Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Entscheidungshilfe Um-/ Neubau Außengehege gesucht

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von RaBu
    Registriert seit: 24.01.2013
    Ort: Zeitlarn
    Beiträge: 178

    Standard

    Zitat Zitat von Marina T. Beitrag anzeigen
    Wie jetzt? Wenn du das alte Gehege vergrößerst verlässt dich dein Mann?!

    Also ich würde nach wie vor eine große Kaninchengruppe aus allen machen das ist doch viel einfacher auch in der Pflege und Reinigung würde ich sagen

    Bin gespannt wie du dich entscheidest!
    nein, so weit sind wir noch nicht. Aber mein Mann hätte etwas dagegen, die alten, insgesamt 20 qm stehen zu lassen und gleichzeitig ein neues Gehege mit 36qm zu bauen, weil dann für uns nur noch wenig nutzbare Fläche übrigbleibt.

  2. #2

    Standard

    Achso, ja das kann ich verstehen das wäre hier auch nicht drin - ich würde auch sagen, eines davon reicht
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Ihr könnt Euch doch in das alte Gehege setzen, wenn die Kaninchen im neuen Gehege sind. Das wäre ja dann frei.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von RaBu
    Registriert seit: 24.01.2013
    Ort: Zeitlarn
    Beiträge: 178

    Standard

    ich lach grad Tränen...

    Hat irgendwer noch Vorschläge für die Bodensicherung über Wurzeln?
    Sonst hat sich Plan A eh erledigt.

  5. #5

    Standard

    Wurzelt ein Apfelbaum so flach über dem Boden?! Also ich habe Platten drauf gelegt, bisher alles super. Aber hier wurzelt auch nichts so nah an der Oberfläche ausheben ging bei uns aufgrund unglaublich dichten Lehmböden eh nicht. Nur eine kleine Fläche haben wir geschafft - selbst die Kaninchen Graben da nicht. Wahrscheinlich hätte ich sogar die Platten weglassen können
    Kontaktaufnahme in wichtigen Fällen bitte via E-Mail!
    http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92317
    http://www.facebook.com/imi.artwork

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Marina T. Beitrag anzeigen
    Wurzelt ein Apfelbaum so flach über dem Boden?! Also ich habe Platten drauf gelegt, bisher alles super. Aber hier wurzelt auch nichts so nah an der Oberfläche
    Guter Punkt! Das wird teilweise vom Boden abhängen, hingucken lohnt sich in jedem Fall. Was hast Du unter den Platten?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von RaBu
    Registriert seit: 24.01.2013
    Ort: Zeitlarn
    Beiträge: 178

    Standard

    Hm... ich habe es mir nochmal angeschaut. Wenn wir den Baum ins Gehege integrieren möchten, wird es mit der Bodensicherung wohl schwierig, aber wenn wir weiträumig um den Baum herumbauen, behaupte ich mal, es könnte mit Terassenplatten klappen.
    Ich denke aber trotzdem, dass wir wohl neu bauen werden. An richtig heißen Tagen fühlen sie sich hinter dem Haus sicher wohler. Die Gruppe hätte dann Morgensonne und das Pärchen Abendsonne.
    Danke für eure Meinungen.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Zitat Zitat von RaBu Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Marina T. Beitrag anzeigen
    Wie jetzt? Wenn du das alte Gehege vergrößerst verlässt dich dein Mann?!

    Also ich würde nach wie vor eine große Kaninchengruppe aus allen machen das ist doch viel einfacher auch in der Pflege und Reinigung würde ich sagen

    Bin gespannt wie du dich entscheidest!
    nein, so weit sind wir noch nicht. Aber mein Mann hätte etwas dagegen, die alten, insgesamt 20 qm stehen zu lassen und gleichzeitig ein neues Gehege mit 36qm zu bauen, weil dann für uns nur noch wenig nutzbare Fläche übrigbleibt.
    Dann schlag ihm doch vor den gesamten Garten einzuzäunen, dann lebt ihr quasi im Gehege mit?!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •