Mir sind noch zwei Dinge eingefallen.
Einmal könnte es sich lohnen zu prüfen, ob die Kokzidien von Susi etwa resistent sind oder nicht.
Und zum anderen wäre es denkbar, dass Susi aufgrund anatomischer und/oder genetischer Anomalitäten kein besonders ausgeprägtes Immunsystem hat. Da das Immunsystem von Kaninchen in hohem Masse vom Blinddarm beeinflusst wird, können also angeborene Probleme dort grundsätzlich ein Einfallstor für Kokzidien sein, die meines Wissens eigentlich immer vorhanden sind, aber nur ein Problem werden, wenn die Balance vom Immunsystem kippt.
Falls nämlich eine solche Anomalie vorliegt, könnte Susi eine Reihe von Pflanzenstoffen nicht so verarbeiten, wie das ein "normales" wiesengefüttertes Kaninchen kann, selbst wenn die Pflanzen völlig harmlos sind. Das Immunsystem wäre mit an sich harmlosen Stoffen beschäftigt, während die Kokzidien sich lustig vermehren. Das würde für eine Änderung der Fütterung bei Susi sprechen bzw. würde zu Deinen Erfahrungen mit veränderter Fütterung passen.
Lesezeichen