Ergebnis 1 bis 20 von 28

Thema: Balkonhaltung ja oder nein

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    3qm finde ich als dauerhafte Unterbringung auch viel zu wenig. Ohne Auslauf veranschlagt man ja das Doppelte bei zwei Tieren.

    Ich würde wohl entweder nach einer anderen Wohnung schauen oder mal sehen, ob sich nicht ein Eckchen für die Tiere in der Wohnung finden lässt. Man kann sich ja auch ein Zimmer mit den Tieren teilen
    LG Lotte

  2. #2
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.030

    Standard

    Zitat Zitat von Lotte Beitrag anzeigen
    Ohne Auslauf veranschlagt man ja das Doppelte bei zwei Tieren.
    auslauf hätten sie doch abends...
    wenn das kein problem ist mit dem temperaturunterschied, d.h sie von daußen in ein ungeheiztes ca. 15-17 grad warmes zimmer lassen abends? ginge das?

    ein eckchen in der wohnung abzweigen... da kämen aber auch nicht viel mehr als 3 qm fläche raus

    freie wohnungshaltung geht schon mal aus dem grund nicht weil ich angst hätte, dass sie in meiner abwesenheit das sofa aufessen und an magenverstopfung sterben.
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.291

    Standard

    Ich finde die Platzsituation grundsätzlich ein Problem, 3 qm sind auch am Tage zu wenig, dass sich deine Tiere wohlfühlen können.

    Wenn draußen noch ein paar Plusgrade sind, wie ja sehr häufig in unseren Wintern, wäre es zwar kein Problem, zum Auslauf mal in ein 17 Grad-Zimmer zu kommen. Aber es wird ja auch mal deutlich kälter - und dann müssen sie sich zum einen draußen richtig warmlaufen und einkuscheln können (da reicht der Platz momentan nicht), zum anderen ist dann der Temperaturunterschied im Zimmer eindeutig zu groß. Sobald draußen Minusgrade sind, wird das Hereinholen auch mal für eine Stunde schon problematisch, da können sie sich dann auch drinnen gar nicht wohlfühlen.

    Fütterung und Wasser müssen im Winter auf dem Balkon ebenfalls geregelt sein, du müsstest das bei Minusgraden auf dem Balkon mehrmals am Tage austauschen können. Bei Vollzeit-Berufstätigkeit ist das nicht immer einfach zu lösen.

    Ist euer Balkon denn grundsätzlich nur 3 qm groß oder würdet ihr nur diese Ecke für die Tiere abtrennen können? Wenn er größer ist, könntet ihr ja vielleicht zum Winter hin, wenn man als Mensch nicht mehr auf den Balkon geht, das Gehege dort vergrößern und sie dann draußen lassen?


    Liebe Grüße, Anja

  4. #4
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.030

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen
    Sobald draußen Minusgrade sind, wird das Hereinholen auch mal für eine Stunde schon problematisch, da können sie sich dann auch drinnen gar nicht wohlfühlen.
    ok, dann wird es nichts draußen.
    ich muss mal durchrechnen, wieviel ich drinnen anzweigen kann. wenn sie nicht alles aufessen und anbuddeln würden, teppich, sofa... besonders elfriede... hätten sie 30 qm
    teppich könnt ich weglassen aber sofa brauch man schon ..

    meine früheren kaninchen liefen damals in meinem wg-zimmer rum, das ging ohne probleme...



    Fütterung und Wasser müssen im Winter auf dem Balkon ebenfalls geregelt sein, du müsstest das bei Minusgraden auf dem Balkon mehrmals am Tage austauschen können. Bei Vollzeit-Berufstätigkeit ist das nicht immer einfach zu lösen.
    aber hier sind doch so viele mit außengehege, wie machen die das? sind doch sicher auch berufstätige dabei...
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  5. #5
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.030

    Standard

    die zweite frage: wie hoch müssen gehegeelemente sein, wenn ich das zimmer teile?

    diese teile sind 1 m hoch, da käme elfriede locker drüber. (kleiner stallhase, 3,8 kg)

    http://www.plueschnasen.de/gehegeele...stall-194.html

    habe hier gelesen, dass kaninchen 1,20 m hoch springen... so dass so ein offenes gehege wohl gar nicht in frage kommt?
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  6. #6
    Chefküken Avatar von Charlotte
    Registriert seit: 24.02.2007
    Ort: Herne
    Beiträge: 4.312

    Standard

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Lotte Beitrag anzeigen
    Ohne Auslauf veranschlagt man ja das Doppelte bei zwei Tieren.
    auslauf hätten sie doch abends...
    wenn das kein problem ist mit dem temperaturunterschied,
    Ist es aber


    Wenn du einen solchen Hüpfer hast, würde ich die Gitter selber bauen und dann in der Höhe flexibel anpassen. Eventuell wäre sogar eine (teilweise) Abdeckung dann sinnvoll. Wenn du innen baust, brauchst du dann ja auch nicht unbedingt den Volierendraht, was dann deutlich günstiger ist
    LG Lotte

  7. #7
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.030

    Standard

    Zitat Zitat von Lotte Beitrag anzeigen

    Wenn du einen solchen Hüpfer hast, würde ich die Gitter selber bauen und dann in der Höhe flexibel anpassen. Eventuell wäre sogar eine (teilweise) Abdeckung dann sinnvoll. Wenn du innen baust, brauchst du dann ja auch nicht unbedingt den Volierendraht, was dann deutlich günstiger ist
    im selber bauen bin ich schlecht. wie passt man gitter flexibel in der höhe an?

    ich fände solche plüschnasen-elemente gut bzw schick. die aus holz. die frage ist nur wie hoch...? die machen ja auch wunschgrößen.
    viell. können die plüschnasen auch eine abdeckung schneidern,...
    Geändert von Else65 (30.06.2013 um 22:37 Uhr)
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Else65 Beitrag anzeigen
    Fütterung und Wasser müssen im Winter auf dem Balkon ebenfalls geregelt sein, du müsstest das bei Minusgraden auf dem Balkon mehrmals am Tage austauschen können. Bei Vollzeit-Berufstätigkeit ist das nicht immer einfach zu lösen.
    aber hier sind doch so viele mit außengehege, wie machen die das? sind doch sicher auch berufstätige dabei...
    Ich kann Dir sagen, wie ich's mache: Ich stelle Wasser zur Verfügung, aber nicht mehrmals am Tag - das geht nur morgens und abends. Wenn es Schnee hat, bedienen sich die Kaninchen am Schnee. Ansonsten gibt es einen Anteil Frischfutter, da bleibt das Wasser ja drin, auch wenn es seinen Aggregatzustand ändert.
    Futter gibt es morgens und abends.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Anja S. Beitrag anzeigen

    Fütterung und Wasser müssen im Winter auf dem Balkon ebenfalls geregelt sein, du müsstest das bei Minusgraden auf dem Balkon mehrmals am Tage austauschen können. Bei Vollzeit-Berufstätigkeit ist das nicht immer einfach zu lösen.
    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich diese Aussage doch etwas überzogen finde.

    Wie Else bereits schrieb gibt es hier doch viele berufstätige Außenhalter, die garantiert nicht alle paar Stunden ins Gehege rennen, um Futter und Wasser zu wechseln.


    Zum Thema: Hast du nur Angst um das Sofa? Wäre dann eine Abtrennung von Sofa, wenn du nicht zuhause bist, eine Alternative?

  10. #10
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.030

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen


    Zum Thema: Hast du nur Angst um das Sofa? Wäre dann eine Abtrennung von Sofa, wenn du nicht zuhause bist, eine Alternative?
    nicht ums sofa, angst vor magenverstopfung durch das sofa...

    wie denn absperren? mir ist bisher keine wirklich widerstandsfähige lösung eingefallen, die man dazu noch schnell an- und abbauen kann...
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  11. #11
    ich heiße nicht Else! Avatar von Else65
    Registriert seit: 18.10.2009
    Ort: Hasenhausen
    Beiträge: 2.030

    Standard

    ach ja: das laminat dort. die buddel-elfriede scharrt das kaputt. so wird es sich schon aus diesem grund nichts mit sofa absperren. im gesamten zimmer pvc drüberlegen 30 qm dürfte sich schwierig gestalten, vor allem die sicherung des pvc an den wänden, so dass sie da nicht rankommen ?
    LG
    Claudia


    Das Licht am Ende des Tunnels - kann auch irgendein Idiot mit `ner Taschenlampe sein.

  12. #12
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.134

    Standard

    ist das Wohn- Esszimmer 30 qm gross? Das ist recht gross, da lässt sich ein 6 qm Gehege in aller Regel problemlos abteilen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kumpeline ja oder nein ...
    Von Mümmizicke im Forum Verhalten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.01.2013, 17:28
  2. ZF ja oder nein???
    Von Housemaus im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.12.2011, 18:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •