Das steht auf der Flasche drauf. Warte, ich schau mal auf meine drauf.
0,5 - 2 % (70 - 285 ml / 10 Liter Wasser)
Für Parasiten (also auch Kokis) wird eine Konzentration von 1,0 - 2,0 % bei einer Einwirkzeit von 1-2 Stunden empfohlen.
Das steht auf der Flasche drauf. Warte, ich schau mal auf meine drauf.
0,5 - 2 % (70 - 285 ml / 10 Liter Wasser)
Für Parasiten (also auch Kokis) wird eine Konzentration von 1,0 - 2,0 % bei einer Einwirkzeit von 1-2 Stunden empfohlen.
Geändert von Lena (27.08.2013 um 10:33 Uhr)
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Ich hab immer zugeschlagen. Alles drauf was gingAber ich bin auch ein Schisser. Ich arbeite mit 2% und 2 Stunden Einwirkzeit.
Hier hab ich mal beschrieben, was ich so über die Viecher weiß und wie ich vorgehe: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...=1#post3053535
Geändert von Lena (27.08.2013 um 10:39 Uhr)
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
UffEs ist jedes mal ein Krampf, aber ich habe festgestellt, dass wenn man das auch nur ein winziges bisschen schleifen lässt, man die Biester nicht los wird.
Darüber hab ich auch schon oft nachgedacht, ob ich es vielleicht daher immer wieder kommt, weil ich doch ein paar cm im Gehege vergessen hab, oder weil ich nach dem Abdampfen des Bodens und der Schuhsohle abkochen, eben einfach wieder normal ins Gehege rein laufe und doch wieder alles verteile.
Aber wenn diese Kleinigkeiten wirklich einen "Rückfall" verursachen, müsste man rein theoretisch die Kaninchen selbst auch desinfizieren. Die laufen auch überall rum und verteilen evtl. wieder alles. Oder gerade wenn sie Durchfall haben, ist ja das Fell dort oder die Pfoten auch "kontaminiert", und da macht auch keiner was, geht ja auch nicht.
Verstehst du was ich meine![]()
Geändert von asty (27.08.2013 um 10:53 Uhr)
Alles wirst du so oder so nie erwischen ;-) Aber man kann sich große Mühe geben oder pfuschen.
Ich persönlich gehe davon aus, dass meine Tiere das Zeug in sich tragen und es ausbricht, sobald das Immunsystem runter fährt und/oder sie Stress haben.
Aber wir werden sie zwischendurch so gut los, dass sie in der KP nicht nachzuweisen sind. Es ist also kein Dauerzustand, dass sie in so hoher Konzentration zu finden sind.
Ihr packt das.
Haben deine denn dauerhaft Symptome oder ist was in der KP nachzuweisen?
Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️
Mamikreisel 🐰
Ich gehe auch davon aus, dass die Viecher permanent hier zu finden sind. Wir hatten bisher erst einmal Kokis im Außengehege aber das hieß: alles abdampfen an Einrichtung und mit dem Flammgerät das Gehege und auch den Erdbericht abflammen. Das dauerte mal locker 4 Stunden !!!!!
Allerdings hat sich bei uns rausgestellt, dass mein Wildie massiv kokis hat. Wildie lebt frei bei uns im Garten, ist für ein Wildie zwar viel zu zahm aber dennoch so scheu, dass ich es nicht anfassen kann. Somit gabs vom TA eine Paste, bei der die Dosierung nicht so genau sein muss für Wildie.....allerdings werde ich dort die Kokis nie ganz los und meine würden dann immer wieder angesteckt da wildie immer am Gehege hockt.
Bei meinen ist aber danach nie wieder was nachgewiesen worden.....
Im Moment ja. Ob die aber wieder von Kokis kommen oder (noch) von den Würmern oder von was anderem, keine Ahnung
1. Mal Kokis
Anfang 2012, Susi ab und an Po verschmiert, 1-2 Kokis in der "Schmiere" gefunden
2. + 3.
Sommer 2012, Bambi (stand zu der Zeit unter Cortison, evtl. weil kein Immunsystem), einmal 9 Kokis gefunden, das andere mal weniger, einige Wochen später Dauerdurchfall, ecoli, nichts hat geholfen, vermutlich weitere Tumore im Darm, mittlerweile getorben
4.
Oktober 2012, Elvis, Bauchkrämpfe, 5 Kokis
5.
Dezember 2012, Susi, Untertemperatur, auch nur ein paar Kokis
6.
Anfang Juli 2013
negative Probe bei Elvis
positiv bei Susi (2 Kokis), Durchfall
7.
Ende Juli
negative Probe bei Elvis, Durchfall
positiv bei Susi (2 Kokis)
Mitte August 2013
positiv bei Elvis (Wurmeier), Durchfall
Er hat seit einem Tag vor der Wurmei Diagnose jeden Morgen Durchfall oder Matschkot, immer ungefähr zur gleichen Zeit. Letzte Woche Susi einmal, heute Morgen Tony mit Bauchgluckern.
Im Moment ist Elvis der es am schlimmsten hat. Ansonsten geht es ihm aber gut. Durch das ganze Baycox haben Susi (200g) und Tony (150 g) abgenommen. Elvis jetzt auch 50 g, obwohl sein Gewicht die letzten Wochen sogar gestiegen ist.
Geändert von asty (27.08.2013 um 11:24 Uhr)
Hallo,
wir kämpfen ja gerade auch gegen Kokzidien - bei Kaninchen in freier Wohnungshaltung. Leider schon die zweite Runde. Haben jetzt von Baycox auf Amprolium gewechselt.
Wir haben diesmal die Kaninchen in eine Schutzisolation gesetzt. Alles was zu ihnen reinkommt ist "sauber". Die Wohnung habe ich beim letzten Befall gleich komplett gereinigt. Nach der Behandlung habe ich die Gruppe wieder aus dem Gehege gelassen. Leider war die KP wieder positiv. Alles umsonst. Disemal haben wir die Wohnung schon gereinigt, werden aber erst abschließend desinfizieren, wenn die Kotproben sauber sind. Und erst dann die Nins rauslassen.
Als Desinfektionsmittel verwenden wir Neoprdeisan, aber ich habe ein bischen Angst, das der Hammer uns die Böden (Mietwohnung) angreift und entfärbt. Deshalb setzen wir auf thermische Desinfektion. Das heißt aktuell überbrühen wir tägl. den Küchenboden. Wir haben uns extra einen Laser-Temperaturmesser gekauft. Tatsächlich bleibt die Temperatur ca. 10 Sekunden bei über 90 Grad.
Lena, hast Du CaphaClean auf Laminat und/oder PVC so verwendet?
Asty, unsere Nins (auch die Häsin, die wieder positiv getestet wurde) haben nach der Behandlung wieder ordentlich zugenommen
VG, Karoline
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen