Da kann was Schlimmeres hinter stekcken oder, wie recht häufig bei Widdern, eine Ablagerung von Talg.

Das hatte sowohl mein leider verstorbener Pflegi Kurt Klopfer als auch jetzt mien Lino. Beides Notfalltiere, beide Widder.

Es ist zum Glück "nur" Talg. Bei Lino "wuchert" der aber so schnell nach, dass ich teiwleise tagtäglich ran muss. Ich habe Ohrenreinigerflüssigkeit vom TA, das gebe ich ins Ohr (kurz zuhalten) und massiere es dann vom "Knubbel" aus nach oben. Das funktioniert ganz gut und ist äusserst effektiv. Das Ausmassierte nehme ich dann mit einem Wattestäbchen auf (Wattestäbchen nicht in den Gehörgang einführen!!!).

Bei Lino ist nur ein Ohr betroffen, da ist der "Knubbel" am Ohransatz auch deutlich vergrössert. Man kann aber einfach ins Ohr reinschauen und sieht dann schon den Schmodder.

Achja, bei Kurti und auch bei Lino war es offensichtlich nicht schmerzhaft, zumindest war es am Verhalten nicht zu bemerken. Ich merke aber, wenn´s bei Lino wieder zu viel wird, dass er schonmal am Ohr kratzt oder sich ordentlich schüttelt.

Ich drücke die Daumen, dass es auch einfach "nur" so doofer Talg ist. Wenn´s Eiter ist, muss es natürlich vernünftig mit AB (auch lokal) behandelt werden. Beim Talg ist das nicht notwendig.

P.S. Wenn Du beim TA zum Zähnemachen warst, hat er da nicht routinemässig in die Ohren geschaut? Sollte eigentlich standard sein.