Ergebnis 1 bis 20 von 57

Thema: Kaninchendiät bei ad-libitum-Fütterung ? #54

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Wiese geht, wie geschrieben, nicht. Da komme ich nicht ran, leider .
    Es muss ja nicht Wiese sein.
    Andere grüne Wildpflanzen gibt es in deiner Umgebung bestimmt auch.
    Unkraut wächst ja auch mitten in den Städten. Das darf man ruhig als Zusatzfutter geben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Na ja, es ist mehr die nicht vorhandene Zeit zum Pflücken. Ich geh von September bis April im Dunkeln aus dem Haus und komme im Dunkeln wieder, das reduziert das Pflücken enorm. Ansonsten wohne ich am Waldrand und kann am Wochenende schon mal suchen. Da ich aber nicht immer zu Hause bin, ist diese Ernährung aber nicht wirklich zu bewerkstelligen und nur mal als "Leckerlie". Ich hab auf dem Balkon-Garten-Beet deshalb schon Wiese angebaut, weil ich sonst nicht loskomme, aber mehr als 1 Handvoll pro Tag - und im Sommer auch nicht, da vertrocknet die trotz Gießen leicht - wird's nicht.


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    So gehts mir teilweise auch. Daher habe ich einen Energiesparenden Kühlschrank angeschafft. Wiese in der Ikea-Tüte hält sich gut und gerne 4 Tage darin. Riecht wie am ersten Tag, sieht aus wie am ersten Tag, fühlt sich an wie am ersten Tag und wird genau so gerne gefuttert.

    Vielleicht ja eine Idee für den nächsten Frühling
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das klingt gut, das merke ich mir .


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Mais und Sonnenblumenkerne würde ich komplett weglassen - dauerhaft. Ich gebe das nur, wenn ein Hasi zu dünn ist.
    Viel Erfolg

  6. #6
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Ich hab aufgehört mit ad libitum weil die Hasen offenbar nicht verstanden haben, dass sie sich satt fressen und den Rest liegen lassen sollen. Die sind zwangsläufig fett geworden.
    Ich hab damit auch aufgehört bei meinen Großen, die wurden immer fetter, find ich nicht gut und belastet. Finde ad libitum bei Gemüse auch nicht gut.

    Mais und Sonnenblumenkerne würd ich auch weg lassen.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  7. #7
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich bin dem ad lib. bei Gemüse auch mittlerweile skeptischer gegenüber eingestellt. Bei Wiese bin ich dagegen sehr dafür.
    Bei uns gibt es im Winter aber eh nur portioniert Gemüse, da es so schnell einfriert und ich dann sehr viel wegwerfen muss, wo die Tiere nicht mehr rangehen. Also gibt es 2-3mal am Tag etwas.
    Bei meinen sind aber z.b. die oben angegebenen Mengen eher was für 2 Stunden essen, sprich eine Portion bei uns. Das Inhalieren die so weg.
    Schon erstaunlich, wie unterschiedlich viel Kaninchen fressen.

    Im Sommer brauch ich mit unter 1,5kg Wiese gar nicht auftauchen

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Na ja, es ist mehr die nicht vorhandene Zeit zum Pflücken. Ich geh von September bis April im Dunkeln aus dem Haus und komme im Dunkeln wieder, das reduziert das Pflücken enorm. Ansonsten wohne ich am Waldrand und kann am Wochenende schon mal suchen. Da ich aber nicht immer zu Hause bin, ist diese Ernährung aber nicht wirklich zu bewerkstelligen und nur mal als "Leckerlie".
    Ganz wie du magst.

    Wenns nur der Zeitbedarf ist, der dich davon abhält, kann ich dir verraten, dass man das mit dem Grünzeug auch ganz schnell erledigen kann. Kräutchen um Kräutchen zu pflücken wär mir auch zu aufwendig, aber das muss ja nicht sein.
    Daher mäh ich den Kaninchen ihr Futter mit der Sense oder der Sichel (je nach Ort), damit ist das Kaninchenfüttern innerhalb weniger Minuten erledigt und die Kaninchen haben erst noch eine grössere Artemvielfalt. Beim Pflücken kommen ja hauptsächlich die grossen Pflanzen mit und nicht die kleinen, die unscheinbar dazwischen wachsen.

    Ich komme zwischen jetzt und Frühjahr auch immer erst nach Hause, wenn es schon dunkel ist. Ich mähe halt im Dunkeln, das geht auch.

    Wenn du am Waldrand lebst, würden sich auch Baumblätter anbieten. Ein Haselzweig abschneiden und den Kaninchen bringen, geht ja ebenfalls ganz gut im Dunkeln und ist nicht aufwendig.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Baumblätter haben sie Unmengen, die halten sich auf dem Balkon in Wasser gestellt mindestens 1 Woche auch im Sommer, und etwas angetrocknet werden sie noch lieber gefressen.

    Daher haben sie damit schon mal eine gute Blätter-Ernährung.

    Ich wohne in der Stadt, wenn auch relativ dicht am Waldrand - aber im Dunkeln gehe ich da definitiv nicht hin, das geht hier nicht. Leider sind die Wiesen auch nur mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch den Wald zu erreichen, was jahreszeitlich jetzt ausscheidet.

    Ich lebe hier richtig in der Stadt, habe also nicht einfach so vor dem Haus Wiese oder so. Die Möglichkeit scheidet hier leider wirklich aus. Mal eine Handvoll zusätzlich ja, aber als grundsätzliche Ernährung funktioniert das leider nicht.

    Daher muss ich das Gemüse und Salate füttern.


    Liebe Grüße, Anja

  10. #10
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte sich Hoppel auch wieder mehr bewegen - aber das ist schwierig hinzubekommen. Ich kann ihn ja nicht "jagen" .
    Ich würde darauf tippen, dass das das Hauptproblem in der Sache darstellt. In der Wohnung ist das natürlich schwierig und die Kastras werden auch ihren Teil zur Gemütlichkeit beitragen. Bei meinen Tieren habe ich die Beobachtung gemacht, dass die Unternehmungsfreude etwas angestiegen ist, wenn ein drittes Tier zum Pärchen gestoßen ist.

    Ansonsten würde ich auch gucken, ob sich draußen frisches Grün auftreiben lässt. Heu ist beispielsweise ne kleine Zuckerbombe mit ca. 10 % Zucker (je nach Sorte kann es auch deutlich mehr sein). Je mehr sie es freiwillig durch frisches Gras & Co. tauschen, desto besser...

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das unterstützt ja meine Idee, auch ein drittes Tier zu holen.

    Die Vernunft spricht aber dagegen - mir haben so viele Leute mit vernünftigen Argumenten abgeraten, von Stubenreinheit angefangen bis hin dazu, dass ein Tier nicht in die "Gruppe" integriert ist und übrig bleibt. Daher bleibt's erst mal bei zwei Tieren.

    Dann muss ich mir was einfallen lassen, dass sie sich wieder mehr bewegen .

    Ich wusste gar nicht, dass das Heu so inhaltsreich sein kann . Danke für den Tipp, Simone.


    Liebe Grüße, Anja

  12. #12
    immer müd... Avatar von 3D
    Registriert seit: 25.02.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.856

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Das unterstützt ja meine Idee, auch ein drittes Tier zu holen.
    ein Wuppel kommt dazu

    Und nicht meine Peanut klauen


    Habe das hier sehr interessiert durchgelesen, da ich eine ähnliche Situation habe:
    Der dicke Lakritzi könnte weniger auf den Rippen haben, die kleine Erdnuss braucht aber jedes Gramm....
    Geändert von 3D (07.10.2013 um 07:39 Uhr)
    Liebe Grüße, Triple

    Bilderchens von Peanut und Lakritz: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=96568
    Für immer im Herzen, mein kleines, besonderes Perwollhäschen

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Daher mäh ich den Kaninchen ihr Futter mit der Sense oder der Sichel (je nach Ort), damit ist das Kaninchenfüttern innerhalb weniger Minuten erledigt und die Kaninchen haben erst noch eine grössere Artemvielfalt.
    Eine Sense ist irgendwie schlecht, ich mag mir gar nicht überlegen, was meine Mitmieter denken, wenn ich in der Stadt in meinem Hochhaus da mehrmals in der Woche mit dem Teil die Treppen runtergehe ... - Aber so eine Sichel ist gar nicht so schlecht.

    Kann man da mehr oder weniger großzügig einfach die Wiese "absäbeln", egal, was da für Gräser stehen? Ich hätte immer Angst, was Giftiges zu erwischen. Ich meine nicht irgendwelche großen Büsche oder separaten Pflanzen, sondern quer über die Wiese?


    Liebe Grüße, Anja

  14. #14
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    ich mag mir gar nicht überlegen, was meine Mitmieter denken, wenn ich in der Stadt in meinem Hochhaus da mehrmals in der Woche mit dem Teil die Treppen runtergehe ...

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Eine Sense ist irgendwie schlecht, ich mag mir gar nicht überlegen, was meine Mitmieter denken, wenn ich in der Stadt in meinem Hochhaus da mehrmals in der Woche mit dem Teil die Treppen runtergehe ... - Aber so eine Sichel ist gar nicht so schlecht.

    Kann man da mehr oder weniger großzügig einfach die Wiese "absäbeln", egal, was da für Gräser stehen? Ich hätte immer Angst, was Giftiges zu erwischen. Ich meine nicht irgendwelche großen Büsche oder separaten Pflanzen, sondern quer über die Wiese?

    Ich persönlich finde ja eine Sichel wesentlich schwieriger zu benutzen, als eine Sense. Dementsprechen bin ich im meinem Ortteil auch als Sensenfrau bekannt .
    Aber es gäbe bestimmt auch moderne, elektrifizierte Schneidegeräte, mit denen man viel schneller an Kaninchenfutter kommt als mit Pflücken.

    Am Waldrand und im Wald muss man aufpassen, da gibts wirklich ein paar Pflanzen, die ein Problem sein könnten. An stärker besonnten Flächen eigentlich nicht.
    Wiesen, normale Böschungen, u.a. sind so gut wie immer frei von kritischen Pflanzen.
    Die Gefahr ein Kaninchen durch Mähen im Dunkeln zu vergiften ist nicht Null, aber verschwindend gering. Und grad wenn man Kaninchen kreuz und quer alles vorsetzt, lernen Kaninchen schnell, dass es besser schmeckende und weniger gut schmeckende Sachen im Haufen gibt und suchen sich dann ganz gezielt die Lieblingssachen raus. Alles andere bleibt hier liegen, selbst wenn es durchaus fressbar wäre.

    Wissen wie eine Eibe und ein Oleander aussieht (das sind die zwei Standardpflanzen bei Kaninchenvergiftungen) und das Grünzeug kurz überblicksweise anschauen, wäre wahrscheinlich nicht schlecht. Ich mach das allerdings beim Futter meiner Kaninchen nicht.
    Geändert von Getorix (07.10.2013 um 22:19 Uhr)

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Danke Getorix !

    Ich hab hier z.B. solche Wiese hinter dem Wald - sonnenbeschienen und in der freien Fläche:

    IMG_3176.jpg

    Das heißt, da könnte ich relativ unbedenklich alles absäbeln?

    Büsche/Bäume sind da nicht bzw. die nehme ich nicht, nur die "normalen Gräser"?

    Es gibt dort in der Nähe Wildkaninchen. Muss ich da aufpassen?


    Liebe Grüße, Anja

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Huhu,

    bei so einer schönen, flachen Wiese würd den Besitzer/Bewirtschafter der Wiese fragen und wenn der nichts dagegen hat, sieht das nach einer guten Kaninchenfutterquelle aus .

    Wenn du schön am Rand schneidest, hilfst du dem Bauer wahrscheinlich sogar, die sind meistens froh, wenn sie nicht bis ganz an die Bäume mähen müssen.

    Es gibt tatsächlich elektische Alternativen zur Sichel. Wusste ich bis vor 2 min noch nicht sicher .
    http://www.bosch-garden.com/ch/de/ga...661-199947.jsp


    Es gibt dort in der Nähe Wildkaninchen. Muss ich da aufpassen?
    Keine Ahnung. Hier wohnen weit und breit keine Wildis, weshalb ich mir dazu noch nie Gedanken machte.
    Stark verköttelte Bereiche und Hauptaufenthaltsbereiche würd ich wegen der Parasiten-Ansteckungsgefahr wohl aussparen und lieber dort schneiden, wo die Wildis sich wenig aufhalten.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gedanken zur Ad Libitum - Ernährung
    Von Kim R. im Forum Ernährung *
    Antworten: 186
    Letzter Beitrag: 25.12.2011, 11:00
  2. Kaninchendiät!?
    Von Rizzoli im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 19:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •