Seite 98 von 106 ErsteErste ... 48 88 96 97 98 99 100 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.941 bis 1.960 von 2108

Thema: Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene

  1. #1941
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Mann muss ja immer die ganze Futterration betrachten …
    So ist es!
    Wenn ich es richtig verstehe kommst Du ja auf recht viel Heu, hast Du mal versucht das zu reduzieren?

    Meine Tiere würden mich töten wenn ich ihnen die Samen nehme.

    Noch was: Schwarzkümmel ist sogar harntreibend....

  2. #1942
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mann muss ja immer die ganze Futterration betrachten …
    So ist es!
    Wenn ich es richtig verstehe kommst Du ja auf recht viel Heu, hast Du mal versucht das zu reduzieren?

    Meine Tiere würden mich töten wenn ich ihnen die Samen nehme.

    Noch was: Schwarzkümmel ist sogar harntreibend....
    Ich weiß nicht, ob Du das mal bei mir gelesen hattest, aber als ich am meisten Grünfutter (Wiese mit Kräutern, Blätter von Bäumen, Dill, Petersilie, Melisse etc.) verfüttert habe (ad. lib nicht, da ich mitten in der Stadt wohne, aber schon 3 x täglich eine große Portion) hatte ich kurze Zeit später die meisten Probleme … dazu gab es noch 1 EL Nösi und Sämereien + Möhre, Brokkoli, Petersilienwurzel, … das ist ja das Kuriose!!!

  3. #1943
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    bei mir hält es sich in grenzen .. ist im erträglichen bereich
    ich überleg ob ich jetzt die fütterung so spartanisch beibehalte
    aktuell gibts
    5 verschiedene salate (chinakohl, radiccio, eisberg, endivien, feldsalat )
    pastinak
    möhre
    sellerie
    selleriegrün
    basilikum
    petersilie
    dill

  4. #1944
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mann muss ja immer die ganze Futterration betrachten …
    So ist es!
    Wenn ich es richtig verstehe kommst Du ja auf recht viel Heu, hast Du mal versucht das zu reduzieren?

    Meine Tiere würden mich töten wenn ich ihnen die Samen nehme.

    Noch was: Schwarzkümmel ist sogar harntreibend....
    Ich weiß nicht, ob Du das mal bei mir gelesen hattest, aber als ich am meisten Grünfutter (Wiese mit Kräutern, Blätter von Bäumen, Dill, Petersilie, Melisse etc.) verfüttert habe (ad. lib nicht, da ich mitten in der Stadt wohne, aber schon 3 x täglich eine große Portion) hatte ich kurze Zeit später die meisten Probleme … dazu gab es noch 1 EL Nösi und Sämereien + Möhre, Brokkoli, Petersilienwurzel, … das ist ja das Kuriose!!!
    ja, und ich verstehe es bis heute nicht

  5. #1945
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Nur so zur Info und nicht vergessen: Die Menge an Calcium im Futter ist kein Grund, Sedimente, Kristalle oder Steine zu entwickeln, solange sie nicht massiv über dem liegt, was das Kaninchen braucht.
    Der Wert liegt bei etwa 5g/kg Kaninchen - also riesig hoch.

    Für de Sediment- und schliesslich Schlamm- oder Steinbildung muss es dann immer auch andere Probleme geben, z.B. zu wenig Bewegung, anatomische Probleme, Übermass an Phosphor in der Nahrung usw.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #1946
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Nur so zur Info und nicht vergessen: Die Menge an Calcium im Futter ist kein Grund, Sedimente, Kristalle oder Steine zu entwickeln, solange sie nicht massiv über dem liegt, was das Kaninchen braucht.
    Der Wert liegt bei etwa 5g/kg Kaninchen - also riesig hoch.

    Für de Sediment- und schliesslich Schlamm- oder Steinbildung muss es dann immer auch andere Probleme geben, z.B. zu wenig Bewegung, anatomische Probleme, Übermass an Phosphor in der Nahrung usw.
    hast Du da ne Erklärung für ?

    aber als ich am meisten Grünfutter (Wiese mit Kräutern, Blätter von Bäumen, Dill, Petersilie, Melisse etc.) verfüttert habe (ad. lib nicht, da ich mitten in der Stadt wohne, aber schon 3 x täglich eine große Portion) hatte ich kurze Zeit später die meisten Probleme … dazu gab es noch 1 EL Nösi und Sämereien + Möhre, Brokkoli, Petersilienwurzel, … das ist ja das Kuriose!!!

  7. #1947
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Wofür genau 'ne Erklärung haben?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  8. #1948
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Wofür genau 'ne Erklärung haben?
    Das fee unter Wiesenfütterung die meisten Probleme hatte.....

  9. #1949
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Jein, ist eher Spekulation als Erklärung. Dafür kenne ich die Gesamtsituation viel zu wenig (mal abgesehen davon, dass niemand wirklich sagen kann, was Blasenschlamm oder -steine auslöst).
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #1950

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich kenne ein Kaninchen, das lebt seit 4 Jahren den ganzen Winter über ausschließlich im Stall bei Heu, Maiskolben, Körnersemmeln und 1 Karotte, die 3 Tage reicht.
    Dieses Kaninchen müsste also theoretisch aufgrund des Bewegungsmangels und des hohen Heukonsums enormen Blasenschlamm haben. Hat es aber nicht, da es säuft wie ein Loch, weil die Ernährung eben so trocken ist.

  11. #1951
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Also, ich glaube ja immer noch, dass dieses komische Biowiesengras (vermute Weidelgras) an allem Schuld ist, warum auch immer …
    Immer, wenn ich das in größeren Mengen angeboten habe, gab es nach ca. 1,5 Wochen Gabe massivste Kolliken (1. Mal bei Chili, 2. Mal bei Blacky). Wer weiß, was da im Organismus passiert ist … und vielleicht dauert es einfach wirklich sehr lange, bis sich sowas dann wieder normalisiert. Ich hoffe nur, dass er (bzw. auch Chili) keinen bleibenden Schaden genommen hat und dass der Spuk dann auch irgendwann mal ein Ende hat … Es ist jedesmal sooooo schrecklich, wenn ich ihm (+ Chili) die dicke Infusionsnadel "reinrammen" muss und dann noch seine blöden Haarballen und die Schnupfengeschichte … das ist wie bei den Menschen. Manche schreien einfach bei allem "hier" …

  12. #1952
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Ich kenne ein Kaninchen, das lebt seit 4 Jahren den ganzen Winter über ausschließlich im Stall bei Heu, Maiskolben, Körnersemmeln und 1 Karotte, die 3 Tage reicht.
    Dieses Kaninchen müsste also theoretisch aufgrund des Bewegungsmangels und des hohen Heukonsums enormen Blasenschlamm haben. Hat es aber nicht, da es säuft wie ein Loch, weil die Ernährung eben so trocken ist.
    Es gibt sehr viele potentielle Ursachen für Blasenschlamm, Bewegungsmangel ist nur eine davon. Die nächste Frage wäre, woher bekannt ist, dass das Kaninchen nicht Unmengen Blasenschlamm hat?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #1953

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Es gibt sehr viele potentielle Ursachen für Blasenschlamm, Bewegungsmangel ist nur eine davon. Die nächste Frage wäre, woher bekannt ist, dass das Kaninchen nicht Unmengen Blasenschlamm hat?
    Das hätte ich sicherlich schon gesehen, da ich mehrmals die Woche in den Stall dieses Kaninchens schaue.
    Auch glaube ich, wenn es Unmengen an Blasenschlamm hätte, hätten sich doch schon Blasensteine bilden müssen und das Kaninchen wäre "wahrscheinlich" schon tot?
    Das kann m.E. nicht 4 Jahre lang mit massig Blasenschlamm gut gehen.
    Dieses Kaninchen trinkt täglich seine Flasche leer, ich denke, da gehen 500ml rein.

  14. #1954
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Jein, ist eher Spekulation als Erklärung. Dafür kenne ich die Gesamtsituation viel zu wenig (mal abgesehen davon, dass niemand wirklich sagen kann, was Blasenschlamm oder -steine auslöst).
    Das stimmt, umso verrückter das sich alle immer auf die Ernährung stürzen.

    Ich kenne ein Kaninchen, das lebt seit 4 Jahren den ganzen Winter über ausschließlich im Stall bei Heu, Maiskolben, Körnersemmeln und 1 Karotte, die 3 Tage reicht.
    Ursache für Blasengrieß ist ja nicht geklärt, die Ernährung kann eine sein, bewegungsmangel kann eine sein.
    Das das eine nicht anzustrebende Haltung ist steht wohl außer Frage.
    Abgesehen davon bekommt auch nicht jeder Raucher Lungenkrebs ....
    Ich würde also meine Tiere nicht so ernähren das ich Krankheiten begünstige in der Hoffnung das sie nicht betroffen werden.

    Hat es aber nicht, da es säuft wie ein Loch, weil die Ernährung eben so trocken ist.
    Schon mehrfach wurde genau das getestet, steht sogar bei Andreas auf der Seite: Kaninchen trinken nicht in dem Maße wie Wasser der trocknen Nahrung entzogen wurde.

    Die nächste Frage wäre, woher bekannt ist, dass das Kaninchen nicht Unmengen Blasenschlamm hat?
    Berechtigte Frage: Ohne röntgen weiß man es nicht!

  15. #1955
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Doch, genau das kann. Die Blase kann voll mit Sediment sein - problematisch wird es erst, wenn das Kaninchen nicht mehr urinieren kann. Wenn Du wissen willst, ob da Blasenschlamm ist, dann musst Du das Kaninchen röntgen lassen. Ohne dem kann es keine fundierte Aussage dazu geben.

    Ob es zu Steinen, Verhärtungen und Problemen beim Wasserlassen kommt, ist jedenfalls keine Frage von Heu oder Bewegung. Das kann auch ein Grund sein, es ist aber weder der Hauptgrund noch ein zwingender Grund. Es ist eine blosse Vermutung.

    Was passiert ausserhalb des Winters mit dem Kaninchen?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  16. #1956
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Also, meine TÄ meinte (und die behandelt wirklich viele Kaninchen täglich): Sie hatte schon Kaninchen, die aus einem anderen Grund geröngt werden mussten. Die Blase war komplett voll mit Blasenschlamm, aber keine Problem (noch?). Und, da gibt es dann die anderen (wie z.B. Blacky), bei deren RöBild nix zu sehen ist (finde ich persönlich extrem seltsam) oder nur wenig, die extrem Probleme damit haben …
    Also, Kaninchen sind schon eine Wissenschaft für sich …

  17. #1957

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen

    Was passiert ausserhalb des Winters mit dem Kaninchen?
    Da darf es unregelmäßg im Garten laufen.

    Mein 1. Kaninchen saß auch den ganzen Winter bei Heu + Trockenfutter im Stall im Keller und es war immer kerngesund.
    Damals wurden in meinem Umkreis alle Kaninchen so gehalten und keines hatte irgendwelche Probleme mit Krankheiten.
    Daher denke ich, kann man z.B. Blasenschlamm nicht auf Bewegungsmangel oder trockene Ernährung schieben, denn dann hätte ja wenigstens eines dieser Kaninchen irgendwelche Krankheitsanzeichen gehabt und da das damals niemandem aufgefallen ist bei der Haltung wäre doch dann ein krankes Tier sicherlich bald verstorben.

    Ist ja eh egal, ich wollte das lediglich erzählen und keine Diskussion auslösen.

  18. #1958
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Mein 1. Kaninchen saß auch den ganzen Winter bei Heu + Trockenfutter im Stall im Keller und es war immer kerngesund.
    Damals wurden in meinem Umkreis alle Kaninchen so gehalten und keines hatte irgendwelche Probleme mit Krankheiten.
    Du sagst das immer so als würde es heute mehr Krankheiten geben....ich glaube es nicht. Das beschriebene Haltung diverse Krankheiten begünstigt ist bewiesen, von der Lebensfreude mal ganz zu schweigen....

    Früher gab es kein Internet wo man sich austauschen konnte, früher wurden Tiere auch wesentlich weniger behandelt und lieber schnell mal euthanasiert....früher wurden Tiere nicht mit fertigfutter ernährt sondern überwiegend mit "Küchenabfällen" und Wiese......

    Es macht doch keiner einen Thread auf mit dem Titel
    "Meine Kaninchen sind so gesund"...

  19. #1959

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Mein 1. Kaninchen saß auch den ganzen Winter bei Heu + Trockenfutter im Stall im Keller und es war immer kerngesund.
    Damals wurden in meinem Umkreis alle Kaninchen so gehalten und keines hatte irgendwelche Probleme mit Krankheiten.
    Du sagst das immer so als würde es heute mehr Krankheiten geben....ich glaube es nicht. Das beschriebene Haltung diverse Krankheiten begünstigt ist bewiesen, von der Lebensfreude mal ganz zu schweigen....

    Früher gab es kein Internet wo man sich austauschen konnte, früher wurden Tiere auch wesentlich weniger behandelt und lieber schnell mal euthanasiert....früher wurden Tiere nicht mit fertigfutter ernährt sondern überwiegend mit "Küchenabfällen" und Wiese......

    Es macht doch keiner einen Thread auf mit dem Titel
    "Meine Kaninchen sind so gesund"...
    Man kann sich auch von Auge zu Auge unterhalten, um etwas in Erfahrung zu bringen, zumindest machte man das früher so.

    Und von dem Früher von dem "du" sprichst, von dem spreche ich nicht. Denn da wurden die Kaninchen ausschließlich zu Schlachtzwecken gehalten und daher entsprechend "billig" im Sommer mit Grünfutter und im Winter (wenn sie nicht im Herbst schon geschlachtet wurden) mit Heu, Getreide und Küchenabfällen gefüttert, so wie du das hier erwähnst.
    Als dann die Kaninchen als Haustiere gehalten wurde, wurde kein einziges Kaninchen so ernährt, die wurden allesamt mit Heu + Trofu ernährt, aber das weißt du wahrscheinlich nicht, weil du ja noch nicht so lange Kaninchen hast. Du bist erst bei der "Heu/Gemüse/Trockenfutter ist Böse-Fütterung" in die Haltung eingestiegen.
    Geändert von - - - (08.11.2013 um 17:56 Uhr)

  20. #1960
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.919

    Standard

    Man kann sich auch von Auge zu Auge unterhalten, um etwas in Erfahrung zu bringen, zumindest machte man das früher so.
    Mit den Nachbarn zu plauschen ist aber nichtmal annähernd so repräsentativ wie das Internet mit 1000 und mehr Usern pro Forum....

    die wurden allesamt mit Heu + Trofu ernährt, aber das weißt du wahrscheinlich nicht,
    Ja, und gasten auf und hatten Hefen und straben an Überladungen....
    Genau so werden die Tiere von den Haltern, die sich nicht in Foren aufhalten, nach wie vor ernährt......dazu Käfigknast im Kinderzimmer...juhu wie war doch früher alles besser!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. impfmyxomatose: betroffene bitte melden
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 18.10.2013, 11:10
  2. Erfahrungsberichte Impfmyxomatose
    Von Julia H. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.10.2012, 20:07
  3. Draxxin Erfahrungsberichte
    Von Manuela.St im Forum Krankheiten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.12.2011, 23:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •