Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Welches stille Wasser für Kaninchen geeignet?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Trinken deine Kaninchen viel Wasser?
    Wenn ja, würde ich mehr Frischfutter füttern, am besten Wiese, das ist effektiver, darin ist genügend Wasser und überschüssige Kristalle werden ausgeschwemmt, im Normalfall. Wenn nicht und die Kaninchen trinken viel, stimmt was nicht.

  2. #2
    Knutschispeedy's Mama Avatar von Honey038
    Registriert seit: 18.11.2007
    Ort: hinterm chaos gleich rechts
    Beiträge: 163

    Standard

    ich nehm das was mir auch schmeckt, das Wasser vom Aldi.
    Da wir extrem viele Aufgasungen hatten, wo die genaue Ursache nicht geklärt werden konnte und wir im Baumschulengebiet leben, gebe ich ausschließlich Flaschenwasser.
    Wir Frauen sind Engel!
    Und wenn man uns
    die Flügel bricht,
    fliegen wir eben weiter.....


    .... auf einem Besen!!!
    Wir sind ja schließlich flexibel!


  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Trinken deine Kaninchen viel Wasser?
    Wenn ja, würde ich mehr Frischfutter füttern, am besten Wiese, das ist effektiver, darin ist genügend Wasser und überschüssige Kristalle werden ausgeschwemmt, im Normalfall. Wenn nicht und die Kaninchen trinken viel, stimmt was nicht.
    Nein, eigentlich nicht. Sehe sie sehr selten trinken. Aber sollten Sie trinken, dann hätte ich derzeit gerne, dass sie nicht auch noch über das Trinkwasser zu viel aufnehmen …

  4. #4
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.781

    Standard

    Ich denke du machst dir viel zu viel Gedanken.
    Schau das du Wiese ad libitum fütterst und wenn du meinst, sie trinken zu wenig, kannst du zum normalen Wassernapf noch einen weiteren hinstellen, wo du ein wenig ungesüßten Apfel- oder Möhrensaft hineingibst. Das animiert.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Ich denke du machst dir viel zu viel Gedanken.
    Schau das du Wiese ad libitum fütterst und wenn du meinst, sie trinken zu wenig, kannst du zum normalen Wassernapf noch einen weiteren hinstellen, wo du ein wenig ungesüßten Apfel- oder Möhrensaft hineingibst. Das animiert.
    Ich füttere Wiese, aber nicht ad. lib., das geht bei mir in der Stadt nicht. Ich bin abends eh schon so ca. 1 Stunde unterwegs, um überhaupt was zu finden.

    Und komischerweise, erst mit verstärkt Wiese (80% Gras, 20% kräuter), Blätter usw. ging es bei beiden erst so richtig mit Kristallen los …

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.970

    Standard

    Und komischerweise, erst mit verstärkt Wiese (80% Gras, 20% kräuter), Blätter usw. ging es bei beiden erst so richtig mit Kristallen los …
    Oder es kommt raus was sich vorher gesammelt hat....

    Kaninchenurin ist ja physiologisch trüb.

    Fütterung, Haltung etc. sind Faktoren die Kristallbildung begünstigen, die tatsächliche Ursache dafür ist nach wie vor unbekannt aber wird auf genetischer Ursache vermutet.

    Leitungswasser gegen "stilles Wasser " auszutauschen ist unnötig.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von hasis2011
    Registriert seit: 04.03.2011
    Ort: Österreich
    Beiträge: 784

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Oder es kommt raus was sich vorher gesammelt hat....
    Sehe ich auch so. Solange es rauskommt, ist es gut, Gedanken würde ich mir machen, wenn der Urin klar ist, dann stimmt was nicht. So denke ich, das alles in Ordnung ist.

    Ich finde es auch unnötig mit dem Wasser, die geringe Menge, wenn überhaupt, hat sicher keine Auswirkungen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Neoli
    Registriert seit: 11.06.2012
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 1.301

    Standard

    Wie wäre es mit einem Wasserfilter?
    Das Wasser könntest du dann auch für dich bzw. Kaffeemaschine und Wasserkocher nehmen.
    Liebe Grüße
    Sarah

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 641

    Standard

    Zitat Zitat von hasis2011 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Oder es kommt raus was sich vorher gesammelt hat....
    Sehe ich auch so. Solange es rauskommt, ist es gut, Gedanken würde ich mir machen, wenn der Urin klar ist, dann stimmt was nicht. So denke ich, das alles in Ordnung ist.

    Ich finde es auch unnötig mit dem Wasser, die geringe Menge, wenn überhaupt, hat sicher keine Auswirkungen.
    Blacky hatte aber zweimal extreme Koliken!

    Das ist die Zusammenstzung des Sediments:
    Calciumcarbonat +++
    Calciumoxalatmonohydrat +++
    Calciumoxalatdihydrat ++

    Und wenn das Kaninchen immer wieder den hintersten Teil des Pos auf den Boden drückt, hat es wohl Schmerzen … und das ist nicht gut!

    Ansonsten habe ich auch alles abklären lassen … Urin, Blut, Rö-Bild … momentan bekommt er alle drei Tage Infusionen …

    Und wegen dem harten Leitungswasser habe ich auch schon andere Meinungen gehört. Durch Umstellung wurde es besser … bei uns ist es wirklich extrem hart!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 36
    Letzter Beitrag: 24.02.2013, 23:00
  2. Welches Vogelfutter für Nins geeignet
    Von Blume im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 05.01.2012, 11:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •