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mario
    Registriert seit: 04.05.2013
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 332

    Standard

    Huhu,

    najaaaaaaaa....Es wechselt doch recht stark was den Kot von schnecki betrifft,aber wirklich flüssig war es nicht mehr.Es ist ein wechsel zwischen Matschkot und kleineren Ködeln....
    Ich mach nun trotzdem weiter.Der Grünkohl kommt super an.....
    Was ich festgestellt habe ist das ich Möhrengrün besser nicht gebe,da schmiert er verstärkt,ebenso Petersilie.
    Was ich gut integrieren konnte sind Kohlrabiblätter und Grünkohl,neben Salat und dill....was er ja vorher vertragen hat.Absolutes Lieblingsfutter ist staudensellerie und das steht nun täglich reichlich auf dem Speiseplan....

    Hatten am Do.Kleintierkontrolle mit Beiden.Alles oki....Flocke hat abgenommen und schnecki zu.Sollte ehr andersrum sein.
    Herz Bauch und Kot oki.

    Ich werd weiter berichten.....
    Gruß ela

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 12.06.2013, 12:31

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •