Seite 1 von 14 1 2 3 11 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 268

Thema: Kaninchenschnupfen-Lolo ist endlich symthomfrei!!

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard Kaninchenschnupfen-Lolo ist endlich symthomfrei!!

    Ich habe das Thema Kaninchenschnupfen bereits öfters in diveresen Threads/ Beiträgen thematisiert.

    Leider bin ich immer noch nicht wirklich weiter gekommen :-(
    So suche ich hier nochmal Rat.

    Diverse Infoseiten zu Kaninchenschnupfen sowie die Sammlung hier von gängigen Schnupfenmedis sind mir bekannt.


    Ich habe eine 7er Schnupfergruppe + zwei schnupfende Riesenjungtiere, wo aktuell noch unklar ist, ob es Kaninchenschnupfen ist.

    Aus der 7er Gruppe schnupfen 3 Nins seit längerem akut. Von den anderen 4 niesen einige ab und an.

    Besondes Lulu macht mir Sorgen. :-(

    Es wurden nun mehrere ABs versucht. Ohne Erfolg. Baytril gab es über einen sehr langen Zeitraum.

    Zylexis haben die drei Hauptschnupfer auch bekommen.

    Aktuell mache ich:
    Inhalieren mit Pariboy und ACC (ca. alle 2 Tage)
    Nase reinigen, Schleim absaugen mit Babynasensauger (da kommt nicht immer was raus)
    Seit 10 Tagen gebe ich Propolis Herbal über das Futter.
    Schnupfenkräuter (Frisch und trocken; jedoch frisch werden sie liegen gelassen).
    Viel frisches Futter, Bewegung, frische Luft haben sie eh :-)

    Ich habe nun noch Enystol von Heel bestellt und überlege Prospan Hustensaft für Kinder (alkoholfrei) zu geben...
    Bisolvon habe ich auch da, als Tab oder Pulver.

    Ich bin da echt ratlos. Und alles wild durcheinander zu geben macht ja auch keinen Sinn, schadet vermutlich mehr als es bringt
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  2. #2
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    ich habe bis jetzt immer gute erfolge mit Membrana nasalium von Plantavet gebe ich 10-14 Tage durch-dazu Biosolvon ins Wasser. Wenn es dann nicht helfen sollte versuche ich es mit AB....Aber das ist selten.
    Lg Nadine

  3. #3
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Wir fahren mit Euphorbium comp und Mucosa comp super. Beides von Heel. Dazu mach ich zu jedem Wechsel von Sommer auf Herbst und Winter auf Frühjahr eine Immunkur mit Echinacea.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  4. #4
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen

    Nase reinigen, Schleim absaugen mit Babynasensauger (da kommt nicht immer was raus)
    Das würde ich nur im Notfall machen, also wenn die Nase wirklich dicht ist. Mir wäre die Gefahr zu groß mit dem Saugen die Keime in den Atemwegen noch zu verteilen.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  5. #5
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Probier mal eine Kur mit PetMun, das hat bei uns recht gut geholfen. Es ist homöopatisch, eine Kur geht über 14 Tage.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Danke für eure Antworten!

    Jeder hat andere Ideen, bzw. Erfahrungen, was bei ihm wirkt...
    Bei soviel komme ich durcheinander..habe ja über TA schon einiges ausprobiert.
    Aber gut möglich, dass evt, die Dosierung oder die Dauer und Art der Gabe nicht ausreichen/ passend war :-(

    3 ABs wurden versucht

    Zylexis, jedoch nicht als Kur nach Schema, sondern einmalige oder , mehrfache Einzelgaben (etwa wöchentlich).

    Mucosa hatte mir die TÄ auch schon mal mitgegeben.
    Und wie beschrieben, versuche ich es aktuell mit Propolis (seit 11 Tagen, weis gar nicht, wie lange man dass geben sollte)

    Zwei der Kaninchen haben bis gestern 10 Tage lang Enystol bekommen (von TÄ mitgegeben).

    So ehrlich, ich bin überfodert mit den ganzen verschiedenen Mitteln...

    Ich kann auch gar nicht (mehr) sagen, ob die einzelenen Sachen was gebracht haben, also für länger. Schnupfen tun die Nins eben immer noch, mal mehr, mal weniger aber eben durchgehend :-(
    Besonders Lulu hat häufiger längere Niesattacken.

    Zu euren Vorschlägen:

    Membrana nasalium von Plantavet
    Das bekomme ich nur über den TA, richtig?

    Bisolvon habe ich.
    Allerdings hält meine TÄ da nicht so viel von. Ich weis nicht mehr genau warum, ich glaube sie meinte was von unverträglichkeiten und dass eben inhalieren mit Pariboy und ACC deutlich besser sei, da es direkt dort ansetzen würde wo Problematik sitzt.
    Ich hätte auch Bisolvon Pulver.
    Ins Trinkwasser geben macht bei meinen Nins keinen Sinn. Die trinken so gut wie nichts :-( Naja, sie haben ja haufenweise Frischfutter/ Wiese.


    Euphorbium comp

    Wie lange und wie gibst du das (über essen, oral, etc.)?

    Immunkur mit Echinacea.
    Wie sieht diese Kur aus? :-)

    Kur mit PetMun,
    Wo bekomme ich das denn her?


    Es gibt so viel was gemacht werden kann...
    Aber dieses mit "Versuch und Irrtum"....das kann doch nicht so toll für die Kaninchen sein, zumal wenn es mehrer Sachen gleichzeitig sind..?
    Ich komme mir da schon etwas hilflos vor


    Und wenn ich etwas oral geben muss ist dass jedesmal ein größerer Aufwand, also die Nins einzufangen und es ihnen zu geben. Es sind ja 7 Stück und die kommen leider nicht an, wenn ich sie rufe...da muss ich teilweise ewig hinterher rennen :-(
    Für mich und die Nins nicht so dolle..
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #7
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 65

    Standard

    Guten Morgen,

    welche AB's wurden denn versucht?

    Viele Grüße
    Team Hasenartige

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone G.
    Registriert seit: 26.10.2007
    Ort: Grefrath
    Beiträge: 2.505

    Standard

    ich habe mit Bronchoplex gute Erfahrung gemacht

    Liebe Grüße von Emil,Lotta, Rocky, Mila & Simone - Susi, Mucki, Muschu, Lotti, Molly, Knuffi, Schnuffi & Sunny, Kalle, Luna,Maja und Flocke im Regenbogenland



  9. #9
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Membrana nasalium von Plantavet
    Das bekomme ich nur über den TA, richtig?

    Richtig .

    Bisolvon habe ich.
    Allerdings hält meine TÄ da nicht so viel von. Ich weis nicht mehr genau warum, ich glaube sie meinte was von unverträglichkeiten und dass eben inhalieren mit Pariboy und ACC deutlich besser sei, da es direkt dort ansetzen würde wo Problematik sitzt.
    Ich hätte auch Bisolvon Pulver.
    Ins Trinkwasser geben macht bei meinen Nins keinen Sinn. Die trinken so gut wie nichts :-( Naja, sie haben ja haufenweise Frischfutter/ Wiese.

    du kannst es auch über das Futter streuen.
    Lg Nadine

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von Meike
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Gießen (Hessen)
    Beiträge: 697

    Standard

    Sorry, wenn ich nicht den ganzen Krankheitsverlauf im Kopf habe...

    Steffi, wie genau äußern sich denn die Symptome?
    Rotzen sie stark?
    Sind die Augen betroffen?
    Röcheln sie?

    Meine Caja zb hat unterschiedliche Schnupfenphasen.
    Mal niest sie trocken, mal ist sie verrotzt. Ihr rechter TNK ist nicht durchgängig, dadurch tränt ihr Auge. Dafür ist jedoch die Nase frei.

    Wir behandeln nur akut das Auge bzw den TNK, der doch immer wieder versucht wird, durchzuspülen.
    Engystol bekommt sie auch in 6-wöchigen Abständen, je nach Gesamtzustand.
    Liebe Grüße von den 8 Pfoten
    In Memory: Chipsy 30.12.09 & Peppels 11.03.10 & Casimir 29.03.10 & Louis 03.08.11 & Bonny 07.03.12 & Whisky 28.07.13 & Caja 26.05.14 & Tulip 30.09.15 & Samson 15.03.18 & Kiwi 09.07.18 & Hündin Linda 18.11.18

  11. #11
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Zu viel auf einmal sollte man eh nicht geben. Alles, was dir geraten wurde, bitte nicht komplett versuchen. Das bringt gar nichts, die Tiere mit 20 verschiedenen Mitteln vollzuknallen, auch wenn viel Homöopathie dabei ist. Viel hilft nicht immer viel.
    Geändert von Rabea G. (19.08.2013 um 10:09 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  12. #12
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Manche Dinge heben sich gut gegeneinander auf. Gerade bei den Homöopathischen.

    Gab es einmal ein Antibiogramm?
    Wurde der Versuch mit AB ausreichend lang durchgeführt?

    Wo hängt den der Schnupfen? Ist die Lunge betroffen oder die oberen Atemwege?

    Bisolvon gibt es auch als Tabletten, die nehmen sogar die Hühner anstandslos.

  13. #13
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Bei Homöopathie kommt es in der Regel auch zur sogenannten Erstverschlimmerung. Dann erst wird es besser.
    Das sollte man auch nicht vergessen.

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  14. #14
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    PetMun bekommst Du beim Tierarzt.

  15. #15
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Rabea G. Beitrag anzeigen
    Zu viel auf einmal sollte man eh nicht geben. Alles, was dir geraten wurde, bitte nicht komplett versuchen. Das bringt gar nichts, die Tiere mit 20 verschiedenen Mitteln vollzuknallen, auch wenn viel Homöopathie dabei ist. Viel hilft nicht immer viel.
    Eben!
    Und da liegt ja meine Schwierigkeit :-(
    Womit fange ich an, was geht evtl. zusammen, was macht Sinn, was hilft, etc.??
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Nadine S. Beitrag anzeigen
    ]du kannst es auch über das Futter streuen.
    Da bin ich mir dann unsicher wegen Dosis und wer dann letztendlich wieviel davon futtert... wie löst du das?
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Meike Beitrag anzeigen
    Steffi, wie genau äußern sich denn die Symptome?
    Rotzen sie stark?
    Sind die Augen betroffen?
    Röcheln sie?
    Ob sie schwer rotzen ist nicht so einfach zu sagen, habe ja keine Vergleichsmöglichkeit...
    Und ob sie trocken oder nasss niesen..mhh..Näschen ist schon immer feucht und öfters ist auch Schleim in den Nasenlöchern zu sehen.

    Tierärzte schauen da ja immer gerne danach, wie verschmiert Nase und Fell an Pfoten ist (da putzen sie sich ja ab). Da ich sie aber oft sauber mache, sehe sie da meist gut aus.

    Von der 7er Gruppe rotzen drei deutlich häufiger.
    Die anderen gar nicht, oder ab und an mal ein Niesen oder auch mal eine Niesattacke. Dann aber wieder länger nichts.
    Die drei die häufger Niesen:
    Lulu:
    Sie ist wohl am meisten betroffen. Sie hat einige Male am Tag Niesanfälle :-(
    Augen sind ganz leicht verklebt, also sehr leichter Ausfluß.
    Kein Röcheln
    Lolo:
    Auch er nießt öfter am Tag, auch Niesattacken. Bei ihm deutlicher Ausfluss aus Augen. Also regelmässig verklebtes Zeug in Ecke Auge.
    Lolo röchelt ab und an, besonders wenn ich ihn zum versorgen zu mir hole.
    Martha:
    Im Vergleich mit Lulu und Lolo niest sie weniger.
    Sie hat auch Ausfluß am Auge.
    Sie röchelt stark, wenn sie aufgeregt, ängstlich ist. Die TÄ meinte, dass da Schleim festhängen würde, denn sie als Kaninchen nicht abhusten könnte. Dies ist aber schon etwas besser durch Inhalieren mit ACC geworden.

    Bei allen dreien ist laut der TÄ der Schnupfen in den obern Atemwegen. Keine weiteren Organe betroffen. Zum Glück!
    (Das kann aber ja noch kommen!?)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  18. #18
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Team Hasenartige Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    welche AB's wurden denn versucht?

    Viele Grüße
    Team Hasenartige
    Marbocyl, jedoch nicht sehr lange.(10 Tage) Hatte ich gespritz. Lulu hat Spritzennekrosen bekommen :-(
    Convenia, 3x im Abstand von 12 Tagen (+ Zylexis)
    Baytril, sehr lange gegeben. Bei Lolo waren es ca. 5 Wochen.

    Und laut meiner TÄ würde es nach diesen 3 ABs auch aufhören.
    Andere, die ggf. auch gegeben werden könnten, sieht sie als riskant an wegen evtl Nebenwirkungen/ möglicher Organschädigungen. Sie bevorzugt andere ABs erst dann zu nehmen, wenn Schnupfen (Stärke, wie weit fortgeschritten) im Verhältniss zu Risiko AB stehen würde.

    Meine TÄ war nun im Urlaub. Ich will Ende der Woche wieder hin zu ihr um zu fragen, was sie nun an Ideen hat..
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Zeppelinchen Beitrag anzeigen
    Manche Dinge heben sich gut gegeneinander auf. Gerade bei den Homöopathischen.

    Gab es einmal ein Antibiogramm?
    Wurde der Versuch mit AB ausreichend lang durchgeführt?

    Wo hängt den der Schnupfen? Ist die Lunge betroffen oder die oberen Atemwege?

    Bisolvon gibt es auch als Tabletten, die nehmen sogar die Hühner anstandslos.
    Antibiogramm wurde bei Lulu gemacht.

    Ergebniss:
    Bakt. Untersuchung mit Anreicherung
    Geringer Gehalt: Bordetella bronchiseptica (62)
    Geringer Gehalt: Pseudomonas (63)
    Geringer Gehalt: aerobe Sporenbildner
    Geringer Gehalt: Staphylococcus epidermidis

    Meine TÄ hält nur wenig von Antibiogrammen, da diese den Hauptkeim nur unzureichend sicher bestimmen könnten.

    Und zudem frage ich mich, was Antibiogramm für einen Sinn hat, wenn am Ende (also wie ich es nun erlebt habe) doch das Standart AB Programm gefahren wird und TA nach drei ABs mit Latein am Ende ist. Also zumindest sieht es gerade so aus

    Die anderen beiden Fragen habe ich schon beantwortet :-)
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  20. #20
    - Out of Order -
    Registriert seit: 28.10.2012
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 65

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Team Hasenartige Beitrag anzeigen
    Guten Morgen,

    welche AB's wurden denn versucht?

    Viele Grüße
    Team Hasenartige

    Convenia, 3x im Abstand von 12 Tagen (+ Zylexis)


    Andere, die ggf. auch gegeben werden könnten, sieht sie als riskant an wegen evtl Nebenwirkungen/ möglicher Organschädigungen.
    Guten Morgen!

    Diese Aussage beisst sich aber ganz ordentlich. Convenia rein geben, aber nichts versuchen was man umgehend absetzen kann, wenn es nicht vertragen wird.

    Wir machen immer und immer wieder unglaublich gute Ergebnisse mit Tetrazyclin LA s.c. Muss ebenfalls täglich gegeben werden. Einen Versuch würden wir damit an Eurer Stelle noch unternehmen.

    Warum jedoch nach wie vor.....noch immer Wochenlang Baytril verabreicht wird.....verstehen wir ehrlich nicht. Auch Baytril macht Organschäden. Dann doch lieber einmal richtig, als das Zeugs dauerhaft?

    Bisolvon s.c. ist im übrigen sehr gut. Das es nicht dort ankommt, wo es hin soll, können wir nicht bestätigen.

    Alles Gute,

    Team Hasenartige

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchenschnupfen?
    Von Biene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 16.12.2012, 03:14
  2. Kaninchenschnupfen
    Von Jasmine im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.06.2011, 12:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •