Zitat Zitat von fee Beitrag anzeigen
Probier einfach mal nur das Gras gaaaaaaanz langsam durch Salat zu ersetzten. Und dann auch nicht innerhalb der Salatsorten ständig wechseln. Nimm z.B. Endivie, wenn Du diese regelmäßig bekommst. Und das machst Du dann gaaaaaanz konsequent über ca. 3 bis 4 Wochen. Lass alles andere erst einmal weg, sowohl Erbsenflocken, als auch Nösenberger (das verträgt meine Chili z.B. überhaupt nicht) usw. ganz strikt, keine Ausnahmen. Zusätzlich kannst Du Apfelpektin und evtl. Heilerde geben. Mehr nicht. Und wenn es dann eine ganze Zeit (nicht nur 1/2 Tage!) gut geht, nimmst Du das nächste gaaaaaanz langsam dazu. Wenn das dann auch wieder eine ganze Zeit gut geht, das nächste usw. Ich weiß, dass ist extrem schwer, aber mann muss da wirklich 100% konsequent bleiben.
Und ich bin fest davon überzeugt, dass es einen Zusammenhang mit dem fruktanhaltigen Gras gibt. Chili bekommt jetzt seit 1 Woche keines mehr … und … kein Matschkot. Ich gehe jetzt bei Chili auch so vor wie oben beschrieben, wobei ich schon über den Sommer durch noch zusätzlich Salate (Romana, Radicchio, Chinakohl) angeboten habe.
Genauso wie es bei Dir gerade rattert, ratterter es bei mir vor einem Jahr. Das Schlimmste ist, dieses ständige testen … mal dies mal das … das bringt den Darm Deines Kaninchens nur noch mehr durcheinander als er eh schon ist … und es wird immer schlimmer …
Danke Fee für die Tips für meine Fee Ich mache mir viele Gedanken über die Fruktansache, zumal unsere Wiesen hier gut bestückt sind mit Hochleistungsgräsern, die ja bekanntlich erst recht viel Fruktan einlagern, Weidelgräser sind ja regelrechte Fruktanbomben. Bloss... Gras weglassen... hmmmm... Fruktan hin oder her, war die Wiesenkost nicht noch das Beste an meiner Ernährung? Zu Salaten habe ich da wesentlich weniger Vertrauen, zumal das Matschproblem seinen Anfang nahm in winterlicher Salatfütterung

Apfelpektin und Heilerde habe ich verabreicht und mal die Erbsenflocken weggelassen und das Nösenberger sowieso, statt dessen gibt es nur noch Cuni Complete und diese Leinflocken. Heute Morgen stelle ich eine leichte Verbesserung fest immerhin...

Ich werde weiter berichten...