Seite 3 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 60 von 61

Thema: Starke Verdickung unter Narbe nach Weibchenkastra!- verm. Abzess oder Wundheilstörung

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Metacam habe ich.
    Baytril noch ein wenig, müsste schauen, wie lange das reicht bei Martha, sie hat ja 4 KG.

    Hach...ich sehe gerade wieder meine TÄ vor mir wenn ich wieder ankomme mit "aber die im Forum haben gesagt, etc."
    Das hört sie oft von mir...und sie erklärt dann auch immer ausführlich.
    Leider kann ich mir vieles so schlecht merken und mich da mit Zettel und Stift hinzustellen, da komme ich mir auch blöd vor
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  2. #42
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich schließe mich den anderen an bezüglich Baytril und Schmerzmittel. Hier wird Baytril immer mindestens 5 Tage geben, generell bei Kastras, damit eben nicht so etwas wie bei dir passiert. Und lass sie bitte nicht wieder buddeln.

    Dann würde mich interessieren wie man bei einer Kastra Hornhautverletzungen bekommt. Ich habe zwar schon von gebrochenen Beinen gelesen, denn die werden ja eingebunden, aber dass die Augen betroffen sind sozusagen als Nebenwirkung ist mir neu und unerklärlich.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #43
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Das Baytril + Schmerzmittel hatte die TÄ am morgen verabreicht. Meine TÄ hätte wie sie meinte nichts von beidem gegeben, aber dann war es ja schon geschehen.

    Etwas ungewöhnlich scheint meine TÄ wohl wirklich zu sein..
    Zumindest ecken ihre Methoden hier immer wieder an...

    Sie ist meist sehr entspannt und hält gar nichts von Panik.

    Und ich komme ständig an und will alle möglichen Untersuchungen machen, die sie meist für unnötig hält.Da kann ich auch ein Lied von singen. Geht mir genauso
    Oft sagt sie auch, dass aus ihrer Sicht Untersuchungen nur Sinn machen, wenn sie im Anschluss auch mit dem Ergebniss etwas machen kann, es sie weiter bringt.
    Und die Möglichkeiten der Therapie bei Kaninchen seien eben begrenzt.

    Von Nasenabstrichen bei Kaninchenschnupfen hält sie zb nichts.

    Und es geht sicher nicht um Kosten sparen. Ich sage immer, sie soll alles machen, was helfen kann.Steffi, das wissen wir doch
    Also wenn sie (nur) Geld verdienen wollte, wäre ich sicher ein prima Kunde, aber irgendwie will sie das Geld oft nicht...
    Deine TÄ hat halt eine ganz eigene Meinung und benötigt evtl ´ne Menge Gegenargumente, die sie wirklich überzeugen

  4. #44
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.005

    Standard

    Für mich hört sich Deine Ta etwas zuu entspannt an
    und was das buddeln angeht, würde ich wie Katharina mal ein paar Tage darauf verzichten
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Ich schließe mich den anderen an bezüglich Baytril und Schmerzmittel. Hier wird Baytril immer mindestens 5 Tage geben, generell bei Kastras, damit eben nicht so etwas wie bei dir passiert. Und lass sie bitte nicht wieder buddeln.

    Dann würde mich interessieren wie man bei einer Kastra Hornhautverletzungen bekommt. Ich habe zwar schon von gebrochenen Beinen gelesen, denn die werden ja eingebunden, aber dass die Augen betroffen sind sozusagen als Nebenwirkung ist mir neu und unerklärlich.

    Bei meinen letzten Weibchenkastras im Frühjahr (war anderer TA) gab es weder AB noch Schmerzmittel für die Kaninchen.
    Alles ging gut!

    Und ja, sie hatten nach der Kastra noch für 2 Tage Baytril bekommen (also die zwei die nun kastriert wurden). Das waren dann insgesamt 3 Tage.
    Wenn es also so wäre, dass mit den unter 5 Tage- Resistenzen gebildet, dann wäre das ja schon geschehen.


    Das mit der Hornhautverletzung hat sie mir auch erklärt.
    Die TÄ heute morgen konnte sich das auch nicht vorstellen.

    Ich brauche echt ein Hirnmittel
    Es hatte was mit der Tränenflüssigkeit/ Feuchtigkeit Auge zu tun und dass diese Art Hornhautverletzung wenn überhaupt, dann erst so 8 Tage nach Kastra auftritt. Also nicht durch eine direkte Verletzung enstanden.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  6. #46
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.929

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Baytril sollte man keinesfalls nur einmal geben, sondern immer minimum 5 Tage, da man sich sonst Resistenzen ranzüchten kann.
    Dem schließe ich mich an

  7. #47
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von stjarna Beitrag anzeigen
    Wie jetzt - eine einmalige AB-Gabe?
    Vermutlich denken nun alle, dass es wieder Convenia war...aber nein, es war Baytril.

    Die TÄ meinte, es sei kein weiteres AB nötig, ich hab mehrmals gefragt..
    Ich hatte wegen der Gefahr der Resistenzen gefragt, die von den anderen auch angesprochen wurde.
    Das mit den Hornhautverletzungen als Kastrafolge hat sich mir auch noch nicht erschlossen.

    Edit: Überschneidung.
    Aber eigentlich wird das Auge doch extra eingeschmiert, eben damit es nicht austrocknet.
    Geändert von stjarna (14.11.2013 um 22:46 Uhr)

    copyright Grit Rümmler 2009

  8. #48
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    http://www.vetpharm.uzh.ch/perldocs/index_t.htm

    gib mal dein Baytril ein, da kannste lesen wie lange man das verabreicht.
    Lg Nadine

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Birgit Beitrag anzeigen
    Deine TÄ hat halt eine ganz eigene Meinung und benötigt evtl ´ne Menge Gegenargumente, die sie wirklich überzeugen
    Naja, sie ist sehr beliebt, besonders wenn es um Kaninchen geht.
    Gerade heute habe ich noch im Wartezimmer die zuständige Dame vom Bereich Kleintiere von "Tiere in Not- Saar", getroffen. Die gehen da regelmässig mit ihren Kleintieren hin.


    Ich denke sie geht auch viel nach ihren Erfahrungen und bisher ist ja bei meinen Tieren in ihrer Behandlung auch noch nichts wirklich "schief" gegangen.
    Abgesehen davon, dass wir immer noch nicht das richtige Schnupfenbekämpfungsmittel gefunden haben. Aber das geht vielen wohl genauso.

    Ich finde das auch nicht wirklich prickelnd, hier immer mit meiner TÄ aufzufallen
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  10. #50
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen

    Ich finde das auch nicht wirklich prickelnd, hier immer mit meiner TÄ aufzufallen
    Das glaub ich dir, Steffi

  11. #51
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Bei Routinekastras in denen dem TA noch keine stinkende Flüssigkeit in der Bauchhöhle entgegen kommt, gibt es bei uns normalerweise kein AB mehr. Devise: Das ist ein OP und kein Saustall hier wird sauber gearbeitet, hier darf nichts passieren.
    Shaft bekam erst bei der zweiten Gelenk-OP ein AB. Einfach zur Sicherheit.

    Die TAs werden da in meiner Ecke langsam mutiger. Bzw. man versucht Antibiotika einzusparen wo es geht. Aber meine Häsinnen haben immer Pflaster mit desinfizierender Salbe + Body der täglich gewechselt wird über der Wunde. Anders wäre mir das Risiko zu hoch.

    Nach einer Bauch OP hat sowohl ein Mensch wie auch ein Kaninchen Schmerzen. Da die Kaninchen nicht sagen können, wenn es weh tut geb ich da lieber einen Tag zu lang als zu kurz das Schmerzmittel.

    Natürlich muss es bei diesem 1x AB gegeben Ausrutscher keine Resistenzen geben.
    Aber wenn man leichtfertig AB verschreibt und wieder absetzt. Bzw. unterschiedliche TAs nicht durchdachte Dinge tun.
    Kann es eben irgendwann sein das man Erreger hat die eben nicht mehr behandelbar sind.
    Geändert von Walburga (14.11.2013 um 22:58 Uhr)

  12. #52
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Ich denke sie geht auch viel nach ihren Erfahrungen und bisher ist ja bei meinen Tieren in ihrer Behandlung auch noch nichts wirklich "schief" gegangen.
    Abgesehen davon, dass wir immer noch nicht das richtige Schnupfenbekämpfungsmittel gefunden haben. Aber das geht vielen wohl genauso.

    Ich finde das auch nicht wirklich prickelnd, hier immer mit meiner TÄ aufzufallen
    Nun ja, du schreibst aber häufig im Krankheitsboard und hast schon über Kassandras Benutzertitel nachgedacht.

    Ich denke schon, dass vieles mit dem TA steht und fällt. Mir ging es vor Jahren nicht anders als dir und damals hätte ich mich niemals getraut eine Großpflegestelle zu werden, denn mit den damaligen TÄ wäre hier ein Groß-Friedhof entstanden.

    Wichtig finde ich dass sich TÄ weiterbilden und mit kompetenten Kollegen austauschen. Gerade war ein großer Kongress in Berlin und ich war erstaunt als mir meine TÄ, die daran teilnahmen, berichteten mit wem sie dort alles gesprochen haben. Es waren einige hier im Forum empfohlene TÄ dabei.

    Mein gestern als Notfall eingelieferter Charly hat bereits von neuen Erkenntnissen profitiert, da genau so ein Fall dort besprochen und optimale Therapiemöglichkeiten erklärt wurden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  13. #53
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Mein TA ist sehr offen für Anregungen aus dem Forum

  14. #54
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen

    Nun ja, du schreibst aber häufig im Krankheitsboard und hast schon über Kassandras Benutzertitel nachgedacht.
    Das ist ja auch sicher so, dass meine Nins ständig irgend etwas haben :-(((
    Aber den Zusammenhang zum TA sehe ich da nicht.

    Und ich habe es ja schon mehrfach geschrieben...
    Es gibt einfach keine wirklichen Alternativen in weitem Umkreis!!!
    Ich kann ja nicht (beinahe) jede Woche nach Frankfurt oder Stuttgard fahren...zumal wenn es dringend ist..
    Oder ich muss mal in Frankreich nach Tierärzten schauen, aber da mache ich mir wenig Hoffnung, das was vernünftiges zu finden..

    Und Fortbildung ist auf jeden Fall wichtig!!
    Vlt. sollte ich sie mal fragen, ob sie auf dem Kongress in Berlin war :-)
    Geändert von SteffiSB77 (15.11.2013 um 00:11 Uhr)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  15. #55
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.919

    Standard

    Steffi Wünsche allen deinen Patienten gute Besserung!

  16. #56
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Wegen dem Einfangen von Martha zwecks „Augenpflege“ :

    Kannste nicht im Gehege paar Gitterelemente bunkern, um mit diesen dann „unauffällig“ Marthas Fluchtmöglichkeiten zu begrenzen ? Nur so ein Gedanke. Wär vllt. nicht ganz so stressig für Euch beide, auch wegen der Wunde.

  17. #57
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sweet-Bunny
    Registriert seit: 06.06.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 244

    Standard

    Ein Glück das es nichts schlimmes ist
    Gute Besserung an Martha

  18. #58
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Wegen dem Einfangen von Martha zwecks „Augenpflege“ :

    Kannste nicht im Gehege paar Gitterelemente bunkern, um mit diesen dann „unauffällig“ Marthas Fluchtmöglichkeiten zu begrenzen ? Nur so ein Gedanke. Wär vllt. nicht ganz so stressig für Euch beide, auch wegen der Wunde.
    Fluchtmöglichkeiten begrenze ich schon so weit wie möglich, indem ich Gehegetür, Gartenhaustür, etc. schließe.
    Ds schwierigste ist auch den Moment, wo ich sie festhalte und dann hochhebe, da wehrt sie sich sehr :-(
    Ich versuche sie so zu erwischen, dass sie gerade wo sitzt, wo ich gut an sie rankomme. Und dann muss ich schnell zupacken.. bin da schon geübt mitlerweile.. , dennoch immer wieder blöd...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  19. #59
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Gestern abend war Martha nicht so gut drauf.
    Ich konnte sie auch nicht beim fressen sehen.

    Heute morgen war sie aber gleich die erste, die mir entgegen kam, als ich die Gehegetür aufgemacht habe und sie hat dann auch "gefrühstückt" :-)

    Also die Beule/ Erhebung hat sich auf etwa 1/3 der vorherigen Größe reduziert. Vermutlich durch das Abziehen Wundflüssigkeit durch die TÄ.
    (Gestern habe ich ja nicht mehr geschaut, weil ich sie nicht nochmal stressen wollte).
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  20. #60
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kassandra
    Registriert seit: 17.04.2012
    Ort: Münster
    Beiträge: 995

    Standard

    Wie gehts ihr jetzt?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. abzess nach zecken biss
    Von puhchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.07.2013, 11:33
  2. Probleme nach Weibchenkastra
    Von Christiane S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 23:22
  3. verhaltensänderung nach weibchenkastra?
    Von Else65 im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.05.2012, 15:57
  4. Hilfe! - Jagereien nach Weibchenkastra
    Von Jana im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.06.2011, 16:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •