Seite 1 von 5 1 2 3 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 93

Thema: Endlich mehr Ruhe und Harmonie! 9er Gruppe funktioniert bisher gut! :-)

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard Endlich mehr Ruhe und Harmonie! 9er Gruppe funktioniert bisher gut! :-)

    Und echt zum heulen finde ich, dass nun mein ewig langer Text weg war, nachdem ich auf falsche Taste gekommen bin...das fehlte ja gerade noch

    Meine 15 Nins schaffen mich gerade und ich bin recht ratlos...
    An einem solchen Tag wünschte ich ich hätte einen Hund und keine 15 Nins...

    Do- Mo war ich in Berlin auf einer Hochzeit. In der Zeit hatte ich eine Kaninchenvertretung, leider jedoch nicht eine so gute wie gehofft, was aber auch schwierig bei den vielen Tieren ist..


    Zum Verständnis hilft es sicher, meine 15 Nins in vier Gruppen zu beschreiben:

    Gruppe I:
    Zwei Riesendamen, ca. 5 Monate alt, AH
    Gehege 6,5m2 + 4,5m2 Tagesfreilauf
    Die beiden süßen sind recht harmonisch bisher, ab und an gibt es gezicke.

    Gruppe II
    AH
    Tinka (w) Geb. ca. 11/2010, Widder grau, Langhaar, kastriert
    Lissy (w) Geb. ca. 11/2010, Widder schwarz, Langhaar, kastriert
    Bruno (m) Geb.ca. 06/2012, Widder weiß mit roten Augen, kastriert
    Die drei sind eine feste Gruppe. 3 Versuche ein weiteres Kaninchen in die Gruppe zu integrieren sind gescheitert :-(
    Vor etwa 2 Wochen gab es in der Gruppe aus mir unbekannten Gründen Streit und es kam zu Bißverletzungen. Mitlerweile ist es zum Glück wieder harmonisch.
    Bei den zwei Langhaardamen stellte ich heute Matschkot fest, beide waren ziemlich verklebt/ dreckig um die Blume.

    Gruppe III
    Innehaltung (6m2) + Gartenfreilauf rund um die Uhr durch Katzenklappe (45m2)
    Max (m) Geb. ca. 02/2011, Stehohr, grau/braun/beige, Langhaar, kastriert
    Nora (w) Geb. ca 06/2011, Stehohr, braun/beige
    Max und Nora sind ein seltsames Paar, beide etwas skuril/ verschroben.
    Ich bin aber froh, dass Max endlich eine Dame an seiner Seite hat, mit der er zurecht kommt und sie mit ihm.

    Zu den beiden habe ich gestern Romeo (kastriert) gesetzt (ein Fundkaninchen, bisher alleine, VG mit Gruppe II war gescheitert).
    Zunächst waren die drei bis heute mittag im Flur/ Küche. Seit heute abend im Gehege.
    Zunächst jagte Romeo Max und nun Max den Romeo. Nora hält sich raus.
    Der arme Romeo zeigt sich sehr angespannt, ängstlich im Moment. Frisst wenig und köddelt nicht.. *sorge*
    Bissverletzungen gab es bisher keine.
    Romeo hat seit ich ihn gefunden habe Probleme an einem Auge (Hirnhautverletzung, entzündung). Leider ist sie noch nicht ausgeheilt, ich muss mit ihm diese Woche wieder zum TA.

    Wenn es sich bisher alles noch recht harmlos/ normal anhört...nun kommt meine Problemgruppe:
    Gruppe IV)
    7 Kaninchen, AH, Schnupfergruppe
    Gehege: 18m2 + 18m2 Tagesfreilauf
    Lulu (w), Geb. 10/2010, Löwenkopf grau-silber, kastriert
    Leo (w), Geb. 10/2010, Löwenkopf weis-grau, kastriert
    Lolo (m) Geb 04/2011, Widder weis-schwarz, kastriert
    Luca (m) Geb ca. 2009, Löwenkopf-Stalli Mix braun gemischt, kastriert
    Tobi (m) Geb. 03/2012, Widder braun gemischt, kastriert
    Hope (w) Geb. ca. 2010, Widder weis-braun/rot, kastriert
    Martha (w) Geb. ca 06/2011, rotes Neuseeländerkaninchen
    Die Kaninchen kamen in der Reihenfolge wie hier aufgelistet zu mir.
    Lulu und Leo sind Geschwister und waren meine ersten Kaninchen.
    Zuletzt kam Martha im Juli 2013 in die Gruppe. Im Jahr 2012 Tobi im April und Hope im Sommer.

    Zuetzt war Hope der "Unruheherd" in der Gruppe. Sie hatt Chefrolle inne, domierte die anderen. Nur Lolo lies sich nicht von ihr einschüchtern und zwischen beiden kam es besonders anfangs zu größeren Auseinandersetzungen, auch mit Wunden.

    Nachdem es nun einige Wochen ruhiger war kam es wohl in der Zeit meiner Abwesenheit am WE zu größerer Unruhe in der Gruppe.
    besonders Martha erlebte ich nach meiner Rückkehr auffälig aggresiv. Bisher war sie mehr ängstlich und zurückhaltend.

    Die Gruppe hatte es in meiner Abwesenheit auch geschafft, einen mehrer Meter langen Tunnel, vom Tagesfreilauf weiter unter Gehege durch (oben Platten) zu graben.

    "Bilanz"
    Gestern fand ich bei Lulu eine sehr unschöne Biswunde nah der Blume an unterbauch. Zudem zeigt sich etwas Eiter an Zahnfleisch SZ unten.
    Ich war mit ihr bei TA. Sie hat auch 350 g, von 2000g auf 1650g abgenommen :-(
    Sie hat AB bekommen und Schmerzmittel für 3 Tage. Freitag neuer Termin bei TA. Wenn eiter Zahn nicht weg soll Kopf geröngt werden.
    Lulu ist mein geschwächtestes Kaninchen. Sie ist zierlich, leidet am stärksten unter Kaninchenschnupfen, ist weniger aktiv, mehr zurückgezogen.
    Lulu sitzt nun mit ihrem Bruder Leo in meinem Gästezimmer in Gehege. Sie frisst wenig, aber zunehmend mehr.
    Beiden scheint es nicht gut drinnen zu gefallen...

    Bei Hope und Martha habe ich heute recht unschöne Bisswunden gefunden :-(
    Die beiden habe ich am nachmittag auch heftig miteinander kämpfen sehen und sie dann getrennt.
    Martha sitzt nun in der Küche und zeigt sich auch wenig glücklich (sie war die Hauptbuddlerin des Loches draussen). Sie frisst wenig und köddelt kaum (bisher).
    Mit beiden werden ich morgen früh zu TA gehen. Sie werden wegen den Verletzungen AB brauchen.

    Auffälig ist, dass es nur die Mädels sind, die sich bekriegen. Bei den Jungs konnte ich glücklicherweise keine Bisswunden finden.

    Nachdem Lulu, Leo und Martha nun drinnen sitzen, ist die 7er Gruppe auf 4 geschrumpft.

    Und was nun???
    Also so kann es nicht bleiben!
    Besonders Martha kann nicht in der Küche bleiben, in die Gruppe kann sie so aber auch nicht zurück.
    Zudem ist es sehr wichtig, dass alle wieder in AH kommen, da ich keine Nins in alleiniger IH halten will und von Notgehegen wirklich "die Nase voll habe"...

    Ich hatte schon überlegt, wie ich die beiden Riesendamen mit in die Gruppe nehmen kann und dafür Leo und Lulu, ggf noch Lolo in deren Gehege setzte.
    Das ich die beiden Riesendamen zeitnah vermitteln kann, halte ich eher für unwarscheinlich..
    Wegen dem Schnupfen...mhh, da beide öfters niesen und nah am Schnupfergehege sind..ich würde sie "mischen". Und Lulu und Lolo sind eigentlich die Schnupfer, wenn sie dann in getrenntem Gehege wären, fände ich es besser...
    Sicher bin ich mir natürlich nicht..

    Oder die Riesendamen trennen? Nochmals eine VG von einer der beiden mit der Dreiergruppe (II) versuchen?

    Mein Leben dreht sich gerade nur noch um Kaninchen..und es ist mir gerade zu viel..

    Und falls jemand fragt wieso ich denn soviele habe...
    9 der 15 Nins sind seit Dezember 2012 als Notfallkaninchen dazu gekommen..


    Vielleicht sollte ich gelassener sein? *überleg*
    Aber bei den Verletzungen?....
    Hier haben ja mal einige geschrieben, sie hätten nie Bißverletzungen, auch nicht in größeren Gruppen...
    keine Ahnung wie das gehen soll bzw. warum das bei mir so anders ist..
    Sie haben Platz, viel Futter, Krankheiten werden behandelt...
    Hach...

    Weis jemand vlt. gute Plätze für die beiden Riesendamen?
    Ich würde sie ja gerne behalten, aber so wie es derzeit läuft geht das gar nicht :-(
    Ich würde mich bei den Riesendamen auch an den Kosten beteiligen, solange sie auf einer PS wären.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Das ist mir jetzt zu spät um alles zu lesen und zu verinhaltlichen, aber das hier ist für mich symptomatisch:

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen

    Zu den beiden habe ich gestern Romeo (kastriert) gesetzt (ein Fundkaninchen, bisher alleine, VG mit Gruppe II war gescheitert).
    Zunächst waren die drei bis heute mittag im Flur/ Küche. Seit heute abend im Gehege.
    Zunächst jagte Romeo Max und nun Max den Romeo. Nora hält sich raus.
    Der arme Romeo zeigt sich sehr angespannt, ängstlich im Moment. Frisst wenig und köddelt nicht.. *sorge*
    Bissverletzungen gab es bisher keine.
    Romeo hat seit ich ihn gefunden habe Probleme an einem Auge (Hirnhautverletzung, entzündung). Leider ist sie noch nicht ausgeheilt, ich muss mit ihm diese Woche wieder zum TA.
    Nach einem Tag Flur hast du sie schon umgesiedelt, besonders wo Romeo weder gesund noch ein einfach zu handhabendes Kaninchen ist. Romeos Hornhaut-(nicht Hirnhaut-) Verletzung sollte erst einmal endgültig abheilen, so eine Sache ist nämlich mit Schmerzen verbunden.

    Dann ist mit ihm bereits eine Vg gescheitert, wie mag er sich jetzt fühlen mit den nächsten "Gegnern"?

    Aber als Hauptgrund sehe ich den zu schnellen Wechsel des ZF-Geheges an.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Das ist mir jetzt zu spät um alles zu lesen und zu verinhaltlichen, aber das hier ist für mich symptomatisch:

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen

    Zu den beiden habe ich gestern Romeo (kastriert) gesetzt (ein Fundkaninchen, bisher alleine, VG mit Gruppe II war gescheitert).
    Zunächst waren die drei bis heute mittag im Flur/ Küche. Seit heute abend im Gehege.
    Zunächst jagte Romeo Max und nun Max den Romeo. Nora hält sich raus.
    Der arme Romeo zeigt sich sehr angespannt, ängstlich im Moment. Frisst wenig und köddelt nicht.. *sorge*
    Bissverletzungen gab es bisher keine.
    Romeo hat seit ich ihn gefunden habe Probleme an einem Auge (Hirnhautverletzung, entzündung). Leider ist sie noch nicht ausgeheilt, ich muss mit ihm diese Woche wieder zum TA.
    Nach einem Tag Flur hast du sie schon umgesiedelt, besonders wo Romeo weder gesund noch ein einfach zu handhabendes Kaninchen ist. Romeos Hornhaut-(nicht Hirnhaut-) Verletzung sollte erst einmal endgültig abheilen, so eine Sache ist nämlich mit Schmerzen verbunden.

    Dann ist mit ihm bereits eine Vg gescheitert, wie mag er sich jetzt fühlen mit den nächsten "Gegnern"?

    Aber als Hauptgrund sehe ich den zu schnellen Wechsel des ZF-Geheges an.

    Ja, das mit Romeo ist sicher nicht optimal und mehr Zeit und passender Platz wäre besser gewesen...
    Gästezimmer war jedoch schon besetzt von Lulu und Leo und die Küche brauchte ich heute dringend für Martha...

    Und so ganz ehrlich...so ein wenig Lauffläche in der Wohnung, ohne ständig über Gitter klettern zu müssen, finde ich schon auch gut...

    Romeo zeigt sich mitlerweile etwas relaxter und er hat auch schon gefressen.
    Ich hoffe er und Max berappeln sich bald.
    Wenn es mit den dreien auch nicht klappt, dann weis ich mit Romeo auch nicht mehr weiter..

    Viel mehr Sorge macht mir aber die Problematik mit der 7er Gruppe draussen

    Aktuell bin ich auch einfach nicht so fit und dadurch wohl auch einfach weniger belastbar..ich hoffe das ändert sich bald wieder..

    Ich denke es ist aber auch einfach mal okay, Frust zu haben und auch genervt zu sein von den Kaninchen, die ständig was anderes haben...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  4. #4
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    ich habe gestern das erste mal erlebt wie Louis(rangniedrichster) auf Fussel(Chef) los gegangen ist.Das gab es noch nie. Louis ganz ruhig,lässt sich alles gefallen.Ich musste 3 mal beide trennen von einander.,aber nicht räumlich. Louis ist wie aufgestochen immer wieder hin und stocherte Fussel auf, biss sich im Fell fest. Nachdem alle sich wieder beruhigt haben,wurde genüsslich Abends wieder zusammen gegessen. Hier denke das aufgestaute Frustration dazu führte.

    Ein Hund ist noch aufwendiger
    Ich habe 6 Kaninchen und der Hund nimmt den ganzen Tag ein.

    Ja Luft zu machen muss mal jeder.
    Lg Nadine

  5. #5
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Raten kann ich Dir nichts, aber ich drück die Daumen, daß sich bald alles einrenkt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von bustomat
    Registriert seit: 08.07.2013
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 188

    Standard

    Auch mir bleibt nur, Dir Besserung zu wünschen.

    Das Du Dich nicht öfters gefrustet u. überfordert fühlst, zeigt doch deutlich, wie groß Dein Herz u. organisatorisches Vermögen ist. Nach einem WE würdest Du mich wahrscheinlich bei Deiner Rückkehr in einer Schockstarre vorfinden.

    Ich fürchte, da hilft kein Rat, sondern nur eine Entlastung.

  7. #7
    Benutzer Avatar von as2103
    Registriert seit: 29.03.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 50

    Standard

    Einen guten Ratschlag habe ich leider auch nicht, aber ich drücke doll die Daumen, dass sich die Lage entspannt.
    Davon mal abgesehen finde ich es großartig, dass Du Dich um so viele kleine Fellnasen kümmerst! ... und dass Du nicht schon längst aufgegeben hast, finde ich bewundernswert
    Sende Dir einen großen Sack voll Kraft und Durchhaltevermögen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 04.03.2012
    Ort: saarbrücken
    Beiträge: 514

    Standard

    ich glaub unseren Kaninchen geht es einfach zu gut
    hab ja auch ständig stress
    wenn ich da die käfig Kaninchen in der Nachbarschaft sehe die reinste Harmonie
    da fragt man sich echt ab und an für was man das macht
    lass dich mal drücken

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von feeujay Beitrag anzeigen
    ich glaub unseren Kaninchen geht es einfach zu gut
    hab ja auch ständig stress
    wenn ich da die käfig Kaninchen in der Nachbarschaft sehe die reinste Harmonie
    da fragt man sich echt ab und an für was man das macht
    lass dich mal drücken
    Das liegt wahrscheinlich daran, dass die Nachbarschaftskäfigkaninchen meist als Pärchen gehalten werden oder schlimmstenfalls alleine.
    Ich habe die Gruppenhaltung vor ein paar Jahren aufgegeben, weil ich gemerkt habe, dass ständig Disharmonien aufgetreten sind und wenn ein Tierchen über die Regenbogenbrücke gehoppelt ist, hat sich die Gruppe oft komplett verworfen.
    Eine Häsin, die früher in einer recht kleinen Gruppe der absolute Terrorkrümel war, hat sich jetzt mit einem festen Partner zu zweit komplett gewandelt und ist eine engelsgleiche Erscheinung.
    In einer Gruppe herrscht halt immer eine Dynamik. Da wird mal einer älter und schwächer, ein anderer krank, vielleicht eine unkastrierte Häsin scheinschwanger und dann kann das ganze bisher stabile Gerüst kippen.

    Vielleicht solltest du versuchen dich zu entlasten und ein paar Kaninchen anderweitig unterzubringen. Sobald es auf deine Kosten geht und du gesundheitlich nicht mehr auf der Höhe bist, besteht handlungsbedarf. Jeder hier wird das verstehen können.


  10. #10
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich halte schon immer große Gruppen. Unter den Riesen waren immer beliebige Gruppengrößen möglich. Nun sind ein paar Zwerge mit Dachschaden dabei und schon funktioniert das schöne Gerüst nicht mehr.
    Gewachsene Gruppen mit einer starken Führungsriege halten viel aus. Meine 8er Gruppe hat gerade 2 kranke Chefs, die fasst niemand an.

    Bei bunt gemischten Gruppen mit ein paar schlecht sozialisierten Tieren gibt es immer wieder Problemkaninchen.

    Wäre Romeo und die 2 Riesenmädels eine Möglichkeit? Ich würde die Beiden nun nicht zwangsweise zu den Rotzebärchen setzen.

    In der 7er Gruppe gibt es ein Problem mit den Häsinnen. Mehr Häsinnen ist da nicht zwangsweise die Lösung.

    In welche Rangordnungsfolge stehen die Häsinnen? Martha kam als letztes dazu und ist nicht kastriert. Ich denke das ist das eigentliche Problem. Sie lässt sich von den Kastraten decken und verbessert damit ihren sozialen Status.
    (Meine Terrorschwestern machen sich gerade mit diesem Spiel das Leben schwer)

    Eine der Alteingesessenen wird bisher wahrscheinlich die Chefin sein. Diesen Job gibt man natürlich nicht so einfach auf. Martha ist körperlich überlegen dementsprechend gibt es miese Wunden.

    Martha und Lulu haben sich zerlegt. Du hast beide herausgenommen. Martha und Hope müssten sich auch noch einig werden. Siehst du da Tendenzen?
    Dann würde ich die von Beiden, die das Potenzial hat Chefin zu werden, in der Gruppe lassen. Dann kann die Stärkere in Ruhe ihre Position sichern und in ein paar Wochen kann man neu vergesellschaften mit Hope und noch etwas später mit Lulu.
    Spricht übrigens für eine gutes Sozialverhalten der Jungs das sie sich raushalten wenn die Mädels sich kloppen.

    Manchmal muss man tief durchatmen, ein paar Wochen warten und es noch einmal versuchen.
    Oder Plan-B Tiere abgeben. Aber bei wem fängt man da an.
    Ich denke nicht das sie in der Haltung im Haus so schrecklich leiden. Das muss ja nicht für immer sein.
    Geändert von Walburga (26.09.2013 um 12:45 Uhr)

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von bustomat
    Registriert seit: 08.07.2013
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 188

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Ich halte schon immer große Gruppen. Unter den Riesen waren immer beliebige Gruppengrößen möglich. Nun sind ein paar Zwerge mit Dachschaden dabei und schon funktioniert das schöne Gerüst nicht mehr.
    Gewachsene Gruppen mit einer starken Führungsriege halten viel aus. Meine 8er Gruppe hat gerade 2 kranke Chefs, die fasst niemand an.

    Bei bunt gemischten Gruppen mit ein paar schlecht sozialisierten Tieren gibt es immer wieder Problemkaninchen.

    Wäre Romeo und die 2 Riesenmädels eine Möglichkeit? Ich würde die Beiden nun nicht zwangsweise zu den Rotzebärchen setzen.

    In der 7er Gruppe gibt es ein Problem mit den Häsinnen. Mehr Häsinnen ist da nicht zwangsweise die Lösung.

    In welche Rangordnungsfolge stehen die Häsinnen? Martha kam als letztes dazu und ist nicht kastriert. Ich denke das ist das eigentliche Problem. Sie lässt sich von den Kastraten decken und verbessert damit ihren sozialen Status.
    (Meine Terrorschwestern machen sich gerade mit diesem Spiel das Leben schwer)

    Eine der Alteingesessenen wird bisher wahrscheinlich die Chefin sein. Diesen Job gibt man natürlich nicht so einfach auf. Martha ist körperlich überlegen dementsprechend gibt es miese Wunden.

    Martha und Lulu haben sich zerlegt. Du hast beide herausgenommen. Martha und Hope müssten sich auch noch einig werden. Siehst du da Tendenzen?
    Dann würde ich die von Beiden, die das Potenzial hat Chefin zu werden, in der Gruppe lassen. Dann kann die Stärkere in Ruhe ihre Position sichern und in ein paar Wochen kann man neu vergesellschaften mit Hope und noch etwas später mit Lulu.
    Spricht übrigens für eine gutes Sozialverhalten der Jungs das sie sich raushalten wenn die Mädels sich kloppen.

    Manchmal muss man tief durchatmen, ein paar Wochen warten und es noch einmal versuchen.
    Oder Plan-B Tiere abgeben. Aber bei wem fängt man da an.
    Ich denke nicht das sie in der Haltung im Haus so schrecklich leiden. Das muss ja nicht für immer sein.
    Kannst Du das mal "for Dummies" erläutern? Dieses Gefühl von Dummheit behagt mir gaaaaar nicht!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    In welche Rangordnungsfolge stehen die Häsinnen? Martha kam als letztes dazu und ist nicht kastriert. Ich denke das ist das eigentliche Problem. Sie lässt sich von den Kastraten decken und verbessert damit ihren sozialen Status.

    Eine der Alteingesessenen wird bisher wahrscheinlich die Chefin sein. Diesen Job gibt man natürlich nicht so einfach auf. Martha ist körperlich überlegen dementsprechend gibt es miese Wunden.

    Martha und Lulu haben sich zerlegt. Du hast beide herausgenommen. Martha und Hope müssten sich auch noch einig werden. Siehst du da Tendenzen?

    Dann würde ich die von Beiden, die das Potenzial hat Chefin zu werden, in der Gruppe lassen. Dann kann die Stärkere in Ruhe ihre Position sichern und in ein paar Wochen kann man neu vergesellschaften mit Hope und noch etwas später mit Lulu.

    So wirklich eine Führung, also im positiven Sinne, konnte ich in der Gruppe nie entdecken. Früher habe ich da auch gar nicht so drauf geachtet, ich würde aber sagen Lulu war die Chefin. Lolo der Vizechef :-)
    Lulu war früher aber auch fitter. Mitlerweile hat sie immer wieder irgendwelche Wehwechen, ist die leichteste in der Truppe (Knochen deutlich fühlbar) und mehr zurück gezogen.
    Ich kann mich nicht erinnern, sie in den letzen Monaten mal irgendwo gechillt liegen gesehen zu haben :-(
    Ihre Fellfarbe hat sich auch verändert. Das silbergrau hat einen Kupferstich bekommen.

    Im Sommer 2012 kam dann ja Hope in die Gruppe. Zunächst war sie ängstlich und zurück haltend. Dann hat sie aber ziemlich schnell die Chefrolle beansprucht. Das sieht bei ihr dann so aus, dass sie in der Regel die erste am Fressnapf ist und wer ihr nicht passt wird verjagt...
    Des öfteren habe ich mitbekommen, wie sie einem der Gruppe hinterher gejagt ist.
    Nur Lolo lässt sich von ihr kaum beeindrucken. Also ist er wieder Vizechef und Lulu hat Chefposition verloren, lag dann etwa auf 3 oder 4 Position.

    Wie die Rangordnung nach Lulu und Lolo ist bzw. war...mhh, schwer zu sagen..ganz unten war auf jeden Fall die letzten Wochen Martha, die ja erst Anfang Juli in die Gruppe gekommen ist.

    Und Martha hat nun wohl auch dieses ganze Beisdisaster ausgelösst.
    So hat sie wohl am WE gedacht, dass sie mal von ganz unten nach ganz oben aufsteigen könnte in der Rangordnung. Und vermutlich hatte sie es satt, sich von Hope so dominieren zu lassen...

    Ich war ja auch total verwundert, als ich sie gestern derart agressiv gegenüber Hope erlebt habe...
    Hope verbringt übrigens diese Nacht beim TA.
    Ich war ja heute mit ihr und Martha (getrennte TB) bei TÄ.
    Martha hat wegen ihrer Wunden AB bekommen.
    Eine Wunde am Bein von Hope muss leider genäht werden. Daher bleibt sie bei TÄ bis morgen.
    --> zur Frage wie sich die beiden "geeinigt haben"...

    So ist meine 7er Gruppe nun auf 3 Mitglieder geschrumpft...eine Männer WG derzeit mit:
    Lolo
    Luca- er ist ein ganz friedlicher, angepasster, fällt kaum auf
    Tobi - Freund von Hope, er wird von ihr akzeptiert. Sonst hat er in der Gruppe wenig Anschluss. Ist unauffälig.
    Als Tobi relativ jung in die Gruppe kam (ca. April 2012) gabe es heftige Beisereien mit Lolo. Danach musste ich Tobi längere Zeit separieren. Die beiden sind nun keine Freunde geworden, lassen sich aber in Ruhe.
    Alle drei sind wohl etwas iritiert, dass die anderen nicht da sind.
    Für mich ist es sehr seltsam, nun ins Gehege zu kommen. Es fühlt sich recht leer und still an..

    Ach ja...
    In der Gruppe...und eigentlich auch bei allen anderen, wird nicht gerammelt...
    Nicht weil wir hier besonders katholisch wären .... es kommt einfach nicht dazu, zumindest sehe ich nichts davon.
    Das gerammele kenne ich mehr von VG, aber selbst da kommt es hier mehr selten vor..
    Das einer der Jungs Martha rammelt, kanns mir nicht vorstellen...

    Körperkontakte beschränken sich im Grunde auf nebeneinander liegen, ab und an mal etwas gegenseitig putzen, mehr nicht...
    Oder sie machen das heimlich ;-)
    Lulu "kuschelt" mit Leo, Lolo und Luca
    Hope "kuschelt" mit Tobi und ab und an Lolo
    Martha "kuschelt" bisher eigentlich mit niemand wirklich. Sie liegt oft alleine und ab und an sah ich sie gemeinsam in Klo liegen mit Lulu und Leo. Wenn ich mich recht erinnere, hat sie mal Flirttendenzen mit Luca gezeigt, der wollte aber nicht so wirklich..
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Wäre Romeo und die 2 Riesenmädels eine Möglichkeit? Ich würde die Beiden nun nicht zwangsweise zu den Rotzebärchen setzen.

    In der 7er Gruppe gibt es ein Problem mit den Häsinnen. Mehr Häsinnen ist da nicht zwangsweise die Lösung.
    Romeo will ich nun nicht mehr bei Max und Nora wegholen. Ich habe Hoffnung, dass es mit den dreien klappen kann.
    Nora scheint sehr unproblematisch zu sein. Max zeigt sich noch sehr bockig über den Eindringling...
    Ich hoffe, dass Romeo bald zur Ruhe kommen kann. Ich halte ihn grundsätzlich für ein mutiges Kaninchen, dass sehr neugierig, zutraulich und clever ist :-)

    Ja, dass von wegen noch zwei Damen zu der Gruppe bringen wird vermutlich nicht wirklich Besserung bringen :-(


    Jedoch:

    Ich würde gerne Lulu und Leo aus der Gruppe nehmen, evtl. zusammen mit Luca oder Lolo. Ich habe das Gefühl, es würde ihnen in einer kleineren Gemeinschaft besser gehen...

    Oder ich nehme Hope und Tobi aus der Gruppe raus und es wird ggf. dadurch ruhiger in der Gruppe und so auch besser für Leo und Lulu?

    Dafür bräuchte ich jedoch das Gehege, indem aktuell eben die beiden Riesendamen sitzen...Hmmm

    Und eine weitere Überlegung von mir dazu:

    Die beiden Riesendamen sind nun etwa 5 Monate alt.
    Berlinda brachte heute 4,8 Kilo, Emma 4,3 Kilo auf die Waage.
    Beide kommen bald in die Pubertät und es ist ungewiss, ob sie sich dann noch weiterhin miteinander verstehen.
    In ihrem jetzigen Alter/ vor der Pubertät wäre eine VG mit ihnen einfacher.
    Und: sie werden immer größer/ schwere und dadurch ggf. beängstigender für die anderen "kleinen".



    Wegen Schnupfen in der 7 er Gruppe:
    Wirklich Symptome zeigen da eigentlich nur Lolo, Lulu und Martha (weniger). Die anderen Niesen ab und an, jedoch selten und haben trockene Nasen. Hope zeigt gar keine Schnupfersymptome.
    Die Riesendamen niesen auch ab und an. Das hatten sie jedoch auch schon, bevor sie ins Nachbargehege der Schnupfer zogen. Es ist ungeklärt, inwieweit sie Kaninchenschnupfen haben. Nasen sind trocken, jedoch niesen ist seit längerem vorhanden, wenn auch derzeit selten.

    Ich habe überlegt, Hope wenn sie morgen zurück kommt von TÄ auch einige Tage alleine zu setzen oder sie ggf. gar zu Martha in die Küche zu setzen.

    Anfang nächster Woche würde ich dann gerne die Gruppe in der alten oder in einer anderen Konstellation zusammensetzen. Ich bin mir aber eben unsicher, was die beste Kombination wäre…

    Ich habe auch schon überlegt, evtl. Martha zu den beiden Riesendamen zu setzen. Dann wären es jedoch drei Damen auf einem Haufen, denke das wird nichts…


    Kaninchen vermitteln....mhhh, ja wohin bloß, zumal die Haltung mindestens meinen Standart haben sollte was Platz und Versorgung angeht

    Wenn ich die beiden Riesendamen oder zumindest eine von den beiden vermitteln könnte wäre schon gut, aber auch da die Frage..wohin?
    Emma würde ich ja schon gerne behalten

    Meno....
    Die grundsätzliche Versorgung der 15 Kaninchen (Futter, Reinigung, TA Kosten) finde ich ja gar nicht so wild...wenn sie eben nicht dauernd was anderes hätten :-(((
    Das finanzielle kann ich zum Glück derzeit gut tragen, aber die zeitliche und seelische Belastung (besonders auch beides in Kombi) ist schon enorm...
    Ich kann mich an keine zwei Wochen am Stück..noch nicht mal an eine Woche erinnern.., an denen mal Ruhe war...
    Geändert von SteffiSB77 (26.09.2013 um 23:40 Uhr)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  14. #14
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Steffi - bei Dir kommt einfach keine Ruhe rein, weil Du mMn ständig die Konstellationen wechselst oder neue Nins dazu kommen. Da wird getrennt, weil es nicht "gleich" gut klappt, dann möglichst schnell wieder neu zusammengesetzt, obwohl sich die Tiere noch nicht wirklich erholt haben oder noch gesundheitlich angeschlagen sind.

    Allein in Deinem letzten Posting führst Du so viele verschiedene ZF-Gedanken auf, dass einem beim Lesen komisch werden kann.

    Hast Du die 2 Riesen auch noch in anderen Foren eingestellt?

    Es kann den Anschein haben, dass Du Dich mit den Nins bzw. der Anzahl von Nins "übernommen" hast, was sich ggf. auch unbewusst auf die Tiere überträgt. Von daher wäre es ratsam, mengenmäßig zu reduzieren und (vorerst) auch keine Notfälle mehr aufzunehmen; falls doch > dann bspw. Weitergabe ins TH.

    Unabhängig davon gibt es Zeiten, da kommt man als Tierhalter auch mal an seine Grenzen und hat das Gefühl, alles geht schief und nichts funktioniert mehr. Manchmal helfen da kleine Auszeiten für einen ganz allein, um sich neu zu sortieren, den Kopf frei zu bekommen und ggf. auch Entscheidungen treffen zu können.
    Geändert von Hope R. (27.09.2013 um 01:55 Uhr)
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  15. #15
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Steffi - bei Dir kommt einfach keine Ruhe rein, weil Du mMn ständig die Konstellationen wechselst oder neue Nins dazu kommen. Da wird getrennt, weil es nicht "gleich" gut klappt, dann möglichst schnell wieder neu zusammengesetzt, obwohl sich die Tiere noch nicht wirklich erholt haben oder noch gesundheitlich angeschlagen sind.

    Allein in Deinem letzten Posting führst Du so viele verschiedene ZF-Gedanken auf, dass einem beim Lesen komisch werden kann.

    Hast Du die 2 Riesen auch noch in anderen Foren eingestellt?

    Es kann den Anschein haben, dass Du Dich mit den Nins bzw. der Anzahl von Nins "übernommen" hast, was sich ggf. auch unbewusst auf die Tiere überträgt. Von daher wäre es ratsam, mengenmäßig zu reduzieren und (vorerst) auch keine Notfälle mehr aufzunehmen; falls doch > dann bspw. Weitergabe ins TH.

    Unabhängig davon gibt es Zeiten, da kommt man als Tierhalter auch mal an seine Grenzen und hat das Gefühl, alles geht schief und nichts funktioniert mehr. Manchmal helfen da kleine Auszeiten für einen ganz allein, um sich neu zu sortieren, den Kopf frei zu bekommen und ggf. auch Entscheidungen treffen zu können.

    Das sehe ich ähnlich. Vielleicht solltest du wirklich erstmal das Hauptaugenmerk auf die Vermittlung der jetzigen Tieren legen und einen Aufnahmestopp machen, bis wieder Luft da ist. Zeit und Geld und Platz zu haben ist eben nicht alles bei Aufnahme von Notfalltieren. Lass die Tiere mal zur Ruhe kommen und dich auch.
    Vermittel welche und schau dann weiter, sonst wächst es dir über den Kopf.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  16. #16
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Steffi, das was Hope ausgesprochen hat, hab ich auch gedacht, als ich Deinen Thread mal in Ruhe durchgelesen habe.
    Du hast einfach in sehr kurzer Zeit viele neue Tiere integriert, ständig war da ein Wechsel und m. M. nach sehr viel Unruhe drin.

    Das ist jetzt nicht böse gemeint, aber Du solltest wirklich versuchen, momentan mal einen Schlußstrich zu ziehen und schauen, daß die Nins zur Ruhe kommen.
    Aber laß uns morgen mal in Ruhe drüber reden, bei Kaffee und Kuchen.

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von bustomat
    Registriert seit: 08.07.2013
    Ort: 26133 Oldenburg
    Beiträge: 188

    Standard

    Würde es etwas bringen, die Reviere untereinander zu tauschen? Quasi einen anderen Nachbarn zu haben?

    Das mit der Unruhe sehe ich auch als problematisch an.
    Geändert von bustomat (27.09.2013 um 10:22 Uhr)

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ich bin weit davon entfernt weitere Kaninchen aufzunehmen!

    Romeo ist hier nur gelandet, weil er wohl ausgesetzt wurde und nah meinem Garten saß... Und bis heute hat er Augenprobleme, die behandelt werden müssen und so konnte ich ihn dann nicht ins TH geben..
    So wie es aktuell aussieht, scheint es auch mit Max und Nora gut zu gehen..heute morgen haben sie aus einem Teller gefressen :-))

    Ich vermute es ist schwierig, die Gruppe und Sachverhalte auseinander zu halten..

    Klarstellung:
    In der 7er Gruppe gab es keine von mir fabrizierte Unruhe.
    Wie ich schon geschrieben habe sind die Gruppenmitglieder stabil.
    Zuletzt kam Martha in die Gruppe im Juli, davor ein Jahr lang niemand!
    Im Januar musste ich Hope wegen gebrochener Pfote einige Wochen aus der Gruppe holen. Im Frühjahr war Luca krankheitsbedingt ein paar Tage drinnen.

    Und hier brauchte ich nun dringend Lösungen....
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  19. #19
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Steffi - bei Dir kommt einfach keine Ruhe rein, weil Du mMn ständig die Konstellationen wechselst oder neue Nins dazu kommen. Da wird getrennt, weil es nicht "gleich" gut klappt, dann möglichst schnell wieder neu zusammengesetzt, obwohl sich die Tiere noch nicht wirklich erholt haben oder noch gesundheitlich angeschlagen sind.

    Allein in Deinem letzten Posting führst Du so viele verschiedene ZF-Gedanken auf, dass einem beim Lesen komisch werden kann.

    Hast Du die 2 Riesen auch noch in anderen Foren eingestellt?

    Es kann den Anschein haben, dass Du Dich mit den Nins bzw. der Anzahl von Nins "übernommen" hast, was sich ggf. auch unbewusst auf die Tiere überträgt. Von daher wäre es ratsam, mengenmäßig zu reduzieren und (vorerst) auch keine Notfälle mehr aufzunehmen; falls doch > dann bspw. Weitergabe ins TH.

    Unabhängig davon gibt es Zeiten, da kommt man als Tierhalter auch mal an seine Grenzen und hat das Gefühl, alles geht schief und nichts funktioniert mehr. Manchmal helfen da kleine Auszeiten für einen ganz allein, um sich neu zu sortieren, den Kopf frei zu bekommen und ggf. auch Entscheidungen treffen zu können.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  20. #20
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Ähhh....mhhh
    Finde es schon schade, dass sich hier großteils auf mißlungene VGs bezogen wird, anstatt näher hinzusehen, wo das derzeitige Problem liegt.

    Und wie ich nun schon mehrfach geschrieben habe, lag es hier sicher nicht an viel Unruhe in der Gruppe wegen VGs. Ich denke eine in diesem Jahr ist wohl nicht viel..

    Und die anderen Ratschläge...
    sind mir bekannt...
    Reduzieren, ja, aber wohin? Ich denke die meisten hier wissen selbst wie schwierig es ist Nins zu vermitteln, besonders wenn sie noch Handicaps haben.
    So wollte ich Max lange vermitteln, aber es wollte ihn eben keiner (Langhaar, verhaltensauffälig, Zahnprobleme,..).
    Die Riesendamen habe ich in der Vermittlung stehen, hier und bei ebay Kleinanzeigen.

    Und ich hatte zwischenzeitlich noch mehrer Pflegis die glücklicherweise schöne zuhause gefunden haben.

    Und sicher ist es immer mal wieder stressig..

    Aber die jetzige Situation in der 7er Gruppe finde ich schon besonders schwierig.
    Hope musste eine Wunde genäht werden.
    Und bei Lulu wird eine Wunde vermutlich auch nicht so heilen, so dass sie vermutlich näcchste Woche aufgefrischt und genäht werden muss.

    Von der Gruppe sitzen nun nur noch 2 Nins im großen Gehege und scheinen sich da ziemlich verloren vorzukommen... Hat auch echt was tristes, so ruhig, so leer im Gehege :-(
    Martha sitzt weiter in der Küche
    Leo und Lulu im Gästezimmer
    Hope und ihr Kumpel Tobi habe ich heute abend, nachdem ich sie von TA abholte in ein provesorisch aufgestelltes kleines Aussengehege gesetzt.
    Der Tagesfreilauf für die restichen zwei der Gruppe im Gehege habe ich derzeit ausgesetzt, da unter anderem in dem Teil nun das Gehege von Tobi und Hope steht.

    Ich brauche jetzt Lösungen und nicht in einigen Wochen oder Monaten..
    In den provesorischen Unterkünften können sie nicht lange bleiben.
    Nächste Woche muss sich hier wieder eine Gruppe zusammen finden.
    Die Frage ist eben die gleiche wie vorher, oder anders?

    Reviere tauschen ist schwierig..hatte ich auch schon drüber nachgedacht.
    Aber zunächst sind die Gehege größenmässig sehr unterschiedlich.
    Dann ist das grosse Gehege ja "schnupfenbelastet".
    Und ich will der Dreiergruppe im hinteren Teil Garten nicht ihr Revier nehmen, an dass sie nun so gewöhnt sind.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 10.10.2012, 17:35
  2. Wann kehrt endlich Ruhe ein?
    Von Jana R im Forum Verhalten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 11.11.2011, 20:46
  3. Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 24.07.2011, 16:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •