Ergebnis 1 bis 20 von 57

Thema: Kaninchendiät bei ad-libitum-Fütterung ? #54

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Zitat Zitat von Snickers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    1. Weglassen solltest du alles an Knollengemüse...

    3. Füttere mehr saisonal. Also mehr Kohl und blättriges Gemüse /Wiese solange das noch geht.
    Möhren 100g = 28 kcal
    Knollensellerie 100g = 19 kcal
    Kohlrabi 100g = 24 kcal

    Fenchel 100g = 50 kcal
    Grünkohl 100g = 34 kcal

    http://www.fitnesskatalog.de/html/ka...tabelle_i.php3

    Möhren 100g = 29 kcal
    Knollensellerie 100g = 19 kcal
    Kohlrabi 100g = 25 kcal

    Fenchel 100g = 25 kcal
    Grünkohl 100g = 35 kcal

    Quelle:http://fddb.info


    Dagegen:

    Spitzkohl: 23 kcal
    Chinakohl: 13 kcal
    Stangensellerie: 17 kcal

    Kohlrabiblätter - ?
    Möhrengrün - ?
    Knollenselleriegrün - ?
    Kräuter - ?

    Hier macht es doch die Auswahl ;-) Würde da wohl auch auf Stärke/Zuckergehalt achten.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Dann ist die Petersilie nicht "schuld" ?

    Gut, Möhre hat ziemlich viel Kalorien, die reduziere ich als erstes. So ein Schnitz Fenchel oder Apfel, den sie bekommen, macht ja in der Ernährung nicht die Menge aus, das kann ich mir kaum vorstellen - noch dazu für zwei Tiere. Ich werde so Sachen wie Mais/Möhre dann vorerst aller zwei Tage und abwechselnd füttern, das ist ja dann schon die Hälfte.

    Ich kann Salate / Blättriges nur aus dem Supermarkt holen und hatte da letztes Jahr gelesen, dass die so viel Nitrat haben sollen. Sonst wäre das die Alternative?

    Wiese geht, wie geschrieben, nicht. Da komme ich nicht ran, leider .

    Ich will den Kleinen gar nicht auf "Diät" setzen, eher die Ernährung entsprechend umstellen. Ich hätte sonst auch Sorge vor Bauch-Problemen. Das geht wenn dann langsam. Es ist ja noch nicht dramatisch und auch nicht gesundheitlich relevant.


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich denke da macht es wie immer die Mischung und die Menge.

    Nur mal für dich zum Vergleich, damit du weißt, was ich mit den Trockenkräutern meine.

    Wieder von der gleichen Seite:

    Petersilie frisch: 37 kcal
    Petersilie getrocknet: 262 kcal
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Ja, die Trocken-Blütenmischung könnte dann schon eine Menge ausmachen. Die gibt's dann nur noch als Spielzeug-Leckerchen, nicht mehr ständig hier herumstehend. Das geht einfach umzusetzen.

    Andere Leckerchen bekommt er gar nicht. Wuschel - sie ist aber schmal - frisst gerne Cranberries und bekommt die auch, Hoppel mag die gar nicht.

    Das Ganze muss auch immer für beide Tiere vertäglich sein. Ich kann nicht alles generell "streichen", Wuschel muss ja auch noch satt werden (und Hoppel ja auch).

    Ich werde mal mehr Blättriges probieren.

    Danke euch schon mal !
    Geändert von Anja S. (06.10.2013 um 20:14 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Natie
    Registriert seit: 21.04.2013
    Ort: NRW - Dortmund
    Beiträge: 631

    Standard

    Du musst ja nicht nur Salate kaufen ...

    Außer Kohl käme zum Beispiel noch in Frage:

    andere Küchenkräuter (zB Dill, Basilkum), Salatlöwenzahn (vom "Türken"), Mangold, Spinat, Stielmus, Selleriegrün, Stangensellerie, Fencelgrün, Rotebeetegrün, Radischenblätter, Rettichblätter, Chicorée, usw.

    Warum fütterst du denn keinen Kohl?

    Meine lieben Kohlrabiblätter, Weiß- und Rotkohl

    Besucht uns doch mal bei Facebook
    https://www.facebook.com/KanuggelMuckels/

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Kohlrabiblätter mögen meine manchmal, aber ich hatte den Eindruck, Hoppel hatte danach Matschkot. Nun lasse ich das etwa 1 Blatt pro Tag weg. Ob es das war, hab ich noch nicht herausgefunden.

    Im Herbst/Winter - so ab November - bekommen sie viel Grünkohl.

    Weiß-/Rotkohl hab ich noch nicht probiert, bin mit blähenden Kohlsorten bisher vorsichtig gewesen.

    Blätter von Buchenbäumen haben sie auch immer, die werden auch viel verputzt.

    Dill und Basilikum bekommen sie natürlich auch und fressen es sehr gerne!

    Sellerie mögen sie nicht, das hab ich ziemlich lange probiert.

    Ich hab mich da irgendwie an den Ninchen orientiert und intuitiv das nachgelegt, was sie am liebsten gefressen haben . Ansonsten bin ich größtenteils auf den Supermarkt angewiesen, allzu viele Möglichkeiten wie beim Gemüseladen hab ich da nicht. Normale Salate natürlich schon, Fenchelgrün geht aber z.B. nur mit ganzem Fenchel dran.
    Geändert von Anja S. (06.10.2013 um 20:29 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Wiese geht, wie geschrieben, nicht. Da komme ich nicht ran, leider .
    Es muss ja nicht Wiese sein.
    Andere grüne Wildpflanzen gibt es in deiner Umgebung bestimmt auch.
    Unkraut wächst ja auch mitten in den Städten. Das darf man ruhig als Zusatzfutter geben.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Na ja, es ist mehr die nicht vorhandene Zeit zum Pflücken. Ich geh von September bis April im Dunkeln aus dem Haus und komme im Dunkeln wieder, das reduziert das Pflücken enorm. Ansonsten wohne ich am Waldrand und kann am Wochenende schon mal suchen. Da ich aber nicht immer zu Hause bin, ist diese Ernährung aber nicht wirklich zu bewerkstelligen und nur mal als "Leckerlie". Ich hab auf dem Balkon-Garten-Beet deshalb schon Wiese angebaut, weil ich sonst nicht loskomme, aber mehr als 1 Handvoll pro Tag - und im Sommer auch nicht, da vertrocknet die trotz Gießen leicht - wird's nicht.


    Liebe Grüße, Anja

  9. #9
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    So gehts mir teilweise auch. Daher habe ich einen Energiesparenden Kühlschrank angeschafft. Wiese in der Ikea-Tüte hält sich gut und gerne 4 Tage darin. Riecht wie am ersten Tag, sieht aus wie am ersten Tag, fühlt sich an wie am ersten Tag und wird genau so gerne gefuttert.

    Vielleicht ja eine Idee für den nächsten Frühling
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das klingt gut, das merke ich mir .


    Liebe Grüße, Anja

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 05.08.2012
    Ort: 24641
    Beiträge: 274

    Standard

    Mais und Sonnenblumenkerne würde ich komplett weglassen - dauerhaft. Ich gebe das nur, wenn ein Hasi zu dünn ist.
    Viel Erfolg

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Na ja, es ist mehr die nicht vorhandene Zeit zum Pflücken. Ich geh von September bis April im Dunkeln aus dem Haus und komme im Dunkeln wieder, das reduziert das Pflücken enorm. Ansonsten wohne ich am Waldrand und kann am Wochenende schon mal suchen. Da ich aber nicht immer zu Hause bin, ist diese Ernährung aber nicht wirklich zu bewerkstelligen und nur mal als "Leckerlie".
    Ganz wie du magst.

    Wenns nur der Zeitbedarf ist, der dich davon abhält, kann ich dir verraten, dass man das mit dem Grünzeug auch ganz schnell erledigen kann. Kräutchen um Kräutchen zu pflücken wär mir auch zu aufwendig, aber das muss ja nicht sein.
    Daher mäh ich den Kaninchen ihr Futter mit der Sense oder der Sichel (je nach Ort), damit ist das Kaninchenfüttern innerhalb weniger Minuten erledigt und die Kaninchen haben erst noch eine grössere Artemvielfalt. Beim Pflücken kommen ja hauptsächlich die grossen Pflanzen mit und nicht die kleinen, die unscheinbar dazwischen wachsen.

    Ich komme zwischen jetzt und Frühjahr auch immer erst nach Hause, wenn es schon dunkel ist. Ich mähe halt im Dunkeln, das geht auch.

    Wenn du am Waldrand lebst, würden sich auch Baumblätter anbieten. Ein Haselzweig abschneiden und den Kaninchen bringen, geht ja ebenfalls ganz gut im Dunkeln und ist nicht aufwendig.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Baumblätter haben sie Unmengen, die halten sich auf dem Balkon in Wasser gestellt mindestens 1 Woche auch im Sommer, und etwas angetrocknet werden sie noch lieber gefressen.

    Daher haben sie damit schon mal eine gute Blätter-Ernährung.

    Ich wohne in der Stadt, wenn auch relativ dicht am Waldrand - aber im Dunkeln gehe ich da definitiv nicht hin, das geht hier nicht. Leider sind die Wiesen auch nur mit dem Fahrrad oder zu Fuß durch den Wald zu erreichen, was jahreszeitlich jetzt ausscheidet.

    Ich lebe hier richtig in der Stadt, habe also nicht einfach so vor dem Haus Wiese oder so. Die Möglichkeit scheidet hier leider wirklich aus. Mal eine Handvoll zusätzlich ja, aber als grundsätzliche Ernährung funktioniert das leider nicht.

    Daher muss ich das Gemüse und Salate füttern.


    Liebe Grüße, Anja

  14. #14
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Vielleicht sollte sich Hoppel auch wieder mehr bewegen - aber das ist schwierig hinzubekommen. Ich kann ihn ja nicht "jagen" .
    Ich würde darauf tippen, dass das das Hauptproblem in der Sache darstellt. In der Wohnung ist das natürlich schwierig und die Kastras werden auch ihren Teil zur Gemütlichkeit beitragen. Bei meinen Tieren habe ich die Beobachtung gemacht, dass die Unternehmungsfreude etwas angestiegen ist, wenn ein drittes Tier zum Pärchen gestoßen ist.

    Ansonsten würde ich auch gucken, ob sich draußen frisches Grün auftreiben lässt. Heu ist beispielsweise ne kleine Zuckerbombe mit ca. 10 % Zucker (je nach Sorte kann es auch deutlich mehr sein). Je mehr sie es freiwillig durch frisches Gras & Co. tauschen, desto besser...

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Getorix Beitrag anzeigen
    Daher mäh ich den Kaninchen ihr Futter mit der Sense oder der Sichel (je nach Ort), damit ist das Kaninchenfüttern innerhalb weniger Minuten erledigt und die Kaninchen haben erst noch eine grössere Artemvielfalt.
    Eine Sense ist irgendwie schlecht, ich mag mir gar nicht überlegen, was meine Mitmieter denken, wenn ich in der Stadt in meinem Hochhaus da mehrmals in der Woche mit dem Teil die Treppen runtergehe ... - Aber so eine Sichel ist gar nicht so schlecht.

    Kann man da mehr oder weniger großzügig einfach die Wiese "absäbeln", egal, was da für Gräser stehen? Ich hätte immer Angst, was Giftiges zu erwischen. Ich meine nicht irgendwelche großen Büsche oder separaten Pflanzen, sondern quer über die Wiese?


    Liebe Grüße, Anja

  16. #16
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    ich mag mir gar nicht überlegen, was meine Mitmieter denken, wenn ich in der Stadt in meinem Hochhaus da mehrmals in der Woche mit dem Teil die Treppen runtergehe ...

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Eine Sense ist irgendwie schlecht, ich mag mir gar nicht überlegen, was meine Mitmieter denken, wenn ich in der Stadt in meinem Hochhaus da mehrmals in der Woche mit dem Teil die Treppen runtergehe ... - Aber so eine Sichel ist gar nicht so schlecht.

    Kann man da mehr oder weniger großzügig einfach die Wiese "absäbeln", egal, was da für Gräser stehen? Ich hätte immer Angst, was Giftiges zu erwischen. Ich meine nicht irgendwelche großen Büsche oder separaten Pflanzen, sondern quer über die Wiese?

    Ich persönlich finde ja eine Sichel wesentlich schwieriger zu benutzen, als eine Sense. Dementsprechen bin ich im meinem Ortteil auch als Sensenfrau bekannt .
    Aber es gäbe bestimmt auch moderne, elektrifizierte Schneidegeräte, mit denen man viel schneller an Kaninchenfutter kommt als mit Pflücken.

    Am Waldrand und im Wald muss man aufpassen, da gibts wirklich ein paar Pflanzen, die ein Problem sein könnten. An stärker besonnten Flächen eigentlich nicht.
    Wiesen, normale Böschungen, u.a. sind so gut wie immer frei von kritischen Pflanzen.
    Die Gefahr ein Kaninchen durch Mähen im Dunkeln zu vergiften ist nicht Null, aber verschwindend gering. Und grad wenn man Kaninchen kreuz und quer alles vorsetzt, lernen Kaninchen schnell, dass es besser schmeckende und weniger gut schmeckende Sachen im Haufen gibt und suchen sich dann ganz gezielt die Lieblingssachen raus. Alles andere bleibt hier liegen, selbst wenn es durchaus fressbar wäre.

    Wissen wie eine Eibe und ein Oleander aussieht (das sind die zwei Standardpflanzen bei Kaninchenvergiftungen) und das Grünzeug kurz überblicksweise anschauen, wäre wahrscheinlich nicht schlecht. Ich mach das allerdings beim Futter meiner Kaninchen nicht.
    Geändert von Getorix (07.10.2013 um 22:19 Uhr)

  18. #18
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Kaninchen verwerten Dinge ganz anders als Menschen. Deswegen funktionieren so 1:1 Vergleiche nicht.

    Wo findet das Kaninchen in freier Wildbahn schon Petersilie ad-libitum? Manchmal findet man halt nur Gras und und verwelkte Blätter. Ich würde die Petersilie mit etwas Salat, - wenn überhaupt keine Wiese zu finden ist, - strecken.

    Mit 90% Kohl und Kräuter haben meine über den Winter auch ein wenig zugenommen.

    Meine 11 Riesen und 4 Zwerge bekommen pro Tag 6 - 8 Karotten.
    Die Rentnerzwerge fressen allerdings auch ungefähr deine Gemüseration pro Tag, nur statt den Kräutern Wiese so viel so wollen.

    Radikal streichen ist dem Stoffwechsel der Kaninchen nicht dienlich. 1/2 Karotte und ein Eckchen Apfel als Soulfood überlebt jedes Kaninchen. Du kannst die Ration an Knollengemüse ja vorsichtig auf ein Mittel reduzieren das es dir und den Kaninchen noch gefällt.
    Aber es ist auch einfach eine Frage des Stoffwechsels. Manche werden einfach runder.

    Da Wiese holen schnell gehen muss, gibt es halt das was da wächst. 60% Gras Tage kann man auch überleben.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gedanken zur Ad Libitum - Ernährung
    Von Kim R. im Forum Ernährung *
    Antworten: 186
    Letzter Beitrag: 25.12.2011, 11:00
  2. Kaninchendiät!?
    Von Rizzoli im Forum Ernährung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 19:40

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •