Ergebnis 1 bis 20 von 56

Thema: Dicke Knubbel am Ohransatz (Schlappohr)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich hatte hier einen Jahr mit Eiterohren gekämpft, beidseitig. Keine Chance, dass irgendwie hinzubiegen.

    Schlussendlich musste ich einschläfern Sorry, das klingt hart, aber aus diesem Grund zieht hier kein Widder mehr ein. Für mich persönlich war es die Hölle, für Lilli auch, weil sie beim ausmassieren tierische Schmerzen hatte

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich hatte hier einen Jahr mit Eiterohren gekämpft, beidseitig. Keine Chance, dass irgendwie hinzubiegen.

    Schlussendlich musste ich einschläfern Sorry, das klingt hart, aber aus diesem Grund zieht hier kein Widder mehr ein. Für mich persönlich war es die Hölle, für Lilli auch, weil sie beim ausmassieren tierische Schmerzen hatte
    Ich hatte bestimmt 15 Schlappohren in meiner Vergangenheit, und bei keinem Probleme mit den Ohren. Ich glaube, das kann man nicht pauschalisieren...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Es ist definitiv eine eitrige Entzündung. Ich habe heute Morgen eine Beule komplet ausmassieren können. Die zweite Seite mit der dickeren Knubbel konnte ich auch ausmassieren und es kamen richtige Eiterklumpen ins Ohr - die ich so rausnehmen konnte Ich bin dann eben noch mit ihr zu meinem TA gefahren - da ich ja nun eh weiß was es ist. Er hat mir ein Antibotikum und ein SChmerzmittel gegeben. Er konnte die Diagnose auch bestätigen. Auf der linken Seite war eigentlich gar kein Eiter mehr vorhanden - nur das Ohr noch voll mit Schmodder und die rechte Seite ist weiterhin dick. Wir geben nun ein Antibiotikum und ich massiere ein bis zweimal täglich zum Ohrausgang... Yuna hat jedoch keine Schmerzen, weshalb ich das Schmerzmittel ganz niedrig dosiere...

    Beim Ausmassieren hatte ich sogar das Gefühl - als ob ihr das richtig gut tun würde. Sie hat teilweise die Augen geschlossen und ganz ruhig geatmet -den Kopf auf mein Arm gelegt und keinen Mucks von sich gegeben. Vllt. ist es für sie nicht so schlimm - da sie ja eh nichts hört und vllt. merkt sie deshalb auch keinen so extremen Druck?

    Ich bin nun erst mal erleichtert, dass es keine Abzesse oder Tumore sind und behandel nun mal 10 Tage mit Antibiotikum und Massagen. Gibt es noch irgendwelche pflanzlichen SAchen die man unterstützend geben könnte (Kräuter,Globulis oder Ähnliches)? Jetzt grade flitzt sie mit den anderen 3en über die Wiese. Sie ist einfach tapfer

  4. #4
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Finchen im Herzen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich hatte hier einen Jahr mit Eiterohren gekämpft, beidseitig. Keine Chance, dass irgendwie hinzubiegen.

    Schlussendlich musste ich einschläfern Sorry, das klingt hart, aber aus diesem Grund zieht hier kein Widder mehr ein. Für mich persönlich war es die Hölle, für Lilli auch, weil sie beim ausmassieren tierische Schmerzen hatte
    Ich hatte bestimmt 15 Schlappohren in meiner Vergangenheit, und bei keinem Probleme mit den Ohren. Ich glaube, das kann man nicht pauschalisieren...
    Es reicht, wenn es ein Tier hat!

    Ich kann dir sagen, dass ich das nie wieder möchte. Es war ein Fass ohne Boden. Kein AB hat gewirkt, keine Tropfen kein gar nichts. Nach dem schmerzhaften Reinigen, waren die Beule am nächsten Tag sofort wieder da, als wäre nichts gewesen. Meine Lilli hat gestunken, und am ekligsten war es, wenn sie beim Reinigen den Eiter durchs ganze Zimmer schoss

    Es gibt hier mehrere Tiere im Forum, wo es auftritt. Selbst meine TÄ meinte, dass sie in der letzten Zeit vermehrt eitrige Widderohren hat. Ganz so selten scheint es also nicht zu sein.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nadine N.
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: 54518 Rivenich
    Beiträge: 2.917

    Standard

    Es reicht, wenn es ein Tier hat!

    Ich kann dir sagen, dass ich das nie wieder möchte. Es war ein Fass ohne Boden. Kein AB hat gewirkt, keine Tropfen kein gar nichts. Nach dem schmerzhaften Reinigen, waren die Beule am nächsten Tag sofort wieder da, als wäre nichts gewesen. Meine Lilli hat gestunken, und am ekligsten war es, wenn sie beim Reinigen den Eiter durchs ganze Zimmer schoss

    Es gibt hier mehrere Tiere im Forum, wo es auftritt. Selbst meine TÄ meinte, dass sie in der letzten Zeit vermehrt eitrige Widderohren hat. Ganz so selten scheint es also nicht zu sein.
    Du machst mir grade doch etwas Angst... Ich bin nun nach dem Ausmassieren so zuversichtlich gewesen, dass es schnell wieder wird

    Für mich wäre wahrscheinlich gerade das ein Grund wieder Widderchen aufzunehmen - dann weiß man doch ohnehin schon wie es "geht" und kann im Fall der Fälle direkt behandeln und weiß vor allem worauf man achten muss. Ich wusste dass Widder öfter zu Abzessen neigen und taste deshalb sowohl bei Yuna, als auch bei Balou immer regelmäßig die Ohren ab... Ich werde unterstützend noch was homöopathisches geben - weiß nur noch nicht so ganz was.. falls hier Jemand mitliest, der sich mit Homöopathie auskennt - ich bin um jeden Tipp dankbar!

  6. #6

    Standard

    Da ich hier auch so einen Ohrenkandidaten habe, würde ich definitiv röntgen lassen. Und eigentlich hätte man vom Eiter einen Abstrich nehmen lassen müssen vor der jetzigen Antibiose.

    Gute Besserung der Kleinen

    Ich habe schon gelesen, dass Traumeel unterstützend wirken kann und auch Hepar Sulfaris käme mir in den Sinn. Ich würde das aber vorher mit dem TA besprechen.
    Metacam wirkt auch entzündungshemmend. Auch wenn die Tiere sich vielleicht die Schmerzen nicht direkt anmerken lassen, würde ich schon die normale Schmerzmitteldosis geben. Ohrenschmerzen sind doch sehr unangenehm.



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  7. #7
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.743

    Standard

    Maddox hatte das bisher 2x-Gott sei Dank nicht so schlimm, dass sich Beulen gebildet haben.
    Ein spezieller Ohrreiniger meiner TÄ, danach ausmassiert und das AB in die Ohren hat bei ihm bisher geholfen.
    Es hatte lange nicht das Ausmaß wie bei Mareen oder Lena, aber das hat uns völlig ausgereicht.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  8. #8
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Ich würde wohl auch ein Röntgen machen und die Bullae checken und auch beachten, dass das Trommelfell intakt ist, bevor da Flüssigkeit hinter läuft.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Knubbel am Ohransatz bei Widderkaninchen?!
    Von wg-kunterbunt im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.01.2013, 15:06
  2. dicke Knubbel -> Scheinschwanger
    Von Caroline im Forum Krankheiten *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 14:39
  3. Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 01.11.2011, 20:21
  4. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.06.2011, 01:00

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •