Die Russenfärbung ist eine Kaltfärbung.

D.h. die Partien des Körpers der Jungtiere die im Nestlingsalter stark abkühlen färben sich braun/grau. In einer Frostnacht geborene Russenkaninchen können komplett braun werden. Deswegen tritt die Färbung nur an exponierten Körperteilen auf. Die geschädigten Pigmente regenerieren sich nicht mehr. Soweit mein auswändiges Halbwissen aus dem alten Genetikbuch.

Prinzipiell kann das immer durch mechanische oder thermischen Einfluss geschehen.

Typisch für mechanischen Einfluss z.B. die Punkte bei Satteldruck am Wiederrist der Pferde, ein Kaltbrand bei Pferden.
Shaft hat an den Stellen an denen der Fixateur die Haut durchbohre nun weißes Fell.

Ich weiß nicht ob eine Rasur eines Erwachsenen Kaninchens in Folge der Unterkühlung der Haut noch zu einer Kaltfärbung führen kann. Muss ich mal nachschlagen.