Umfrageergebnis anzeigen: Strukturmüsli ja oder nein ?

Teilnehmer
113. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen
  • Ja

    63 55,75%
  • Nein

    50 44,25%
Ergebnis 1 bis 20 von 483

Thema: Strukturmüsli ja oder nein wenn ja welches ?

Baum-Darstellung

  1. #11
    mit Lenny im Herzen Avatar von Susanne K
    Registriert seit: 13.09.2011
    Ort: Worms
    Beiträge: 707

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Susanne K Beitrag anzeigen
    Suche immer noch eine Alternative zu bisher Nösenberger Strukturmüsli, wobei für mich hier der Luzerneanteil das Problem darstellt wegen meiner Blasenschlamm/-gries - Kandidaten.

    Die selbst zusammengestellten Mischungen sind mir auf Dauer zu teuer bei der Anzahl meiner Kaninchen.

    Kennt jemand noch eine gute Mischung ohne bzw. mit nur wenig Luzerne ?
    Ich würde ja fast wetten das Du mit selber gemischten Mischungen einen höheren Ca-Anteil erziehlst als das Nösenberger hat.
    Ich würde es also einfach mal probieren.
    Bei Blasengrieß spielt ja Ca-PH-Verhältnis, Vit D3 ein Rolle, viel mehr als der reine Ca-Anteil.....
    Nösenberger hat weniger Ca als Heu.
    Allgemein würde ich bei Blasensteinpatienten vor allem frisch füttern.
    Ups, jetzt hätte ich doch beinah Deine Antwort übersehen

    Also ich füttere ja schon seit 2 Jahren Nösi, aber seit dieses Frühjahr habe ich - besser gesagt meine weiblichen Kaninchen - nun eben Probleme mit Blasenschlamm bzw. Blasengries.

    Seit dem Frühjahr haben sie nun zwar Wiese ad libitum zur Verfügung, aber ich habe ehrlich gesagt etwas Sorge davor, wenn ich keine Wiese mehr bekomme.
    Im letzten Winter bestand der FriFu-Anteil nämlich z.B. hauptsächlich - neben Wirsing, Endivie, Chinakohl, Grün vom Stangen- und Knollensellerie und Wurzelgemüse - aus Grünkohl, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Petersilie und Brokolie. Letztere Komponenten sind, wie ich mittlerweile weiß, ja aber auch nicht gut für Blasenkandidaten. Somit mache ich mir nicht nur Gedanken, wie ich die "Masse" an unbedenklichem Futter diesen Winter zusammen bekomme, sondern habe eben auch Sorge, dass ich es durch die Luzerne im Nösi ( füttere ganzjährig bei meinen Kaninchen in Außenhaltung und großem Areal abends ca. 1 EL pro Tier ) dann noch verschlimmere.

    Habe ja bisher noch nichts anderes gefüttert, bin auch von dem Preis-Leistungsverhältnis ( selbst wenn ich von der Luzerne meist die Hälfte wegwerfe ), dem Lieferservice ( heute bestellt, morgen steht es schon vor der Tür ) und der Handhabung ( das können auch meine Kinder füttern ) sehr zufrieden, dachte eben nur, es gäbe vielleicht eine Alternative ohne so viel Luzerne.
    Muss allerdings auch gestehen, blicke noch nicht so ganz durch, wie das mit der Berechnung von dem Ca-Ph-Verhältnis einzelner Komponenten ist. bzw. was von den "trockenen Futterbestandteilen" überhaupt "gefährlich" werden kann. Das mit der Luzerne habe ich hier im Forum gelesen.

    Langer Text und dann eigentlich noch OT, aber konnte es nicht kürzer erklären

    LG, Susanne
    Geändert von Susanne K (28.08.2013 um 16:13 Uhr)
    LIFE isn´t about waiting for the storm to pass ...

    ... it´s about learning to Dance IN THE RAIN !!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59
  2. Kastration, ja oder nein ?
    Von Molo im Forum Verhalten *
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 19.10.2011, 08:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •