Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: Dicke Knubbel am Ohransatz (Schlappohr)

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard Dicke Knubbel am Ohransatz (Schlappohr)

    Yuna bleibt auch wirklich von nichts verschont. Yuna war mit ca. 5 Wochen beim Schlangenhändler und sollte verfüttert werden - wurde dort freigekauft und kam mit 10 Wochen zu mir. Seit Geburt an hat sie eine Hüftgelenksdysplasie. Im Wachstum war das für sie sehr schmerzhaft und sie stand oft Monatelang unter Schmerzmittel. Seit sie in Außenhaltung ist hat sie gar keine Probleme mehr. Sie kann nicht so hoch hüpfen und hoppelt "unrund" - aber ansonsten alles gut.

    Im Laufe der Jahre (sie ist jetzt 5) wurde sie fast komplett taub und blind. Außerdem entwickelte sich trotz artgerechter Ernährung eine Zahnfehlstellung. Eben waren wir beim TA zum Kürzen und erst zuhause beim kurzen Streichlen fielen mir zwei dicke Knubbeln an den Ohransätzen auf. Die rechte Seite ist extrem dick und die linke nur weniger... Sie hat Schlappohren - da sind Abzesse ja häufiger... Meint ihr das könnten Abzesse sein, oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Ist so etwas sehr schmerzhaft? Sollte ich ihr Metacam geben? Ich ruf nun direkt in der TK an und frage für Montag nach einem Termin

  2. #2
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Ja, gut möglich, dass es ein Abszess ist.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  3. #3

    Standard

    Das hört sich nach widdertypischer Mittelohrentzündung an... Das sollte wirklich schnellstmöglich tierärztlich abgeklärt werden und ich würde vielleicht sogar Metacam vorschießend geben, wenn sie von den Leber- und Nierwerten her gut dabei ist. Ohraua tut dolle weh...

    Ich habe gehört, dass manche diese Knubbel "ausmassieren", aber darin bin ich kein Spezialist. Sicher melden sich noch die Profis...

    Alles Gute für Yuna!

  4. #4
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Das hört sich nach widdertypischer Mittelohrentzündung an... Das sollte wirklich schnellstmöglich tierärztlich abgeklärt werden und ich würde vielleicht sogar Metacam vorschießend geben, wenn sie von den Leber- und Nierwerten her gut dabei ist. Ohraua tut dolle weh...

    Ich habe gehört, dass manche diese Knubbel "ausmassieren", aber darin bin ich kein Spezialist. Sicher melden sich noch die Profis...

    Alles Gute für Yuna!
    ja das sind meistens die Typischen Ohrenentzündung-einmal da kommt es leider immer wieder. Ausmasieren -den Eiter hoch holen und mit Milben Ohrreinigen machen wir das bei meiner Mahina schon seit über 1 Jahr.
    Lg Nadine

  5. #5
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Da kann was Schlimmeres hinter stekcken oder, wie recht häufig bei Widdern, eine Ablagerung von Talg.

    Das hatte sowohl mein leider verstorbener Pflegi Kurt Klopfer als auch jetzt mien Lino. Beides Notfalltiere, beide Widder.

    Es ist zum Glück "nur" Talg. Bei Lino "wuchert" der aber so schnell nach, dass ich teiwleise tagtäglich ran muss. Ich habe Ohrenreinigerflüssigkeit vom TA, das gebe ich ins Ohr (kurz zuhalten) und massiere es dann vom "Knubbel" aus nach oben. Das funktioniert ganz gut und ist äusserst effektiv. Das Ausmassierte nehme ich dann mit einem Wattestäbchen auf (Wattestäbchen nicht in den Gehörgang einführen!!!).

    Bei Lino ist nur ein Ohr betroffen, da ist der "Knubbel" am Ohransatz auch deutlich vergrössert. Man kann aber einfach ins Ohr reinschauen und sieht dann schon den Schmodder.

    Achja, bei Kurti und auch bei Lino war es offensichtlich nicht schmerzhaft, zumindest war es am Verhalten nicht zu bemerken. Ich merke aber, wenn´s bei Lino wieder zu viel wird, dass er schonmal am Ohr kratzt oder sich ordentlich schüttelt.

    Ich drücke die Daumen, dass es auch einfach "nur" so doofer Talg ist. Wenn´s Eiter ist, muss es natürlich vernünftig mit AB (auch lokal) behandelt werden. Beim Talg ist das nicht notwendig.

    P.S. Wenn Du beim TA zum Zähnemachen warst, hat er da nicht routinemässig in die Ohren geschaut? Sollte eigentlich standard sein.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  6. #6
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Jenny G. Beitrag anzeigen

    P.S. Wenn Du beim TA zum Zähnemachen warst, hat er da nicht routinemässig in die Ohren geschaut? Sollte eigentlich standard sein.
    Machen wir auch nicht, sind aber auch alle 2 Wochen da
    Ausserdem checke ich das eh immer selber, da ich mich hier der Widder-Ohr-Knubbel-Reihe anschliessen kann.

    Ich glaube weniger das es ein Abzess ist, hatte das bei meinem Mürfel-Widder auch, er hatte eine chronische Ohrentzündung und da lagert sich unten einiges an Schmodder ab.
    Wenn es an beiden Ohren ist, glaube ich sogar fast nur an Talgablagerungen, MOEs in beiden Ohren ist eher unwahrscheinlich.
    Lass das Zeug beim TA mal rausmassieren, dann seht ihr, was es ist.
    Liebe Grüße

    Taty

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    DAnke für eure Antworten! Ich frag mich warum Yuna nicht einmal vor irgendwas verschont bleiben kann... Sie ist eine so liebe Kaninchendame und ständig kommt ein neues Leide dazu

    Schmerzen hat sie glaube ich keine - wobei man das bei ihr schlecht sagen kann. Sie ist einfach so tapfer und ich glaube sie würde noch unter den größten Schmerzen fressen und sich nichts anmerken lassen

    Sie kam eben direkt wieder zum Fressen und hat trotz Zähne schleifen direkt wieder gemümmelt Ich bin aber nun nach euren Posts schon etwas beruhigter - ich habe jetzt schon die schlimmsten Abzesse oder Tumore vermutet (was mich bei Yunchens Glück echt nicht wundern würde...)

    Ich habe Yuna am Sonntag noch in die Zähne geguckt und sie untersucht - da war definintiv noch nichts. Das muss innerhalb von max. 5 Tagen so angeschwollen sein... Wobei ich beim täglichen Streicheln auch nie was gemerkt hab - erst heute...

    "Mein" Tierarzt ist nicht wirklich der Kracher. er ist für Routinesachen - wie Kastrationen, Impfungen, Zähne kürzen und Co. gut, aber alles was darüber hinaus geht.. Deshalb fahr ich bei Notfällen und größeren Sachen, oder Sachen bei denen ich auch nicht weiter weiß direkt in die Tierklinik. Leider gerät man da auch oft an die "Falschen"... Aber ich habe hier sämtliche Tierärzte durch. Ich konnte mich dann entscheiden zwischen Ärzten die mich fragen ob mein Kaninchen erbrochen hat, Ärzten die einfach mal ins Blaue reintherapieren, oder Ärzte die selbst Kaninchen züchten Naja - bis jetzt hat es so immer ganz gut geklappt...

    Ich habe eben in der Tierklinik angerufen. Ich kann am Montag rein kommen und wenn es schlimmer wird auch jederzeit - da sie ja 24 Stunden zu erreichen sind... Aber im Moment macht Yuna mir noch einen sehr fitten Eindruck... Die Knubbel am rechten Ohr ist aber schon extrem groß - links weniger... Arme Maus

  8. #8
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ach Nadine

    Ich mag dir keine Angst machen, aber wir haben das auch gerade durch. Schau mal hier: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post3080805
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  9. #9
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    denke aber schon das das weh tut-erstens ist das Ohr zu. Dann wird auch ein druck drauf sein.
    Lg Nadine

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Lena So wie die Knubbel auf deinem Bild fühlt sie sich bei Yuna auch an Was mich nur etwas zweifeln lässt ist - dass es auf beiden Seiten besteht...

    Ich finde es bei allen schlimm wenn sie was haben - aber Yuna hat einfach schon genug und hat nicht verdient nun noch mehr Baustellen zu haben. Reicht es denn nicht, dass sie ständig zum zähnekürzen muss, nichts hört und kaum sieht und zudem nicht so hoppeln kann wie andere Kaninchen? Muss nun wirklich noch so was sein? Mir tut die Kleine einfach wahnsinnig leid und das hat sie nicht verdient Ich frage mich bei ihr wirklich wie lange ich ihr die ganzen Sachen noch zumuten werde. Sie kommt mit alle dem eigentlich gut klar - aber es wird ständig mehr und mehr und mehr

  11. #11
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Nadine, hast Du denn mal in die Ohren geschaut? Eigentlich sieht man den Schmodder direkt.

    Gleichzeitig zwei Abszesse an der gleichen Stelle an beiden Ohren finde ich schon sehr unwahrscheinlich.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Nadine, hast Du denn mal in die Ohren geschaut? Eigentlich sieht man den Schmodder direkt.

    Gleichzeitig zwei Abszesse an der gleichen Stelle an beiden Ohren finde ich schon sehr unwahrscheinlich.
    Ich schau jetzt gleich mal ob ich was sehe!

    Sie ist aber fit und frisst auch ganz normal. Sie schläft halt sehr viel, aber das ist bei ihr schon länger so. Sie ist zwar erst 5 Jahre - aber vom Verhalten her eine richtige Omi geworden...

  13. #13
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich hatte hier einen Jahr mit Eiterohren gekämpft, beidseitig. Keine Chance, dass irgendwie hinzubiegen.

    Schlussendlich musste ich einschläfern Sorry, das klingt hart, aber aus diesem Grund zieht hier kein Widder mehr ein. Für mich persönlich war es die Hölle, für Lilli auch, weil sie beim ausmassieren tierische Schmerzen hatte

  14. #14

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich hatte hier einen Jahr mit Eiterohren gekämpft, beidseitig. Keine Chance, dass irgendwie hinzubiegen.

    Schlussendlich musste ich einschläfern Sorry, das klingt hart, aber aus diesem Grund zieht hier kein Widder mehr ein. Für mich persönlich war es die Hölle, für Lilli auch, weil sie beim ausmassieren tierische Schmerzen hatte
    Ich hatte bestimmt 15 Schlappohren in meiner Vergangenheit, und bei keinem Probleme mit den Ohren. Ich glaube, das kann man nicht pauschalisieren...

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Es ist definitiv eine eitrige Entzündung. Ich habe heute Morgen eine Beule komplet ausmassieren können. Die zweite Seite mit der dickeren Knubbel konnte ich auch ausmassieren und es kamen richtige Eiterklumpen ins Ohr - die ich so rausnehmen konnte Ich bin dann eben noch mit ihr zu meinem TA gefahren - da ich ja nun eh weiß was es ist. Er hat mir ein Antibotikum und ein SChmerzmittel gegeben. Er konnte die Diagnose auch bestätigen. Auf der linken Seite war eigentlich gar kein Eiter mehr vorhanden - nur das Ohr noch voll mit Schmodder und die rechte Seite ist weiterhin dick. Wir geben nun ein Antibiotikum und ich massiere ein bis zweimal täglich zum Ohrausgang... Yuna hat jedoch keine Schmerzen, weshalb ich das Schmerzmittel ganz niedrig dosiere...

    Beim Ausmassieren hatte ich sogar das Gefühl - als ob ihr das richtig gut tun würde. Sie hat teilweise die Augen geschlossen und ganz ruhig geatmet -den Kopf auf mein Arm gelegt und keinen Mucks von sich gegeben. Vllt. ist es für sie nicht so schlimm - da sie ja eh nichts hört und vllt. merkt sie deshalb auch keinen so extremen Druck?

    Ich bin nun erst mal erleichtert, dass es keine Abzesse oder Tumore sind und behandel nun mal 10 Tage mit Antibiotikum und Massagen. Gibt es noch irgendwelche pflanzlichen SAchen die man unterstützend geben könnte (Kräuter,Globulis oder Ähnliches)? Jetzt grade flitzt sie mit den anderen 3en über die Wiese. Sie ist einfach tapfer

  16. #16
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich hatte hier einen Jahr mit Eiterohren gekämpft, beidseitig. Keine Chance, dass irgendwie hinzubiegen.

    Schlussendlich musste ich einschläfern Sorry, das klingt hart, aber aus diesem Grund zieht hier kein Widder mehr ein. Für mich persönlich war es die Hölle, für Lilli auch, weil sie beim ausmassieren tierische Schmerzen hatte
    Ich hatte bestimmt 15 Schlappohren in meiner Vergangenheit, und bei keinem Probleme mit den Ohren. Ich glaube, das kann man nicht pauschalisieren...
    Es reicht, wenn es ein Tier hat!

    Ich kann dir sagen, dass ich das nie wieder möchte. Es war ein Fass ohne Boden. Kein AB hat gewirkt, keine Tropfen kein gar nichts. Nach dem schmerzhaften Reinigen, waren die Beule am nächsten Tag sofort wieder da, als wäre nichts gewesen. Meine Lilli hat gestunken, und am ekligsten war es, wenn sie beim Reinigen den Eiter durchs ganze Zimmer schoss

    Es gibt hier mehrere Tiere im Forum, wo es auftritt. Selbst meine TÄ meinte, dass sie in der letzten Zeit vermehrt eitrige Widderohren hat. Ganz so selten scheint es also nicht zu sein.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Es reicht, wenn es ein Tier hat!

    Ich kann dir sagen, dass ich das nie wieder möchte. Es war ein Fass ohne Boden. Kein AB hat gewirkt, keine Tropfen kein gar nichts. Nach dem schmerzhaften Reinigen, waren die Beule am nächsten Tag sofort wieder da, als wäre nichts gewesen. Meine Lilli hat gestunken, und am ekligsten war es, wenn sie beim Reinigen den Eiter durchs ganze Zimmer schoss

    Es gibt hier mehrere Tiere im Forum, wo es auftritt. Selbst meine TÄ meinte, dass sie in der letzten Zeit vermehrt eitrige Widderohren hat. Ganz so selten scheint es also nicht zu sein.
    Du machst mir grade doch etwas Angst... Ich bin nun nach dem Ausmassieren so zuversichtlich gewesen, dass es schnell wieder wird

    Für mich wäre wahrscheinlich gerade das ein Grund wieder Widderchen aufzunehmen - dann weiß man doch ohnehin schon wie es "geht" und kann im Fall der Fälle direkt behandeln und weiß vor allem worauf man achten muss. Ich wusste dass Widder öfter zu Abzessen neigen und taste deshalb sowohl bei Yuna, als auch bei Balou immer regelmäßig die Ohren ab... Ich werde unterstützend noch was homöopathisches geben - weiß nur noch nicht so ganz was.. falls hier Jemand mitliest, der sich mit Homöopathie auskennt - ich bin um jeden Tipp dankbar!

  18. #18

    Standard

    Da ich hier auch so einen Ohrenkandidaten habe, würde ich definitiv röntgen lassen. Und eigentlich hätte man vom Eiter einen Abstrich nehmen lassen müssen vor der jetzigen Antibiose.

    Gute Besserung der Kleinen

    Ich habe schon gelesen, dass Traumeel unterstützend wirken kann und auch Hepar Sulfaris käme mir in den Sinn. Ich würde das aber vorher mit dem TA besprechen.
    Metacam wirkt auch entzündungshemmend. Auch wenn die Tiere sich vielleicht die Schmerzen nicht direkt anmerken lassen, würde ich schon die normale Schmerzmitteldosis geben. Ohrenschmerzen sind doch sehr unangenehm.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  19. #19
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Maddox hatte das bisher 2x-Gott sei Dank nicht so schlimm, dass sich Beulen gebildet haben.
    Ein spezieller Ohrreiniger meiner TÄ, danach ausmassiert und das AB in die Ohren hat bei ihm bisher geholfen.
    Es hatte lange nicht das Ausmaß wie bei Mareen oder Lena, aber das hat uns völlig ausgereicht.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  20. #20
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich würde wohl auch ein Röntgen machen und die Bullae checken und auch beachten, dass das Trommelfell intakt ist, bevor da Flüssigkeit hinter läuft.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Knubbel am Ohransatz bei Widderkaninchen?!
    Von wg-kunterbunt im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.01.2013, 15:06
  2. dicke Knubbel -> Scheinschwanger
    Von Caroline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 14:39
  3. Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 01.11.2011, 20:21
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 01:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •