Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Baycox - Ab wann appetitlos? / #5 Bauchschmerzen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ich habe bisher bei 3 tieren baycox eingesetzt, bei 2en wurde das fressen komplett eingestellt und bis es sich wieder einpendelte, dauerte es 10-14tage. ich hatte daraufhin sehr große sorgen um die kaninchen.
    so habe ich zukünftig nur noch mit amprolium behandelt, was genauso gut wirkte und null fressbremse oder unwohlsein als nebenwirkung hatte.
    alles gute für dein kaninchen.
    LG
    was ist denn das gute amprolium für ein Mittel? GGf. homöopathisch???
    amprolium ist von der firma albrecht und besteht aus amproliumhydrochlorid, es ist ein (nicht homöopathisches) kokzidienmittel, teurer als baycox, aber sehr schmackhaft und wird wirklich super vertragen.
    ich hatte das 5%ige baycox, das benutze ich nie wieder.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  2. #2
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von BirgitL Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ich habe bisher bei 3 tieren baycox eingesetzt, bei 2en wurde das fressen komplett eingestellt und bis es sich wieder einpendelte, dauerte es 10-14tage. ich hatte daraufhin sehr große sorgen um die kaninchen.
    so habe ich zukünftig nur noch mit amprolium behandelt, was genauso gut wirkte und null fressbremse oder unwohlsein als nebenwirkung hatte.
    alles gute für dein kaninchen.
    LG
    was ist denn das gute amprolium für ein Mittel? GGf. homöopathisch???
    amprolium ist von der firma albrecht und besteht aus amproliumhydrochlorid, es ist ein (nicht homöopathisches) kokzidienmittel, teurer als baycox, aber sehr schmackhaft und wird wirklich super vertragen.
    ich hatte das 5%ige baycox, das benutze ich nie wieder.
    LG
    ohhh "sehr schmackhaft" - das hört sich gut an, ich werde das dann - sofern meine Nasen wieder mal Kokies haben sollten - auch mal versuchen. Die Produkjte von Albrecht sind echt gut.

    (Das Dimecticon Albrecht beispielsweise ist auch viel besser als Sab Simplex und wird lieber genommen. (Sab schmeckt so furchtbar künstlich nach "Plastikhimbeere").

  3. #3

    Standard

    Amprolium muss aber der Aussage meiner TÄ nach 14 Tage in größerer Menge und zweimal täglich gegeben werden, da es Kokis nur in einem bestimmten Stadium tötet. Bei angegriffener Darmflora kann dieses zu schwereren Schäden als 3-3-3 Baycox führen, weswegen sie trotz des Risikos der Inappetenz lieber Baycox verordnet.

    Bauchweh hatte bisher nur Paul, der war aber auch nebenbei von massigen Hefen geplagt.

    LG

    Naba

  4. #4
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von Naba Beitrag anzeigen
    Amprolium muss aber der Aussage meiner TÄ nach 14 Tage in größerer Menge und zweimal täglich gegeben werden, da es Kokis nur in einem bestimmten Stadium tötet. Bei angegriffener Darmflora kann dieses zu schwereren Schäden als 3-3-3 Baycox führen, weswegen sie trotz des Risikos der Inappetenz lieber Baycox verordnet.

    Bauchweh hatte bisher nur Paul, der war aber auch nebenbei von massigen Hefen geplagt.

    LG

    Naba
    Nur bei einem hochgradigen Fall muss man das Amprollium 14 Tage geben, ich hatte zb einen geringen mittelgradigen udn da steht selber auf der Verpackung drauf 7 Tage und das habe ich auch gegeben.

  5. #5
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.299

    Standard

    Zitat Zitat von Naba Beitrag anzeigen
    Amprolium muss aber der Aussage meiner TÄ nach 14 Tage in größerer Menge und zweimal täglich gegeben werden, da es Kokis nur in einem bestimmten Stadium tötet. Bei angegriffener Darmflora kann dieses zu schwereren Schäden als 3-3-3 Baycox führen, weswegen sie trotz des Risikos der Inappetenz lieber Baycox verordnet.
    Das steht aber auf der Verpackung nichts von, mh

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    ich habs auch 7 tage lang gegeben, alle 12 stunden (zeit genau eingehalten) - so wie es auf dem beipackzettel steht. es wirkte prima.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  7. #7
    Trauert um Sunny :-( Avatar von Yvonne
    Registriert seit: 15.07.2009
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 4.692

    Standard

    Zitat Zitat von stiefelchen Beitrag anzeigen
    ich habs auch 7 tage lang gegeben, alle 12 stunden (zeit genau eingehalten) - so wie es auf dem beipackzettel steht. es wirkte prima.
    LG
    Genau, so hab ich es auch gegeben, Kontroll KP steht nächste Woche an

  8. #8
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Ich kram das noch einmal raus.

    Zum Thema: Baycox dein Freund und Helfer.

    Da ein Tier meiner großen Gruppe vor 3 Jahren auf Diclazuril (Vecoxan) keinerlei Verringerung der Kokis in der Kotprobe zeigte, muss ich seit dem leider zähneknirschend auf TSO oder Baycox zurückgreifen.

    Mimmis Kotprobe war zwar sauber. Sie zeigt aber schon länger immer wieder eine minimale Verschiebung im Blutbild und leicht erhöhte Leberwerte. Einer chronischen Leberkokzidiose kann man einfach nicht so richtig ausschließen. Wir haben uns deswegen entschlossen Mimmis Gruppe doch mal zu behandeln. In der Sammelkotprobe der ganzen Gruppe waren zudem geringgradigst Kokzidien.

    Behandlungsscheima 3-3-3

    Voller Erfolg: Ab Tag 2 der Behandlung verweigerten alle 5 bis dato gesunden Tiere konsequent das Futtern. Mit Nux Vomica fingen 2 wieder zu Fressen an. Der Rest nagte höchstens etwas Rinde.

    Am ersten Pausentag futterten sie wieder mäkelig. Nun am Tag 5 fressen sie relativ normal.

    Ich hab den Tipp von einer TÄ bekommen das 5% ige - Baycox mit reichlich Laktulose zu strecken. Dann wird es angeblich besser vertragen, oder es wird ihnen jedenfalls weniger übel.

    Ab morgen geht es los. Ich bin schon gespannt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 113
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 23:06
  2. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 27.06.2011, 15:44

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •