Ergebnis 1 bis 20 von 52

Thema: Kristalle im Urin – bitte um Einschätzung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Der Kaliumgehalt hat mit Verkalkungen wirklich nichts zu tun.
    Du kannst schon von Glück sagen, wenn es hier eine Kombination aus Besonderheit in der Futterverwertung und Futter ist.

    Und ansonsten kannst Du die Gesundheit Deiner Kaninchen
    - nicht garantieren
    - nicht kontrollieren und
    - den Tod nicht besiegen.
    Egal, was Du in sie hinein kippst. Kaninchen leben, und deshalb können sie krank werden, wobei man ihnen manchmal helfen kann und manchmal nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Und ansonsten kannst Du die Gesundheit Deiner Kaninchen
    - nicht garantieren
    - nicht kontrollieren und
    - den Tod nicht besiegen.
    Egal, was Du in sie hinein kippst. Kaninchen leben, und deshalb können sie krank werden, wobei man ihnen manchmal helfen kann und manchmal nicht.
    Ja, da hast Du wohl sehr recht …

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    So, jetzt habe ich nochmals das Blut untersuchen lassen (inkl. Phosphat) …

    anscheinend alles o.k. UND … jetzt kommt's … anorganisches Phosphat ist erniedrigt!

    Meine TÄ meint, da müsse man jetzt nichts machen, das wäre schon so o.k. (1.0 statt Referenzwerte: 1.2 bis 2.0), Calcium liegt im Normbereich.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Hast Du denn jetzt irgendetwas gemacht?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Hast Du denn jetzt irgendetwas gemacht?
    Nein, nicht wirklich, aber ein bisschen was schon …

    Er bekommt 1 x wöchentlich Infusion, tägl. massiere ich etwas die Blase (allerdings ist noch nie was rausgekommen), TroFu derzeit nix mehr (bzw. als Leckerlie Cunis), 2 x tägl. Rodicare uro, gebe derzeit nix extrem calciumhaltiges zusätzlich (außer natürlich Heu), auch nichts Frisches (wie Möhrengrün, Petersilie etc.). Ansonsten gibt es FriFu (da keine Wiese mehr bei mir) rationiert + Möhren-/Birnenbrei mit gaaaanz wenige Rodicare instant morgens uns abends (zusätzliche Flüssigkeit, da er nix trinkt, Salat und Chinakohl kaum anrührt). Alle Arten von Sämereien sind gestrichen (extrem calciumhaltig und sehr schlechtes Ca-/Ph-Verhältnis). Trockenkräuter füttere ich sowieso nicht. Abends noch Sauerkrautsaft (der soll den Urin leicht ansäuern – Blacky hat immer so pH 9).

    Die Urinprobe Anfang letzter Woche (da wurde auch das Blut abgezapft) zeigte allerdings immer noch sehr viele Oxalatkristalle und ganz wenige, ganz kleine Struvite).
    Zumindest hat er gerade keine "Anwandlungen" deswegen …

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Das heisst zusammen gefasst: Der Phosphorgehalt ist eher unterdurchschnittlich, der Calciumgehalt normal, es befinden sich Kristalle im Urin, aber es ist noch kein Problem aufgetreten?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Das heisst zusammen gefasst: Der Phosphorgehalt ist eher unterdurchschnittlich, der Calciumgehalt normal, es befinden sich Kristalle im Urin, aber es ist noch kein Problem aufgetreten?
    Ja … vom Prinzip her richtig … allerdings … momentan treten keine Probleme auf … das war ja vorher anders. Soweit ich meine TÄ verstanden habe, sind, wie gesagt schon noch einige Kristalle drin, jedoch mittlerweile weniger als noch zurvor … und sie meinte auch, dass es Monate dauern kann, bis sich das wieder reguliert hat. Bin ja mal gespannt.

    Ich wollte ja eigentlich nur berichten, dass der vorher vermutete hohe Phosphatspiegel nicht richtig ist, sondern sogar das Gegenteil. Fand ich irgendwie schon interessant. Jetzt wäre natürlich interessant, wie er noch vor den vielen Wochen war, als alles so extrem akut abgefangen hat …

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.07.2019, 18:56
  2. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.12.2011, 09:06

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •