Ich würde eben auch sagen, in dem Moment wo man z.B. den blutigen Urin sieht, ist das Kaninchen schon krank und vielleichta uch etwas geschwächt und das bringt dann wiederum ein viel zu hohes Risiko bei der OP. Wenn man, durch egal was, dann im Vorfeld schon sieht, dass es zu Veränderungen gekommen ist, liegt immer das Problem vor, dass die Weibchen schon beeinträchtigt sind.
Bei einem scheinbar gesunden Tier sind die Erfolgschancen der OP einfach viel höher. Die OP wird gut vertragen, meist jedenfalls und die Kaninchen werden schneller gesund.

Bei meinen beiden Mädels habe ich die Kastra jeweils dann machen lassen, als sie zu oft scheinschwanger waren und den Jungs auf den Geist gingen. Beide haben sie zum Glück auch super weggesteckt.