Hallo Ulrike,
ich bin neu hier im Forum und bin auf deinen Beitrag gestoßen und da ich vor 2 Monaten ähnliches durchgemacht habe, dachte ich mir da schreibe ich dir mal.
Meine Gruppe besteht aus 4 Hoppies (2 Böcke und 2 Weibchen) und diese haben über ein halbes Jahr wunderbar und harmonisch zusammengelebt bis eines Tages die Mädels richtig Stress gemacht haben dass es sogar soweit ging, das mein Schlappohr am Ohr wieder zusammengenäht worden musste und mein Löwenkopf so eine tiefe Bisswunde hatte, dass ich beide erstmal getrennt habe. Getrennt bedeutet, ich habe beide in anderen Räumen gesetzt – was sehr, sehr wichtig bei der ganzen Sache ist. Sie dürfen sich nicht riechen, sehen oder hören! Da beide hohe Hormonkonzentration im Blut hatten, der Löwenkopf oft Scheinschwanger war und auch schon eine Gebärmutterveränderung hatte, musste ich sie kastrieren lassen. Ich war auch wirklich verzweifelt und wusste nicht recht, wie ich sie wieder zusammen bringe. Nach der Kastration habe ich beide für fast 4 Wochen komplett getrennt. D.h. in einen anderen Raum ohne Sichtkontakt, nicht hören und nicht riechen. Das ist wirklich sehr, sehr wichtig dass beide erstmal sich von der doch schweren OP erholen können und die Hormone müssen sich ja auch erstmal im Blut komplett abbauen. Zudem heißt es, dass Kaninchen ein Kurzzeitgedächtnis besitzen und das innerhalb von 2 Wochen quasi wieder weg ist. Daher sehr wichtig, dass sie komplett getrennt werden und dann wirst du einfach nochmal auf neutralem Boden sie zusammenbringen müssen. Das war für mich auch eine horror Vorstellung aber es ist der einzige Weg, dass du die Gruppe überhaupt wieder harmonisch zusammen bringst. Das ist zwar kurz nochmal aufwendig, aber die Chance auf eine 4er Gruppe die harmonisch ist. Bei mir hat letztendlich alles wunderbar geklappt und seit 3 Wochen herrscht auch wieder Harmonie pur.
Lesezeichen