Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 57

Thema: Kaninchendiät bei ad-libitum-Fütterung ? #54

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Na ja, es ist mehr die nicht vorhandene Zeit zum Pflücken. Ich geh von September bis April im Dunkeln aus dem Haus und komme im Dunkeln wieder, das reduziert das Pflücken enorm. Ansonsten wohne ich am Waldrand und kann am Wochenende schon mal suchen. Da ich aber nicht immer zu Hause bin, ist diese Ernährung aber nicht wirklich zu bewerkstelligen und nur mal als "Leckerlie".
    Ganz wie du magst.

    Wenns nur der Zeitbedarf ist, der dich davon abhält, kann ich dir verraten, dass man das mit dem Grünzeug auch ganz schnell erledigen kann. Kräutchen um Kräutchen zu pflücken wär mir auch zu aufwendig, aber das muss ja nicht sein.
    Daher mäh ich den Kaninchen ihr Futter mit der Sense oder der Sichel (je nach Ort), damit ist das Kaninchenfüttern innerhalb weniger Minuten erledigt und die Kaninchen haben erst noch eine grössere Artemvielfalt. Beim Pflücken kommen ja hauptsächlich die grossen Pflanzen mit und nicht die kleinen, die unscheinbar dazwischen wachsen.

    Ich komme zwischen jetzt und Frühjahr auch immer erst nach Hause, wenn es schon dunkel ist. Ich mähe halt im Dunkeln, das geht auch.

    Wenn du am Waldrand lebst, würden sich auch Baumblätter anbieten. Ein Haselzweig abschneiden und den Kaninchen bringen, geht ja ebenfalls ganz gut im Dunkeln und ist nicht aufwendig.

  2. #22
    Unendlich traurig :( Avatar von Katja F.
    Registriert seit: 26.05.2009
    Ort: Nähe Magdeburg
    Beiträge: 1.753

    Standard

    Mir geht es zur Zeit mit meinem Lenny auch so! Der Herr hat eine deutliche Wamme bekommen! Und ich möchte auch nicht, das es auf seine Gesundheit geht!
    Das Möhren so reichhaltig sind, wusste ich nicht. Die bekommen sie in größeren Mengen, dann werde ich da auch auf jeden Fall reduzieren. Und Sellerie und Petersillienwurzel auch. Wobei sie das schon seit einiger Zeit nicht mehr hatten. Ja, die Blütenmischungen müssen dann auch weniger werden!
    Ich habe die Dickmacher meistens auch gerade wegen Abby gegeben, sie kann jedes Gramm gebrauchen, aber Lenny könnte etwas verlieren...
    Wiese ist dann aber ok oder? Sie bekommen zur Zeit noch sehr viel Wiese und Löwenzahn.
    Es grüßen die Kaninchen Luna und Seppel, die Meerschweinchen Navina, Mikasa, Pepples, Herr Lindner und Makani im Herzen. Sowie Futtersklavin Katja.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Baumblätter haben sie Unmengen, die halten sich auf dem Balkon in Wasser gestellt mindestens 1 Woche auch im Sommer, und etwas angetrocknet werden sie noch lieber gefressen.

    Daher haben sie damit schon mal eine gute Blätter-Ernährung.

    Ich wohne in der Stadt, wenn auch relativ dicht am Waldrand - aber im Dunkeln gehe ich da definitiv nicht hin, das geht hier nicht. Leider sind die Wiesen auch nur mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch den Wald zu erreichen, was jahreszeitlich jetzt ausscheidet.

    Ich lebe hier richtig in der Stadt, habe also nicht einfach so vor dem Haus Wiese oder so. Die Möglichkeit scheidet hier leider wirklich aus. Mal eine Handvoll zusätzlich ja, aber als grundsätzliche Ernährung funktioniert das leider nicht.

    Daher muss ich das Gemüse und Salate füttern.


    Liebe Grüße, Anja

  4. #24
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte sich Hoppel auch wieder mehr bewegen - aber das ist schwierig hinzubekommen. Ich kann ihn ja nicht "jagen" .
    Ich würde darauf tippen, dass das das Hauptproblem in der Sache darstellt. In der Wohnung ist das natürlich schwierig und die Kastras werden auch ihren Teil zur Gemütlichkeit beitragen. Bei meinen Tieren habe ich die Beobachtung gemacht, dass die Unternehmungsfreude etwas angestiegen ist, wenn ein drittes Tier zum Pärchen gestoßen ist.

    Ansonsten würde ich auch gucken, ob sich draußen frisches Grün auftreiben lässt. Heu ist beispielsweise ne kleine Zuckerbombe mit ca. 10 % Zucker (je nach Sorte kann es auch deutlich mehr sein). Je mehr sie es freiwillig durch frisches Gras & Co. tauschen, desto besser...

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das unterstützt ja meine Idee, auch ein drittes Tier zu holen.

    Die Vernunft spricht aber dagegen - mir haben so viele Leute mit vernünftigen Argumenten abgeraten, von Stubenreinheit angefangen bis hin dazu, dass ein Tier nicht in die "Gruppe" integriert ist und übrig bleibt. Daher bleibt's erst mal bei zwei Tieren.

    Dann muss ich mir was einfallen lassen, dass sie sich wieder mehr bewegen .

    Ich wusste gar nicht, dass das Heu so inhaltsreich sein kann . Danke für den Tipp, Simone.


    Liebe Grüße, Anja

  6. #26
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Daher mäh ich den Kaninchen ihr Futter mit der Sense oder der Sichel (je nach Ort), damit ist das Kaninchenfüttern innerhalb weniger Minuten erledigt und die Kaninchen haben erst noch eine grössere Artemvielfalt.
    Eine Sense ist irgendwie schlecht, ich mag mir gar nicht überlegen, was meine Mitmieter denken, wenn ich in der Stadt in meinem Hochhaus da mehrmals in der Woche mit dem Teil die Treppen runtergehe ... - Aber so eine Sichel ist gar nicht so schlecht.

    Kann man da mehr oder weniger großzügig einfach die Wiese "absäbeln", egal, was da für Gräser stehen? Ich hätte immer Angst, was Giftiges zu erwischen. Ich meine nicht irgendwelche großen Büsche oder separaten Pflanzen, sondern quer über die Wiese?


    Liebe Grüße, Anja

  7. #27
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    ich mag mir gar nicht überlegen, was meine Mitmieter denken, wenn ich in der Stadt in meinem Hochhaus da mehrmals in der Woche mit dem Teil die Treppen runtergehe ...

  8. #28
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Das unterstützt ja meine Idee, auch ein drittes Tier zu holen.
    ein Wuppel kommt dazu

    Und nicht meine Peanut klauen


    Habe das hier sehr interessiert durchgelesen, da ich eine ähnliche Situation habe:
    Der dicke Lakritzi könnte weniger auf den Rippen haben, die kleine Erdnuss braucht aber jedes Gramm....
    Geändert von 3D (07.10.2013 um 07:39 Uhr)
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Aus Deinem Essensplan würde ich den Mais, die Sonneblumenkerne streichen, das Heu nicht mehr unbegrenzt anbieten und den getrockneten Löwenzahn auch nicht. Von Löwenzahn nehmen Kaninchen irrsinnig zu, wenn sie nur genug davon bekommen.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Peanut Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Das unterstützt ja meine Idee, auch ein drittes Tier zu holen.
    ein Wuppel kommt dazu

    Und nicht meine Peanut klauen


    Habe das hier sehr interessiert durchgelesen, da ich eine ähnliche Situation habe:
    Der dicke Lakritzi könnte weniger auf den Rippen haben, die kleine Erdnuss braucht aber jedes Gramm....
    Ja, ein "Wuppel", der so aussieht wie die kleine Peanut, vielleicht mit Schlappohren, stubenrein und wohnungssicher ist und auch noch mit Wuschel kuschelt . Würde ich ja sofort holen !

    Wir sollten unsere Ninchen zusammentun - dann jagen sie sich vielleicht ein bißchen und kuscheln danach - eine ideale Situation für alle Probleme . Danach nimmt jeder wieder seine Ninchen mit . Wenn das nur so ginge .... .

    Nein, nein, ich klaue die kleine Peanut nicht. Da hätte ich ein ganz schlechtes Gewissen. Obwohl sie sich bestimmt sehr gut mit Wuschel verstehen würde .
    Geändert von Anja S. (07.10.2013 um 07:53 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Aus Deinem Essensplan würde ich den Mais, die Sonneblumenkerne streichen, das Heu nicht mehr unbegrenzt anbieten und den getrockneten Löwenzahn auch nicht. Von Löwenzahn nehmen Kaninchen irrsinnig zu, wenn sie nur genug davon bekommen.
    Danke april, das mit dem Löwenzahn klingt super, das wusste ich auch nicht. Die Trockenblüten-Mischung nehme ich nach den Beiträgen inzwischen auch als sehr "inhaltsreich" an, die wird auch deutlich reduziert (also praktisch gestrichen und nur als Leckerchen ganz gering gegeben).


    Liebe Grüße, Anja

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Hast Du das Tier eigentlich mal gewogen? Ich meine, damit Du einen Anhaltspunkt für die Gewichtsentwicklung hast?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Aktuell nicht, aber ich seh es an der Wamme . Ich kann ihn heute ja mal wiegen.

    Beim TA wurde er ja immer gewogen und entwickelte sich von 1,8 im letzten Jahr auf 2,1 und 2,4. Der letzte Wert war jetzt im Frühsommer gewesen. Er wird im Februar 3 Jahre alt; die 1,8 kg waren sicher noch nicht ausgewachsen, und so um 2 kg oder 2,2 halte ich auch für normal. Die schmale Wuschel wiegt 1,7 und sieht schon eher schmächtig aus, sie sind gleich groß.

    Es ist weniger das konkrete Gewicht, als dieses "Rundlicher-Werden" und jetzt auch die deutliche Wamme, die sich entwickelt hat. Das war letztes Jahr noch nicht so deutlich. Man sieht das auch immer nicht so genau, weil er ja so viel Fell hat und ich das dann immer für "ist nur Winterfell" gehalten habe .

    Mir ist nur sehr extrem aufgefallen, dass er sich sehr viel weniger bewegt (er flitzt nicht mehr so häufig), und das "Dauerrammeln" mit Wuschel ist ja auch weggefallen. Er ist aber weiterhin sehr beweglich, gesundheitlich ist das alles nicht problematisch. Aber er ist auch erst 2,5 - es soll sich nicht negativ entwickeln.


    Liebe Grüße, Anja

  14. #34
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Die Wamme ist ein guter Indikator - ich wollte nur den Hinweis geben, das Gewicht dazu zu nehmen.
    Allenfalls kannst Du ihn zum Bewegen animieren, indem Du das Futter verteilst, und nicht mehr bequem am Fleck anbietest - also nicht mehr direkt zwischen Sofa und Fernsehen, quasi
    Je mehr Kletter-Krabbel-Erkundung die Kaninchen bekommen, desto eher werden sie zu Bewegung gezwungen, wär so meine Logik. Aber das ist in vielen Haltungen sehr schwer.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Meine haben ja puren Bewegungs-Luxus - 2 Terrassen, verbunden durch ein Abwasser-Rohr, das Futter steht an der entferntesten Stelle im Wohnzimmer, sie haben 60 qm oder so. Aber was machen sie? Sitzen häufig an derselben Stelle auf der Terrasse .

    Im Zimmer bekomme ich sie nicht zum Flitzen, da liegt Laminat. Aber auf dem Holzboden der Terrasse sollen sie sich austoben - ich werde ihn da mal ein bißchen animieren und mit dem Futter dort wedeln oder so.


    Liebe Grüße, Anja

  16. #36
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.904

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    1. Weglassen solltest du alles an Knollengemüse...

    3. Füttere mehr saisonal. Also mehr Kohl und blättriges Gemüse /Wiese solange das noch geht.
    Möhren 100g = 28 kcal
    Knollensellerie 100g = 19 kcal
    Kohlrabi 100g = 24 kcal

    Fenchel 100g = 50 kcal
    Grünkohl 100g = 34 kcal

    http://www.fitnesskatalog.de/html/ka...tabelle_i.php3
    Richtig: Knollengemüse ist nicht hochkalorisch, jedoch hat es eine höhere Dichte und daher ist der Ratschlag mit saisonal, blättrig und Kohl durchaus sinnvoll.
    Guck Dir mal das Volumen von 100 gramm Karotte vs. 100 Gramm Grünkohl an.....

  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja .

    Ich weiß jetzt nicht ganz genau, wie schwer eine Möhre ist - aber wahrscheinlich hat ein halber Grünkohl dasselbe Gewicht wie eine große Möhre oder so ... - und da fressen sie natürlich viel länger von. Blätter wiegen ja nicht viel.


    Liebe Grüße, Anja

  18. #38
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    So ganz nebenbei sei erwähnt, dass sie in Grünkohl Fasern finden, die sie brauchen, und in Karotte und Fenchelknolle finden sie es nicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das klingt gut - und sie lieben Grünkohl.

    Wodrin sind diese Fasern denn noch? Auch in Kohlrabiblättern? Und Brokkoli?


    Liebe Grüße, Anja

  20. #40
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    In Brokkoli eher weniger. Gib viel Blättriges, damit bist du auf der sicheren Seite.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gedanken zur Ad Libitum - Ernährung
    Von Kim R. im Forum Ernährung *
    Antworten: 186
    Letzter Beitrag: 25.12.2011, 11:00
  2. Kaninchendiät!?
    Von Rizzoli im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 19:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •