Achso, ja das kann ich verstehendas wäre hier auch nicht drin - ich würde auch sagen, eines davon reicht
![]()
Ihr könnt Euch doch in das alte Gehege setzen, wenn die Kaninchen im neuen Gehege sind. Das wäre ja dann frei.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
ich lach grad Tränen...
Hat irgendwer noch Vorschläge für die Bodensicherung über Wurzeln?
Sonst hat sich Plan A eh erledigt.
Wurzelt ein Apfelbaum so flach über dem Boden?! Also ich habe Platten drauf gelegt, bisher alles super. Aber hier wurzelt auch nichts so nah an der Oberflächeausheben ging bei uns aufgrund unglaublich dichten Lehmböden eh nicht. Nur eine kleine Fläche haben wir geschafft - selbst die Kaninchen Graben da nicht. Wahrscheinlich hätte ich sogar die Platten weglassen können
![]()
Hm... ich habe es mir nochmal angeschaut. Wenn wir den Baum ins Gehege integrieren möchten, wird es mit der Bodensicherung wohl schwierig, aber wenn wir weiträumig um den Baum herumbauen, behaupte ich mal, es könnte mit Terassenplatten klappen.
Ich denke aber trotzdem, dass wir wohl neu bauen werden. An richtig heißen Tagen fühlen sie sich hinter dem Haus sicher wohler. Die Gruppe hätte dann Morgensonne und das Pärchen Abendsonne.
Danke für eure Meinungen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen