Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: VG-Bin ich nur zu feige oder machts wirklich keinen Sinn

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Über eine Vierer und eine 5er Gruppe habe ich auch schon nachgedacht aber dann werden trotzdem mindestens zwei der Möchtegernchefs aufeinander treffen und das auf kleinerem Raum.

    Sie hätten, wenn alle zusammen wären, Nachts die 30qm und Tagsüber knapp 80qm insgesamt.

    Am wohlsten würde ich mich fühlen wenn ich ihnen während der VG die 80 ununterbrochen zur Verfügung stellen könnte, damit sie sich langsam annähern können, aber das ist leider aus Sicherheitsgründen nicht möglich.

  2. #2
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny-Nick Beitrag anzeigen
    Sie hätten, wenn alle zusammen wären, Nachts die 30qm und Tagsüber knapp 80qm insgesamt.

    Am wohlsten würde ich mich fühlen wenn ich ihnen während der VG die 80 ununterbrochen zur Verfügung stellen könnte, damit sie sich langsam annähern können, aber das ist leider aus Sicherheitsgründen nicht möglich.
    Wobei 30 m² ja auch schon nicht gerade wenig sind, sodass in der Theorie die Möglichkeit besteht, dass die Nasen sich zur Not aus dem Weg gehen können.
    Ist halt nur schwer zu sagen, ob sie das machen - wenn richtiger Stress entsteht vermtulich leider eher nicht

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Nu komm ich : Groß´gruppenhalter mit ganz anderen Erfahrungen

    Ich vergesellschafte grundsätzlich nicht neutral, was auch logistisch kaum möglich ist da die Tiere den gesamten Garten besetzen.

    Je nach Jahreszeit vegesellschafte ich entweder frei im Garten:
    Neutiere haben das Quarantänegehege neben dem Altgehege , ich lasse dann wie gewohnt alle Tiere morgens raus. Nachts geht jeder in sein Gehege.Die Tiere nähern sich im Garten langsam an (ca.250qm), nach 5-7 Tagen bewegen sie sich meist als Gruppe im Garten und ich schicke dann abends alle ins Altgehege.

    Alternativ öffne ich die Tür zur Garage (25qm)die ans Altgehege (18qm)grenzt, in der Garage sitzen dann die Neutiere. Da laufen dann die Alöttiere mal in die Garage, die Neutiere ins Gehege....nach und nach verschgmilzt es zu einem Gehege und ich schmeiße dann alle aus der Garage raus.

    Bei neutralen Räumen sind auch die Alttiere total unter Strom was sich meiner Erfahrung nach kontraproduktiv auf die Stimmung auswirkt, es jagen sich dann nämlich auch plötzlich die Alttiere. Sind die Alttiere im bekannten Terrain sind die viel entspannter und gehen relativ locker,ignorierend mit den Neutieren um.

    Ich habe mittlerweile mehr als 10 Vg´s auf diese Art gemacht und eine 100% Erfolgsquote. Meine 9-er Gruppe harmoniert ganz wunderbar.
    Geändert von Alexandra K. (02.07.2013 um 07:05 Uhr)

  4. #4
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich habe mittlerweile mehr als 10 Vg´s auf diese Art gemacht und eine 100% Erfolgsquote. Meine 9-er Gruppe harmoniert ganz wunderbar.
    Ich denke, bei den Platzdimensionen ist das auch wieder was ganz anderes, und deutlich einfacher. Einen 250m² Garten als nicht neutrales Gebiet zur VG zu nutzen ist was anderes, als ein 20-30m² Gehege, in dem die Tiere dauerhaft sind, als VG-Gebiet zu nehmen, denke ich.

    Aber ich denke auch, unter bestimmten Bedingungen ist das mit dem neutralen Gebiet nicht das absolute ultimativwichtige Kriterium.
    Aber es kann eben genau so gut helfen, das kommt auf die Tiere und das Gehege und die Gewohnheiten an..

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich denke, bei den Platzdimensionen ist das auch wieder was ganz anderes, und deutlich einfacher. Einen 250m² Garten als nicht neutrales Gebiet zur VG zu nutzen ist was anderes, als ein 20-30m² Gehege, in dem die Tiere dauerhaft sind, als VG-Gebiet zu nehmen, denke ich.
    Bei meiner 2. Variante sind es aber ja auch nur etwa 40qm von denen ja dann auch nichts neutral ist.

    Alternativ öffne ich die Tür zur Garage (25qm)die ans Altgehege (18qm)
    grenzt, in der Garage sitzen dann die Neutiere. Da laufen dann die Alöttiere mal in die Garage, die Neutiere ins Gehege....nach und nach verschgmilzt es zu einem Gehege und ich schmeiße dann alle aus der Garage raus.
    Aber ich denke auch, unter bestimmten Bedingungen ist das mit dem neutralen Gebiet nicht das absolute ultimativwichtige Kriterium.
    Aber es kann eben genau so gut helfen, das kommt auf die Tiere und das Gehege und die Gewohnheiten an..
    Kaninchen regeln ja Rangordnung und Revierordnung. Setzt man alle Tiere in einen neutralen Raum müssen auch die Alttiere die Revierordnung neu klären, also Streß auch unter den Alttieren.
    Ist das dann irgendwann erledigt setzt man alle Tiere ja ins Endgehege und dort wird dann erneut der Revierkampf ausgeführt.....

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Den Gedanken, sie tagsüber in den 50qm Freilauf zu lassen und Nachts die ersten paar Tage zu trennen, hatte ich auch schon. Das ist aber nicht so richtig möglich, da ich ja dann für die Zukunft die Abtrennungen zwischen den Gehegen raus nehmen muss und somit entstünde ja dann aus Kaninchensicht ein neues Revier.

    Leider bin ich mir ziemlich sicher das sie sich nicht ignorieren werden sondern auf Konfrontation gehen.

    Ich habe schon ein paar VGs gemacht, auch schon einfach zwei Böckchen in das Revier von drei Mädels gesetzt, ohne vorher zu neutralisieren, einfach Tür auf und rein mit den Jungs. Da wusste ich das nichts passiert.
    Aber mit den drei Jungs wirds anders laufen.

  7. #7
    Franny Avatar von Franziska T.
    Registriert seit: 15.05.2009
    Ort: Bremen
    Beiträge: 11.404

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny-Nick Beitrag anzeigen
    Leider bin ich mir ziemlich sicher das sie sich nicht ignorieren werden sondern auf Konfrontation gehen.
    Wenn du dir da so sicher bist, wäre ein möglichst neuteraler Raum natürlich hilfreicher.
    Das meine ich, wenn ich sage, es kommt sehr auf die Situation an: Bei einigen Tieren geht das ohne Probleme, bei anderen gar nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Weiberkastra-Modeerscheinung oder wirklich notwendig?
    Von Alexandra K. im Forum Verhalten *
    Antworten: 309
    Letzter Beitrag: 22.08.2013, 20:40
  2. Machts gut ihr beiden
    Von Britta V. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 14.03.2008, 19:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •