aus aktuellen Anlass, interessiert mich das nun auch...
Was ist eigentlich mit den Händen, die kann ich ja schlecht abkochenGeht da ein normales Handdesinfektionsmittel oder Wasser und Seife?
Kokis sind nicht die Pest.
Ich habe alles normal gereinigt wie sonst auch, nur Neuzugänge hatten Kokis und die Alttiere haben sich nie angesteckt....![]()
Meine Pflegis hatten auch Kokis und ich habe das Holzhaus, das ich ganz doof-naiv vor der Abgabe der Kotprobe (...) in das Gehege stellte, nach dem Befund weggeschmissen. Das würde ich an deiner Stelle auch tun, es sei denn, das Haus passt in den Ofen und du kannst es bei 100 Grad für mind. 40 Minuten erhitzen.
Was die Auslegeware betrifft... Da wäre ich echt vorsichtig. Caphadesclean wäre eine Möglichkeit (ob das für die Oberfläche eines Teppichs ausreicht... keine Ahnung), aber dieses Zeug riecht so arg - Da hätte ich Bedenken, dass du den Geruch nur sehr schwer wieder loswirst. Eher würde ich da versuchen, vorsichtig mit einer Dampfente den Teppich zu bearbeiten.
Und die Kuschelröhren - Nunja, ich denke, du musst das Risko eingehen.
Geändert von Constanze H. (11.11.2013 um 22:24 Uhr)
Alles, was nicht mit heißem Wasser übergossen werden konnte, wurde gnadenlos abgedampft (auch auslegeware)... ganz dicht dran gehalten, damit es auch schön heiß ist
Desinfektionsmittel habe ich selten dazu benutzt, denn mit auskochen und abdampfen ging es immer problemlos.
Geändert von BumBee (11.11.2013 um 22:20 Uhr)
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Zum Capha DesClean kann ich was sagen. ich hatte mal Kontakt mit der Herstellerfirma. Vielleicht hilft es euch ja.
Sehr geehrte Frau ....;
Vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse an unseren Produkten.
Ja, die Kokzidien- und hier vor allem die Oozysten- sind ein großes Problem in der Kaninchenhaltung.
Die Holzmöbel können Sie nicht guten Gewissens abwischen oder –sprühen, da man nicht mit klarem hinterher-Wischen das Capha DesClean wieder auswaschen kann, was aber sein muss, da die Kaninchen dieses nicht aufnehmen sollen (Knabbern); das Chlorkresol, der Wirkstoff im Capha DesClean gegen die Kokzidienoozysten, ist nichts für einen Kaninchenmagen…
Nutzen Sie das Capha Desclean überall dort, wo sie es wieder abwaschen können. Oder eben dort, wo die Kaninchen aber nicht anknabbern. Mit Holz wird es da schwer…man kann versuchen, es wieder abzuspülen, aber es zieht natürlich auch ein, wie Sie schon richtig schreiben.
Sie sollten das Capha in einer 10% igen Lösung anwenden, um einfach sicher zu gehen. Einwirkzeit: 3 Stunden. Die Oozysten überstehen zum Teil tatsächlich einen Kochwaschgang, nicht aber die adulten Kokzidien. Auf Polstermöbel wäre ich vorsichtig, da durch das Chlor Farbe ausbleichen kann…
Sie werden die Kokzidien wahrscheinlich nicht ganz los; wenn aber die Kaninchen ein stabiles Darmimmunsystem besitzen, kommen sie gut zurecht, zeigen gar keine Symptome, die Kokzidien werden so dann immer geringer in der Menge; das ist auch ganz viel wert.
Ich würde zusätzlich für die Kaninchen Propolis N 2000 von Canina geben, für die Stärkung des körpereigenen Immunsystems. Und geben Sie auch schon einen „guten“ Keim für die Darmflora? Im Darm sitzt das größte Immunsystem des Körpers.
Ja, Sie können das capha Konzentrat in die Weichspülkammer geben und damit waschen; Geben sie ca. 20 ml pro Waschgang hinein.
Liebe Grüße
Sarah
Also ich habe die Kokis bisher immer nur direkt im Tier behandelt. Da meine in freier Wohnungshaltung leben, mache ich einfach gar nichts. Der Aufwand wäre zu immens. Ich warte einfach ab, was passiert. Bisher hatte ich damit auch keine Probleme. Es gab keinen neuen Befall. Allerdings hatte ich hier nur extrem selten mal kleine Mengen an Kokis.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen